...dadurch wird das mit der Gesellschaft schwierig.
Nur weil eine Gesellschaft "unvermögend" ist, darf das doch nicht "bestimmender" Faktor werden.
... als Teil der Gesellschaft versteht, der Bürger im Jahre 2016 ist jedoch zu allererst Unternehmer in eigener Sache...
Ich greife diesen Punkt gern auf, weil er sich hervorragend eignet sich dem eigentlichen Thema von einer anderen Warte aus
zu nähern. Es lohnt sich einmal "über den Tellerrand" zu schauen, nicht weil es da nur Gutes zu sehen gibt, sondern vor allem weil es "andere Perspektiven" eröffnet:
Gerhard Schröder hat den Amerikanern einmal entgegengeworfen:
Unser Land ist nicht durch Gesetze des Dschungels oder durch bedenkenloses ,Hire and Fire’, sondern durch selbstbewusste Arbeitnehmer stark geworden, deren Motivation eben nicht Angst ist.
Der Amerikaner schmunzelt darüber nur - die Meinungsforschung sagt:
Ist mein Job sicher?
Deutsche: 74 % JA / Amerikaner: 81 % JA
Wenn ich den Arbeitsplatz verliere, wird es lange dauern eine neue Anstellung zu finden?
Deutsche: 57 % JA / Amerikaner: < 30 % JA
In Deutschland ist die "Angst" schon institutionalisiert: Kein Wunder, spricht doch das Sozialversicherungsrecht / Steuerrecht von
"abhängig Beschäftigten" - wem soll da nicht Angst und Bange werden?
Amerikaner haben keinen Beruf - sondern einen Job.
"Protektionismus" ist Ausdruck dieser Angst - die Amerikaner sind hier viel weiter, machen sie doch aus "in den Hinterzimmern der Verwaltung" getroffenen "wirtschaftspolitischen Entscheidungen" echte "politische Meinungsbildung", siehe z.B. die Diskussion
Emirates Airline rejects Delta's criticism of overcapacity on Dubai-U.S. routes | Reuters
Das ist eine "erwachsene" Auseinandersetzung mit dem Thema, wie es einer "freien" und "mündigen" Gesellschaft gebührt. Mit allen
beteiligten Gruppen, die unsere Freiheit ausmacht: Politik, Presse, Gewerkschaften, Bürger usw.
Wer mit nun entgegenhalten möchte dass es in den USA auch viele negative Beispiele gibt: Touché! Aber: Nobody is perfect" - und die USA erst Recht nicht!
Habe mir gerade Mal die Einstellungsvoraussetzungen bei EK angeschaut:
U.a.:
Ledig.
Bei uns in der "western hemisphere" heißt dass übersetzt: Reisebereitschaft vorausgesetzt.