Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.226
605
LEJ
ANZEIGE
Okay danke für die Erfahrung, darauf würde ich es ja ankommen lassen, allerdings kostet der Tarif laut Bahn Homepage von der Grenze bis Prag auch nur gut 20EUR, das "RIsiko" wäre somit überschaubar.
Wobei ich schon öfter mit BC100 von Köln nach Brüssel gefahren bin, da gabs eigentlich nie Probleme mit dem Anschlussticket.

Zzgl. 19€ Bordpreis zu den 20€. Genau das sind die Mondpreise, insbesondere wenn man nur bis Usti möchte.

ČD Binnentarif ca. 210 Kč (8,5€),Grenze bis Praha hl. n.
Ermäßigter SCIC-NRT bei Fahrkartenausgabe durch ČD 327 kč (13€) - dies kann man online erwerben, indem man im e-shop BC100 einstellt.

Auf den Binnentarif gibt es halt auch 75% Ermäßigung bis 18 und ab 65 Jahre. Da kommen bei Fahrt mit Familie halt ganz andere Preise zu Stande, wenn man im Zug zum Binnentarif nachlöst. Meist werden auch die vorgesehenen 40 Kč Nachlösegebühr erhoben.
 
  • Like
Reaktionen: Hans456

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.118
2.593
FRA
Der Mehrwert einer Sitzplatzreservierung will sich mir einfach nicht erschließen.
Manchmal möchte man einen guten Fensterplatz in einem leisen Wagen in der Fahrtrichtung und ohne eine gegenüber sitzende Person haben (damit man die Beine ausstrecken kann).

Manchmal will man einfach garantiert sitzen. In den ICEs von München nach Nürnberg über Ingolstadt gab's zur abendlichen Stoßzeit z. B. manchmal keine freien Sitzplätze.

Die Qualität eines Sitzplatzes ergibt sich für mich hauptsächlich aus den Sitznachbarn, und die sieht man bei einer Reservierung nicht.

Und gerade in der 1. Klasse kann man sich einen Sitzplatz ohne Sitznachbarn reservieren, was die Qualität der Reise deutlich erhöht!
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.394
HAM
und ich nehme gerne auch mal den Sitz an der Wand, damit ich niemanden hinter mir sitzen habe, der mir auf dem Bildschirm schaut, denn da wirken auch die Sichtschutzfolien nicht.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.393
www.red-travels.com
und ich nehme gerne auch mal den Sitz an der Wand, damit ich niemanden hinter mir sitzen habe, der mir auf dem Bildschirm schaut, denn da wirken auch die Sichtschutzfolien nicht.

Ich bevorzuge (Ruhe-) Abteile, da hat man meist auch mehr Ruhe als im Großraum, wo es meist immer wen am Telefon gibt.

Btw. die Ausdünnung in der Lounge in Hannover ist kaum sichtbar

IMG_3932.jpg
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.714
3.893
BER
Nach tschechischen Tarifbedinungen (Tarif TR-10,gibt es 6auf deutsch) können ab Gtenztarifpunkt alle kommerziellen Angebote genutzt werden. Der Fahrgast hat die Wahl zu entscheiden, welches Angebot er nutzt.

Somit ist tariflich BC100 bis Schöna(Gr) und dann ČD-Binnentarif ab Schöna Gr. (sic!) tariflich zugelassen, auch mit Verkauf im Zug. Leider sieht das bis Děčín mitfahrende DB Personal das häufig anders und möchte traufwidrig Mondpreise aufrufen.
Interessant. Ich hatte nur bis Schöna gebucht, danach kam aber niemand mehr rum, um mein Ceske Drahy-Ticket zu checken...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Sagt mal, seit wann und auf welcher Grundlage ist die Benutzung der Flughafenlinie 50 in Basel im DB-Tarif enthalten? FV-Tickets mit Start/Ziel "Basel Euroairport" lassen sich ausstellen. In den ABB findet man die Regelung nicht, weder bei DB noch bei TNW.
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.395
373
Sagt mal, seit wann und auf welcher Grundlage ist die Benutzung der Flughafenlinie 50 in Basel im DB-Tarif enthalten? FV-Tickets mit Start/Ziel "Basel Euroairport" lassen sich ausstellen. In den ABB findet man die Regelung nicht, weder bei DB noch bei TNW.

Ich habe das schon immer so gebucht, also seit >10 Jahren. "Immer" bedeutet: wenn es nicht deutlich teurer war als ein Ticket zum SBB. Zur Grundlage kann ich keine Infos beisteuern.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.537
15.217
Er ist internationaler Tarifpunkt. Woraus das sich genau ergibt, weiss ich nicht. Seit wann? Gefuehlt schon immer. Mindestens seit 2008.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.226
605
LEJ
Er ist internationaler Tarifpunkt. Woraus das sich genau ergibt, weiss ich nicht. Seit wann? Gefuehlt schon immer. Mindestens seit 2008.

So ungewöhnlich ist es nicht, dass Bus- und Schiffstrecken im SCIC-NRT enthalten sind, hier fällt mir unter anderem der Bus Chur - Bellinzona ein. Auch einzelne Schiffstrecken sollten auch aus dem Ausland durchtarifietbar sein.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
VBird macht für Euch die ultimative Corona-Aufschub-Testung !

"Testung" = Corona-Zeitgeist-Neudeutsch für den herkömmlichen Begriff Test; z.B. "Morgen habe ich eine Abi-Testung."

Eben ging der 14. Juni zu Ende. Vor genau 3 Monaten (so lange dauern diverse Einschränkungen nun schon !) hatten einige Foristen am 14.3. Fahrten mit der DB gebucht, als die DB verbreitete, man könne - falls nötig - diese Fahrten auch verschieben und die Tickets bis Ende Juni abfahren. Ich war einer davon.
Dann hiess es am oder ab 15.3. "Ätsch, Bätsch, giltet nur für Buchungen bis 13.3. ! :eek:

Seitdem hatte ich frustrierende Telefonate mit der Hotline, hörte von zwei verschiedenen Reisezentren übereinstimmend "Sprechen Sie einfach mit dem Schaffner! Wegen dem EINEN Tag ... ! / Nee, bestätigen können wir Ihnen da gar nix. Sie haben ein online-Ticket. Issich 'ne ganz andere Abteilung !", und schickte eine Email an den Kundendienst. Von dort kam nur eine Standard-Abfuhr zurück, ohne im Geringsten auf meine Argumentation einzugehen.
"Nur bis zum 13.3. ... " "Wir würden uns freuen, Sie demnächst wieder ... "
In Email nr. 2 bat ich dann darum, genauer auf meine vorgebrachten Argumente einzugehen.
Nach über einer Woche kam dann Text "Wegen aktuell erhöhter Anfrage ... Bitte warten Sie weiterhin und sehen Sie davon ab, weitere Nachfragen ..."
Seitdem sind schon wieder 2 Wochen verstrichen.

Nach dem Motto "Verarschen kann ich mich selber" zog ich dann gestern bewaffnet mit dem hier netterweise eingestellten Screenshot (zur Kulanz OHNE Datum von 13.3.) mutig mit meinen Märztickets zum Bahnhof.

Im IC blieb das Scanner-Licht rot auf meinem Ausdruck. Wechselt das nicht normal auf grün, sobald der Code als gültig erkannt wird ?
Der Kontolleur konzentrierte sich dann darauf, die Gültigkeitsdauer meiner BC zu überprüfen. Zum Ticket selber aber kein Kommentar.

Der anschliessende Nahverkehr machte seiner Abkürzung alle Ehre. Kontroletti war N.icht V.orhanden. Daher hier keine Erfahrungswerte zur Ticket-Akzeptanz.

Morgen geht die Testung in die zweite Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.066
2.536
"Testung" = Corona-Zeitgeist-Neudeutsch für den herkömmlichen Begriff Test; z.B. "Morgen habe ich eine Abi-Testung."

Eben ging der 14. Juni zu Ende. Vor genau 3 Monaten (so lange dauern diverse Einschränkungen nun schon !) hatten einige Foristen am 14.3. Fahrten mit der DB gebucht, als die DB verbreitete, man könne - falls nötig - diese Fahrten auch verschieben und die Tickets bis Ende Juni abfahren. Ich war einer davon.
Dann hiess es am oder ab 15.3. "Ätsch, Bätsch, giltet nur für Buchungen bis 13.3. ! :eek:

Seitdem hatte ich frustrierende Telefonate mit der Hotline, hörte von zwei verschiedenen Reisezentren übereinstimmend "Sprechen Sie einfach mit dem Schaffner! Wegen dem EINEN Tag ... ! / Nee, bestätigen können wir Ihnen da gar nix. Sie haben ein online-Ticket. Issich 'ne ganz andere Abteilung !", und schickte eine Email an den Kundendienst. Von dort kam nur eine Standard-Abfuhr zurück, ohne im Geringsten auf meine Argumentation einzugehen.
"Nur bis zum 13.3. ... " "Wir würden uns freuen, Sie demnächst wieder ... "
In Email nr. 2 bat ich dann darum, genauer auf meine vorgebrachten Argumente einzugehen.
Nach über einer Woche kam dann Text "Wegen aktuell erhöhter Anfrage ... Bitte warten Sie weiterhin und sehen Sie davon ab, weitere Nachfragen ..."
Seitdem sind schon wieder 2 Wochen verstrichen.

Nach dem Motto "Verarschen kann ich mich selber" zog ich dann gestern bewaffnet mit dem hier netterweise eingestellten Screenshot (zur Kulanz OHNE Datum von 13.3.) mutig mit meinen Märztickets zum Bahnhof.

Im IC blieb das Scanner-Licht rot auf meinem Ausdruck. Wechselt das nicht normal auf grün, sobald der Code als gültig erkannt wird ?
Der Kontolleur konzentrierte sich dann darauf, die Gültigkeitsdauer meiner BC zu überprüfen. Zum Ticket selber aber kein Kommentar.

Der anschliessende Nahverkehr machte seiner Abkürzung alle Ehre. Kontroletti war N.icht V.orhanden. Daher hier keine Erfahrungswerte zur Ticket-Akzeptanz.

Morgen geht die Testung in die zweite Runde.

Danke! Ich war auch eines dieser „Schweinchen Schlau“, der damit am 15.3. mit 8 gebuchten Return-Fahrten zum Billigtarif auf meiner Stammstrecke doof da stand. :D

Mittlerweile habe ich aber alle Tickets vom Kundendialog als Gutschein erstattet bekommen - Begründung jeweils über die publizierten Bedingungen vom 14.3., Danke nochmal für den Screenshot hier!

Komisch, bei mir lief das relativ reibungslos! Habe die Tickets aber aufgesplittet und nicht alle auf einmal angefragt.

Im Bahn-Account wurden die Tickets aber nicht mit storniert gekennzeichnet und auch die BahnBonus-Punkte wurden nicht wieder abgezogen. Von daher müsste man die Tickets eigentlich so wie du noch abfahren können und sich ggf. auf größere Diskussionen „wegen des einen Tags“ einstellen.

Werde ich aber natürlich nicht machen, denn die Bahn hat zumindest mich hierbei mehr als fair behandelt...
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Aktuelles Abenteuer:

Muss in einigen Tagen nach Dänemark. Habe ein Ticket für Mai, gebucht VOR März.
Damals war keine Reservierungspflicht.
Heute ist JEDER Zug auf meiner Strecke reservierungspflichtig.
Versuche ich nun, einen Sitzplatz zu reservieren, steht bei JEDER Verbindung: "Reservierung nicht möglich" !

:mad:
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.284
6.259
SNA
Gibt es eine Möglichkeit ein vor März gekauftes Ticket für eine Fahrt Anfang Juli in einen Gutschein umzuwandeln? Weil der Grund der Reise fällt jetzt weg, da die Veranstaltung am Zielort ausfällt.

Lt. Bahn-HP geht das ja nicht sondern das Ticket wäre dann flexibel bis Ende Oktober - was aber nichts bringt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.393
www.red-travels.com
Aktuelles Abenteuer:

Muss in einigen Tagen nach Dänemark. Habe ein Ticket für Mai, gebucht VOR März.
Damals war keine Reservierungspflicht.
Heute ist JEDER Zug auf meiner Strecke reservierungspflichtig.
Versuche ich nun, einen Sitzplatz zu reservieren, steht bei JEDER Verbindung: "Reservierung nicht möglich" !

:mad:

Hast du es bei der DSB versucht? Bei der DB Dänische Inlandszüge zu reservieren geht nicht. Selbst auf der Hamburg-Kopenhagen Linie, wo der EC mit Reservierungspflicht fährt wird bei Ticketkauf keine Reservierung inkludiert.

https://travel.b-europe.com/dsb-rail/en/reservation-only#TravelWish
 
  • Like
Reaktionen: VBird

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Bei der DB Dänische Inlandszüge zu reservieren geht nicht.
So sprach dann auch die ausgesprochen nette Dame am Nachmittag im Reisezentrum. Die mir dann die begehrten ReservierungEN (auch für dänischen NV nötig !!!) verschaffte. Uffff !
Es sei die Frage gestattet, warum die Hotline am Telefon so einen Bockmist verzapft ! :mad:

"Dänemark hinkt hinter dem Rest von Europa bezgl. Reiselockerung am 15.6. hinterher. Wir wurden benachrichtigt, dass die Online-Reservierung erst ab 8 Uhr am Dienstag morgen funktionieren wird."
Hat sie dann natürlich nicht !
 

Du bist Deutschland!

Erfahrenes Mitglied
28.04.2010
373
3
Man kann online (wegen Corona) keine Fahrradkarte zu einer Fahrkarte aus Niederlande (Amsterdam-Hamburg) buchen, auch im Reisezentrum sind die Mitarbeiter dazu nicht in der Lage. Innerhalb deutscher Verbindungen ist es aber kein Problem. Hat hier jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann und aus Amsterdam die Fahrradkarte dazubuchen kann?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.393
www.red-travels.com
Man kann online (wegen Corona) keine Fahrradkarte zu einer Fahrkarte aus Niederlande (Amsterdam-Hamburg) buchen, auch im Reisezentrum sind die Mitarbeiter dazu nicht in der Lage. Innerhalb deutscher Verbindungen ist es aber kein Problem. Hat hier jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann und aus Amsterdam die Fahrradkarte dazubuchen kann?

Fährt eventuell kein Zug mit Fahrradabteil dort oder ist ein solcher bereits in NL mit Fahrrädern ausgebucht?

Evtl. Liegt’s aber auch einfach am Hinweis von NS:

https://www.nsinternational.nl/en/before-you-go/taking-your-bicycle-with-you
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wenn ich so einen normalen TGV und seine Platzverhältnisse denke, find ich die Idee da ein Rad mitzunehmen auch außerhalb von Corona-Zeiten selbst halb zusammengeklappt eher mutig.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.714
3.893
BER
Wenn ich so einen normalen TGV und seine Platzverhältnisse denke, find ich die Idee da ein Rad mitzunehmen auch außerhalb von Corona-Zeiten selbst halb zusammengeklappt eher mutig.

Och, es geht. Hatte letztes Jahr über Ostern mein gar nicht ganz so kleines Faltrad vom Typ Tern Verge S8i im TGV von Frankfurt nach Avignon retour dabei und es hat ganz wunderbar in die Gepäckabteile oben an der Treppe gepasst. Klar, eigentlich ist der TGV eher für die Schminkköfferchen-Fraktion geeignet, aber es hat niemand gemurrt und überfälliges Gepäck stand auch nicht in den Gängen... Im ICE nehme ich es regelmäßig mit und stelle es meistens in den Ein- und Ausgangsbereich. Das Zugpersonal hat das noch nie moniert...
 

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
1
Och, es geht. Hatte letztes Jahr über Ostern mein gar nicht ganz so kleines Faltrad vom Typ Tern Verge S8i im TGV von Frankfurt nach Avignon retour dabei und es hat ganz wunderbar in die Gepäckabteile oben an der Treppe gepasst. Klar, eigentlich ist der TGV eher für die Schminkköfferchen-Fraktion geeignet, aber es hat niemand gemurrt und überfälliges Gepäck stand auch nicht in den Gängen... Im ICE nehme ich es regelmäßig mit und stelle es meistens in den Ein- und Ausgangsbereich. Das Zugpersonal hat das noch nie moniert...

Falträder sind auch offiziell erlaubt - egal wie klein oder groß sie sind.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.932
7.136
Bug oder Feature, neu oder schon lange bekannt?

Bis vor einigen Monaten konnte man bei der DB auch Tickets mit Fähre über den Bodensee beziehen. Also beispielsweise St.Margrethen über Romanshorn und Friedrichshafen nach Frankfurt. Das war bei ca. 30€ abzüglich Gutschein sogar recht preiswert. Mittlerweile bekomme ich nur mehr ein "Preisauskunft nicht möglich", wenn ich diese Strecke buchen möchte.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.226
605
LEJ
Bug oder Feature, neu oder schon lange bekannt?

Bis vor einigen Monaten konnte man bei der DB auch Tickets mit Fähre über den Bodensee beziehen. Also beispielsweise St.Margrethen über Romanshorn und Friedrichshafen nach Frankfurt. Das war bei ca. 30€ abzüglich Gutschein sogar recht preiswert. Mittlerweile bekomme ich nur mehr ein "Preisauskunft nicht möglich", wenn ich diese Strecke buchen möchte.

Das wäre schade, wenn das nicht mehr ginge über den See durchzubuchen.

Gsht es nur online nicht oder auch im Reisezentrum/Hotline nicht mehr?