Emirates beantragt fünfte Freiheit via Zürich nach Mexiko

ANZEIGE

Thomas32125

Aktives Mitglied
03.09.2012
199
0
FRA
Es geht ja auch um ein geopolitisches Wirtschaftsthema,
Da müssen alle - und wirklich alle - Randaspekte ausgeleuchtet werden!
Wer das nicht versteht.....

Dann fülle doch bitte deine Ausführung mit ein wenig Inhalt anstatt dieser Worthülse..


Was denn nun: Gleiches Recht für alle oder machen wir uns die Welt, wie sie uns gefällt!? Bye-bye Singapore Airlines MUC-MAN, Air China MUC-ATH, Kuwait FRA-GVA, LAN FRA-MAD und so viele mehr? Wo ist da der Unterschied?


Entweder man verwehrt EK generell die fünfte Freiheit, damit wäre die fünfte Freiheit hinfällig für alle, da arbiträr.. Wäre dann zu diskutieren, ob die fünfte Freiheit auch für Europäische Airlines entbehrlich ist, denn mit welcher Begründung sollte LX dann in den UAE weiterhin die fünfte Freiheit genießen?
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Dann fülle doch bitte deine Ausführung mit ein wenig Inhalt anstatt dieser Worthülse..


Was denn nun: Gleiches Recht für alle oder machen wir uns die Welt, wie sie uns gefällt!? Bye-bye Singapore Airlines MUC-MAN, Air China MUC-ATH, Kuwait FRA-GVA, LAN FRA-MAD und so viele mehr? Wo ist da der Unterschied?


Entweder man verwehrt EK generell die fünfte Freiheit, damit wäre die fünfte Freiheit hinfällig für alle, da arbiträr.. Wäre dann zu diskutieren, ob die fünfte Freiheit auch für Europäische Airlines entbehrlich ist, denn mit welcher Begründung sollte LX dann in den UAE weiterhin die fünfte Freiheit genießen?
Gibt schon einen Unterschied, aber es macht keinen Sinn darueber zu diskutieren wenn der Gegenueber den Unterschied zwischen einer innereuropäischen und einer transatlantik Route nicht sieht.
 

Thomas32125

Aktives Mitglied
03.09.2012
199
0
FRA


Na und wie!! Gib doch einfach mal FRA-MAD oder ebenfalls von LATAM JFK-YYZ ein als Probebuchung (Beides letztes Jahr geflogen).. Wer versteht hier was nicht!? Schau dir mal die vielen Flüge von europäischen Fluglinien in den UAE an zwischen Bahrain-Doha-Maskat-Dubai - Bevor UA sich aus Dubai zurückzog flogen die auch über den Teich um dann eine weitere Verbindung anzubieten. Again, wo ist der Unterschied?

EDIT: Um es noch zu ergänzen, da du dich ja am Streckencharakter störst und ich deiner nicht würdig bin zu diskutieren frage ich dich einfach: Schon mal was von Norwegian Air Shuttle gehört? Findest du es richtig, dass DY gerade diesem Monat Slotrechte in CDG für Flüge nach JFK, LAX und FLL bekommen hat?

http://airlineroute.net/2016/02/18/dy-cdg-jul16/

Was sagt wohl AF dazu deiner Meinung nach? Ich weiß ich wiederhole mich: Wo ist da der...
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
FRA - MAD ist keine Strecke die von LAN eigenständig vermarketet werden kann. Weder Flugzeiten noch Fluggeraet passen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Tja - auch wenn du denkst sie "können" es nicht - sie tun es :p
Eigenständig vermarktet? Beim besten willen nicht hier werden ein paar Sitze verkauft mehr nicht, gerade die niedrigen C Preise sprechen eine klare Sprache, wenn das Produkt wettbewerbsfähig waere waeren die Preise hoeher.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Eigenständig vermarktet? Beim besten willen nicht hier werden ein paar Sitze verkauft mehr nicht, gerade die niedrigen C Preise sprechen eine klare Sprache, wenn das Produkt wettbewerbsfähig waere waeren die Preise hoeher.

Ja - eigenständig vermarktet. Hat eigentlich auch gar nichts mit Wettbewerbsfähigkeit oder Preisen zu tun.

Ich glaube, du verwechselst da was :D
 

Thomas32125

Aktives Mitglied
03.09.2012
199
0
FRA
@ LH88 Du kannst die genannten Strecken gerne nachprüfen - die werden alle so bedient.. Ich würde viel lieber von der Belehrung wegkommen und zu einer Diskussion zurückkehren. Was ist denn deine Meinung zu obigen Fragen an dich? EK soll keine Strecke ZRH-Mexiko bedienen dürfen, aber DY (keine französische Fluglinie) fliegt ab Juli CDG-JFK mit Kampfpreisen gegen AF. Auch nicht ok? Was macht eine Unsteigeverbindung mit gleichem Gerät einer Europäischen Fluglinie dann besser oder anders? Z.B. bedient die LH Group auch in Afrika viele Strecken so. TUIfly betreibt Inselhopping z.B. auf den Kapverdischen Inseln - die Verbindungen werden ebenfalls von der einheimischen TACV bedient. Was schlägst du vor?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Gleiches Recht für alle oder machen wir uns die Welt, wie sie uns gefällt!? Bye-bye Singapore Airlines MUC-MAN, Air China MUC-ATH, Kuwait FRA-GVA, LAN FRA-MAD und so viele mehr? Wo ist da der Unterschied?

Wo ist da der Unterschied?

z.B. MAD-FRA (883 Meilen) ist kein Vergleich zu ZRH-MEX (6000 Meilen). Bei LAN geht es um eine echte "Schwanzstrecke" im Gegensatz zu einer Hauptverbindung, die länger ist als DXB-ZRH (3000 Meilen).

Gegen solche "Schwanzstrecken" habe ich ja nichts einzuwenden, aber im Falle von EK wäre das ja genau umgekehrt.

Und wenn man heute DXB-ZRH-MEX genehmigt, wird der politische Druck steigen morgen zum Beispiel DXB-FRA-LAX, DXB-CDG-YVR, DXB-CPH-MIA, DXB-LHR-ORD und so weiter fliegen zu dürfen.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Gegen solche "Schwanzstrecken" habe ich ja nichts einzuwenden, aber im Falle von EK wäre das ja genau umgekehrt...
Wenn zwei das gleiche machen, ist es immer noch nicht das selbe...

Aber hier kommt das gleiche wie damals in Wien. Als die AUA selbst 2x täglich VIE-DXB geflogen ist war alles OK und niemand hat sich aufgeregt. Als dann plötzlich EK 2x täglich Fliegen wollte, war es plötzlich nicht mehr das selbe.
 
  • Like
Reaktionen: j2w und GoldenEye

Thomas32125

Aktives Mitglied
03.09.2012
199
0
FRA
Wo ist da der Unterschied?

z.B. MAD-FRA (883 Meilen) ist kein Vergleich zu ZRH-MEX (6000 Meilen). Bei LAN geht es um eine echte "Schwanzstrecke" im Gegensatz zu einer Hauptverbindung, die länger ist als DXB-ZRH (3000 Meilen).

Gegen solche "Schwanzstrecken" habe ich ja nichts einzuwenden, aber im Falle von EK wäre das ja genau umgekehrt.

Und wenn man heute DXB-ZRH-MEX genehmigt, wird der politische Druck steigen morgen zum Beispiel DXB-FRA-LAX, DXB-CDG-YVR, DXB-CPH-MIA, DXB-LHR-ORD und so weiter fliegen zu dürfen.

Danke für deine Meinung, das ist auch das erste Gefühl, dass mich immer ereilt. Ich glaube jedoch auch, dass die Fliegerei sich in den letzten 20 Jahren extrem geändert hat durch Fluggeselllschaften wie Ryanair, die Strecken fern ihrer Heimatländer bedienen, neue Märkte erschließen und etablierte Gesellschaften auf ihren Monopolstrecken angreifen. Die neuste Entwicklung ist, dass u.a. Norwegian dies nun auch auf der Langstrecke außerhalb vom Heimatland von London und Paris aus tut wie oben geschrieben.. Ich habe das Gefühl, dass wir Europäer immer im gleichen Dilemma mit Freiheitsrechten sind - wie in der EU: Staatenbund oder Bundesstaat!? Ich glaube es ist ein Prozeß und früher war vieles klarer, da geregelter, jede Nation hatte ihren staatseigenen Carrier. Nun in einer globalisierten Welt sind die Schranken gefallen und eben diese globalen Anbieter streben auf den Markt - Wo zieht man die Grenze und wie definiert man sie? Dies geht los mit Open Sky Abkommen hin zu der fünften Freiheit, die ein legitimes Vehikel meiner Meinung nach ist. Welcher Lobby räumt man Priorität ein - Flughafenbetreiber <-> heimische Airlines? Findet ihr europäische Airlines sollten wie DY so operieren können und nicht-europäische wie EK etc nicht? Wie sähe es aus, wenn EK dann eine EK Europe gründet und die Strecke mit schweizer Crew und EK A380, der in ZRH stationiert ist fliegt? Ist das nicht gerade die logische Entwicklung in einem globalen Markt mit privatisierten Unternehmen?
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Wie sähe es aus, wenn EK dann eine EK Europe gründet und die Strecke mit schweizer Crew und EK A380, der in ZRH stationiert ist fliegt? Ist das nicht gerade die logische Entwicklung in einem globalen Markt mit privatisierten Unternehmen?

Die logische Entwicklung wäre eine komplette Liberalisierung. Ist doch ein Witz, wenn Fluggesellschaften wie Air Berlin oder Germania ein Schweizer AOC brauchen, um die 7. Freiheit zu nutzen. Das ist reiner Protektionismus zu Gunsten LX/LH.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wenn imn einer globalisierten Welt dann die Schranken endlich gefallen sind ist das ja alles kein Problem. Es bestehen aber noch reichlich Schranken.
 

Isavind

Reguläres Mitglied
07.07.2014
75
6
Ist es nicht schnurzegal, ob der Flug der 5. Freiheit eine "Schwanzstrecke" ist oder nicht? Punkt ist, dass Airline aus Land A in Land B Leute einstiegen läßt um sie nach Land C zu fliegen. Und ob das Schweiz-Mexiko ist oder Thailand-Australien oder Australien-Neuseeland oder ab August Myanmar-Vietnam (allesamt Emirates) ist doch völlig egal? Und abgesehen davon, dass SQs berühmter FRA-JFK-Flug gar nicht erwähnt wird mehr in den weiteren Vergleichen...Der ist doch glasklar im Wettbewerb zur LH, noch dazu auf so eine PRestigestrecke (*A hin oder her) und hier wird nicht gemeckert, auf einer Strecke, die bisher gar nicht bedient wird (ZRH-MEX) aber ja? Ich check es nicht. Bitte erklärt es doch einfach mal Punkt für Punkt, wo die Unterschiede sind?

Abgesehen davon - das LAN-Produkt MAD-FRA soll nicht wettbewerbsfähig sein? Ernsthaft? Der Dreamliner gegen eine Iberia, die gefühlt weniger Komfort bietet als Ryanair?

Aber egal - wie die Kollegen schon geschrieben haben, hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Warum man das nicht wenigstens einfach mal zugibt und versucht zu begründen, WARUM es getan wird, erschließt sich mir einfach nicht...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Und abgesehen davon, dass SQs berühmter FRA-JFK-Flug gar nicht erwähnt wird mehr in den weiteren Vergleichen......

Ich habe diesen Flug nicht erwähnt und er erzeugt auch keinen Ärger bei mir, da SQ, völlig im Gegensatz zu EK, nach meiner Auffassung unter einigermaßen "fairen"/vergleichbaren Bedingungen produziert.