Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Dt. Bahn sagt, nur SNCF kann reservieren. SNCF-Callcenter hat heute geschlossen lt. Hotline. Nutzung des Tickets am Montag lt. DB nicht möglich. Stornierung lt. DB nicht möglich, da Ticket nicht stornierbar.
Was für eine Hölle.
War das der erste Versuch?

Wenn nein die HUACA-Methode praktizieren und es nochmal probieren, am besten noch dich zur Auslandsabteilung durchstellen lassen, dann sollte es funktionieren.

Aber der Besuch im Reisezentrum dürfte empfehlenswert sein, denn gerade bei Fahrten ins Ausland sind eben Freigaben für das neue Reisedatum auf der Fahrkarte sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.399
1.648
War das der erste Versuch?

Wenn nein die HUACA-Methode praktizieren und es nochmal probieren, am besten noch dich zur Auslandsabteilung durchstellen lassen, dann sollte es funktionieren.

Aber der Besuch im Reisezentrum dürfte empfehlenswert sein, denn gerade bei Fahrten ins Ausland sind eben Freigaben für das neue Reisedatum auf der Fahrkarte sinnvoll.
Ich war bei der Auslandsabteilung.
Fahre gleich noch zum DB RZ.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.427
11.732
FRA/QKL
du warst schon ewig nicht am Stuttgarter Hbf...
Bin da letztes Jahr ein paar Mal umgestiegen, jeweils von ICE zu ICE. Da habe ich die Baustelle nur am Rande mitbekommen. Aber okay, fair point. Im Kopfbereich war es auch tatsächlich sehr eng, da muss man mit der langsamen Meute laufen und kommt nicht vorbei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ha das beweist es! ne große Fresse haben aber nix dahinter!
Komm mal runter.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Bin da letztes Jahr ein paar Mal umgestiegen, jeweils von ICE zu ICE.
Dann wird die Beeinträchtigung gar nicht bemerkbar, solange von FV auf FV oder NV umsteigt, sondern nur wenn dann die S-Bahn, U-Bahn oder Bus zur Weiterfahrt genutzt wird.

Nur der Weg zum Reisezentrum/Lounge ist weiter geworden.

Dass der Kollege oft nicht die nötige Gelassenheit an den Tag legt ist durchaus bekannt, allerdings muss man ihm durchaus zugehen in der Sache einen berechtigten Einwand zu haben, denn der Vorwurf des Missbrauchs geben die die geannten Bestimmungen wie genannt nicht her, daher ist es natürlich sehr schwach dann eine solche These nicht belegen zu können.

Aber etwas mehr Gelassenheit und Beibehaltung der Freundlichkeit anderen Gegenüber würde allen gut tun.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.652
Ich habe die Baustelle Stuttgart 21 vor zwei Jahren besucht, als Visite. Die stand gerade komplett still, irgendwas wegen dem Grundwasser. (Normalerweise darf man nicht so nahe ans Grundwasser bauen, aber manchmal geht es halt dann doch).

Dann war ich dort letzten Sommer, aber nicht auf der Baustelle selber. Die Dimension der Baustelle ist tatsächlich beeindruckend. Ob die dann wirklich 2025 fahren, ich zweifle, 2027 alles fertig? Ich bleibe sehr skeptisch. Das die Kosten überlaufen ist wenig überraschend. Das war ja mehr ein Prestige-Objekt gewisser Kreise, wo halt auch nicht ganz mögliches möglich sein muss.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.520
15.395
www.red-travels.com

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Im RZ haben sie mir nun für Montag neue Reservierungen gegeben. Gut für mich, aber jemand ohne RZ vor Ort wird Probleme haben.
Glückwunsch, das mit dem RZ stimmt natürlich aber oft hilft einfach nochmal anrufen, erst vor ein paar Wochen hat die Hotline das hinbekommen Fahrkarten von fünf Leuten von drei unterschiedlichen Startpunkten im gleichen TGV nach Paris zusammen zu bekommen und die Sitzplätze in der Nähe fast zusammenhängen zu buchen.

War ein sehr fähiger Agent an der Hotline, von daher hast du vielleicht einfach eine Ausnahme erwischt.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.909
1.373
Hier gibt es eine schöne Übersicht, was, anscheinend ab sofort im Kontext der FGR als "Höhere Gewalt" abgelehnt wird:
Und wie machen sie das dann bei Mischverspätungen? Z.B. unbefugte Personen auf der Strecke und eine Signalstörung. Gibt dann gar nichts mehr? Wie will man das denn auseinanderdividieren? Das macht es doch nur unnötig kompliziert für die Fahrgäste und das Servicecenter FGR. Ich werde weiterhin alle Vorgänge einreichen unabhängig davon was der Grund für die Verspätung oder den Zugausfall ist.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Und wie machen sie das dann bei Mischverspätungen? Z.B. unbefugte Personen auf der Strecke und eine Signalstörung. Gibt dann gar nichts mehr? Wie will man das denn auseinanderdividieren? Das macht es doch nur unnötig kompliziert für die Fahrgäste und das Servicecenter FGR. Ich werde weiterhin alle Vorgänge einreichen unabhängig davon was der Grund für die Verspätung oder den Zugausfall ist.
Absolut, ich wollte das auch gar nicht werten.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.652
Es geht alles mit den nötigen Vorkehrungen.

auch wenn OT: schau dir mal den Bau des Cinecitta Kinos in Nürnberg an. Die Pegnitz ist direkt Nebenan.
Bei Stuttgart21 ist das Problem sehr gross. (Wohlgemerkt, steht die 21 für die Eröffnung 2021) Manch ein Ingenieur ist erstaunt, dass die Baubewilligung erteilt wurde. Grundwasser sickert dauernd in die Baugruben und muss abgepumpt werden. Dies führte dazu, dass die Baustelle monatelang stillstand (stimmen die 10 Monate?) und immer wieder stillsteht. Die Baukosten haben sich bereits verdoppelt. Dazu muss das Grundwasser abschnittsweise abgepumpt werden, weil der Bahnhof quer zur Fliessrichtung zu stehen kommt und damit auch den Abfluss des Wassers hemmt, was wiederum zu mehr einsickerndem Grundwasser führt. Dazu hat man sich bei der angenommen Grundwassermenge, die abgepumpt werden muss, gehörig verschätzt. Man pumpt jetzt die doppelte Menge ab. Wegen Grundwassereinbruch stand der Bahnverkehr auch schon tagelang still. Man kann eben auch nicht zuviel abpumpen, weil man dann Sorge hat, dass es Einstürze geben könnte. Mir scheint, dass sie das "Grundwasserproblem" nicht in den Griff bekommen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Mir scheint, dass sie das "Grundwasserproblem" nicht in den Griff bekommen.
Nun es gab schon ende der 90er einige Fachleute, welche Prognose abgegeben haben der Bahnhof dann bei größeren Regenmengen die zusätzlich einwirken komplett "absaufen", die wurden dann aber gekonnt damit beschuldigt mit falschen, viel zu pessimistischen bzw. extremen Zahlen zu operieren.

Man hat sich das Wasserproblem eben genauso schön gerechnet wie benötigte Kapazität der Gleise, dass das ganze im Normalbetrieb mit üblichen Störfaktoren nie funktioieren kann interessiert eben niemanden.