ANZEIGE
Umbuchen? Via DB Navigator habe ich nur die Möglichkeit, das Ticket zu stornieren.Dann tust Du angesichts der Reservierungspflicht und des begrenzten Angebotes gut daran, auf Deinen Wunschzug umzubuchen.
Umbuchen? Via DB Navigator habe ich nur die Möglichkeit, das Ticket zu stornieren.Dann tust Du angesichts der Reservierungspflicht und des begrenzten Angebotes gut daran, auf Deinen Wunschzug umzubuchen.
Die Distanz stimmt schon. Nur steht da eine Großbaustelle im Weg, die umgangen werden muss.Dann ist es aber unglücklich, wenn die Bahn für den Fußweg eine falsche Distanz angibt.
Eine Ersatzreservierung geht gratis nur übers Reisezentrum. Online geht's nur regulär und gegen BezahlungUmbuchen? Via DB Navigator habe ich nur die Möglichkeit, das Ticket zu stornieren.
Dt. Bahn sagt, nur SNCF kann reservieren. SNCF-Callcenter hat heute geschlossen lt. Hotline. Nutzung des Tickets am Montag lt. DB nicht möglich. Stornierung lt. DB nicht möglich, da Ticket nicht stornierbar.Eine Ersatzreservierung geht gratis nur übers Reisezentrum. Online geht's nur regulär und gegen Bezahlung
Im Reisezentrum vor Ort probiert?Dt. Bahn sagt, nur SNCF kann reservieren. SNCF-Callcenter hat heute geschlossen lt. Hotline. Nutzung des Tickets am Montag lt. DB nicht möglich. Stornierung lt. DB nicht möglich, da Ticket nicht stornierbar.
Was für eine Hölle.
Persönlich vorbeigehen?Im Reisezentrum vor Ort probiert?
War das der erste Versuch?Dt. Bahn sagt, nur SNCF kann reservieren. SNCF-Callcenter hat heute geschlossen lt. Hotline. Nutzung des Tickets am Montag lt. DB nicht möglich. Stornierung lt. DB nicht möglich, da Ticket nicht stornierbar.
Was für eine Hölle.
Ich war bei der Auslandsabteilung.War das der erste Versuch?
Wenn nein die HUACA-Methode praktizieren und es nochmal probieren, am besten noch dich zur Auslandsabteilung durchstellen lassen, dann sollte es funktionieren.
Aber der Besuch im Reisezentrum dürfte empfehlenswert sein, denn gerade bei Fahrten ins Ausland sind eben Freigaben für das neue Reisedatum auf der Fahrkarte sinnvoll.
Dann hattest du wohl Pech die letzten Male haben die bei mir schon schwierige Sachen hinbekommen, aber ins RZ zu fahren macht schon wegen dem "umschreiben" des Tickets Sinn.Ich war bei der Auslandsabteilung.
Bin da letztes Jahr ein paar Mal umgestiegen, jeweils von ICE zu ICE. Da habe ich die Baustelle nur am Rande mitbekommen. Aber okay, fair point. Im Kopfbereich war es auch tatsächlich sehr eng, da muss man mit der langsamen Meute laufen und kommt nicht vorbei.du warst schon ewig nicht am Stuttgarter Hbf...
Komm mal runter.Ha das beweist es! ne große Fresse haben aber nix dahinter!
Dann wird die Beeinträchtigung gar nicht bemerkbar, solange von FV auf FV oder NV umsteigt, sondern nur wenn dann die S-Bahn, U-Bahn oder Bus zur Weiterfahrt genutzt wird.Bin da letztes Jahr ein paar Mal umgestiegen, jeweils von ICE zu ICE.
Dass der Kollege oft nicht die nötige Gelassenheit an den Tag legt ist durchaus bekannt, allerdings muss man ihm durchaus zugehen in der Sache einen berechtigten Einwand zu haben, denn der Vorwurf des Missbrauchs geben die die geannten Bestimmungen wie genannt nicht her, daher ist es natürlich sehr schwach dann eine solche These nicht belegen zu können.Komm mal runter.
Normalerweise darf man nicht so nahe ans Grundwasser bauen, aber manchmal geht es halt dann doch
Im RZ haben sie mir nun für Montag neue Reservierungen gegeben. Gut für mich, aber jemand ohne RZ vor Ort wird Probleme haben.Dann hattest du wohl Pech die letzten Male haben die bei mir schon schwierige Sachen hinbekommen, aber ins RZ zu fahren macht schon wegen dem "umschreiben" des Tickets Sinn.
Glückwunsch, das mit dem RZ stimmt natürlich aber oft hilft einfach nochmal anrufen, erst vor ein paar Wochen hat die Hotline das hinbekommen Fahrkarten von fünf Leuten von drei unterschiedlichen Startpunkten im gleichen TGV nach Paris zusammen zu bekommen und die Sitzplätze in der Nähe fast zusammenhängen zu buchen.Im RZ haben sie mir nun für Montag neue Reservierungen gegeben. Gut für mich, aber jemand ohne RZ vor Ort wird Probleme haben.
Und wie machen sie das dann bei Mischverspätungen? Z.B. unbefugte Personen auf der Strecke und eine Signalstörung. Gibt dann gar nichts mehr? Wie will man das denn auseinanderdividieren? Das macht es doch nur unnötig kompliziert für die Fahrgäste und das Servicecenter FGR. Ich werde weiterhin alle Vorgänge einreichen unabhängig davon was der Grund für die Verspätung oder den Zugausfall ist.Hier gibt es eine schöne Übersicht, was, anscheinend ab sofort im Kontext der FGR als "Höhere Gewalt" abgelehnt wird:
Ab sofort höhere Gewalt als Ausschlussgrund! Kulanz endet! - ICE-Treff
Von und für Freunde des ICE, des schnellen Bahnverkehrs und der Eisenbahn überhauptwww.ice-treff.de
Absolut, ich wollte das auch gar nicht werten.Und wie machen sie das dann bei Mischverspätungen? Z.B. unbefugte Personen auf der Strecke und eine Signalstörung. Gibt dann gar nichts mehr? Wie will man das denn auseinanderdividieren? Das macht es doch nur unnötig kompliziert für die Fahrgäste und das Servicecenter FGR. Ich werde weiterhin alle Vorgänge einreichen unabhängig davon was der Grund für die Verspätung oder den Zugausfall ist.
Ich hatte deine Aussage auch nicht in Frage gestellt. Der Hinweis auf die Übersicht war sehr gut. Die Frage ging an die Allgemeinheit.Absolut, ich wollte das auch gar nicht werten.
Bei Stuttgart21 ist das Problem sehr gross. (Wohlgemerkt, steht die 21 für die Eröffnung 2021) Manch ein Ingenieur ist erstaunt, dass die Baubewilligung erteilt wurde. Grundwasser sickert dauernd in die Baugruben und muss abgepumpt werden. Dies führte dazu, dass die Baustelle monatelang stillstand (stimmen die 10 Monate?) und immer wieder stillsteht. Die Baukosten haben sich bereits verdoppelt. Dazu muss das Grundwasser abschnittsweise abgepumpt werden, weil der Bahnhof quer zur Fliessrichtung zu stehen kommt und damit auch den Abfluss des Wassers hemmt, was wiederum zu mehr einsickerndem Grundwasser führt. Dazu hat man sich bei der angenommen Grundwassermenge, die abgepumpt werden muss, gehörig verschätzt. Man pumpt jetzt die doppelte Menge ab. Wegen Grundwassereinbruch stand der Bahnverkehr auch schon tagelang still. Man kann eben auch nicht zuviel abpumpen, weil man dann Sorge hat, dass es Einstürze geben könnte. Mir scheint, dass sie das "Grundwasserproblem" nicht in den Griff bekommen.Es geht alles mit den nötigen Vorkehrungen.
auch wenn OT: schau dir mal den Bau des Cinecitta Kinos in Nürnberg an. Die Pegnitz ist direkt Nebenan.
Sollte die angegebene Distanz nicht der zurückzulegende Fußweg sein und nicht die Entfernung nach Luftlinie?Die Distanz stimmt schon. Nur steht da eine Großbaustelle im Weg, die umgangen werden muss.
Eigentlich ja, aber was ist bei der DB schon logisch?Sollte die angegebene Distanz nicht der zurückzulegende Fußweg sein und nicht die Entfernung nach Luftlinie?
Nun es gab schon ende der 90er einige Fachleute, welche Prognose abgegeben haben der Bahnhof dann bei größeren Regenmengen die zusätzlich einwirken komplett "absaufen", die wurden dann aber gekonnt damit beschuldigt mit falschen, viel zu pessimistischen bzw. extremen Zahlen zu operieren.Mir scheint, dass sie das "Grundwasserproblem" nicht in den Griff bekommen.
Vielleicht taugt der Bahnhof dann ja dann statt seinem ursprünglichen Zweck als Bahnhof dann doch als besonderes Indoortaucherlebnis, wäre etwas teuer geworden aber weltweit einmalig könnte man das nicht als Touristenmagnet vermarkten?bis 2100 wird der schon fertig, wir werden es nur nicht mehr erleben![]()