Emirates beantragt fünfte Freiheit via Zürich nach Mexiko

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Nochmals, was spricht dagegen das Fliesenleger Temple in den Emiraten arbeiten darf - oder in Japan.

Ich weiß zwar nicht, wer Temple ist, aber wenn ich mir ansehe, wer da alles in den Emiraten arbeitet, kann ich mir nicht vorstellen, daß das ein Problem ist. Eher ist es ein Problem, daß ein Emirati in D. arbeiten darf.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ich weiß zwar nicht, wer Temple ist, aber wenn ich mir ansehe, wer da alles in den Emiraten arbeitet, kann ich mir nicht vorstellen, daß das ein Problem ist. Eher ist es ein Problem, daß ein Emirati in D. arbeiten darf.

Das siehst du falsch es gibt keine Niederlassungsfreiheit in den Emiraten. Das man sich Gastarbeiter für ungeliebte Tätigkeiten ins Land holt ändert ja nichts an der Tatsache das man eben nicht mal eben in den Emiraten einer Tätigkeit nachgehen kann.

Ist im übrigen kein Problem was nur dort vorhanden ist. Ist ja mit dem Bangladeschi nicht anders, er darf in seiner Heimat billigst Hemden für uns nähen, nur dort wo man mit seinen Hemden Geld verdienen könnte darf er nicht arbeiten.
 

excipe

Erfahrenes Mitglied
18.10.2012
397
1
BSL
So eine Bemerkung am Rande: Es steht nirgends, dass es sich effektiv um EK handelt :cool:

Aber so oder so begrüsse ich als Schweizer die Verbindung, sofern sie zustande kommt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Ich frage noch einmal: Bist Du Schweizer oder wenigstens in der Schweiz wohnhaft?

Ich als Schweizer bin froh um jeden, der der Swiss, die jeweils zum BAZL heulen geht, wenn Konkurrenz aus dem Ausland da ist, und mit der lokalen Konkurrenz miese Spielchen treibt, Paroli bietet. Zum Glück war Easyjet (mit mehr Schweizer Anteilen als LX!) in Basel standhaft.
Wie sieht der Schweizer eigentlich die exorbitanten Lebenshaltungskosten im eigenen Land? Wäre da nicht auch mal Konkurrenz aus dem Ausland angesagt? Und dann wären da noch die exorbitanten Löhne, um sich die exorbitanten Lebenshaltungskosten überhaupt leisten zu können. Müsste man auch mal über ein Konkurrenzangebot aus dem Ausland nachdenken... ;)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wie sieht der Schweizer eigentlich die exorbitanten Lebenshaltungskosten im eigenen Land? Wäre da nicht auch mal Konkurrenz aus dem Ausland angesagt? Und dann wären da noch die exorbitanten Löhne, um sich die exorbitanten Lebenshaltungskosten überhaupt leisten zu können. Müsste man auch mal über ein Konkurrenzangebot aus dem Ausland nachdenken... ;)

Ich habe das Gefühl das viele Schweizer gerne deutsche Lebenshaltungskosten hätten - aber natürlich mit schweizer Löhnen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Ich habe das Gefühl das viele Schweizer gerne deutsche Lebenshaltungskosten hätten - aber natürlich mit schweizer Löhnen.

Hab ich ja :censored:

Im Ernst, es fällt mir auch auf, wie teuer die Schweiz geworden ist, und mein Gehalt ist mittlerweile auch in Euro. Big Mac Menu ca. Faktor 2.5, Cappucino am Kiosk 3.50...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: klaus79856

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
Wie sieht der Schweizer eigentlich die exorbitanten Lebenshaltungskosten im eigenen Land? Wäre da nicht auch mal Konkurrenz aus dem Ausland angesagt? Und dann wären da noch die exorbitanten Löhne, um sich die exorbitanten Lebenshaltungskosten überhaupt leisten zu können. Müsste man auch mal über ein Konkurrenzangebot aus dem Ausland nachdenken... ;)

als in der Schweiz lebender, kann ich Dir versichern, dass am Ende des Tages mehr Geld in der eigenen Tasche verbleibt als in Deutschland. Die lebensmittelbezogenen Kosten sind sehr hoch, man könnte es als grenznah lebender jedoch reduzieren. Aber insbesondere bei Immobilienpreisen (egal, ob Kauf- oder Mietobjekte), insbesondere in den Ballungsräumen ist der Unterschied glaube ich noch mal etwas gravierender.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Interessant ist das bei der SWISS die Alarmglocken läuten sollen, obwohl man selber gar nicht nach MEX fliegt. Ich denke trotzdem das dies abgelehnt wird.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass irgendwann ein europäisches Nicht EU-Land (? Island) den einen oder mehreren Golf-Carriern 5. Freiheiten im größeren Stil einräumt und damit ein West-Drehkreuz neben DOH/AUH/DUB ermöglicht.

Glaube ich kaum.Wie sollen die ihre Flüge ab Island füllen ?

Island würde damit nur seiner Iceland Air schaden.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Du glaubst wirklich,dass durch den einen Flug nach Mexiko neue Jobs ist in der Schweiz entstehen.Nir deshalb wird es nicht mehr Bodenmitarbeiter und Check-In Leute geben.

...und Airlines sind sowieso doof, weil sie Flüge verkaufen. Denn nur wegen eines einzelnen verkauften Fluges können sie doch auch keine neuen FB's einstellen oder neue Flugzeuge kaufen. :doh:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
als in der Schweiz lebender, kann ich Dir versichern, dass am Ende des Tages mehr Geld in der eigenen Tasche verbleibt als in Deutschland.

Und ich behaupte das Gegenteil. Glaubst Du, ich würde sonst als Schweizer in Deutschland sein?

Es kommt ganz auf den Beruf und die Branche an. Im Engineering/Maschinenbau sind die Löhne in D nicht viel niedriger, die Lebenshaltungskosten dagegen schon.
 
  • Like
Reaktionen: boekel

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Und ich behaupte das Gegenteil. Glaubst Du, ich würde sonst als Schweizer in Deutschland sein?

Es kommt ganz auf den Beruf und die Branche an. Im Engineering/Maschinenbau sind die Löhne in D nicht viel niedriger, die Lebenshaltungskosten dagegen schon.

Das wäre dann aber ein recht spezieller Fall. Ich kenne einige, die in der Branche in CH/LIE arbeiten und deutlich besser verdienen im Vergleich zu D/AT. Zum Beispiel bei Hilti, Sauber o.ä. 6-digit Einstiegsgehalt fast direkt von der Uni sind da nicht selten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas32125

Aktives Mitglied
03.09.2012
199
0
FRA
Du glaubst wirklich,dass durch den einen Flug nach Mexiko neue Jobs ist in der Schweiz entstehen.Nir deshalb wird es nicht mehr Bodenmitarbeiter und Check-In Leute geben.

Für den Flug benötigt es Landerechte, Slotgebühren, Abfertingung etc. - ja, das bringt und sichert Jobs am ZRH und brächte vor allem eins dem schweizer Betreiber durch den Flug: zusätzliches Geld. LX hat nicht einmal eine MEX-Rotation (Die dadurch gemindert werden würde), also unterm Strich zusätzlich mehr Auslastung für ZRH und mehr Toblerone-Verkäufe im Duty-Free..

Persönlich beobachte ich immer die gleichen Reflexe, wenn es um ein vergleichbares Thema geht: "Was? - Emirates will in Europa Passagiere absaugen? - Sofort her mit der Politik - da müssen die was dagegen tun!!" Aber: "Geil, gerade Ryanair für nur 27€ nach Barcelona gebucht - LH ist ja viel zu teuer und nur Streiks.."

Man sollte sich schon entscheiden: Protektionismus, kein freier Markt und hohe Preise oder: freier Markt, viele Anbieter - Verdrängungsprozesse.. Ja, ja - Leider herrscht in der globalen Luftfahrt kein Wettbewerb mit gleichen Vorraussetzungen, aber auf welchem Markt ist das der Fall???
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Man sollte sich schon entscheiden: Protektionismus, kein freier Markt und hohe Preise oder: freier Markt, viele Anbieter - Verdrängungsprozesse.. Ja, ja - Leider herrscht in der globalen Luftfahrt kein Wettbewerb mit gleichen Vorraussetzungen, aber auf welchem Markt ist das der Fall???

Einverstanden. Im Sinne des freien Marktes rate ich aus Sicht des Aktionärs dann der Lufthansa, den Firmensatz ihrer geliebten Tochter Swiss nach Manila zu verlegen und dann für die ganzen Flüge ex ZRH die siebte (?) Freiheit bei der Regierung in Bern zu beantragen.

Dann können sie im Wettbewerb locker mit Emirates mithalten und du bist glücklich. Oder?
 
F

feb

Guest
Wovon noch Rentner und Minderjährige abzuziehen wären.

Warum denn das? Wenn der Papa, um einmal im üblichen Rollenbild zu bleiben, in HAM bei der LH- Technik arbeitet und er Göttergattin, zwei süße Kiddies und auch noch eine von ihm gestütze Oma ernährt.... dann leben 1 Person direkt und 4 weitere Personen indirekt von der LH. Oder?

On topic: Woher kommt die mir bislang nicht bekannte Bezeichnung "5. Freiheit"?
 

Thomas32125

Aktives Mitglied
03.09.2012
199
0
FRA
Einverstanden. Im Sinne des freien Marktes rate ich aus Sicht des Aktionärs dann der Lufthansa, den Firmensatz ihrer geliebten Tochter Swiss nach Manila zu verlegen und dann für die ganzen Flüge ex ZRH die siebte (?) Freiheit bei der Regierung in Bern zu beantragen.

Dann können sie im Wettbewerb locker mit Emirates mithalten und du bist glücklich. Oder?

Nein, das funktioniert nicht und darum geht es auch gar nicht! LX bedient keine Strecken nach Mexiko, es besteht also kein direkter Wettbewerb mit LX. LX könnte z.B. mit WK diese Lücke durch ein neues Angebot schließen, wobei es zu einem Preiskampf käme, was aber ja nicht der Fall ist, somit entzieht sich diese Argumentation jedweder Logik. LX selbst bedient Strecken unter der fünften Freiheit z.B. auf DXB-MCT-DXB in direkter Konkurrenz zu EK.. Welches Maß hätten wir denn gerne!?