Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.217
ANZEIGE
Wenn eine Verspätung von mehr als 20 Minuten entsteht, gewährt die DB auch die Möglichkeit zu einem neuen Datum zu fahren, fällt nur der Zug aus und es gibt einen Ersatzzug zur gleichen Zeit ist die Antwort ja.
:no: Stand jetzt gibt es keinen Ersatzzug, eine Verspätung von zwei Stunden ist zu erwarten. D.h. man kann jetzt sein Wahlrecht ausüben und sich für eine Weiterreise zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. am 23.12. um 15 Uhr) entscheiden. Wenn es dann irgendwann in ein paar Tagen der Bahn gefällt, einen Ersatzzug anzubieten, muss man seine Entscheidung nicht revidieren.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Gab bei Sparpreisen in die Schweiz wohl kürzlich wieder ein Enhancement:

"Sie können alle Züge nutzen, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind. Für Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, S) besteht keine Zugbindung. Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung."

War es bislang so, dass IR/IC/EC innerhalb der Schweiz obwohl NV ausdrücklich in der Zugbindung der Fahrkarte auftauchten und lediglich S etc. nicht, schließt man nun sämtliche schweizer Züge von der Flexibilität aus und erlaubt dort nur die gebuchten Züge gemäß der auf dem Ticket abgebildeten Reiseverbindung. Schweizer Züge tauchen fortan auch gar nicht mehr im Abschnitt Zugbindung auf, da ja auf die Reiseverbindung verwiesen wird.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.217
Ich verstehe jetzt nicht, was Du meinst: Die Zugbindung für Fernverkehrstickets in der Schweiz wurde schon vor einigen Jahren eingeführt. Wie sieht denn so eine Fahrkarte aus, stehen da die Nahverkehrszüge auf der Fahrkarte, oder nur in der Reiseverbindung?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ich verstehe jetzt nicht, was Du meinst: Die Zugbindung für Fernverkehrstickets in der Schweiz wurde schon vor einigen Jahren eingeführt. Wie sieht denn so eine Fahrkarte aus, stehen da die Nahverkehrszüge auf der Fahrkarte, oder nur in der Reiseverbindung?
Die Zugbindung in der Schweiz führte dazu, dass IR/IC/EC bislang im Abschnitt Zugbindung explizit auftauchten, andere Züge wie zB S-Bahnen allerdings nicht. So konnte man immer noch recht flexibel in der Schweiz fahren, indem man gezielt S-Bahn Verbindungen gebucht und anschließend andere NV Züge genutzt hat - gab somit ja keine Zugbindung auf dem Papier. Nun verweist man explizit auf die gebuchte Reiseverbindung.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.217
Das ist ja gerade die Frage - "Alle auf der Fahrkarte angegebenen Züge sind zu nutzen." Was ist denn "die Fahrkarte", und was steht da?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Das ist ja gerade die Frage - "Alle auf der Fahrkarte angegebenen Züge sind zu nutzen." Was ist denn "die Fahrkarte", und was steht da?
Oben in der Zugbindung neuerdings keinerlei schweizer Züge mehr, dafür halt ganz normal unten im Abschnitt „Ihre Reiseverbindung“ und auf eben diesen wird ja nun zwecks Zugbindung in der Schweiz verwiesen und somit umfasst es auch S-Bahnen etc.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Oben in der Zugbindung neuerdings keinerlei schweizer Züge mehr, dafür halt ganz normal unten im Abschnitt „Ihre Reiseverbindung“ und auf eben diesen wird ja nun zwecks Zugbindung in der Schweiz verwiesen und somit umfasst es auch S-Bahnen etc.

Gab bei Sparpreisen in die Schweiz wohl kürzlich wieder ein Enhancement:

"Sie können alle Züge nutzen, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind. Für Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, S) besteht keine Zugbindung. Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung."
Was heißt kürzlich und neuerdings?

Auf meinen Tickets vom 04.02.2024 für morgen und übermorgen findet sich die Einschränkung Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung nicht. Zudem sehen die Beförderungsbedingungen der DB diese Einschränkung gar nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.909
1.373
Was heißt kürzlich und neuerdings?

Auf meinen Tickets vom 04.02.2024 für morgen und übermogen findet sich die Einschränkung Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung nicht. Zudem sehen die Beförderungsbedingungen der DB diese Einschränkung gar nicht vor.
Das liegt daran, dass Supersparpreise beginnend oder endend in Deutschland häufig eklatant günstiger sind als eine Inlandsfahrkarte nach SBB Tarif. Da hat es massiv Missbrauch mit gegeben und die SBB will die Einnahmen alleine für sich und nicht nur den geringen Anteil eines Supersparpreis Europa.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.217
Was heißt kürzlich und neuerdings?

2019 :LOL:

Auf meinen Tickets vom 04.02.2024 für morgen und übermogen findet sich die Einschränkung Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung nicht. Zudem sehen die Beförderungsbedingungen der DB diese Einschränkung gar nicht vor.

Jein, da steht "Alle auf der Fahrkarte angegebenen Züge sind zu nutzen." Wobei mir, s.o., unklar ist, was "auf der Fahrkarte" heißt.


Bestimmungsgemäße Nutzung einer Fahrkarte ist kein Missbrauch :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: KvR

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Die DB IT macht Wunder möglich:
Screenshot_20240222-093459.png

Es wäre zu spannend gewesen zu erleben wie das SSB Kontrollpersonal darauf reagieren würde.

Es gibt auch ein Feedback zum gegenseitigen Einsatz der Platinstatus Mitfahrerfreifahrt:

Der Komfort Check-in war für beide ICE Züge ohne Probleme über das Webkonto auf Bahn.de möglich, das Personal hat insgesamt drei Mal bestätigt, dass alles in Ordnung ist.

Mich hat durchaus überrascht, dass der Platinstatus gar nicht nachgewiesen werden musste, es wird sich zeigen wie sich das ganze auf der Rückfahrt und bei einer kleineren Reise mit IC/IRE verhält für letzteren ist ja kein Komfort Check-in möglich.
 
  • Haha
Reaktionen: mf_2

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Für 109m Fußweg 12 Minuten? :oops:

Umgerechnet auf einen Flughafen mit seinen schnell mal 1.200 Metern von Gate zu Gate müsste die MCT ja auf 180 Minuten erhöht werden. :ROFLMAO:
Das mögen ja 109m Luftlinie sein, der Weg zum laufen ist deutlich weiter.

12 Minuten sind mit Gepäck und für ältere Leute nicht gerade üppig bemessen, es gibt zwar ein Shuttlekart wie am Flughafen aber das ist nicht ständig im Einsatz.

Früher konnte man in 45 Sekunden vom FGleis des Fernverkehrs zur S-Bahn kommen das dauert inzwischen deutlich länger besonders seitdem die frühere Bahnhofshalle gesperrt ist.

Im übrigen hat die DB IT auch Kenntnis davon, denn der längere Fußweg in Degerloch weiter oben wird ja nur mit 3 Minuten kalkuliert, übrigens auch interessant die DB Reisebegleitung hat auf die Verspätungen von Bus und U-Bahn reagiert, hätte nicht erwartet dass da einen Datenaustausch gibt.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Was heißt kürzlich und neuerdings?

Auf meinen Tickets vom 04.02.2024 für morgen und übermogen findet sich die Einschränkung Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung nicht. Zudem sehen die Beförderungsbedingungen der DB diese Einschränkung gar nicht vor.
Gestern gebucht für den 14. Mai, dort fand ich erstmalig den Hinweis, sonst trugen meine Tickets den auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.909
1.373
Bestimmungsgemäße Nutzung einer Fahrkarte ist kein Missbrauch :rolleyes:
Naja wenn du eine Fahrkarte DE-CH in der Absicht kaufst nur innerhalb der Schweiz damit zu fahren ist das schon eine missbräuchliche Nutzung um billiger wegzukommen. Klar kann man das machen aber es ist gegen die Tarifbestimmungen.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
937
475
Naja wenn du eine Fahrkarte DE-CH in der Absicht kaufst nur innerhalb der Schweiz damit zu fahren ist das schon eine missbräuchliche Nutzung um billiger wegzukommen. Klar kann man das machen aber es ist gegen die Tarifbestimmungen.
Bist schon ein Laberkopf! dann mal her mit den Bestimmungen wo drin steht das man auch die komplette Strecke fahren muss!
Na dann mal her damit!!!
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.399
1.648
Mein ICE kommenden Samstag fällt aus, Zugbindung ist aufgehoben. Kann ich damit auch einen Zug am Montag (also zwei Tage später) nutzen? Bei Ticketgültigkeit auf dem PDF steht "bis 26.2, 3 Uhr nachts". Das wäre damit nicht mehr gültig. Aber vielleicht verhält es sich bei Zugbindungsaufhebung ja anders. Danke.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.217
Mein ICE kommenden Samstag fällt aus, Zugbindung ist aufgehoben. Kann ich damit auch einen Zug am Montag (also zwei Tage später) nutzen? Bei Ticketgültigkeit auf dem PDF steht "bis 26.2, 3 Uhr nachts". Das wäre damit nicht mehr gültig. Aber vielleicht verhält es sich bei Zugbindungsaufhebung ja anders. Danke.
Falls Du durch den Ausfall mindestens 20 Minuten Verspätung bekommst (wovon wahrscheinlich bei den meisten ICE-Ausfällen auszugehen ist), ja.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.217
Dann tust Du angesichts der Reservierungspflicht und des begrenzten Angebotes gut daran, auf Deinen Wunschzug umzubuchen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR