ANZEIGE
Ganz einfach, mit Umsteigeverbindungen nach ab/nach ganz Europa.
Eben - für den Schweizer Heimmarkt irrelevant - für alle anderen Destinationen weiterhin zum Ramschpreis (im Vergleich).
Ganz einfach, mit Umsteigeverbindungen nach ab/nach ganz Europa.
5.) Beim PRESTIGE: es gibt viele Leute, die lieber Swiss fliegen als Kässey (vor allem Schweizer)![]()
Schön für jeden Geschäftsreisenden, dessen Arbeitgeber ihm noch einen Swissflug zum Heimmarktpreis zahlt. Und wenn LX damit ihr "Flaggschiff" voll bekommt, wurde alles richtig gemacht. Tant mieux.
1.) Nur LX hat eine F auf dem Flug;
Selbtredend hat CX auch eine F auf ZRH-HKG - und stellt auf den Platz auf dem LX 8 F Plätze hat auch nur 6 F Plätze rein.
Für LX kann eigentlich nur noch der Preis sprechen.
Sorry, da hatte ich mich wohl verschaut... in diesem Falle ist klar:
CX hat auf dieser Strecke in allen 3 Kabinenklassen das KLAR BESSERE PRODUKT. Für LX kann eigentlich nur noch der Preis sprechen.
Plus der besseren Abflugzeit auf dem Leg nach HKG.
Das dürfte einer der Gründe dafür sein, dass ZRH mit als Erstes die A350 von CX bekommen wird.
was soll schlecht sein an Kassey?
Auch LX spielt munter beim Aircraft Change auf der Hongkong Route mit. Trotz mittlerweise 3 ausgelieferter B777 wird diese nicht wie angekuendigt seit 09.05. taeglich eingesetzt. Zumindest Montag, Donnerstag und Samstag wird weiterhin der A340 eingesetzt.
Oldtimerwoche nach HKG!?!![]()
Die C Paxe werden fluchen (zurecht).
Was ist in der C am A343 schlechter als im "Flaggschiff"? Immerhin hat man im Airbus Alternativen zum Thron und zur Doppelbank...
Definitiv das Entertainment System. Letztens mit +1 erst mit der 777 Kurzstrecke und dann Langstrecke 343. O-Ton was ist das denn für ein "Mist" dieses kleine Display das zudem noch mehrmals abstürzte.
Die Austrian 777-200 fliegen schon seit längerer Zeit regelmäßig zwischen Wien und Frankfurt, i.d.R. zur Abdeckung der hohen Nachfrage. Das hat rein gar nichts mit Training für LX Piloten zu tun...Selbst OS 772 werden mitunter innereuropäisch zum Training für LX Piloten eingesetzt, so z.B. heute auf VIE-FRA.
Dafür muss man doch jetzt auf allen 777 Flügen auf den Einzelsitzen seine Füße in das rundherum abgeschlossene Miniloch quetschen oder sehe ich das falsch?
Offenbar werden einige kürzere Flüge zwecks Crewtraining durchgeführt. Da gibt es wohl noch einen enormen Bedarf. Selbst OS 772 werden mitunter innereuropäisch zum Training für LX Piloten eingesetzt, so z.B. heute auf VIE-FRA.
Zudem dürfte eine LX-Cockpitcrew wohl auch rechtlich gesehen kaum eine österreichische 777 bereedern...Und wenn ich meine 2 Swiss Spezies kenne, würden die vorher mit Tränen der Freude im Auge in ein laufendes Triebwerk springen ehe sie ins Cockpit einer 772 der Austrian setzen
Das Miniloch sollte in der neuen Sitzgeneration (oder sollte man "-version" sagen?) iirc nicht mehr ganz so "mini" sein.