Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
937
475
AFB ist die Automatische Fahr- und Bremssteuerung (Tempomat beim Auto).

Das pfeifen tritt auf wenn man die Klimaanlage im Führerstand ausschaltet.
Ah ja Klimaanlage ist dann auch Heizung weil der Lokführer bis Mannheim meinte es sei arschkalt ob die neuen Taschenfeuer haben und das was mit den 480 Volt sei und noch ein paar Sachen die ganzen Monitore waren schwarz und Wlan ging auch nicht.
Immerhin ist die Rostlaube noch so bis Stuttgart gekommen.
 

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
355
511
dann hab ich alles richtig gemacht, als ich in Frankfurt für eine kurze Snackpause raus bin und dort den 693 nach Stuttgart genommen habe. Immerhin - bis Frankfurt lief es eigentlich geschmeidig und WLAN war auch stabil.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
937
475
dann hab ich alles richtig gemacht, als ich in Frankfurt für eine kurze Snackpause raus bin und dort den 693 nach Stuttgart genommen habe. Immerhin - bis Frankfurt lief es eigentlich geschmeidig und WLAN war auch stabil.
Klar in Frankfurt ist die Kaarre ja auch nur mit 5+ angekommen aber dann mit 25+ raus gefahren aber der IC der um 20:20 raus ist wär schneller gewesen.
 
10.02.2012
4.888
2.745
Am Montag wird dann bestimmt der nächste Streik für Mittwoch-Freitag verkündet
toll, dann koennen wir uns ja im Raum Hamburg mal wieder von U-Bahn-und-Bus- auf S-und-alle-anderen-Regio-Fern-alles-ausser-U-Bahnen-Streik umstellen, das PingPong geht weiter :(

Gestern (Do) war echt 'Stress inne Stadt', irgendwas ist ja immer, aber 1:20 statt 0:30 ist dann doch too much (die 0:30 sind quasi gleich ob Auto oder Bus/Bahn, nun also fast 3x so lange...) Danke, lieber Streikplaner, dass die Streiks immer in die Tage "ein-anderer-faehrt' (Fahrgemeinschaft) fallen :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.404
10.281
irdisch
Was ist denn die Mindest-Pufferzeit, die die GdL vorab einen Streik ankündigt? Montag um 11 Uhr ist die Pressekonferenz. Ab wann streiken sie dann? Wirklich erst ab Mittwoch?
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Was ist denn die Mindest-Pufferzeit, die die GdL vorab einen Streik ankündigt? Montag um 11 Uhr ist die Pressekonferenz. Ab wann streiken sie dann? Wirklich erst ab Mittwoch?
Könnte mir vorstellen, dass sie ggf. auch schon Dienstagnachmittag beginnen. In der Regel ging es ja bisher immer mit dem Güterverkehr nen Tag vorher ca. 24 Stunden nach Ankündigung los.
 
  • Wow
Reaktionen: Luftikus

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.652
Die Situation ist jetzt zu verfahren. Keiner kann mehr zurück. Man müsste das Verhandlungspersonal auswechseln, denn wenn man sich bisher nicht geeinigt hat, dann wird man es auch in Zukunft nicht mehr können.

Läuft das dann immer noch unter "Warnstreik"?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.404
10.281
irdisch
Ich würde auch sagen, bei Streiks alle austauschen und rausschmeißen, wenn die sich nicht einigen können. Da ist mehr Verhandlungsmotivation gefragt. Schlichtung erzwingen, neue Leute mit anderer Mentalität reinbringen. Die Krawallniks auf beiden Seiten bringen es nicht. Vorbild: LH und ihre neuen "Teamplayer."
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Das Problem ist ein unzureichendes Tarifeinheitsgesetz. Da ist Deutschland mal in die falsche Richtung abgebogen, eine deutliche Mehrheit will das ändern, hingekriegt hat es noch niemand. Spartengewerkschaften für Besserverdiener sollten mindestens kein Streikrecht haben. Das geht alles zu Lasten der Bevölkerung - inklusive der eigenen Kolleginnen und Kollegen in den niedrigeren Gehaltsstufen.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und Luftikus

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.537
15.217
Spartengewerkschaften für Besserverdiener sollten mindestens kein Streikrecht haben.

Da ist das Grundgesetz davor. An das Streikrecht kommt man nur ran, wenn man sagt, dass ein besonders wichtiges Gemeinschaftsgut nicht bestreikt werden darf, wie es das Bundesverfassungsgericht zu den niedergelassenen Vertragsärzten (Gesundheitsversorgung der Bevölkerung als besonders wichtiges Gemeinschaftsgut) getan hat. Müsste man überlegen, ob man das bei Lokführern verargumentiert bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Da ist das Grundgesetz davor. An das Streikrecht kommt man nur ran, wenn man sagt, dass ein besonders wichtiges Gemeinschaftsgut nicht bestreikt werden darf, wie es das Bundesverfassungsgericht zu den niedergelassenen Vertragsärzten (Gesundheitsversorgung der Bevölkerung als besonders wichtiges Gemeinschaftsgut). Müsste man überlegen, ob man das bei Lokführern verargumentiert bekommt.
Die EVG soll ja gerne streiken dürfen. Wenn es nach mir ginge, mit einer Friedenspflicht á la Schweiz, das wäre aber nur eine Optimierung.

Auch heute darf nicht jede beliebig kleine Einheit streiken und das GG hat damit kein Problem. Da muss man nur zur ursprünglichen und jahrzehntelang praktizierten Tarifeinheit zurückkommen, die ebenfalls mit dem GG vereinbar war.

Anders gesagt: Von mir aus dürfen Lokführer streiken, aber eben im Rahmen der EVG.
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Frage zu einer möglichen Erstattung:
Mein Trip wurde laut app gecancelled, da u.a. meine Zubringer Regio aufgrund von Baustellen nicht mehr fährt. Es gibt keinen Ersatzverkehr. Ich muss nun mit der Straßenbahn zum Fernbahnhof. Grundsätzlich blöd, aber kein Thema.

Wie bzw. wo reiche ich die Mehrkosten für das Straßenbahnticket ein? Geht das über die App dann?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.054
1.289
DUS, HAJ, PAD
Öfter mal was neues.

ICE 651 von Köln in die Hauptstadt meldet in Hagen eine technische Störung. Fährt dann mal eben nach Bochum anstatt nach Bielefeld um in Bochum zu drehen und andersrum wieder Richtung Osten zu fahren. Lokführer wechselt dann von hinten nach vorne.

Eurobahn kann es aber noch besser RB67 Richtung Münster steht an der Tafel mit Abfahrt um 17:10. Gegen 17.20 verschwindet die Anzeige einfach, kein Zug, keine Durchsage, keine Information.

Es gibt noch einiges an Verbesseungsmöglichkeiten. Aktuell passiert ja auf mindestens jeder 2. Fahrt irgendwas. Verspätungen im Bereich von 30 bis 60 Minuten sind am Ziel eher die Regel als die Ausnahme.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.493
18.245
FRA
Bahn nutzt 3700 IT-Systeme
»Veraltet«, »uneinheitlich«, »Do-it-yourself«: Im Bahn-Konzern macht sich laut »Business Insider« Unmut über die IT-Struktur breit. Die Technik sei unnötig kompliziert und teuer.

 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.022
4.018
FRA
ICE 651 von Köln in die Hauptstadt meldet in Hagen eine technische Störung. Fährt dann mal eben nach Bochum anstatt nach Bielefeld um in Bochum zu drehen und andersrum wieder Richtung Osten zu fahren. Lokführer wechselt dann von hinten nach vorne.
Ja, weil der Zugfunk auf dem führenden Führerstand ausgefallen war, ohne darf nicht gefahren werden. Alternative wäre zurück nach Köln.
Eurobahn kann es aber noch besser RB67 Richtung Münster steht an der Tafel mit Abfahrt um 17:10. Gegen 17.20 verschwindet die Anzeige einfach, kein Zug, keine Durchsage, keine Information.
Wenn der Zug nicht fährt (und damit keine Ist-Meldungen im Zuglauf entstehen) UND niemand den ausfallenden Zug im Infosystem als solchen bearbeitet, fährt er als Geisterzug in den Planzeiten durch die IT-Systeme, also am Bahnsteig und in der Bahn App wird er in seinen Planzeiten dargestellt. Verrückt.

Bahn nutzt 3700 IT-Systeme
»Veraltet«, »uneinheitlich«, »Do-it-yourself«: Im Bahn-Konzern macht sich laut »Business Insider« Unmut über die IT-Struktur breit. Die Technik sei unnötig kompliziert und teuer.

aus dem Artikel:

Zwar gebe es Pläne, die Anzahl der IT-Systeme zu reduzieren und auf eine gemeinsame Plattform zu übertragen;

Na ja, DB Regio ist vor Jahren aus dem gemeinsamen Dispositionssystem ausgestiegen, DB Fernverkehr hat sich 2022 verabschiedet und DB Cargo bastelt derzeit an einem neuen. Aber dass der Großteil Richtung Berater geht, glaube ich gern.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.307
TXL
welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Notfahrplan bei Streik ? Sind die wenigen Züge, die dann fahren überfüllt ?
Habe eine Fahrt von Berlin nach München Do-So.....und mit dem Auto zu fahren hab ich wenig Lust...
 
  • Like
Reaktionen: geos

FischerKlaus

Aktives Mitglied
16.01.2017
115
122
Eher leer von dem was ich gesehen/gehört habe

Kann ich so nicht bestätigen. Bin in den letzten Streiks jeweils zwischen Berlin und Erfurt gependelt. Meist Dienstag auf Donnerstag. Gerade nach Erfurt am Donnerstag war mehrfach richtig voll, auch meine Frau war mehrfach in sehr vollen Zügen von Berlin in Richtung Süden.

Ist auch nicht verwunderlich, auf der Strecke führen am Tag drei oder vier Züge, das sind auf keinen Fall die 20 Prozent, die die Bahn eigentlich erreichen will während der Streikzeiten...
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.908
1.372
Kann sein, dass ich nächste Woche (falls die da gedenken zu streiken) auch betroffen bin. Hat jemand von den vorherigen Streiks noch in Erinnerung was an ICE Zügen zwischen Köln und Berlin bzw in die Gegenrichtung an Werktagen angeboten wird?