Empfehlung VPN

ANZEIGE

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
777
218
Wien
der vertrag lauft unendlich hbis ich kündige und ich habe ein dsl gateway bekommen.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.951
29.273
MUC
Ja, mein Vertrag hat Mindestlaufzeit von 2 Jahren, ich kündige immer 4 Monaten davor und von NetCologne bekomme ich immer ein Angebot
mache es bestimmt seit 10 Jahren so

Spannend, denn genauso hatte ich das vor über 15 Jahren auch bei 1&1 gemacht. Gab alle 2 Jahre eine aktuelle Fritz-Box für mich, meine Mutter und noch ein paar Freunde, denen ich das Vorgehen empfohlen hatte. Die Fritz-Boxen konnte man dann, wenn man die ggf. neuere Version nicht brauchte, für gutes Geld bei eBay los werden.

Leider hat 1&1 das irgendwann auf vielfachen Kundenwunsch geändert und keine kostenlose Fritz-Box mehr mit den Verträgen angeboten. Diese musste man dann mieten, was wohl aktuell bei den meisten DSL-Anbietern Standard ist. Interessant zu wissen, dass Netcologne das offenbar noch anders handhabt.

Wobei ich mir meinen Router nichtsdestotrotz lieber selbe aussuche. Mit einem Linksys MR-8300 mit OpenWRT als alternativer Firmware hinter dem FTTH-"Modem" bin ich sehr zufrieden und kann auf diesem sowohl Wireguard als auch OpenVPN terminieren.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.753
2.415
Europa
Spannend, denn genauso hatte ich das vor über 15 Jahren auch bei 1&1 gemacht. Gab alle 2 Jahre eine aktuelle Fritz-Box für mich, meine Mutter und noch ein paar Freunde, denen ich das Vorgehen empfohlen hatte. Die Fritz-Boxen konnte man dann, wenn man die ggf. neuere Version nicht brauchte, für gutes Geld bei eBay los werden.

Leider hat 1&1 das irgendwann auf vielfachen Kundenwunsch geändert und keine kostenlose Fritz-Box mehr mit den Verträgen angeboten. Diese musste man dann mieten, was wohl aktuell bei den meisten DSL-Anbietern Standard ist. Interessant zu wissen, dass Netcologne das offenbar noch anders handhabt.

Wobei ich mir meinen Router nichtsdestotrotz lieber selbe aussuche. Mit einem Linksys MR-8300 mit OpenWRT als alternativer Firmware hinter dem FTTH-"Modem" bin ich sehr zufrieden und kann auf diesem sowohl Wireguard als auch OpenVPN terminieren.
Netcologne vermietet auch sein Router, aber wenn die mich immer Anrufen weil ich gekündigte habe, sage ich immer z.B. bei KabelDeutschland bekomme ich den Router usw... und bekomme den auch, muss sagen, ich hatte hier im Hause immer Netcologne, seit ich gebaut habe, 2006
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

mich00

Reguläres Mitglied
27.09.2024
68
39
Hi,

ich nutze Proton und Surfshark direkt über einen Asus Router. Sind jeweils Profile erstellt und den Geräten zugeordnet. Sollte mal wieder eine Streaming Anbieter den VPN erkannt haben, wird der ander Provider aktiviert und gut ist. Beide Anbieter haben Multi-Loging und daher sind die entsprechenden Apps auf allen Geräten der Familie installiert.
Ich arbeite zu 98 % aus dem Ausland remote und habe auch kein Thema mit der Einwahl bei den Unternehmen.
 

Yeehaw

Erfahrenes Mitglied
07.10.2014
532
175
Hallo,
stehe gerade vor der Wahl, Abo bei NordVpn zu verlängern oder es mal mit der Fritzbox und WireGuard zu versuchen. Es wurde ja schon geschrieben, dass Streaming funktioniert, mich würde aber generell interessieren, ob es auch bei DAZN und WOW(aus den USA) klappt. Die mucken schon manchmal rum, wenn man im Ausland ist, und dann hilft nur ein Serverwechsel etc.
Hat da evtl jemand Erfahrungen ?
Vielen Dank!
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.805
9.024
Kann leider nicht mit konkreten Erfahrungen mit den Anbietern dienen. Allerdings verwende ich WireGuard an einem DS-Lite Anschluss (öffentliche IPv6 aber keine IPv4). Das funktioniert nur, wenn man von außen dann auch mit einer IPv6 ankommt. In meinen bisherigen Versuchen war das eher hit & miss. Solltest du eine öffentliche IPv4 bei dir zuhause haben, sollte es aber funktionieren.
Als Fallback (wenn das Netz in dem ich mich befinde keine IPv6 nach außen hin hat) verwende ich Tailscale. Das ist ein sogenanntes overlay network, welches ein eigenes Subnetz über alle angemeldeten Clients aufspannt. Da läuft dann bei mir ein Client zu Hause, welcher sich dauerhaft mit dem Tailscale Netz verbindet und wenn ich mich dann mit meinem Client verbinde (Phone / Tablet / Laptop) bin ich darüber mit dem lokalen Netz daheim verbunden. Internet Traffic läuft dann auch über den Anschluss daheim.
 
  • Like
Reaktionen: Yeehaw

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.753
2.415
Europa
Hallo,
stehe gerade vor der Wahl, Abo bei NordVpn zu verlängern oder es mal mit der Fritzbox und WireGuard zu versuchen. Es wurde ja schon geschrieben, dass Streaming funktioniert, mich würde aber generell interessieren, ob es auch bei DAZN und WOW(aus den USA) klappt. Die mucken schon manchmal rum, wenn man im Ausland ist, und dann hilft nur ein Serverwechsel etc.
Hat da evtl jemand Erfahrungen ?
Vielen Dank!
Ja, mit WireGuard klappt es problemlos
Ich verbinde mich mit den iPad über WireGuard und dann entweder schaue ich dort und mache Hotspot und verbinde mich mit den Fire TV Stick
Nur so läuft Dazn
 
  • Like
Reaktionen: Yeehaw

alkali

Neues Mitglied
26.01.2025
20
11
Hallo,
stehe gerade vor der Wahl, Abo bei NordVpn zu verlängern oder es mal mit der Fritzbox und WireGuard zu versuchen. Es wurde ja schon geschrieben, dass Streaming funktioniert, mich würde aber generell interessieren, ob es auch bei DAZN und WOW(aus den USA) klappt. Die mucken schon manchmal rum, wenn man im Ausland ist, und dann hilft nur ein Serverwechsel etc.
Hat da evtl jemand Erfahrungen ?
Vielen Dank!
Hat bei mir immer funktioniert
 
  • Like
Reaktionen: Yeehaw

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.993
16.052
www.red-travels.com
Hallo,
stehe gerade vor der Wahl, Abo bei NordVpn zu verlängern oder es mal mit der Fritzbox und WireGuard zu versuchen. Es wurde ja schon geschrieben, dass Streaming funktioniert, mich würde aber generell interessieren, ob es auch bei DAZN und WOW(aus den USA) klappt. Die mucken schon manchmal rum, wenn man im Ausland ist, und dann hilft nur ein Serverwechsel etc.
Hat da evtl jemand Erfahrungen ?
Vielen Dank!

Stimme für WireGuard über die eigene Fritte. Hat bisher immer problemlos im europ. Ausland funktioniert, reicht schon wenn man in Polen die ÖR-Mediatheken aufrufen will.
zu USA kann ich nichts sagen.

Je ein Profil pro Gerät eingerichtet.
 

muriatowa

Aktives Mitglied
07.07.2024
225
387
Ich nutze WireGuard via FritzBoxen in DE schon seit Jahren in China, läuft i. d. R. problemlos!
 

Puehone

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
535
145
NUE
Hello Hello,

Ich das Thema mal hier mit dran und spare mir einen eigenen Thread...
Wir waren letzte Woche auf den Kanaren, ich habe versucht über DAZN zu streamen.

Versucht habe ich es von meinen iPhone (Netz Vodafone Deutschland), leider hat kein Stream (CL, Buli, LaLiga oder ähnliches) funktioniert.
Es wären die Inhalte hier nicht verfügbar etc...

Mein Abo beinhaltet alles was hier beschrieben ist: https://www.dazn.com/de-DE/news/fus...utzen-portabilitaet/d78of82afb2k1gh6vdhp3y289

"Portibilität im Ausland" ist in meinen Abo mit "Ja" vermerkt

Zuletzt hab ich DAZN im Januar aus Italien erfolgreich streamen können. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen können?
Ich konnte leider keine Infos zu einer Änderungen oder ähnliches finden. Auch der Support ist absolut nutzlos wenn ich mein Problem schildere..

Viele Grüße und einen guten Wochenstart.


Zusatz: probiert und funktioniert hat es bisher immer mit dem Mobilfunknetz vorort ohne VPN. Nach dem es nicht geklappt hat, habe ich es mit NordVPN versucht - leider auch ohne Erfolg.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.993
16.052
www.red-travels.com
Zusatz: probiert und funktioniert hat es bisher immer mit dem Mobilfunknetz vorort ohne VPN.
Der Vertragsanbieter ist ja egal, da wählen sich ja eh alle Lokal ein…
Nach dem es nicht geklappt hat, habe ich es mit NordVPN versucht - leider auch ohne Erfolg.

hast du im VPN die Ländereinstellung auf Deutschland gesetzt sofern möglich?

Ansonsten eben wie von mir in #443 beschrieben mit eigenem VPN umgehen… geht zumindest mit Joyn und etlichen anderen Seiten problemlos, gerade erst in Kasachstan und Südkorea verwendet.

der VPN muss gestartet werden bevor der Streamingdienst aufgerufen wird
 
  • Like
Reaktionen: Puehone