Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.394
HAM
ANZEIGE
Welche Bahngesellschaft?

Ich denke, wir reden von unterschiedlichen Situationen... Wenn man gehbehindert im Restaurant am Tisch neben dem Personal sitzt und höflich fragt, sollte das meiner Erfahrung nach kein Problem sein. Ist sogar ein kürzerer Weg für die Mitarbeiter, weil die Getränke in der Mitte der Küche stehen. Müssen sie nur die halbe Strecke laufen und sie kommen ja sowieso wieder zurück, um mit den Kollegen weiterzuquatschen.

Außerhalb des Restaurantwagens da hast Du natürlich keine Chancen.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.394
HAM
Ob da Tickets vorhanden sind vermag ich erstmal nicht zu beurteilen, allerdings sind die meisten Züge die in Berlin Ost, oder Hamburg-Altona enden eh mit "Bitte nicht einsteigen" gekennzeichnet. Ich weiß gar nicht, ob man das buchen könnte.

Hamburg-Hbf nach Dammtor kannst Du buchen. So ein Ticket hatte ich mir mal gekauft, als es hier im Forum darum ging, ob man mit einem erste Klasse Ticket in den Premium-Bereich der Lounge kommt, weil die Regelungen für Hamburg ja anders sind als für alle anderen Standorte. Das Meeting ist damals dann allerdings abgesagt worden, so dass ich das den Loungebesuch nie ausprobieren konnte. Das Ticket hatte ich aber schon.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.520
15.396
www.red-travels.com
Die Tage beide Male nicht angeboten auf HAJ-FRA retour. Im Restaurant gab es dann auch nur abgepackte Sandwiches :sick:

Kommt auch immer auf den Zug und das Personal an.

Wobei ich das Bier aus dem Pappbecher auch nicht gerade geschickten finde.

Inzwischen wird aber auch wieder mehr der DRV/Konzern Ausweis bei PEP Tickets erfragt.

Fand ich Samstag früh total nervig, Comfort Status und dennoch kein Komfort checkin möglich

IMG_5805.jpg
 

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
355
511
Fand ich Samstag früh total nervig, Comfort Status und dennoch kein Komfort checkin möglich

Anhang anzeigen 140187
Ist technisch aber korrekt so ;) Für die Reservierungsanzeige bahn.comfort an den Sitzen werden diese Sitze systemseitig, analog zu den Expressreservierungsplätzen, wo "ggf. reserviert" dran steht, im System an einen Dummy-Kunden gehangen, sodass die Sitze im Komfort-CKI kein zweites Mal ausgewählt werden können ;)
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Ist technisch aber korrekt so ;) Für die Reservierungsanzeige bahn.comfort an den Sitzen werden diese Sitze systemseitig, analog zu den Expressreservierungsplätzen, wo "ggf. reserviert" dran steht, im System an einen Dummy-Kunden gehangen, sodass die Sitze im Komfort-CKI kein zweites Mal ausgewählt werden können ;)

Man könnte auch einfach den BahnComfort-Status bei KCI anhand der hinterlegten BC prüfen.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.441
759
wie ist im Augenblick die korrekte Vorgehensweise, wenn einem der ICE der gebuchten Verbindung inkl. Sitzplatz offensichtlich gestrichen wurde. Alternative 2 Stunden früher oder 2 Stunden später oder irgendwas dazwischen mit Nahverkehr. Online Ticket 1 Klasse. Fahrkartenservice anzumailen bringt ja wahrscheinlich nichts, da die wohl 4-6 Wochen Zeit bis zur Antwort brauchen (Fahrt ist in 2 Wochen). Einfach Neubuchen und ticket erstatten lassen ist auch nicht wirklich ideal, da der Preis für die Alternativen inzwischen so hoch, dass selbst der Einsatz von Haribo Gutscheinen die Kosten noch doppelt so hoch ist. Der Alternativzug ist auch schon ziemlich voll. Muss ich da zum Servicepoint oder zum 1. Klasse Schalter - ich denke mal die geben mir dann eine neue kostenlose Reservierung für den Alternativzug und stempeln das Online Ticket als zugbindung aufgehoben.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.169
208
STR
wie ist im Augenblick die korrekte Vorgehensweise, wenn einem der ICE der gebuchten Verbindung inkl. Sitzplatz offensichtlich gestrichen wurde. Alternative 2 Stunden früher oder 2 Stunden später oder irgendwas dazwischen mit Nahverkehr. Online Ticket 1 Klasse. Fahrkartenservice anzumailen bringt ja wahrscheinlich nichts, da die wohl 4-6 Wochen Zeit bis zur Antwort brauchen (Fahrt ist in 2 Wochen). Einfach Neubuchen und ticket erstatten lassen ist auch nicht wirklich ideal, da der Preis für die Alternativen inzwischen so hoch, dass selbst der Einsatz von Haribo Gutscheinen die Kosten noch doppelt so hoch ist. Der Alternativzug ist auch schon ziemlich voll. Muss ich da zum Servicepoint oder zum 1. Klasse Schalter - ich denke mal die geben mir dann eine neue kostenlose Reservierung für den Alternativzug und stempeln das Online Ticket als zugbindung aufgehoben.

Reisezentrum oder selbst eine neue Reservierung buchen und im Nachgang erstatten lassen.
 
  • Like
Reaktionen: internaut

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
355
511
Man könnte auch einfach den BahnComfort-Status bei KCI anhand der hinterlegten BC prüfen.
Nein.

Wie gesagt, die Sitzplätze sind systemseitig bereits für den gesamten Laufweg an einen Dummy-Kunden gehangen, damit die Reservierungsanzeige im Zug die Sitzplätze korrekt als reserviert für berechtigte Kunden anzeigt. Jegliche Sonderplätze (heißt für Schwerbehinderte, für Bahn.Comfort-Statusinhaber und für das Familienabteil) sind in Zügen mit digitaler Reservierungsanzeige ohne weiter Unterscheidung bereits von jenem Dummy-Kunden belegt, sodass ein KCI für diese Plätze eben nicht möglich ist.

Kurz gefasst: Das Reservierungssystem, über das die Reservierungsanzeigen im Zug gesteuert wird, als auch das KCI läuft, unterscheidet zwischen den verschiedenen Sonderplätzen nicht - und lässt nur eine 1:1-Beziehung zwischen Sitzplatz und Kunde zu. Da die Sitzplätze systemseitig bereits durch den Dummy-Kunden "belegt sind" und nicht doppelt vergeben werden können, wird bei jeglichen "Sonderplätzen" jener Fehler aus dem Anhang geworfen. Daher bringt eine Prüfung auf den bc-Status in diesem Falle nichts ;)
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.226
605
LEJ
Nein.

Wie gesagt, die Sitzplätze sind systemseitig bereits für den gesamten Laufweg an einen Dummy-Kunden gehangen, damit die Reservierungsanzeige im Zug die Sitzplätze korrekt als reserviert für berechtigte Kunden anzeigt. Jegliche Sonderplätze (heißt für Schwerbehinderte, für Bahn.Comfort-Statusinhaber und für das Familienabteil) sind in Zügen mit digitaler Reservierungsanzeige ohne weiter Unterscheidung bereits von jenem Dummy-Kunden belegt, sodass ein KCI für diese Plätze eben nicht möglich ist.

Kurz gefasst: Das Reservierungssystem, über das die Reservierungsanzeigen im Zug gesteuert wird, als auch das KCI läuft, unterscheidet zwischen den verschiedenen Sonderplätzen nicht - und lässt nur eine 1:1-Beziehung zwischen Sitzplatz und Kunde zu. Da die Sitzplätze systemseitig bereits durch den Dummy-Kunden "belegt sind" und nicht doppelt vergeben werden können, wird bei jeglichen "Sonderplätzen" jener Fehler aus dem Anhang geworfen. Daher bringt eine Prüfung auf den bc-Status in diesem Falle nichts ;)

Nur weil das im Moment systemseitig so ist, ist es nicht gut. Der Hinweis online den Status zu prüfen und dann auf diesen Plätzen einen Komfortcheckin zu ermöglichen ist doch gut. Muss mal halt die IT funktionell anpassen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.520
15.396
www.red-travels.com
Nein.

Wie gesagt, die Sitzplätze sind systemseitig bereits für den gesamten Laufweg an einen Dummy-Kunden gehangen, damit die Reservierungsanzeige im Zug die Sitzplätze korrekt als reserviert für berechtigte Kunden anzeigt. Jegliche Sonderplätze (heißt für Schwerbehinderte, für Bahn.Comfort-Statusinhaber und für das Familienabteil) sind in Zügen mit digitaler Reservierungsanzeige ohne weiter Unterscheidung bereits von jenem Dummy-Kunden belegt, sodass ein KCI für diese Plätze eben nicht möglich ist.

Kurz gefasst: Das Reservierungssystem, über das die Reservierungsanzeigen im Zug gesteuert wird, als auch das KCI läuft, unterscheidet zwischen den verschiedenen Sonderplätzen nicht - und lässt nur eine 1:1-Beziehung zwischen Sitzplatz und Kunde zu. Da die Sitzplätze systemseitig bereits durch den Dummy-Kunden "belegt sind" und nicht doppelt vergeben werden können, wird bei jeglichen "Sonderplätzen" jener Fehler aus dem Anhang geworfen. Daher bringt eine Prüfung auf den bc-Status in diesem Falle nichts ;)

jedes System ist verbesserungsfähig, besonders das bei der Bahn, wenn man schon so eine Selbstentwertungsfunktion anbietet, dann sollte es wirklich für alle sein. Es ist vermutlich nur ein Haken im System der gegengeprüft werden müsste, ebenso bei nachträglichen Reservierungen, die ich bspw. für +1 kaufe, da könnte man zusätzlich noch die Reservierungsnummer angeben lassen, wenn der KCI nicht funktioniert, weil Name nicht gleich ist.

auch nervig ist das System, wenn man kurz vorher schaut, wo noch was frei sein könnte und die Anzeige nur mehr 6 Sitze im ganzen ICE anzeigt, dieser aber dann fast leer ist.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.441
759
Eben. Reservierung einmalig umtauschen. Freischreiben oder ähnliches ist nicht nötig. Einfach das Flexticket als solches nutzen :)

naja, wenn das flexticket nun erst ein solches geworden ist, weil der gebuchte Zug eines Sparpreises ausfällt, geht das ja wohl nicht elektronisch oder gibt es inzwischen Umbuchungsmechanismen bei der Bahn? Die kriegen es ja nicht mal hin, einen Zugausfall bei einem online ticket - der schon 2 Wochen vorher feststeht - per e-mail kundzutun - maximal 24 Stunden vorher gibt es die Verspätungsmail glaube ich, wenn überhaupt.
 
A

Anonym38428

Guest
naja, wenn das flexticket nun erst ein solches geworden ist, weil der gebuchte Zug eines Sparpreises ausfällt, geht das ja wohl nicht elektronisch oder gibt es inzwischen Umbuchungsmechanismen bei der Bahn? Die kriegen es ja nicht mal hin, einen Zugausfall bei einem online ticket - der schon 2 Wochen vorher feststeht - per e-mail kundzutun - maximal 24 Stunden vorher gibt es die Verspätungsmail glaube ich, wenn überhaupt.

Die Reservierung kannst du immer kostenfrei umtauschen. Einmal.
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Hallo Leute,

ich habe ein SuperSparpreis-Ticket als Zubringer zum Flughafen gebucht gehabt. Die Flüge wurden gecancellt. Ich weiß, dass ich die Tickets theoretisch bis Ende Oktober flexibel auf der Strecke nutzen könnte. Die Strecke werde ich aber bis dahin niemals fahren.
Fahrten wären mitte Juli gewesen. Gebucht im Februar.
Hatte jemand schonmal einen SuperSparpreis und konnte es in einen Gutschein oder so umtauschen? Wäre ja sogar schon hilfreich den Namen zu ändern (bezweifel aber, dass das irgendwie geht). Ein Freund fährt öfter diese Strecke.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.095
243
Berlin (TXL)
Hallo Leute,

ich habe ein SuperSparpreis-Ticket als Zubringer zum Flughafen gebucht gehabt. Die Flüge wurden gecancellt. Ich weiß, dass ich die Tickets theoretisch bis Ende Oktober flexibel auf der Strecke nutzen könnte. Die Strecke werde ich aber bis dahin niemals fahren.
Fahrten wären mitte Juli gewesen. Gebucht im Februar.
Hatte jemand schonmal einen SuperSparpreis und konnte es in einen Gutschein oder so umtauschen? Wäre ja sogar schon hilfreich den Namen zu ändern (bezweifel aber, dass das irgendwie geht). Ein Freund fährt öfter diese Strecke.
Laut der Bahn Corona Informationsseite werden Gutscheine seit 1.7. Nicht mehr ausgestellt.

Von Namensänderungen steht dort nichts, also wird das wohl nicht möglich sein.

Einzige Option: Flexible Nutzung der Strecke/einer Teilstrecke bis 31.10.
 
  • Like
Reaktionen: Swekkx

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.538
3.203
Corona-Land
Zugang Railteam Lounges

Der Zugang zu den Railteam Lounges (Beispiel Amsterdam/Rotterdam) war bis her an den Besitz einer Erste-Klasse IC/ICE Fahrkarte (egal welcher Tarif) gebunden.

Jetzt steht dort:
Zugangsberechtigt zu allen Lounges sind:[FONT=&quot] Inhaber einer Top-Vielfahrerkarte in Verbindung mit einem grenzüberschreitenden Ticket.[/FONT]

Das heißt für mich Bahn-Comfort-Karte und Ticket (egal welcher Tarif, von 2.Kl. Superspar. bis 1.Kl Flex) ist zum Zugang berechtigt.

Jetzt die Frage: Berechtigt ein 1. Kl. Ticket (ohne comfort-card) zur Nutzung?
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
783
300
CGN
Hallo Leute,

ich habe ein SuperSparpreis-Ticket als Zubringer zum Flughafen gebucht gehabt. Die Flüge wurden gecancellt. Ich weiß, dass ich die Tickets theoretisch bis Ende Oktober flexibel auf der Strecke nutzen könnte. Die Strecke werde ich aber bis dahin niemals fahren.
Fahrten wären mitte Juli gewesen. Gebucht im Februar.
Hatte jemand schonmal einen SuperSparpreis und konnte es in einen Gutschein oder so umtauschen? Wäre ja sogar schon hilfreich den Namen zu ändern (bezweifel aber, dass das irgendwie geht). Ein Freund fährt öfter diese Strecke.

Eine Möglichkeit ist noch, wenn die Züge nicht mehr genau so fahren, wie ursprünglich gebucht. Dann kannst du auch vom Vertrag zurücktreten. Gerade selbst gemacht. Geld wurde erstattet.
 
  • Like
Reaktionen: Swekkx

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Laut der Bahn Corona Informationsseite werden Gutscheine seit 1.7. Nicht mehr ausgestellt.

Von Namensänderungen steht dort nichts, also wird das wohl nicht möglich sein.

Einzige Option: Flexible Nutzung der Strecke/einer Teilstrecke bis 31.10.


Eine Möglichkeit ist noch, wenn die Züge nicht mehr genau so fahren, wie ursprünglich gebucht. Dann kannst du auch vom Vertrag zurücktreten. Gerade selbst gemacht. Geld wurde erstattet.

das werde ich mal beobachten. danke!