Welches System nutzt die Bahn eigentlich bei den automatischen Verspätungsdurchsagen, wenn diese begründet werden? Kennt sich jemand damit aus? Ich vermute, man nutzt einen Zufallsgenerator, um die Gründe auszuwählen. Mir teilte vor einigen Monaten bereits jemand mit, dass diese erstunken und erlogen seien.
Beispiel:
Donnerstag, 15.02.2024, 13:30 Uhr
Ich schaue Zuhause am PC nach der Bahnverbindung eines Zuges mit Abfahrt am Dortmunder Hbf. Der RE soll mit einer Minute Verspätung um 14:00 Uhr abfahren (planmäßig 13:59 Uhr). Okay! Kein Problem!
Ich komme in die Bahnhofshalle und schaue auf die Abfahrtstafel. Der RE-Zug soll nun erst um 14:21 Uhr (mit 22 Minuten Verspätung) abfahren. Ich begebe mich zum Gleis und erlebe wie die Verspätung alle zwei Minuten erhöht wird. Am Ende ist der RE um 14:39 Uhr (mit 40 Minuten Verspätung abgefahren). Ich war live vor Ort und habe mir die Durchsagen am Bahnsteig angehört. Der erste Grund war:
„die Verspätung eines vorausfahrenden Zuges“ 
Wer glaubt dieses Märchen?
Zehn Minuten später ein anderer Grund (für denselben Zug):
„ein defekter Bahnübergang auf der Strecke“ 
Wieder ein Märchen.
Mein Blick schweifte aus Interesse zu den benachbarten Bahnsteigen. Ich schaute auf die elektronischen Fahrtanzeigetafeln und siehe da: nahezu jeder Zug hatte Verspätung

- Respekt! Das muss man erstmal schaffen.
Die Bahn möchte ihre Kunden wohl für dumm verkaufen. Mehr Werbung für ein alternatives Verkehrsmittel ist kaum möglich.