Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.018
4.012
FRA
ANZEIGE
Gerade mal meine Stammstrecke gecheckt, So. 1. Kl. (BC25) spontan für 85.. Sparpreis naja

Warum hast du nicht einen Sparpreis am Dienstag gebucht?

Edit: Habe "gebucht" statt "gecheckt" gelesen. Workaround gilt trotzdem, für Dienstag finde ich Sparpreise Hamburg-München für unter 30,- EUR, Ticket nutzbar ab heute.

Alle Tickets des Fernverkehrs für die Reisetage 09.02.2020 bis einschließlich 11.02.2020 behalten ihre Gültigkeit und können bereits ab Samstag, 08.02.2020 bis mind. Dienstag, 18.02.2020 genutzt werden.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Durch das Forum kommt man auf Ideen...

Zumindest ich habe mir meine Tickets für Donnerstag und Freitag einfach für Montag und Dienstag gekauft und habe damit flexible Tickets zum Sparpreis bekommen. Danke Sabine. :D
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.865
5.656
BSL
Ich habe den Eindruck, die Bahn wird immer vorsichtiger. In den 70er Jahren hiess es noch: "Alle reden vom Wetter - wir nicht!". Heute wird uns die Störung schon drei Tage vorher angekündigt und es würde mich nicht wundern, wenn wieder deutschlandweit der Bahnverkehr eingestellt wird.
Vielleicht sollte die Bahn wieder verstärkt die Trassen vorsorglich auf potentielle Gefahrenstellen kontrollieren.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Ich habe den Eindruck, die Bahn wird immer vorsichtiger. In den 70er Jahren hiess es noch: "Alle reden vom Wetter - wir nicht!". Heute wird uns die Störung schon drei Tage vorher angekündigt und es würde mich nicht wundern, wenn wieder deutschlandweit der Bahnverkehr eingestellt wird.
Vielleicht sollte die Bahn wieder verstärkt die Trassen vorsorglich auf potentielle Gefahrenstellen kontrollieren.

Ich denke, dass da die heutigen Medien und vor allem sozialen Netzwerke eine gewaltige Rolle spielen. Wenn "damals" ein Zug ein paar Stunden irgendwo feststeckte war das eben so. Heute hast du nach zwei Stunden einen Liveticker auf Spiegel Online, nach drei Stunden gibt es Reposts auf Twitter, die behaupten, dass Fälle von Kannibalismus im Zug von den Systemmedien unterdrückt werden und nach vier Stunden gibt es eine Pressekonferenz im Bundeskanzleramt...
 

dnb

Neues Mitglied
08.02.2020
2
0
Ich denke, dass da die heutigen Medien und vor allem sozialen Netzwerke eine gewaltige Rolle spielen. Wenn "damals" ein Zug ein paar Stunden irgendwo feststeckte war das eben so. Heute hast du nach zwei Stunden einen Liveticker auf Spiegel Online, nach drei Stunden gibt es Reposts auf Twitter, die behaupten, dass Fälle von Kannibalismus im Zug von den Systemmedien unterdrückt werden und nach vier Stunden gibt es eine Pressekonferenz im Bundeskanzleramt...
Es interessiert auch heute keine Sau, wenn ein Zug irgendwo für ein paar Stunden steckenbleibt. Passiert schließlich tagtäglich. Daran kann's also nicht liegen.

Ich denke, der Knackpunkt ist eher, dass 5 auf von ICEs genutzte Gleise umgefallene Bäume den gesamten Fernverkehr lahmlegen können. Es gibt keine nennenswerte Reserve im System. Ein einzelner Popcornfurz führt zu einer Kaskade von Verspätungen und 5 umgefallene Bäume zum Kollaps.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.018
4.012
FRA
Ich habe den Eindruck, die Bahn wird immer vorsichtiger. In den 70er Jahren hiess es noch: "Alle reden vom Wetter - wir nicht!". Heute wird uns die Störung schon drei Tage vorher angekündigt und es würde mich nicht wundern, wenn wieder deutschlandweit der Bahnverkehr eingestellt wird.
Vielleicht sollte die Bahn wieder verstärkt die Trassen vorsorglich auf potentielle Gefahrenstellen kontrollieren.

Im Moment nur Norddeutschland geplant. Den letzten Aussagen im Nachbarthema https://www.vielfliegertreff.de/rei...nd-das-flugchaos-ausfaelle-stornierungen.html zufolge habe diverse Airlines in Europa mit Flugstreichungen für morgen begonnen, also scheint es nicht ein Thema nur für die Bahn zu sein.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.520
772
Ihr bringt mich auf Ideen... Ich muss würde gern am 17.02. mit der Bahn fahren. Sollte ich besser für den 10.02. einen Super-Sparpreis 1. Kl. buchen und kann dann damit fahren?

Auf der Webseite der Bahn heißt es derzeit "Alle bereits gekauften Tickets" und die Meldung datiert 08.02 / 18:12. Gilt das auch noch für später gekaufte Tickets?

Schade, dass das nur bis zum 18.02. gilt. Muss erst am 19.02. zurück und da wäre ein voll-flexibles Ticket schon praktisch...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.495
15.353
www.red-travels.com

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.905
1.368
Der Fernverkehr ist seit 18 Uhr sukzessive komplett eingestellt. Der Regionalverkehr ist stark gestört bzw. teilweise ganz eingestellt.
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
435
339
Beim Sturm Kyrill 2007 war das damals noch eine Riesennachricht, dass der Fernverkehr komplett eingestellt worden sei. Damals hieß es das sei "einmalig seit dem 2. Weltkrieg". Gefühlt ist das seitdem fünf oder sechs Mal passiert. Sind die Züge und Fahrpläne komplexer, oder wie kann das sein?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.524
3.199
Corona-Land
Beim Sturm Kyrill 2007 war das damals noch eine Riesennachricht, dass der Fernverkehr komplett eingestellt worden sei. Damals hieß es das sei "einmalig seit dem 2. Weltkrieg". Gefühlt ist das seitdem fünf oder sechs Mal passiert. Sind die Züge und Fahrpläne komplexer, oder wie kann das sein?

Also, ich versuche das Mal zu erklären:

Die Bevölkerung, insbesondere auch die nicht Bahnfahrer, sind sensibilisiert, zu deutsch "hysterisch"!

Verstärkt durch "Film, Funk und Presse", bzw. erst von diesen hierzu "aufgerufen"!

Bleibt jetzt ein Zug irgendwo liegen, bricht laut Presse der Notstand aus und füllt die Medien!


Was würdet ihr da tun?
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.495
15.353
www.red-travels.com
Beim Sturm Kyrill 2007 war das damals noch eine Riesennachricht, dass der Fernverkehr komplett eingestellt worden sei. Damals hieß es das sei "einmalig seit dem 2. Weltkrieg". Gefühlt ist das seitdem fünf oder sechs Mal passiert. Sind die Züge und Fahrpläne komplexer, oder wie kann das sein?

das war bis dahin einmalig, in die Zukunft konnten die auch da schon nicht schauen..
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.018
4.012
FRA
Also, ich versuche das Mal zu erklären:

Die Bevölkerung, insbesondere auch die nicht Bahnfahrer, sind sensibilisiert, zu deutsch "hysterisch"!

Besser kann man es nicht erklären. Das ging soweit, das in unserem Landkreis präventiv alle Schulen und die meisten Kindergärten am Montag geschlossen blieben.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.865
5.656
BSL
Hier ist ein Artikel dazu aus dem tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/gesells...bahn-den-fernverkehr-stilllegte/25531604.html

Der Bahnsprecher gab auch in einem TV-Interview an, nach einem Totalstillstand ist es einfacher, den geordneten Betrieb wieder aufzunehmen. Einfacher vielleicht, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass es schneller war.
Ich hoffe, die Bahn konnte die Standzeiten nutzen, um ein paar notwendige Kontrollen und Reparaturen am Rollmaterial vorzunehmen (Türen, Klimaanlagen, Toiletten...)
 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
665
663
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.534
15.207
Der Bahnsprecher gab auch in einem TV-Interview an, nach einem Totalstillstand ist es einfacher, den geordneten Betrieb wieder aufzunehmen.

Die Bahn verkennt an der Stelle, dass es kein Selbstzweck ist, ein bisschen durch die Gegend zu fahren. Aber das ist leider eine allgemeine neue Entwicklung - der Bahnbetrieb laeuft am besten ohne Passagiere. Die ganzen vorsorglich, ueberhastet und uebertriebenerweise gestrichenen Sabine-Zuege sind puenktlich fuer die Statistik. Alles andere interessiert derzeit niemanden.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Das Sondervermögen des Bundes, die Deutsche Bundesbahn, hatte zwar Mängel (insbes. fehlender integraler Taktfahrplan im Nahverkehr), war aber bspw. bei der Einführung von zuverlässigem Stundentakt und Qualitätskriterien für IC / EC (u.a. zwingend Speisewagen und Klimatisierung in der ersten Klasse erforderlich!) und auch beim IR innovativ. Und "Wetter" gab es nicht. Das Umfeld der Strecken war recht gut von kritischer Vegetation befreit, und bei Schnee / Eis gab es immer ausreichend Personal um Gleise, Weichen, Bahnsteige nutzbar zu halten.

Vielleicht klappt's ja in Lichtjahren mal mit dem Deutschlandtakt. Wobei da evtl. noch Änderungen im EU-Recht nötig sein werden (Trassensicherung / -vergabe; Verhinderung "störender" / inkompatibler konkurrierender Angebote).
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
hat von euch vielleicht schon mal jemand drauf geachtet was die Gültigkeit von Bahnbonus Punkten angeht die man wegen der Fahrgastrechte bekommen hat?

Ich werde ja meine 3000 Punkte für zwei 1. Klasse TIckets ganz zurück kriegen ein Vorteil wenn man Weibshausen - Wrist und umgekehrt bucht und nur Stuttgart - Hannover braucht.

Aber wie siehts mit der Gültigkeit der neuen Punkte aus? normal sind es ja drei Jahre aber wenn ich bei einem Zahlticket einen Verspätungsgutschein bekomme ist der ja auch nur ein Jahr gültig gilt dann bei den Punkt auch eine kürzere Zeit oder kann die DB das erst gar nicht unterschieden?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.534
15.207
Kommt darauf an, ob alte Punkte reaktiviert wurden oder neue verbucht werden ("Kulanz blabla"). In letzter Zeit hatte ich eigentlich nur neue Kulanz-Punkte. Die gelten dann wie alle, da die Bahn tatsaechlich nicht unterscheidet (unterscheiden kann?).
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
927
Die Punkte werden als "Aktion" oder "Kulanz" gebucht, aber meist nur auf wiederholte Nachfrage.
Kürzere Gültigkeitsdauer konnte ich bisher nicht feststellen.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Also bei Fahrgastrechten hatte ich nie ein Problem die Punkte waren eigentlich immer da bevor ich den Brief im Postfach hatte.
Und es sieht immer so aus:
1. Zeile "Aktion"
und wenn man aufklappt 2. Zeile "Kulanzpunkte Bahnbonus"

ich denk auch wie die Bahn das überhaupt unterscheiden will aber man weiss ja nie.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.524
3.199
Corona-Land
Habe gerade einen Sparpreis 2. Klasse (natürlich nicht für mich ;) ) gekauft.

Wenn man BC50 eingibt ist der Button Sitzplatz nicht aktiv!

Wenn man es auf BC25 ändert, geht die Platzreservierung.

Ich gehe davon aus, Fahrschein mit BC25 und Bahncard 50 übersteht jede Kontrolle. Oder liege ich da falsch?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.905
1.368
Höherwertige Bahncard geht, nur nicht mit BC 50 Rabatt buchen und dann nur eine 25er haben.
Nebenfrage: Was für einen Button für eine Sitzplatzreservierung meinst du? Den für eine Inklusivreservierung in der 1. Klasse?