LX: Erlebnisbericht: Unklarheiten bei Upgrade auf LX Flug ZRH-SIN

ANZEIGE

Olfi

Neues Mitglied
15.12.2016
18
15
ANZEIGE
So wie ich die Situation verstehe, hattest du keine C-Bordkarte (auch in der App nicht), sondern lediglich eine mündliche Zusage seitens Gateagent. Auch gehe ich davon aus, dass dir die Meilen nicht abgezogen resp. bereits wieder rückerstattet wurden. Da wird rechtlich nichts zu holen sein, und persönlich würde ich mir dabei auch recht dumm vorkommen, in der von dir geschilderten Situation.

Klar, ich verstehe deinen Ärger, es ist immer enttäuschend, wenn einem etwas in Aussicht gestellt wurde, was dann doch nicht eintrifft (hatte das ebenfalls mal, war auf Warteliste C -> F, beim Check-in meinte man noch, es werde am Gate klappen, aber beim Boarding dann doch kein rotes Lämpchen, sondern 5K wie geplant resp. auf der ursprünglichen Bordkarte). Falls du Musse hast, kannst du LX dein Erlebnis (mit Screenshot aus der App) schildern, würde aber ausser einer Entschuldigung nichts erwarten; falls es doch zu einer kleinen Geste kommt, mich darüber freuen.

PS: Invol downgrade ist relativ klar geregelt, zumindest bezüglich Entschädigung, wenn du ein C-Ticket gekauft aber dann doch in einer tieferen Kabine fliegst. Aber trifft hier nicht zu.
Danke für dein Feedback.

Wie im ursprünglichen Post geschrieben ist mir klar, dass ich keinen Anspruch auf das Upgrade habe, wollte jedoch dem Kommentar von West-crushing nachgehen wollte.

Mir geht es auch viel mehr um die nicht vorhandene Kommunikation, durch die ich mir wirklich sehr dumm vorgekommen bin. Auch die Behandlung seitens der Crew war unfreundlich und abweisend. Mit einer kleinen Geste hätte man das schnell wieder gerade biegen können, aber so kommt man sich vor wie bei Ryanair bzw. maximal als Beförderungsfall.
Insgesamt wurde die Situation sehr unprofessionell gemanaged. Die meisten hier könnten nicht so mit ihrem Kunden umgehen.
 

Olfi

Neues Mitglied
15.12.2016
18
15

Anhänge

  • IMG_1573.jpeg
    IMG_1573.jpeg
    233,8 KB · Aufrufe: 170
  • Like
Reaktionen: bender1057

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.485
433
Puh, und da muss ich jetzt als Passagier wissen, was exakt eine Bordkarte darstellt und was "nur eine Ansicht in der App" ist?

Warum sollte der Passagier daraus nicht schließen können, dass das Upgrade funktioniert hat, und daraus dann wiederum eine Kompensation folgern?

Ich bin dabei, dass auch ich wahrscheinlich hiermit keinen Prozess anfangen würde. Allerdings könnte ich auch jeden verstehen, der das tun würde; und sehe jetzt auch nicht direkt, weshalb das ein hoffnungsloser Fall sein sollte.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.595
8.344
FRA / FMO
Puh, und da muss ich jetzt als Passagier wissen, was exakt eine Bordkarte darstellt und was "nur eine Ansicht in der App" ist?

Warum sollte der Passagier daraus nicht schließen können, dass das Upgrade funktioniert hat, und daraus dann wiederum eine Kompensation folgern?

Ich bin dabei, dass auch ich wahrscheinlich hiermit keinen Prozess anfangen würde. Allerdings könnte ich auch jeden verstehen, der das tun würde; und sehe jetzt auch nicht direkt, weshalb das ein hoffnungsloser Fall sein sollte.
Es ist doch ziemlich klar, was eine Bordkarte ist. Entweder der Ausdruck (Zuhause, am Airport) oder das in der App mit dem Barcode drauf, auf dem nochmal alle Daten zusammengefasst sind. Es gibt normalerweise (wenn es eine Bordkarte in der App gibt) auch einen dicken Button mit der Aufschrift "Bordkarte".
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Warum es beim scannen rot geleuchtet hat is mir unklar.
Ok, beim Scannen der Y-Bordkarte ist der Scanner rot aufgeleuchtet.
Der Agent hat danach etwas in den Computer getippt und hat Dich dann boarden lassen - mit der gleichen Y-Bordkarte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verwirrt und enttäuscht öffnete ich die LX App, die mir jedoch einen Business Class-Sitzplatz anzeigte.
Was hat Dir die LX App Dir da genau angezeigt?
Hast Du davon einen Screenshot gemacht?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Und auf 17G saß jmd. anderes?
Der Sitz befindet sich ja ganz hinten in der Business kurz vor der Premiem Economy Kabine.
Da muss man ja als Economy-Gast zwangsläufig dran vorbeilaufen.
 

Olfi

Neues Mitglied
15.12.2016
18
15
Ok, beim Scannen der Y-Bordkarte ist der Scanner rot aufgeleuchtet.
Der Agent hat danach etwas in den Computer getippt und hat Dich dann boarden lassen - mit der gleichen Y-Bordkarte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Genau
Und auf 17G saß jmd. anderes?
Der Sitz befindet sich ja ganz hinten in der Business kurz vor der Premiem Economy Kabine.
Da muss man ja als Economy-Gast zwangsläufig dran vorbeigehen.
Als ich eingestiegen bin noch nicht. Habe dann aber auch gefragt, ob der Platz belegt sie was bejaht wurde. Beim verlassen des Flugzeugs sah der Platz benutzt aus.
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
166
552
Ich interpretiere es wiefolgt:
- Ja, man hat dich auf 17G gesetzt und beim Zeitpunkt des Scans deiner ursprünglichen Y-Bordkarte warst du wohl auch noch auf diesem Sitz oder irgendwo dazwischen (wenn alles nach Plan gelaufen wäre, hättest du in ZRH automatisch der Zettel ausgedruckt bekommen oder der Agent hätte dir eine C-Bordkarte gegeben, wie sie manchmal bereit liegen)
- aus operationellen Gründen (siehe mein oder auch die diversen anderen Erlebnisse) konnte das Uprgade dann aber doch nicht gewährt werden, da LX mit relativ grosser Sicherheit in letzter Minute einen bezahlenden Pax auf 17G gesetzt hat
- da du zu keiner Zeit eine C-Bordkarte hattest, ist es kein invol downgrade (in der Regel ist die Crew bei einem solchen auch informiert und es gibt gewisse Soft Benefits, wie du es ja auch schilderst)

Klar, suboptimal gelaufen, die ganze Kommunikation. In der idealen Welt würde der Gate Agent kurz den MC kontaktieren, der sich dann bei dir für die Fehlinformation entschuldigt und z.B. eine Packung Schokolade überrreicht. Aber in deinem Fall zeigst du eine Y-Karte und sagst, dass der Agent meinte, es gäbe ein Upgrade... möchte ja nicht wissen, wie viele Pax (unberechtigterweise) irgendeine Story bringen, um mal vorne sitzen zu können, insofern kann ich die Crew ein ganz kleines bisschen verstehen.

Mein Grundsatz: Ich bezahle immer für die Reiseklasse, in welcher ich mich über etwaige Upgrades freue, es aber keine Belastung ist, wenn es dann doch nicht klappt. Würde es an deiner Stelle unter "ich kann die Meilen ja bei anderer Gelegenheit ausgeben" ablegen, und gut ist.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
- da du zu keiner Zeit eine C-Bordkarte hattest, ist es kein invol downgrade (in der Regel ist die Crew bei einem solchen auch informiert und es gibt gewisse Soft Benefits, wie du es ja auch schilderst)

Ich sehe das nicht so eindeutig. Wenn es in der App als 17G stand, und er außerdem die Meilen/eVoucher abgezogen bekommen hat, dann hat er aus meiner Sicht eine gültige Business Class Buchung gehabt. Wie es exakt rechtlich aussieht, kann ich nicht beurteilen. Aber der Screenshot aus der App und zusätzlich der M/M Kontoauszug mit Abzug der Voucher an dem Tag dürfte auf jeden Fall ausreichen, um zumindest einen begründeten Zweifel aufkommen zu lassen, dass alles so ganz richtig gelaufen ist.
Dass die App oft keine Bordkarte ausgibt, ist uns ja hier hinlänglich bekannt. Und dass bei einem Upgrade teilweise der neue Sitz nur per Hand auf die Bordkarte geschrieben wird, ebenso. Hier war das Vorgehen definitiv nicht korrekt, denn irgendwas wurde ja in der Buchung gemacht, sonst hätte die App nicht 17G angezeigt.

Bei einem op-up kann ich noch nachvollziehen, wenn es rückgängig gemacht wird, wenngleich ich es selbst hier für sehr unangebracht halte, schließlich bringt man den Kunden in eine peinliche Situation, wenn man von der C in die Y geschickt wird.

Ich würde es entsprechend darlegen und der Swiss schreiben, und explizit sagen, dass ich ein Downgrade erhalten hätte. Denn laut App saß er ja in Business, und "bezahlt" wurde das Upgrade auch. Dabei spielt es ja keine Rolle, wenn man danach die Bezahlung erstattet erhält. Sonst könnte die Airline ja alle Kunden mit Upgrades wieder einfach downgraden.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
166
552
Ich sehe das nicht so eindeutig. Wenn es in der App als 17G stand, und er außerdem die Meilen/eVoucher abgezogen bekommen hat, dann hat er aus meiner Sicht eine gültige Business Class Buchung gehabt. Wie es exakt rechtlich aussieht, kann ich nicht beurteilen. Aber der Screenshot aus der App und zusätzlich der M/M Kontoauszug mit Abzug der Voucher an dem Tag dürfte auf jeden Fall ausreichen, um zumindest einen begründeten Zweifel aufkommen zu lassen, dass alles so ganz richtig gelaufen ist.
Dass die App oft keine Bordkarte ausgibt, ist uns ja hier hinlänglich bekannt. Und dass bei einem Upgrade teilweise der neue Sitz nur per Hand auf die Bordkarte geschrieben wird, ebenso. Hier war das Vorgehen definitiv nicht korrekt, denn irgendwas wurde ja in der Buchung gemacht, sonst hätte die App nicht 17G angezeigt.

Bei einem op-up kann ich noch nachvollziehen, wenn es rückgängig gemacht wird, wenngleich ich es selbst hier für sehr unangebracht halte, schließlich bringt man den Kunden in eine peinliche Situation, wenn man von der C in die Y geschickt wird.

Ich würde es entsprechend darlegen und der Swiss schreiben, und explizit sagen, dass ich ein Downgrade erhalten hätte. Denn laut App saß er ja in Business, und "bezahlt" wurde das Upgrade auch. Dabei spielt es ja keine Rolle, wenn man danach die Bezahlung erstattet erhält. Sonst könnte die Airline ja alle Kunden mit Upgrades wieder einfach downgraden.

Wenn das Upgrade (gegen Meilen oder eVouchers) beim Check-in erfolgreich durch wäre, würde ich deine Argumentation stützen und entsprechend fordernd LX schreiben. Unbekannt ist, ob es überhaupt zu einer Belastung der Meilen/eVouchers gekommen ist - Falls ja, sehe ich die Chancen für eine Geste seitens LX als wesentlich höher. Aber mit einer grossen Erwartungshaltung schreiben würde ich an seiner Stelle nicht, sondern falls, dann im Stil eines Feedbacks, wie man die Kommunikation verbessern könnte in so einer Situation. Jenach Laune des Sachbearbeiters liegt ein Voucher (oder ein paar Meilen) drin.

Bei dieser Gelegenheit nochmals eine Ankedote: Ein Bekannter und ich waren per Zufallen auf dem gleichen Flug, in der gleichen Buchungsklasse, und es kam zu massiven Problemen, die ich jetzt hier nicht ausbreiten möchte. Er hat mir dann am Folgetag die geharnischte E-mail an LX weitergeleitet, so im Stile von "denen sage ich jetzt mal wie es geht". Er bekam einen Voucher von 100 Franken. Mein Schreiben, aufgesetzt als "Verbesserungsvorschlag in solchen Situationen" gab einen 300 Franken Voucher. ;)
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.671
3.840
Ich sehe das nicht so eindeutig. Wenn es in der App als 17G stand, und er außerdem die Meilen/eVoucher abgezogen bekommen hat, dann hat er aus meiner Sicht eine gültige Business Class Buchung gehabt.
Ohne eine Buchungsbestätigung oder Bordkarte ist das wertlos.

Die Meilen / Voucher werden generell 24 oder 48h vor Abflug abgebucht - auch wenn das Upgrade nicht sicher ist.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.485
433
Ohne eine Buchungsbestätigung oder Bordkarte ist das wertlos.

Die Meilen / Voucher werden generell 24 oder 48h vor Abflug abgebucht - auch wenn das Upgrade nicht sicher ist.

Warum muss ich als Kunde den inneren Ablauf der Airline kennen?

Ich habe ein Upgrade beantragt und bezahlt. Mir wurde gesagt, dass dieses durchgehen könne, aber auch nicht. Nun sehe ich in einem von der Airline bereitgestellten und verantworteten Medium einen Sitzplatz, der dem Upgrade entspricht. Was, außer einem erfolgreichen Upgrade, soll ich hier denn interpretieren? Warum genau darf ich das nicht als bestätigte Buchung werten?
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.280
695
Berner Oberland
Genau da liegt das Problem. Eine bestätigte Buchung ist noch kein umgeschrieben Ticket.
Gilt auch im Zug. auch wenn Du im ICE eine Sitzplatzreservierung in der 1. Klasse bezahlt und bestätigt hast, dein Ticket aber 2. Klasse ist darfst du nicht in der 1. Klasse mitfahren
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.671
3.840
Warum genau darf ich das nicht als bestätigte Buchung werten?
Weil die Bestätigung einer Buchung ein bestimmtes Format haben muss (Buchungsbestätigung). Alternativ eine Bordkarte.

Die Anzeige eines Sitzplatzes in der App ist natürlich keine Buchungsbestätigung. - Sitzplätze sind immer unverbindlich.

Es steht ja nicht mal Business dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.272
2.961
Warum muss ich als Kunde den inneren Ablauf der Airline kennen?

Ich habe ein Upgrade beantragt und bezahlt. Mir wurde gesagt, dass dieses durchgehen könne, aber auch nicht. Nun sehe ich in einem von der Airline bereitgestellten und verantworteten Medium einen Sitzplatz, der dem Upgrade entspricht. Was, außer einem erfolgreichen Upgrade, soll ich hier denn interpretieren? Warum genau darf ich das nicht als bestätigte Buchung werten?
Wenn man auf der Kurzstrecke zB einen Y-Sitz in Reihe 6 hat und der Vorhang hinter die 8 verschoben wird, hat man dann Anspruch auf einen C Sitz? Interpretiert man oder erwartet man nicht eher eine Bestätigung? Ohne Bordkarte hat man den Sitzplatz doch nicht wirklich.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.362
2.620
ZRH/STR
Wenn man auf der Kurzstrecke zB einen Y-Sitz in Reihe 6 hat und der Vorhang hinter die 8 verschoben wird, hat man dann Anspruch auf einen C Sitz? Interpretiert man oder erwartet man nicht eher eine Bestätigung? Ohne Bordkarte hat man den Sitzplatz doch nicht wirklich.
Ja, aber das ist nicht 100% vergleichbar. Immerhin kann ein Platz in Reihe 6 mal C und mal Y sein. In diesem Fall ist die Reihe 17 fix Business.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
Ohne eine Buchungsbestätigung oder Bordkarte ist das wertlos.

Die Meilen / Voucher werden generell 24 oder 48h vor Abflug abgebucht - auch wenn das Upgrade nicht sicher ist.
Naja, als wertlos würde ich das nicht bezeichnen. Allein die Tatsache, dass beim Boarding noch einmal ein "Stop" eingebaut war, zeigt doch, dass irgendwas schief gelaufen ist.
Ob man rechtlich 100% Anspruch hat auf das Upgrade oder alternativ eine DBC/Downgrade Compensation oder was auch immer? Keine Ahnung. Würde ich aber ohnehin nicht drauf ankommen lassen.
Ein nettes Schreiben an Swiss im Stil Schweizer Höflichkeit, dass man doch recht enttäuscht sei und auf Basis der Aussagen sowie des ausgewiesenen Sitzplatzes in der App davon ausging, einen bestätigten Sitzplatz in Business Class zu haben, welcher einem dann beim Boarding wieder "entzogen" worden sei, wird sicherlich eine Reaktion hervorrufen. Wie diese ausfällt? Das wird sicherlich darauf ankommen, wie man a) das Schreiben formuliert und b) wie die Kundenhistorie aussieht.
Mehr Energie würde ich nicht in den Sachverhalt stecken. Die "Schuld" hier allein beim Kunden zu sehen etc. wie einige Vorredner es hier darstellten, ist sicherlich auch nicht ganz angebracht, denn irgendwas ist ja hier schon kräftig schief gelaufen.
Hier wird sicherlich die Wahrheit und auch die Lösung irgendwo dazwischen liegen, und meine Erfahrung mit solchen Sachverhalten bei der LX ist, dass man hier sehr kulant reagiert, wenn ein solcher (für den Kunden ja in jedem Fall sehr unangehmener) Vorfall auftritt.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.671
3.840
Allein die Tatsache, dass beim Boarding noch einmal ein "Stop" eingebaut war, zeigt doch, dass irgendwas schief gelaufen ist.
Das bestreitet auch niemand. So soll das natürlich auch nicht laufen.

Lediglich ein irgendwie gearteter rechtlicher Anspruch lässt sich hier nicht konstruieren, da es eben keine offiziell bestätigte Buchung des Upgrades gab.
 

Olfi

Neues Mitglied
15.12.2016
18
15
Naja, als wertlos würde ich das nicht bezeichnen. Allein die Tatsache, dass beim Boarding noch einmal ein "Stop" eingebaut war, zeigt doch, dass irgendwas schief gelaufen ist.
Ob man rechtlich 100% Anspruch hat auf das Upgrade oder alternativ eine DBC/Downgrade Compensation oder was auch immer? Keine Ahnung. Würde ich aber ohnehin nicht drauf ankommen lassen.
Ein nettes Schreiben an Swiss im Stil Schweizer Höflichkeit, dass man doch recht enttäuscht sei und auf Basis der Aussagen sowie des ausgewiesenen Sitzplatzes in der App davon ausging, einen bestätigten Sitzplatz in Business Class zu haben, welcher einem dann beim Boarding wieder "entzogen" worden sei, wird sicherlich eine Reaktion hervorrufen. Wie diese ausfällt? Das wird sicherlich darauf ankommen, wie man a) das Schreiben formuliert und b) wie die Kundenhistorie aussieht.
Mehr Energie würde ich nicht in den Sachverhalt stecken. Die "Schuld" hier allein beim Kunden zu sehen etc. wie einige Vorredner es hier darstellten, ist sicherlich auch nicht ganz angebracht, denn irgendwas ist ja hier schon kräftig schief gelaufen.
Hier wird sicherlich die Wahrheit und auch die Lösung irgendwo dazwischen liegen, und meine Erfahrung mit solchen Sachverhalten bei der LX ist, dass man hier sehr kulant reagiert, wenn ein solcher (für den Kunden ja in jedem Fall sehr unangehmener) Vorfall auftritt.
Habe mich entsprechend deinem Vorschlag freundlich an LX gewandt und werde über das Feedback berichten.