LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Ich fände das SUPER wenn man an Bord endlich auch telefonieren könnte. Tschüss Mittelalter, hallo Zukunft! (y):D

Hallo Privatsphäre? Darum liebe ich die London Tube so sehr...es wäre schlimm wenn man weitere Orte der oftmals sinnbefreiten Dauerbeschallung durch wichtige Telefonierer freigibt. Dazumal man dann nicht mal abhauen kann.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Es gibt viel zu viele Menschen, die nicht mit sich selbst - alleine - klarkommen. Es muss immer telefoniert, gesimst, geappt, Video geschaut werden. Im Flugzeitmittelalter kam man meist auch noch mit der SitznachbarIn ins Gespräch. Es gibt da jemand, der immer ein dickes Wörterbuch mitnimmt und daraus Honig saugt. (Nein, ich nicht. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Ich fände das SUPER wenn man an Bord endlich auch telefonieren könnte. Tschüss Mittelalter, hallo Zukunft! (y):D

(Smiley schon gesehen). Blöd, dass Du in der Nacht dann auch nicht telefonieren darfst. Und Dein Telefon auf lautlos stellen solltest. Und dann hältst Du Dich nicht dran, und Diskussionen entstehen.

Swiss soll in dieser "Versuchsphase" klar kommunizieren, wie es mit der Nachtruhe ist, wie es mit der Ruhe auf abgedunkelten Tagflügen ist (z.B. Tokio-ZRH), und wie Videokonferenzen/VoiP über das Internet gehandhabt werden sollen (bei LH ist der Fall klar).

Wenn während eines 12-Stunden-Fluges der mir nächste Passagier (bei LX eh auf der anderen Gangseite) nach dem Frühstück beim Abräumen sein Handy benutzen darf, soll er. Damit kann ich vielleicht leben (kann ja die Kopfhörer anziehen), frage mich dann aber, was die Aktion überhaupt bringen soll.

Lustig wird das insbesondere auf Flügen in Weltregionen, wo nicht die "ruhigsten Mitteleuropäer" leben, und wenn jemand findet, an seinem Zielort sei gerade "Business-day" und er dann vielleicht nicht die ganze Kabine, aber immerhin seinen Eco-Außenblock und die Reihen davor und dahinter unterhalten muss. Wie heute mit Handys umgegangen wird, sieht man ja in den Zügen (in der Schweiz gibt es wenigstens Ruhewagen) und Lounges (da kann man sich weiter weg setzen).

Wie auch immer, die obigen Fragen an LX sind gestellt mit dem Zusatz, dass ich an Bord-Umfragen während der Versuchsphase wahrscheinlich nicht teilnehmen werden kann. Aber so oft wie ich Langstrecke fliege, kann ich LX sehr gut umgehen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Am ätzendsten sind jene Zeitgenossen, die in den Verkehrsmitteln beim Telefonieren auch noch den Lautsprecher einschalten und man dann beide Seiten - natürlich möglichst lautstark - hört. Heute wieder im Tram.
 
B

Brain

Guest
Am ätzendsten sind jene Zeitgenossen, die in den Verkehrsmitteln beim Telefonieren auch noch den Lautsprecher einschalten und man dann beide Seiten - natürlich möglichst lautstark - hört. Heute wieder im Tram.

An dem Punkt erdreiste ich mir gelegentlich mit guten Ratschlägen ins Gespräch einzusteigen :).
 
  • Like
Reaktionen: Stanley und Oli73

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Und ich fände es SUPER, wenn die Preise so exorbitant sind (>20€ je Minute), dass die ganzen Nullschwaller alleine durch den Preis ausgebremst werden. (y)

Die Frage ist - wenn Sprachübertragung über Mobiltelefonie unterstützt wird, wird sie dann über Internet-Dienste (VOIP etc.) geblockt? Sonst könnte man schöne Flatrate-Videokonferenzen halten.
Aber ich kenne mich da zu wenig aus.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Deswegen sind die Plätze alle geblockt...

Aber warum wird der komplette hintere Teil der Eco "gesperrt"?! Gewicht, Anzahl Flugbegleiter etc?

Ich vermute, dass es LX sich die Möglichkeit offen halten möchte auf A320 oder A321 zu wechseln, wenn das erforderlich ist. Deswegen werden nur soviele Plätze in Y und C verkauft, dass es passt.
 

Reti

Gesperrt
31.12.2015
68
0
Und ich fände es SUPER, wenn die Preise so exorbitant sind (>20€ je Minute), dass die ganzen Nullschwaller alleine durch den Preis ausgebremst werden. (y)

Genau so wird es auch sein. Die Preise liegen auf dem Niveau der Satellitentelefonie.

Die Frage ist - wenn Sprachübertragung über Mobiltelefonie unterstützt wird, wird sie dann über Internet-Dienste (VOIP etc.) geblockt? Sonst könnte man schöne Flatrate-Videokonferenzen halten.
Aber ich kenne mich da zu wenig aus.

Auch das geht nicht, weil es bei LX keine Daten-Flatrate geben wird. 20 MB (also ca. 1-2 Minuten VOIP) kosten 9 Franken.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Der Flugzeugtyp an sich ist jetzt natürlich nichts Neues. Aber die Innenausstattung sollte sich für eine europäische Airline durchaus sehen lassen können.

Der Überführungsflug LX7771 ist im Übrigen in diesen Minuten auf dem Weg zur Startbahn in Everett.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
Der Flugzeugtyp an sich ist jetzt natürlich nichts Neues. Aber die Innenausstattung sollte sich für eine europäische Airline durchaus sehen lassen können.

Der Überführungsflug LX7771 ist im Übrigen in diesen Minuten auf dem Weg zur Startbahn in Everett.
Ich bin auch mal sehr gespannt. Ich denke zumindest in den Premiumkabinen wird für eine europäische Airline ein neuer Level erreicht.

LX7771 ist inzwischen in der Luft, Ankunft 8:27.
 
Zuletzt bearbeitet:

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
B

Brain

Guest
Ich bin auch mal sehr gespannt. Ich denke zumindest in den Premiumkabinen wird für eine europäische Airline ein neuer Level erreicht.

LX7771 ist inzwischen in der Luft, Ankunft 8:27.

Glaube ich auch, sieht echt gut aus (y). Andererseits dürfte das die dichteste Ecobestuhlung in einer Airline sein, die sich als Premium sieht. :D
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
80
Wäre aber schön gewesen, wenn der Blick jemanden geschickt hätte, der etwas routinierter ist mit Flugzeugen und nicht bei Internet on Board, 777 und nen Business Essen feuchte Höschen bekommt.

Schade das SWISS diesen Uraltflieger gewählt hat und nichts modernes.
 
B

Brain

Guest
Gibt nicht viel, dass mit so vielen Leute so weit fliegt und schon zu haben ist. Noch dazu ist die 777 angeblich extrem günstig und der Mehrverbrauch ggü. A350 wird im Moment eher egal sein - wobei natürlich fraglich ist, wie lange der Ölpreis auf dem Niveau bleibt.