ANZEIGE
Beim 771 wirds keine Glasscheibe zwischen Lokführer und Fahrgästen geben.Ich kenne nur die Computerstimme "Störung, Störung", spätestens danach wird das Milchglas intransparent geschaltet.![]()
Beim 771 wirds keine Glasscheibe zwischen Lokführer und Fahrgästen geben.Ich kenne nur die Computerstimme "Störung, Störung", spätestens danach wird das Milchglas intransparent geschaltet.![]()
Ah ja Klimaanlage ist dann auch Heizung weil der Lokführer bis Mannheim meinte es sei arschkalt ob die neuen Taschenfeuer haben und das was mit den 480 Volt sei und noch ein paar Sachen die ganzen Monitore waren schwarz und Wlan ging auch nicht.AFB ist die Automatische Fahr- und Bremssteuerung (Tempomat beim Auto).
Das pfeifen tritt auf wenn man die Klimaanlage im Führerstand ausschaltet.
Klar in Frankfurt ist die Kaarre ja auch nur mit 5+ angekommen aber dann mit 25+ raus gefahren aber der IC der um 20:20 raus ist wär schneller gewesen.dann hab ich alles richtig gemacht, als ich in Frankfurt für eine kurze Snackpause raus bin und dort den 693 nach Stuttgart genommen habe. Immerhin - bis Frankfurt lief es eigentlich geschmeidig und WLAN war auch stabil.
toll, dann koennen wir uns ja im Raum Hamburg mal wieder von U-Bahn-und-Bus- auf S-und-alle-anderen-Regio-Fern-alles-ausser-U-Bahnen-Streik umstellen, das PingPong geht weiterAm Montag wird dann bestimmt der nächste Streik für Mittwoch-Freitag verkündet
Könnte mir vorstellen, dass sie ggf. auch schon Dienstagnachmittag beginnen. In der Regel ging es ja bisher immer mit dem Güterverkehr nen Tag vorher ca. 24 Stunden nach Ankündigung los.Was ist denn die Mindest-Pufferzeit, die die GdL vorab einen Streik ankündigt? Montag um 11 Uhr ist die Pressekonferenz. Ab wann streiken sie dann? Wirklich erst ab Mittwoch?
Urabstimmung ist doch durch, oder?Die Situation ist jetzt zu verfahren. Keiner kann mehr zurück. Man müsste das Verhandlungspersonal auswechseln, denn wenn man sich bisher nicht geeinigt hat, dann wird man es auch in Zukunft nicht mehr können.
Läuft das dann immer noch unter "Warnstreik"?
Oder den Moderator. Herrn Schönwetterküstenkapitän.Man müsste das Verhandlungspersonal auswechseln,
Spartengewerkschaften für Besserverdiener sollten mindestens kein Streikrecht haben.
Die EVG soll ja gerne streiken dürfen. Wenn es nach mir ginge, mit einer Friedenspflicht á la Schweiz, das wäre aber nur eine Optimierung.Da ist das Grundgesetz davor. An das Streikrecht kommt man nur ran, wenn man sagt, dass ein besonders wichtiges Gemeinschaftsgut nicht bestreikt werden darf, wie es das Bundesverfassungsgericht zu den niedergelassenen Vertragsärzten (Gesundheitsversorgung der Bevölkerung als besonders wichtiges Gemeinschaftsgut). Müsste man überlegen, ob man das bei Lokführern verargumentiert bekommt.
Ja, weil der Zugfunk auf dem führenden Führerstand ausgefallen war, ohne darf nicht gefahren werden. Alternative wäre zurück nach Köln.ICE 651 von Köln in die Hauptstadt meldet in Hagen eine technische Störung. Fährt dann mal eben nach Bochum anstatt nach Bielefeld um in Bochum zu drehen und andersrum wieder Richtung Osten zu fahren. Lokführer wechselt dann von hinten nach vorne.
Wenn der Zug nicht fährt (und damit keine Ist-Meldungen im Zuglauf entstehen) UND niemand den ausfallenden Zug im Infosystem als solchen bearbeitet, fährt er als Geisterzug in den Planzeiten durch die IT-Systeme, also am Bahnsteig und in der Bahn App wird er in seinen Planzeiten dargestellt. Verrückt.Eurobahn kann es aber noch besser RB67 Richtung Münster steht an der Tafel mit Abfahrt um 17:10. Gegen 17.20 verschwindet die Anzeige einfach, kein Zug, keine Durchsage, keine Information.
aus dem Artikel:Bahn nutzt 3700 IT-Systeme
»Veraltet«, »uneinheitlich«, »Do-it-yourself«: Im Bahn-Konzern macht sich laut »Business Insider« Unmut über die IT-Struktur breit. Die Technik sei unnötig kompliziert und teuer.
![]()
Bahn nutzt 3700 IT-Systeme – teurer technischer Wildwuchs
»Veraltet«, »uneinheitlich«, »Do-it-yourself«: Im Bahn-Konzern macht sich laut »Business Insider« Unmut über die IT-Struktur breit. Die Technik sei unnötig kompliziert und teuer.www.spiegel.de
Bisher waren die Züge nie überfülltwelche Erfahrungen habt Ihr mit dem Notfahrplan bei Streik ? Sind die wenigen Züge, die dann fahren überfüllt ?
Habe eine Fahrt von Berlin nach München Do-So.....und mit dem Auto zu fahren hab ich wenig Lust...
Eher leer von dem was ich gesehen/gehört habewelche Erfahrungen habt Ihr mit dem Notfahrplan bei Streik ? Sind die wenigen Züge, die dann fahren überfüllt ?
Habe eine Fahrt von Berlin nach München Do-So.....und mit dem Auto zu fahren hab ich wenig Lust...
Eher leer von dem was ich gesehen/gehört habe
Gibt es denn kein Ersatzsystem, also z.B. analog durch Signale. Früher fuhr man ja auch ohne Zugfunk. Oder gibt es keine Signale/Isolatoren mehr?Ja, weil der Zugfunk auf dem führenden Führerstand ausgefallen war, ohne darf nicht gefahren werden. Alternative wäre zurück nach Köln.