ANZEIGE
Wenn eine Verspätung von mehr als 20 Minuten entsteht, gewährt die DB auch die Möglichkeit zu einem neuen Datum zu fahren, fällt nur der Zug aus und es gibt einen Ersatzzug zur gleichen Zeit ist die Antwort ja.

Wenn eine Verspätung von mehr als 20 Minuten entsteht, gewährt die DB auch die Möglichkeit zu einem neuen Datum zu fahren, fällt nur der Zug aus und es gibt einen Ersatzzug zur gleichen Zeit ist die Antwort ja.
Die Zugbindung in der Schweiz führte dazu, dass IR/IC/EC bislang im Abschnitt Zugbindung explizit auftauchten, andere Züge wie zB S-Bahnen allerdings nicht. So konnte man immer noch recht flexibel in der Schweiz fahren, indem man gezielt S-Bahn Verbindungen gebucht und anschließend andere NV Züge genutzt hat - gab somit ja keine Zugbindung auf dem Papier. Nun verweist man explizit auf die gebuchte Reiseverbindung.Ich verstehe jetzt nicht, was Du meinst: Die Zugbindung für Fernverkehrstickets in der Schweiz wurde schon vor einigen Jahren eingeführt. Wie sieht denn so eine Fahrkarte aus, stehen da die Nahverkehrszüge auf der Fahrkarte, oder nur in der Reiseverbindung?
Oben in der Zugbindung neuerdings keinerlei schweizer Züge mehr, dafür halt ganz normal unten im Abschnitt „Ihre Reiseverbindung“ und auf eben diesen wird ja nun zwecks Zugbindung in der Schweiz verwiesen und somit umfasst es auch S-Bahnen etc.Das ist ja gerade die Frage - "Alle auf der Fahrkarte angegebenen Züge sind zu nutzen." Was ist denn "die Fahrkarte", und was steht da?
Oben in der Zugbindung neuerdings keinerlei schweizer Züge mehr, dafür halt ganz normal unten im Abschnitt „Ihre Reiseverbindung“ und auf eben diesen wird ja nun zwecks Zugbindung in der Schweiz verwiesen und somit umfasst es auch S-Bahnen etc.
Was heißt kürzlich und neuerdings?Gab bei Sparpreisen in die Schweiz wohl kürzlich wieder ein Enhancement:
"Sie können alle Züge nutzen, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind. Für Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, S) besteht keine Zugbindung. Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung."
Das liegt daran, dass Supersparpreise beginnend oder endend in Deutschland häufig eklatant günstiger sind als eine Inlandsfahrkarte nach SBB Tarif. Da hat es massiv Missbrauch mit gegeben und die SBB will die Einnahmen alleine für sich und nicht nur den geringen Anteil eines Supersparpreis Europa.Was heißt kürzlich und neuerdings?
Auf meinen Tickets vom 04.02.2024 für morgen und übermogen findet sich die Einschränkung Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung nicht. Zudem sehen die Beförderungsbedingungen der DB diese Einschränkung gar nicht vor.
Was heißt kürzlich und neuerdings?
Auf meinen Tickets vom 04.02.2024 für morgen und übermogen findet sich die Einschränkung Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung nicht. Zudem sehen die Beförderungsbedingungen der DB diese Einschränkung gar nicht vor.
Missbrauch
Das mögen ja 109m Luftlinie sein, der Weg zum laufen ist deutlich weiter.Für 109m Fußweg 12 Minuten?
Umgerechnet auf einen Flughafen mit seinen schnell mal 1.200 Metern von Gate zu Gate müsste die MCT ja auf 180 Minuten erhöht werden.![]()
Gestern gebucht für den 14. Mai, dort fand ich erstmalig den Hinweis, sonst trugen meine Tickets den auch nicht.Was heißt kürzlich und neuerdings?
Auf meinen Tickets vom 04.02.2024 für morgen und übermogen findet sich die Einschränkung Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung nicht. Zudem sehen die Beförderungsbedingungen der DB diese Einschränkung gar nicht vor.
Für 109m Fußweg 12 Minuten?
Umgerechnet auf einen Flughafen mit seinen schnell mal 1.200 Metern von Gate zu Gate müsste die MCT ja auf 180 Minuten erhöht werden.![]()
Bis dahin ist die Zugbindung bestimmt aufgehoben.Gestern gebucht für den 14. Mai, dort fand ich erstmalig den Hinweis, sonst trugen meine Tickets den auch nicht.
Naja wenn du eine Fahrkarte DE-CH in der Absicht kaufst nur innerhalb der Schweiz damit zu fahren ist das schon eine missbräuchliche Nutzung um billiger wegzukommen. Klar kann man das machen aber es ist gegen die Tarifbestimmungen.Bestimmungsgemäße Nutzung einer Fahrkarte ist kein Missbrauch![]()
Dann ist es aber unglücklich, wenn die Bahn für den Fußweg eine falsche Distanz angibt.
Bist schon ein Laberkopf! dann mal her mit den Bestimmungen wo drin steht das man auch die komplette Strecke fahren muss!Naja wenn du eine Fahrkarte DE-CH in der Absicht kaufst nur innerhalb der Schweiz damit zu fahren ist das schon eine missbräuchliche Nutzung um billiger wegzukommen. Klar kann man das machen aber es ist gegen die Tarifbestimmungen.
Falls Du durch den Ausfall mindestens 20 Minuten Verspätung bekommst (wovon wahrscheinlich bei den meisten ICE-Ausfällen auszugehen ist), ja.Mein ICE kommenden Samstag fällt aus, Zugbindung ist aufgehoben. Kann ich damit auch einen Zug am Montag (also zwei Tage später) nutzen? Bei Ticketgültigkeit auf dem PDF steht "bis 26.2, 3 Uhr nachts". Das wäre damit nicht mehr gültig. Aber vielleicht verhält es sich bei Zugbindungsaufhebung ja anders. Danke.
Es ist eine Direktverbindung. Saarbrücken-Paris. Der ICE am Samstag fällt komplett aus.Falls Du durch den Ausfall mindestens 20 Minuten Verspätung bekommst (wovon wahrscheinlich bei den meisten ICE-Ausfällen auszugehen ist), ja.