Endlich nicht mehr HON

ANZEIGE

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
ANZEIGE
Ich seh hier niemand jammern, mit Ausnahme von dir vielleicht. :cool:
Moment, es warst du, der die Jammerthese aufgestellt hat, nicht ich: dann hat man Geld genug und wenig Zeit

ja Himmel, dann nehmt euch halt die Zeit, anstatt zu jammern, sie würde immer weniger.
wer klaut sie euch denn, außer ihr euch selber??!
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
..... ja, auch ich wäre gerne HON. Aber nur dann, wenn ich ihn privat erfliegen könnte, so wie L. :yes:

Ehrlich? Ich nicht.

Die HONs, die das ganze beruflich erfliegen können oder müssen, tun mir echt leid. Die haben nicht viel von "zu Hause" oder Familie und die, die es beruflich mit F-Tickets erfliegen können, haben normalerweise so anstrengende Jobs, dass sich auch keine Zeit mehr haben.
Eigentlich kein Grund "neidisch" zu sein, außer der vielen Kohle, die diese Leute i.d.R. verdienen.

Und jemand der den HON privat erfliegt? Welche großen Vorteile hat der denn? Der fliegt eh meist in der F oder er irgendein Problem :D.
Die paar F-Loungebesuche bei Kont./Domestik-Flügen? Nu ja.... Und wer nur privat fliegt, ist ja nicht unbedingt auf den Super-Sonder-Service der HON-Hotline angewiesen (stelle ich mir jedenfalls vor.. Ich bin im Urlaub jedenfalls immer sehr relaxed, wenn was schiefgeht.)
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Es scheidet sich eher dein Geist von den meisten anderen... :cool:

Deine Weltsicht ist so verengt, das macht mir schon fast Angst. Du gehst immer davon aus, dass die Menschen in einer bestimmten Lebensphase nur wegen dem Job bzw. der fehlenden Autonomie über den geschäftlichen Terminkalender weniger Zeit haben als in der Jugend oder dem Alter. In die fragliche Periode fallen aber auch viele andere zeitintensive Dinge wie Kinder, Prime-Time für Affären (sehe das bei Kollegen, die viel mehr Stress mit den Affären als mit dem Job haben), etc. -- alles auch eigenverschuldet, aber schön. (y)

Naja, eigenverschuldet kann man im Prinzip schon sagen, denn jeder sucht sich seinen Beruf ja selber aus. Und wem der Beruf den er hat nicht gefällt, der kann ihn ändern. Und letztlich läuft es ja immer darauf hinaus, dass man Zeit gegen Geld eintauscht. Wieviel Zeit man für sein (erwünschtes) Gehalt abgeben muss, hängt natürlich stark von der Qualifikation ab. Will man das Verhältnis ändern, muss man sich beruflich verändern (wie auch immer). Ist man mit dem Verhältnis zufrieden gibt es nichts zu jammern. Aus der Perspektive kann ich Mr. T. schon verstehen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Moment, es warst du, der die Jammerthese aufgestellt hat, nicht ich: dann hat man Geld genug und wenig Zeit

ja Himmel, dann nehmt euch halt die Zeit, anstatt zu jammern, sie würde immer weniger.
wer klaut sie euch denn, außer ihr euch selber??!

Deine Fehlinterpretationen sind schon erstaunlich, aber wohl dem Tunnelblick geschuldet: Meine Beschreibung der Lebensphasen vieler Menschen hat doch nichts, aber auch gar nichts mit bedauern oder jammern zu tun. Ich bin gerade in der mittleren Phase und sehr zufrieden damit. :)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Deine Fehlinterpretationen sind schon erstaunlich, aber wohl dem Tunnelblick geschuldet: Meine Beschreibung der Lebensphasen vieler Menschen hat doch nichts, aber auch gar nichts mit bedauern oder jammern zu tun. Ich bin gerade in der mittleren Phase und sehr zufrieden damit. :)
du kommst mir vor, wie diese Helikoptergeschäftsleute in irgendwelchen einsamen Hotelbars, die einem nach entspechendem Konsum stimmungsaufhellender Getränke vorjammern, wie dicht ihr Terminkalender wäre und was für ein Stress.

Die Gegenbemerkung "ja und, dann änder es halt!" gilt dann allgemein als blasphemische Nestbeschmutzung.

Ein erfolgreicher Mensch hat heutzutage gefälligst gestresst und unter Zeitdruck zu stehen!

Nein.
Wenn ihr gestresst und unter Zeitdruck steht, seid ihr einfach nicht wirklich erfolgreich.

... Punkt ;)
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.526
3.071
DUS
Ihr Lieben,

wir drehen uns jetzt hier schon seit einigen Seiten im Kreis.

Eure Ausführungen sind definitions- und philosophieabhängig. Hier entsteht gerade eine Grundsatzdiskussion, welche niemand "gewinnen" kann. Der Eine interpretiert "Erfolg" mit "Zeit für sich", der Andere mit "finanzieller Unabhängigkeit", ein Dritter mit "Zeit und Geld", etc.

Wenn man jetzt mal einen Faden zum eigentlichem Thema finden will, dann würde ich behaupten, dass man aus finanzieller Sicht definitiv erfolgreich ist, wenn man sich privat nur noch F-Tickets leisten kann/möchte.

Ein erfolgreicher Mensch hat heutzutage gefälligst gestresst und unter Zeitdruck zu stehen!

Nein.
Wenn ihr gestresst und unter Zeitdruck steht, seid ihr einfach nicht wirklich erfolgreich.

... Punkt ;)

Auch dieser Punkt ist nicht allgemein zu beantworten.

Ich kenne genügend Leute (Freunde/Bekannte/Kunden/etc.), welche jmd. für so einen Kommentar unangespitzt in den Boden hauen würden. Der andere Teil wiederum würde es bejubeln und bestätigen.

Ich meine:
soll es doch jeder selber wissen, was ihn/sie glücklich macht. Dafür ist u. U. noch nicht einmal ein Psychologe notwendig. :D ;)

LG, Timo
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Und jemand der den HON privat erfliegt? Welche großen Vorteile hat der denn? Der fliegt eh meist in der F oder er irgendein Problem :D.
Die paar F-Loungebesuche bei Kont./Domestik-Flügen? Nu ja....

Also ich bin jetzt sicher nicht repräsentativ, aber ein Großteil meiner Flüge (und ein noch größerer Teil meiner HON-Meilen, da berufliche Flüge i.d.R. in Eco) sind privat. Und mein F-Anteil ist 0,00% (fliege kaum Langstrecke, und selbst da reicht mir C).

Letztendlich ist es nunmal so, dass nur die allerwenigsten den Traumjob am Traumort mit Top-Gehalt, freier Zeiteinteilung und reichlich Freizeit haben dürften. Die große Mehrheit wird irgendwo Kompromisse eingehen müssen. Und das ist in meinem Fall eben der Arbeitsort. Klar ist das meine Entscheidung, und meine Flüge „selbstverschuldet“ (ich könnte meinen Zweitwohnsitz aufgeben, mir einen anderen Job suchen...). Nur trotzdem bin ich mit meinem privaten und beruflichen so wie es ist zufrieden. Und dank HON-Status wird das Reisen für mich doch einiges entspannter (und damit meine ich nicht die F-Lounges).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
... was für ein Stress.

Wenn ihr gestresst und unter Zeitdruck steht, seid ihr einfach nicht wirklich erfolgreich.

... Punkt ;)

"... Punkt." Bist du Gerhard Schröder?

Du amüsierst mich mit deiner Dogmatik, nur deine mangelnde Lesefähigkeit macht mir Sorge. Du wirst hier keinen einzigen Post von mir lesen, wo ich von Stress spreche oder gar darüber jammere. -- Dass ich erfolgreich bin, behaupte ich übrigens auch nicht. Zufrieden bin ich, das ist vielleicht auch so eine Art Erfolg.

Seh es mal so: Ich habe heute schon mit meinen Kindern gespielt (Priorität 1, könnte ich natürlich ändern, wenn mir die Bastarde wichtige Freizeit klauen ;), will ich aber nicht). Und jetzt habe ich in einem "Wartebereich mit Getränkeauswahl" noch Zeit eine völlig sinnlose Diskussion mit dir zu führen. Das sollte als Beweis genügen, dass ich gar nicht so gestresst sein kann. :D
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Also ich bin jetzt sicher nicht repräsentativ, aber ein Großteil meiner Flüge (und ein noch größerer Teil meiner HON-Meilen, da berufliche Flüge i.d.R. in Eco) sind privat. Und mein F-Anteil ist 0,00% (fliege kaum Langstrecke, und selbst da reicht mir C).

Letztendlich ist es nunmal so, dass nur die allerwenigsten den Traumjob am Traumort mit Top-Gehalt, freier Zeiteinteilung und reichlich Freizeit haben dürften. Die große Mehrheit wird irgendwo Kompromisse eingehen müssen. Und das ist in meinem Fall eben der Arbeitsort. Klar ist das meine Entscheidung, und meine Flüge „selbstverschuldet“ (ich könnte meinen Zweitwohnsitz aufgeben, mir einen anderen Job suchen...). Nur trotzdem bin ich mit meinem privaten und beruflichen so wie es ist zufrieden. Und dank HON-Status wird das Reisen für mich doch einiges entspannter (und damit meine ich nicht die F-Lounges).

Das bedeutet, dass Du den HON im Prinzip mit privaten C-Class Tickets im innereuropäischen Verkehr erfliegst??? :eek::eek::eek:

:resp: Aber sowas von ...
 

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
658
9
auf 2 Jahre gerechnet 240 Flüge in C,D,J bzw. entsprechend mehr in P,Z ... schon eine Hausnummer :)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
"... Punkt." Bist du Gerhard Schröder?

Du amüsierst mich mit deiner Dogmatik, nur deine mangelnde Lesefähigkeit macht mir Sorge. Du wirst hier keinen einzigen Post von mir lesen, wo ich von Stress spreche oder gar darüber jammere. -- Dass ich erfolgreich bin, behaupte ich übrigens auch nicht. Zufrieden bin ich, das ist vielleicht auch so eine Art Erfolg.

Seh es mal so: Ich habe heute schon mit meinen Kindern gespielt (Priorität 1, könnte ich natürlich ändern, wenn mir die Bastarde wichtige Freizeit klauen ;), will ich aber nicht). Und jetzt habe ich in einem "Wartebereich mit Getränkeauswahl" noch Zeit eine völlig sinnlose Diskussion mit dir zu führen. Das sollte als Beweis genügen, dass ich gar nicht so gestresst sein kann. :D
den "Urwiderspruch' hast du immer noch nicht aufgelöst.

Wie kann sich jemand mit Geld als erfolgreich bezeichnen, aber gleichzeitig nicht Herr über seinen Terminplan und fremdbestimmt sein??

Zonk ... unlogisch
 

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
658
9
Wie kann sich jemand mit Geld als erfolgreich bezeichnen, aber gleichzeitig nicht Herr über seinen Terminplan und fremdbestimmt sein??

Kann nicht jeder für sich selbst definieren was "Erfolg" ist?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.900
177
im Paralleluniversum
Wie kann sich jemand mit Geld als erfolgreich bezeichnen, aber gleichzeitig nicht Herr über seinen Terminplan und fremdbestimmt sein??

Definiere doch bitte mal nach Deinem Verständnis folgende Begriffe in dem von Dir verwendeten Kontext:

- Geld
- erfolgreich
- Herr über seinen Terminplan
- fremdbestimmt

Danke und Grüße vom Forumskater
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Definiere doch bitte mal nach Deinem Verständnis folgende Begriffe in dem von Dir verwendeten Kontext:

- Geld
- erfolgreich
- Herr über seinen Terminplan
- fremdbestimmt

Danke und Grüße vom Forumskater
1. allg. Definition von Oberschicht = >150k zu versteuerndes EK per anno, zusammen veranlagt

2. Mehr EK als man je ausgibt und Chef seiner Organisation

3. Selbstredend. Termine so steuern zu können, wie es einem bestmöglichst in den Kram passt.

4. einen Chef über sich haben
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Nur nach deiner ganz privaten Logik ist "fremdbestimmt" immer identisch mit

4. einen Chef über sich haben

Dann würde der Selbstständige (also eigener Chef) grundsätzlich nicht fremdbestimmt, auch wenn er einen nicht so gut passenden Termin wahrnimmt, weil damit eine Menge Kohle zu verdienen ist. Das halte ich für gewagt.

"fremd" ist nicht immer "Chef. :cool:
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Um mich mal dir anzupassen: Zonk ... unsinnig.

Jedem das "beste" Leben vorschreiben zu wollen, ist ungefähr so sinnvoll wie wenn ab sofort alle Mitglieder dieses Forums täglich mein Lieblingsgericht essen müssten. :cool:
für meinen Geschmack benutzt du zu oft die Vokabel "müssen".
ein sicheres Zeichen, dass dich die Tragweite der Diskussion eigentlich gar nicht betrifft
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Nur nach deiner ganz privaten Logik ist "fremdbestimmt" immer identisch mit



Dann würde der Selbstständige (also eigener Chef) grundsätzlich nicht fremdbestimmt, auch wenn er einen nicht so gut passenden Termin wahrnimmt, weil damit eine Menge Kohle zu verdienen ist. Das halte ich für gewagt.

"fremd" ist nicht immer "Chef. :cool:
Wer sonst soll dich denn fremdbestimmen?
Chef ... dann bist du noch nicht ganz oben
Bank ... zuviel Fremdkapital, dann bist du noch nicht richtig erfolgreich
Kunde ... zu viele diffuse Ängste
Ehefrau ... schlechter Ehevertrag
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
für meinen Geschmack benutzt du zu oft die Vokabel "müssen".
ein sicheres Zeichen, dass dich die Tragweite der Diskussion eigentlich gar nicht betrifft

Habe mal meine letzten Posts angeschaut und festgestellt, dass dort nicht ein einziges Mal "müssen" vorkommt (und nur einmal "müssten"), dein Geschmack trügt dich also.

Ich versteh dich leider weder sprachlich noch inhaltlich, deshalb stelle ich auch den Versuch jetzt ein.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Also ich bin jetzt sicher nicht repräsentativ, aber ein Großteil meiner Flüge (und ein noch größerer Teil meiner HON-Meilen, da berufliche Flüge i.d.R. in Eco) sind privat. Und mein F-Anteil ist 0,00% (fliege kaum Langstrecke, und selbst da reicht mir C).

Letztendlich ist es nunmal so, dass nur die allerwenigsten den Traumjob am Traumort mit Top-Gehalt, freier Zeiteinteilung und reichlich Freizeit haben dürften. Die große Mehrheit wird irgendwo Kompromisse eingehen müssen. Und das ist in meinem Fall eben der Arbeitsort. Klar ist das meine Entscheidung, und meine Flüge „selbstverschuldet“ (ich könnte meinen Zweitwohnsitz aufgeben, mir einen anderen Job suchen...). Nur trotzdem bin ich mit meinem privaten und beruflichen so wie es ist zufrieden. Und dank HON-Status wird das Reisen für mich doch einiges entspannter (und damit meine ich nicht die F-Lounges).

Es würde mich wirklich interessieren, was jemand zu derart vielfältigen Reisen privater Natur veranlasst zusätzlich zu den ja scheinbar doch auch vorhandenen dienstlichen Flügen.
Ganz ehrlich und gerne auch per pn. Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen. Mag ja sein, dass mein Horizont dazu zu beschränkt ist. Erweitere ihn einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Reti

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
658
9
Mit Umsteigeverbindung 10.000 Meilen pro Woche ist doch easy. (4 Segmente @ 2500 Meilen).
Das ganze dann 50x pro Jahr.

Zeitlich kein Thema, fliege ähnlich oft allerdings meist direkt und auch nicht C auf der Kurzstrecke. Mit Hausnummer meinte ich eher die Kosten.
 

waveland

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
411
13
travelscapes.org
ANZEIGE
300x250
Vielen Dank für den lustigen Thread, ich schaue hier oder in ähnlichen Threads gerne vorbei, wenn mir gerade mal langweilig sein sollte. :eek:
Leider kann ich ehrlich gesagt zu den Themenbereichen HON und/oder First-Flüge (oder "erfolgreich") nicht viel beitragen, aber ich hätte dennoch mal eine Frage: :idea:
Wie schafft ihr es eigentlich als Vielflieger und erfolgreiche Geschäftsmänner mit engem Terminkalender, soviel Zeit im Vielfliegertreff zu verschwen...äh verbringen? :eek:
Ernstgemeinte Frage, z.B. an SleepOverGreenland, nhobalu, Rambuster oder andere Vielposter! Vielen Dank im voraus. (y)
 
  • Like
Reaktionen: hiob und tiswas01