"Testung" = Corona-Zeitgeist-Neudeutsch für den herkömmlichen Begriff Test; z.B. "Morgen habe ich eine Abi-Testung."
Eben ging der 14. Juni zu Ende. Vor genau 3 Monaten (so lange dauern diverse Einschränkungen nun schon !) hatten einige Foristen am 14.3. Fahrten mit der DB gebucht, als die DB verbreitete, man könne - falls nötig - diese Fahrten auch verschieben und die Tickets bis Ende Juni abfahren. Ich war einer davon.
Dann hiess es am oder ab 15.3. "Ätsch, Bätsch, giltet nur für Buchungen bis 13.3. !
Seitdem hatte ich frustrierende Telefonate mit der Hotline, hörte von zwei verschiedenen Reisezentren übereinstimmend "Sprechen Sie einfach mit dem Schaffner! Wegen dem EINEN Tag ... ! / Nee, bestätigen können wir Ihnen da gar nix. Sie haben ein online-Ticket. Issich 'ne ganz andere Abteilung !", und schickte eine Email an den Kundendienst. Von dort kam nur eine Standard-Abfuhr zurück, ohne im Geringsten auf meine Argumentation einzugehen.
"Nur bis zum 13.3. ... " "Wir würden uns freuen, Sie demnächst wieder ... "
In Email nr. 2 bat ich dann darum, genauer auf meine vorgebrachten Argumente einzugehen.
Nach über einer Woche kam dann Text "Wegen aktuell erhöhter Anfrage ... Bitte warten Sie weiterhin und sehen Sie davon ab, weitere Nachfragen ..."
Seitdem sind schon wieder 2 Wochen verstrichen.
Nach dem Motto "Verarschen kann ich mich selber" zog ich dann gestern bewaffnet mit dem hier netterweise eingestellten Screenshot (zur Kulanz OHNE Datum von 13.3.) mutig mit meinen Märztickets zum Bahnhof.
Im IC blieb das Scanner-Licht rot auf meinem Ausdruck. Wechselt das nicht normal auf grün, sobald der Code als gültig erkannt wird ?
Der Kontolleur konzentrierte sich dann darauf, die Gültigkeitsdauer meiner BC zu überprüfen. Zum Ticket selber aber kein Kommentar.
Der anschliessende Nahverkehr machte seiner Abkürzung alle Ehre. Kontroletti war N.icht V.orhanden. Daher hier keine Erfahrungswerte zur Ticket-Akzeptanz.
Morgen geht die Testung in die zweite Runde.