ANZEIGE
Schon etwas älter, doch oft noch gültig: Nur..."was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen" (Goethes Faust). Man kann es dann bei Bedarf auch wieder einscannen. 
Ist das ein Bug? Wie komme ich nun an mein Ticket zwecks Reisekostenabrechnung?
Falls es für dich einigermaßen umsetzbar ist: In Reisezentren könnte man mal nachfragen. Dort
können zumindest Tickets “vor” dem Reisedatum mit Angabe der Auftragsnummer ausgedruckt werden.
Im Reisezentrum gehen die auch nur über die Auftragssuche. E-Mail an fahrkartenservice@bahn.de und du bekommst die PDF zugeschickt.
Danke, habe die angemailt. Wie lange hat es bei dir bis zu einer Antwort gedauert?
Das Erstellen von Gutscheinen ist doch jetzt überflüssig geworden, oder?Wer wieder mal günstige Flextickets für Gutscheinerstellungen braucht: Erlangen - Bamberg IC 7,70€ ICE 9,60€ BC25, mit BC50 nur 5,15€ bzw. 6,40€ - also teils sogar günstiger als der NV
Das Erstellen von Gutscheinen ist doch jetzt überflüssig geworden, oder?
Manche machen das doch immer wieder![]()
Mir ist das nur aufgefallen, +1 nutzt die Verbindung öfter, weils einfach günstiger als NV ist
Die Lounge ist offen, wenn Du an einem Bahnhof mit Lounge ein- oder umsteigst. Ein paar Zeitungen gibt es im ICE Portal, auch wenn diese deutlich weniger sind als vor der Krise. Im Bordbistro sollte es abgepackte Lebensmittel wie Sandwich und Getränke in Flaschen geben.
Ich mag es, dass es in der ersten Klasse schön ruhig ist. Insofern muss meine Antwort lauten: Nein, es gibt keinen Grund. Fahre ruhig gerne künftig zweite Klasse.![]()
Auch das tut sich bei der Bahn
war aktuell einige male zwischen Hamburg und Berlin unterwegs. Bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Hamburg gibt es in den ICEs aktuell wieder sehr dringlich Warnungen, dass "verstärkt Personen mit großen Tüten einsteigen und auf der Weiterfaht nach Dammtor und Altona ihre Tüten füllen wollen." wörtlich zitiert
Und mit Tüten ist nicht der Joint gemeint.
Habe in den letzten Jahren öfter mal mit Reisenden gesprochen, denen bei den Durchfahrten in Hamburg und Berlin öfter Mal etwas abhanden gekommen ist.
Also seid vorsichtig. Aus Gründen der PC darf man ja dazu keine nähren Ausführungen machen. Es war schon erstaunlich wie nachdringlich und schwurbelig der Zugcheffe seine Ausführungen machte, dass erste mal in Bergedorf, dann bei der Einfahrt HH Hbf
Die Antwort war sehr pauschal / unpassend "jeder der kein Hausverbot hat dürfe mitfahren, Gebäude wie Bahnhöfe sind öffentlich..."
..., bestimmt kein Problem, dir etwas zu trinken oder zu essen zu bringen, wenn Du nett fragst.
Das müssen sie sich selbst holen ...
dann müssen sie halt 2x laufen....
Über die habe ich mich auf Fahrten nach Altona auch schon aufgeregt. Geht wohl vermehrt um Flaschen, jedoch würde ich da auch nicht unbedingt was wertvolles unbewacht lassen.
Habe dazu, als mir eine halbvolle Wasserflasche beim Durchrennen vom Tisch geholt wurde, sogar schon einmal den Kundenservice bemüht, warum man nicht mal Sicherheitskräfte auf dem Teilstück mitfahren lasse.
Die Antwort war sehr pauschal / unpassend "jeder der kein Hausverbot hat dürfe mitfahren, Gebäude wie Bahnhöfe sind öffentlich..."
Da gibt es, gerade zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Hbf. auch extrem 'freundliche' Zeitgenossen.Die Antwort ist ja erstmal nicht falsch und ich habe generell auch nichts dagegen, leere Flaschen zu "spenden", wenn ich nett gefragt werde.
Gleichzeitig wäre ich aber auch dafür, Leuten die (vom Sicherheitsdienst) beim Flaschen-einfach-so-wegreißen beobachtet werden, das Hausverbot auszusprechen.
Das ist denen schnurzpiepe.Und haben die ICE Tickets für das Teilstück?
Das ist denen schnurzpiepe.
Das ist denen schnurzpiepe.
Ob da Tickets vorhanden sind vermag ich erstmal nicht zu beurteilen, allerdings sind die meisten Züge die in Berlin Ost, oder Hamburg-Altona enden eh mit "Bitte nicht einsteigen" gekennzeichnet. Ich weiß gar nicht, ob man das buchen könnte.
.