Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.867
5.662
BSL
ANZEIGE
Schon etwas älter, doch oft noch gültig: Nur..."was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen" (Goethes Faust). Man kann es dann bei Bedarf auch wieder einscannen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.520
15.396
www.red-travels.com
Wer wieder mal günstige Flextickets für Gutscheinerstellungen braucht: Erlangen - Bamberg IC 7,70€ ICE 9,60€ BC25, mit BC50 nur 5,15€ bzw. 6,40€ - also teils sogar günstiger als der NV
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Hat jemand eine Einladung zum Next DB Navigator erhalten? Gibt es für Android einen öffentlichen Link zum Testen oder jemand, der seinen Platz nicht braucht? Ich würde mich freuen.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.628
1.742
Die Lounge ist offen, wenn Du an einem Bahnhof mit Lounge ein- oder umsteigst. Ein paar Zeitungen gibt es im ICE Portal, auch wenn diese deutlich weniger sind als vor der Krise. Im Bordbistro sollte es abgepackte Lebensmittel wie Sandwich und Getränke in Flaschen geben.

Ich mag es, dass es in der ersten Klasse schön ruhig ist. Insofern muss meine Antwort lauten: Nein, es gibt keinen Grund. Fahre ruhig gerne künftig zweite Klasse. :D

Ich laufe derzeit auf Krücken, daher hätte ich gerne AmPlatzService in Anspruch genommen (Düsseldorf-Berlin ist recht lang...) Und Zeitungen lese ich lieber auf Papier als auf meinem Smartphone.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.394
HAM
Dann im ICE in das Bordrestaurant setzen. Da nicht so viel zu tun ist, sitzt das Personal oft an einem der Tische und hätte, wenn Du nicht gut laufen kannst, bestimmt kein Problem, dir etwas zu trinken oder zu essen zu bringen, wenn Du nett fragst.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Auch das tut sich bei der Bahn

war aktuell einige male zwischen Hamburg und Berlin unterwegs. Bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Hamburg gibt es in den ICEs aktuell wieder sehr dringlich Warnungen, dass "verstärkt Personen mit großen Tüten einsteigen und auf der Weiterfaht nach Dammtor und Altona ihre Tüten füllen wollen." wörtlich zitiert
Und mit Tüten ist nicht der Joint gemeint.

Habe in den letzten Jahren öfter mal mit Reisenden gesprochen, denen bei den Durchfahrten in Hamburg und Berlin öfter Mal etwas abhanden gekommen ist.

Also seid vorsichtig. Aus Gründen der PC darf man ja dazu keine nähren Ausführungen machen. Es war schon erstaunlich wie nachdringlich und schwurbelig der Zugcheffe seine Ausführungen machte, dass erste mal in Bergedorf, dann bei der Einfahrt HH Hbf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl und red_travels

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Auch das tut sich bei der Bahn

war aktuell einige male zwischen Hamburg und Berlin unterwegs. Bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Hamburg gibt es in den ICEs aktuell wieder sehr dringlich Warnungen, dass "verstärkt Personen mit großen Tüten einsteigen und auf der Weiterfaht nach Dammtor und Altona ihre Tüten füllen wollen." wörtlich zitiert
Und mit Tüten ist nicht der Joint gemeint.

Habe in den letzten Jahren öfter mal mit Reisenden gesprochen, denen bei den Durchfahrten in Hamburg und Berlin öfter Mal etwas abhanden gekommen ist.

Also seid vorsichtig. Aus Gründen der PC darf man ja dazu keine nähren Ausführungen machen. Es war schon erstaunlich wie nachdringlich und schwurbelig der Zugcheffe seine Ausführungen machte, dass erste mal in Bergedorf, dann bei der Einfahrt HH Hbf

Über die habe ich mich auf Fahrten nach Altona auch schon aufgeregt. Geht wohl vermehrt um Flaschen, jedoch würde ich da auch nicht unbedingt was wertvolles unbewacht lassen.
Habe dazu, als mir eine halbvolle Wasserflasche beim Durchrennen vom Tisch geholt wurde, sogar schon einmal den Kundenservice bemüht, warum man nicht mal Sicherheitskräfte auf dem Teilstück mitfahren lasse.
Die Antwort war sehr pauschal / unpassend "jeder der kein Hausverbot hat dürfe mitfahren, Gebäude wie Bahnhöfe sind öffentlich..."
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.992
3.934
Die Antwort war sehr pauschal / unpassend "jeder der kein Hausverbot hat dürfe mitfahren, Gebäude wie Bahnhöfe sind öffentlich..."

Die Antwort ist ja erstmal nicht falsch und ich habe generell auch nichts dagegen, leere Flaschen zu "spenden", wenn ich nett gefragt werde.
Gleichzeitig wäre ich aber auch dafür, Leuten die (vom Sicherheitsdienst) beim Flaschen-einfach-so-wegreißen beobachtet werden, das Hausverbot auszusprechen.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Grundsätzlich vollkommen richtig und es gibt sie auch in freundlich, sehe ich das auch so, allerdings nimmt das, wie von Concordeuser beschrieben, an den Endbahnhöfen Berlin, Hamburg, teils auch im Ruhrgebiet, grösere Ausmaße an.
Wobei der eine Herr mit der 80er Jahre Brille, der abends immer ab Düsseldorf in den Zügen unterwegs war seit Corona in Rente scheint.
Der hat immer nett gefragt, aber war schon lange nicht mehr da.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.520
15.396
www.red-travels.com
Über die habe ich mich auf Fahrten nach Altona auch schon aufgeregt. Geht wohl vermehrt um Flaschen, jedoch würde ich da auch nicht unbedingt was wertvolles unbewacht lassen.
Habe dazu, als mir eine halbvolle Wasserflasche beim Durchrennen vom Tisch geholt wurde, sogar schon einmal den Kundenservice bemüht, warum man nicht mal Sicherheitskräfte auf dem Teilstück mitfahren lasse.
Die Antwort war sehr pauschal / unpassend "jeder der kein Hausverbot hat dürfe mitfahren, Gebäude wie Bahnhöfe sind öffentlich..."

Und haben die ICE Tickets für das Teilstück?
 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.714
3.893
BER
Die Antwort ist ja erstmal nicht falsch und ich habe generell auch nichts dagegen, leere Flaschen zu "spenden", wenn ich nett gefragt werde.
Gleichzeitig wäre ich aber auch dafür, Leuten die (vom Sicherheitsdienst) beim Flaschen-einfach-so-wegreißen beobachtet werden, das Hausverbot auszusprechen.
Da gibt es, gerade zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Hbf. auch extrem 'freundliche' Zeitgenossen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Vor einiger Zeit - vor Corona - gab es diese Warnungen für Berlin und Hamburg schön öfter.
Geht ja auch weniger um Flaschen für Arme - was ich in diesem Land schon übel genug finde - sondern oft auch um gezieltem Diebstahl von Höherwertigem. Man muss nur einmal einige freundliche Sätze mit dem DB Personal führen, dann erfährt man es
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Das ist denen schnurzpiepe.


Ob da Tickets vorhanden sind vermag ich erstmal nicht zu beurteilen, allerdings sind die meisten Züge die in Berlin Ost, oder Hamburg-Altona enden eh mit "Bitte nicht einsteigen" gekennzeichnet. Ich weiß gar nicht, ob man das buchen könnte.
Die einzigen Mitarbeiter der DB die das, sofern sie mitfahren, interessiert, sind die vom Reinigungspersonal, die ihr wohlverdientes (und ich fürchte auch erforderliches) Trinkgeld verschwinden sehen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
In Berlin ist einige Male zwischen Spandau Hbf Südkreuz zusätzliches DB Personal mitgefahren, um die potientiellen Diebe zu entfernen. Bleiben dann im Eingangsbreich stehen, um zu gucken, ob jemand Unaufmerksam ist oder sein Gepäck oder seine Jacke einen Moment nicht im Auge hat