Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.385
ANZEIGE
es war Wunschdenken,
Natürlich ist unrealistisches Wunschdenken.

Wir sehen das Beispiel doch sehr gut bei S21, dort wurde ja auch damit argumentiert, dass man deutlich weniger Gleise benötigen würde, weil man ja durch moderne Leittechnik die Taktrate der Züge pro Stunde massiv erhöhen könnte.

Das aber, falls ein Zug mal wegen einer Störung an der Tür oder sonstwo oder eben beim verzögerten Einstieg wenn eben doch mal mehrere Rollstuhlfaher unterwegs sind, dann funktioniert der gepalnte Takt von X Sekunden nicht mehr.

Aber eine Ausweichmöglichkeit gibt es ja eben auch nicht mehr, daher wird es dann regelmäßig vorkommen, dass die Züge an Stuttgart vorbei geleitet werden damit das ganze Netz nicht blockiert, für die Reisenden die dann aber in Stuttgart aussteigen wollen würden, oder die von dort abfahren, tja die haben dann eben Pech gehabt.

Von daher unser spezieller Fachexperte schießt mit der Art seiner Äußerungen weit übers Ziel hinaus, aber im Kern hat er eben doch absolut recht, die DB verkauft eine Leistung in dem Wissen sie gar nicht wie verkauft erbringen zu können.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.307
TXL
In anderen Foren und auf FB liest man jetzt häufiger, dass Bahnens bei Verspätungen aufgrund von Einwirkungen Dritter (Vandalismus, Personen im Gleis u. ä. ) Entschädigungen ablehnt - gemäß der neuen EU-Verordnung. Gibt's hier dazu auch schon derartige Erfahrungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Heute morgen die Schwägerin aus Berlin zum Flughafen DUS gebracht, die wollte eigentlich per Bahn richtig teuer per u.a. Nightjet komplett von Berlin nach Madrid fahren, grün und so. Der Nightjet wurde gestrichen und dann war auch noch Streik in Frankreich bei der SNCF. Letztlich ist sie ab DUS (billiger!) geflogen. Aber für irgendein Bahnticket der Reise, die sie ja nicht antreten konnte, musste sie tatsächlich Stornnierungsgebühr bezahlen. Nicht so viel aber immerhin.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697

Ja, es ist "Nahverkehr", aber der Beförderer ist DB Fernverkehr AG. Daher gilt das Deutschlandticket nur dort, wo explizit von dem entsprechenden Bundesland dafür freigegeben (weil entsprechend verhandelt).
Verwirrend ist das natürlich schon.
Laut https://www.br.de/nachrichten/bayer...das-deutschlandticket-doch-nicht-gilt,ThzokSc gilt das Deutschlandticket zwischen Freilassing und Berchtesgarden.

Siehe z.B. auch hier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.652
Ja, es ist "Nahverkehr", aber der Beförderer ist DB Fernverkehr AG. Daher gilt das Deutschlandticket nur dort, wo explizit von dem entsprechenden Bundesland dafür freigegeben (weil entsprechend verhandelt).
Verwirrend ist das natürlich schon.
Laut https://www.br.de/nachrichten/bayer...das-deutschlandticket-doch-nicht-gilt,ThzokSc gilt das Deutschlandticket zwischen Freilassing und Berchtesgarden.

Siehe z.B. auch hier:
Und zum Beispiel auch im IC zwischen Stuttgart und Singen (Wenn er dann jemals wieder durchfährt).

Aber bei diesem Tarifdschungel blickt eh keiner mehr durch. Im Nahverkehr ab Grenze werde ich in BW auf das Württemberg-Ticket als günstigste Variante verwiesen (23.50 Euro), das dann teuer ist als der IC und das ich am SBB-Automaten daneben für 5 Euro bekomme. Auf Strecken in Bayern dasselbe Problem, z.B. Bamberg-Cheb (Bayernticket für 32 Euro), während ich bei der CD die ganze Strecke bis Usti für 15 Euro bekomme.

1708193660116.png 1708193690471.png
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ja, es ist "Nahverkehr", aber der Beförderer ist DB Fernverkehr AG. Daher gilt das Deutschlandticket nur dort, wo explizit von dem entsprechenden Bundesland dafür freigegeben (weil entsprechend verhandelt).
Verwirrend ist das natürlich schon.
Laut https://www.br.de/nachrichten/bayer...das-deutschlandticket-doch-nicht-gilt,ThzokSc gilt das Deutschlandticket zwischen Freilassing und Berchtesgarden.

Siehe z.B. auch hier:
Geht ja mehr darum, dass er für die gesamte Strecke über 10 Stunden versehentlich als RE24 geführt wird - und nicht bloß für das Teilstück, auf dem das D-Ticket Anwendung findet.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Das stimmt und ist zweifellos mehr als nur unschön. Ein Anspruch auf die Gültigkeit des Deutschlandtickets ergibt sich dadurch allerdings nicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Der Fahrgast darf leider nicht blind meinen, dass alles, wo RE draufsteht, mit dem Deutschlandticket nutzbar ist. Dafür gibt es auch andere Beispiele.
Unschön aber wahr.

Ob die Bahn streng genommen einen Fehler gemacht hat oder nicht, ist eine andere Frage.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.492
18.242
FRA
SEK-Einsatz nach RAF-Fehlalarm im Regionalexpress
SEK-Beamte haben einen Mann aus einem Zug in Wuppertal geholt, weil ein Augenzeuge ihn für einen RAF-Terroristen gehalten hatte. Erst später wurde klar: Es handelte sich um eine Verwechslung.
 
  • Haha
Reaktionen: dermatti

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.385
Wieso sollte man den nicht haben? Du hast auch Zugang zur Lounge in Frankfurt oder Düsseldorf, wenn du ab Messe/Deutz fährst.
Nun das ist so pauschal nicht korrekt, denn die DB Lounge muss ja entweder am Start- oder Ziel- oder einem Unterwegsbahnhof liegen.

Die DB Zugangsregeln besagen selbst:

"Sie können nur diejenigen DB Lounges nutzen, die sich an der eingetragenen Strecke auf Ihrem Fernverkehrsfahrschein befinden: zu Beginn Ihrer Reise, wäh-
rend Sie umsteigen und unmittelbar nachdem Sie ausgestiegen sind."

Wenn die Fahrt erst am Messe und nicht ab dem Hbf beginnt, dann könnte man bei strenger Auslegung der Regeln durchaus zum Ergebnis kommen es besteht keine Berechtigung.

Allerdings kann es sein, dass das Personal durch ein gewisses Ermessen hat so durfte ich vom DRS kommen die Lounge am Hbf nutzen obwohl der Umstieg formal in DD-Neustadt und nicht am Hbf erfolgen sollte.

Auf meine Nachfrage dazu war die Aussage der beiden Damen am Empfang klar, nach den Regeln würde es nicht reichen aber sie akzeptieren auch den Zugang bei einem Umstieg in DD-Neustadt laut Fahrkarte.

Interessant wäre wie es sich mit Frankfurt Hbf verhält, wenn das Ticket vom FRA direkt Richtung Stuttgart oder Köln geht und daher eben gar nicht über den Hbf führt.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Nun das ist so pauschal nicht korrekt, denn die DB Lounge muss ja entweder am Start- oder Ziel- oder einem Unterwegsbahnhof liegen.

Die DB Zugangsregeln besagen selbst:

"Sie können nur diejenigen DB Lounges nutzen, die sich an der eingetragenen Strecke auf Ihrem Fernverkehrsfahrschein befinden: zu Beginn Ihrer Reise, wäh-
rend Sie umsteigen und unmittelbar nachdem Sie ausgestiegen sind."

Wenn die Fahrt erst am Messe und nicht ab dem Hbf beginnt, dann könnte man bei strenger Auslegung der Regeln durchaus zum Ergebnis kommen es besteht keine Berechtigung.

Allerdings kann es sein, dass das Personal durch ein gewisses Ermessen hat so durfte ich vom DRS kommen die Lounge am Hbf nutzen obwohl der Umstieg formal in DD-Neustadt und nicht am Hbf erfolgen sollte.

Auf meine Nachfrage dazu war die Aussage der beiden Damen am Empfang klar, nach den Regeln würde es nicht reichen aber sie akzeptieren auch den Zugang bei einem Umstieg in DD-Neustadt laut Fahrkarte.

Interessant wäre wie es sich mit Frankfurt Hbf verhält, wenn das Ticket vom FRA direkt Richtung Stuttgart oder Köln geht und daher eben gar nicht über den Hbf führt.
Dachte man braucht lediglich ein für den Tag gültiges FV Ticket, mea culpa. Wieder etwas dazu gelernt, nutze die Lounge schon lang nicht mehr.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
937
475
Wobei bei meinen Besuchen sich noch nie irgendjemand für die Strecke interessiert hat…überm QR Code wurde maximal das Datum kontrolliert, mehr nicht
Ähm seitdem du aber den Status über den Scanner machst und die ja dann auch das Ticket sehen wollen gucken die schon genau drauf.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
937
475
Kann ich nicht bestätigen. Meist wird bei mir nur auf den QR Code und Datum geguckt.
Also in Frankfurt Hamburg und München klappen die das gefaltete Onlineticket immer auseinander obwohl oben ja Datum und QR Code zu sehen sind. Kann aber halt auch sein das es drauf ankommt wer am Scanner hockt.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
937
475
Wow es passieren noch echte Wunder! der ICE 874 kommt nicht verspätet sondern ganze 5 Minuten zu früh in Hannover an! Was ist denn bei denen los???
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
185
73
Warum steht beim IC 2083 am 09.03.24 von Hamburg-Altona "nach München Hbf", obwohl es für München Hbf keine Ankunftszeit gibt? Scheint in Pasing zu enden?
 

Anhänge

  • München.PNG
    München.PNG
    26,1 KB · Aufrufe: 26