Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
993
663
Das Portal greift echt jeden Scheiß auf :LOL:


Die Truppe saß in Karlsruhe i n einem Nebeneingang im Hbf. Waren eigentlich ganz flexible Leute, aber passen daher wahrscheinlich nicht mehr ins Schema ...
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.982
3.765
STR
Meine DB Navigator Business App wurde heute auf die neue Version umgestellt und jetzt gibt es keinen Button mehr für die kostenlosen BC100 Sitzplatzreservierungen. Muss man da nun echt wieder anrufen um entsprechende Reservierungen durchführen zu können oder hat den Button schon jemand in der neuen App gefunden?
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
400
63
Mal ein extremer Fall von nicht intuitivem Pricing:
ÖBB Nightjet NJ402 Zürich nach Köln im Schlafwagen 90€ (Tarif Sparschiene, scheint sowas wie der ÖBB-SUPER-Sparpreis zu sein). Der Zug fährt über Basel, Freiburg, Offenburg, etc.

Gleicher Zug im Schlafwagen mit späterem Zustieg (z.B. Basel, Freiburg, Offenburg etc.): 200€ (Tarif Sparschiene Komfort, scheint sowas wie der ÖBB-Sparpreis zu sein; Für Tarif Sparschiene kein Kontingent für Schlafwagen verfügbar).

Hat dieses Pricing irgendeinen verständlichen Grund (aus ÖBB Sicht)?

Da beim Nachtzug die Platzreservierung essentiell ist, ist späteres zusteigen vermutlich keine gute Idee. Ich hatte auch kein Erfolg mit Verbindungsversuchen ab Zürich mit Zwischenhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyrelax

Reguläres Mitglied
12.09.2010
36
5
Eine Kollegin hat unmittelbar nach der Streik-Ankündigung Anfang Dezember mehrere Sparpreis-Tickets an beiden Streiktagen zu unterschiedlichen Zielen gekauft und nutzt diese jetzt mit aufgehobener Zugbindung als „Flex-Ticket“.
Ist es denn möglich, für den gleichen Tag mehrere Sparpreis-Tickets zu unterschiedlichen Zielen zu kaufen bzw. ist dies überhaupt erlaubt?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.696
Wieso soll das nicht erlaubt sein? Könnte ja sein, dass man vorsorglich mehrere kauft, weil man noch nicht weiß, wohin man fahren möchte.
Es gibt bei der Bahn keine Abgabebeschränkung für Fahrkarten pro Kunde.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Eine Kollegin hat unmittelbar nach der Streik-Ankündigung Anfang Dezember mehrere Sparpreis-Tickets an beiden Streiktagen zu unterschiedlichen Zielen gekauft und nutzt diese jetzt mit aufgehobener Zugbindung als „Flex-Ticket“.
Ist es denn möglich, für den gleichen Tag mehrere Sparpreis-Tickets zu unterschiedlichen Zielen zu kaufen bzw. ist dies überhaupt erlaubt?
Ha ha ha ha was bist du für ein Witzbold???
Natürlich ist das erlaubt! Man bezhalt den Fahrpreis und fertig!
Das Betrügerpack sollte froh sein dass die Kollegin wahrscheinlich nicht schlau genug gebucht hat um sich dann 100% wieder zu holen und es nur bei der Hälfte Erstattung bleibt!
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.425
1.357
NUE
Eine Kollegin hat unmittelbar nach der Streik-Ankündigung Anfang Dezember mehrere Sparpreis-Tickets an beiden Streiktagen zu unterschiedlichen Zielen gekauft und nutzt diese jetzt mit aufgehobener Zugbindung als „Flex-Ticket“.
Ist es denn möglich, für den gleichen Tag mehrere Sparpreis-Tickets zu unterschiedlichen Zielen zu kaufen bzw. ist dies überhaupt erlaubt?
Würde nur empfehlen, für max. 5 Buchungen pro Reisetag BahnBonus Punkte zu sammeln. Sonst sperren sie auch gerne mal dein Konto, wie ich letztens erleben musste.
 
Zuletzt bearbeitet:

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Eine Kollegin hat unmittelbar nach der Streik-Ankündigung Anfang Dezember mehrere Sparpreis-Tickets an beiden Streiktagen zu unterschiedlichen Zielen gekauft und nutzt diese jetzt mit aufgehobener Zugbindung als „Flex-Ticket“.
Ist es denn möglich, für den gleichen Tag mehrere Sparpreis-Tickets zu unterschiedlichen Zielen zu kaufen bzw. ist dies überhaupt erlaubt?
Haben tatsächlich einige Luete gemacht, die ich kenne. Mittlerweile ist die Bahn aber recht flott, d.h. sobald ein Streik angekündigt wird, werden die Sparpreise aus dem Angebot genommen.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.469
18.218
FRA
Ich selbst kaufe keine Bahntickets. Aus meinem engeren Bekanntenkreis gab es beim letzten Streik aber beschweren, dass dieser "Trick" nicht mehr funktioniert hätte, die Sparpreise wären "sofort" aus dem Angebot genommen worden.
Falls die Tickets 30min buchbar waren und der „engere Bekanntenkreis“ nach 60min buchen wollte, waren sie gefühlt „sofort“ aus dem Angebot.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Es gibt ja dann auch noch die 12 Stunden Storno-Phase ;)
Naja, was bringt einem das? Soll man pro forma buchen, weil in den nächsten 12 Stunden ein Streik angekündigt werden könnte? Als Student hätte ich das vielleicht noch gemacht (wenn die Kreditkarte das hergegeben hätte), aber heute wäre mir für so etwas meine Zeit zu schade.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falls die Tickets 30min buchbar waren und der „engere Bekanntenkreis“ nach 60min buchen wollte, waren sie gefühlt „sofort“ aus dem Angebot.
Ja, das wird vermutlich so gewesen sein. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Tickets im Dezember (also bei den ersten Streiks) aber noch länger im Angebot, d. h. einige Stunden. Man hat bei der Bahn also dazu gelernt.

Interessanterweise hat es selbst Flixtrain aber nicht hinbekommen, die Preise "sofort" anzupassen. Ich habe bei den Streiks der letzten Monate 3x direkt nach dem die SPIEGEL-App mich über den angekündigten Streik informiert hat, Tickets für Fahrten bei Flixtrain gekauft. Dabei habe ich jedes Mal noch günstige Fahrkarten bekommen. Ich hätte gedacht, die wären da ein ganzes Stück flotter.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.425
1.357
NUE
Naja, was bringt einem das? Soll man pro forma buchen, weil in den nächsten 12 Stunden ein Streik angekündigt werden könnte? Als Student hätte ich das vielleicht noch gemacht (wenn die Kreditkarte das hergegeben hätte), aber heute wäre mir für so etwas meine Zeit zu schade.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Beim letzten Mal haben sich die Anzeichen auch deutlich vorher schon verdichtet, z.B. Ankündigung GDL-PK.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ich selbst kaufe keine Bahntickets. Aus meinem engeren Bekanntenkreis gab es beim letzten Streik aber beschweren, dass dieser "Trick" nicht mehr funktioniert hätte, die Sparpreise wären "sofort" aus dem Angebot genommen worden.
Bei den letzten Streiks ja, beim letzten Streik konnte man bis Mitternacht noch Sparpreise buchen obwohl die Kulanzmeldung seit mittags draußen war.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

flyrelax

Reguläres Mitglied
12.09.2010
36
5
Würde nur empfehlen, für max. 5 Buchungen pro Reisetag BahnBonus Punkte zu sammeln. Sonst sperren sie auch gerne mal dein Konto, wie ich letztens erleben musste.
Sie hatte 14 Tickets gebucht und daraufhin hat man sie angeschrieben dass der Vorgang aufgefallen sei (BB-Konto werde gesperrt) und sie sich melden solle.
Klar kann man die sich überkreuzenden Tickets nicht so abfahren wie gebucht, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis, dass es verboten sei, mehrere Sparpreis-Tickets für den gleichen Zeitraum zu buchen - zumal sie ja auch persönlich sind und nicht von Dritten genutzt werden können. Und irgendwelche Erstattungen über den bezahlten Ticketpreis hinaus sind ja auch nicht möglich. Daher kann ich Reaktion der DB nicht nachvollziehen.
@imfromgermany: wie ging es denn bei Dir aus?
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.469
18.218
FRA
DB Premium Lounge Frankfurt HBF

Quizfrage:

Was gibt es heute nicht?

A) Geschirr aus der Spülmaschine
B) Brezeln mit 24 Zutaten
C) Mäuse unter den Sitzgelegenheiten
D) Schokokuchen wie von Mutti
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Sie hatte 14 Tickets gebucht und daraufhin hat man sie angeschrieben dass der Vorgang aufgefallen sei (BB-Konto werde gesperrt) und sie sich melden solle.
Klar kann man die sich überkreuzenden Tickets nicht so abfahren wie gebucht, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis, dass es verboten sei, mehrere Sparpreis-Tickets für den gleichen Zeitraum zu buchen - zumal sie ja auch persönlich sind und nicht von Dritten genutzt werden können. Und irgendwelche Erstattungen über den bezahlten Ticketpreis hinaus sind ja auch nicht möglich. Daher kann ich Reaktion der DB nicht nachvollziehen.
@imfromgermany: wie ging es denn bei Dir aus?
Die DB betreibt da gerne unter böse klingenden Phrasen eine Täter-Opfer-Umkehr. Statt einfach die Mehrbepunktung zu verhindern unterstellen sie dem Fahrgast lieber systematischen Betrug am BB Programm. Das Jahr 2023 über erhielt man aufgrund eines Systemfehlers sogar Punkte für Fahrten, bei denen man explizit den Haken zum sammeln rausgenommen hatte - aber ja, am Ende hat man das natürlich absichtlich gemacht.

Meiner Meinung nach ist die Praxis der DB auch recht dreist, da man bei Sparpreisen uU ein besseres Angebot neubucht oder auch mal 2-3 Fahrkarten am Tag (Hin/zurück kurze Strecken oder gestückelte Tickets) abfährt.

Die Bahn wird da eh nicht viel machen außer ein unterstellendes „Lass das zukünftig oder wir schmeißen dich endgültig raus“ und eine Löschung der doppelten Punkte.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
DB Premium Lounge Frankfurt HBF

Quizfrage:

Was gibt es heute nicht?

A) Geschirr aus der Spülmaschine
B) Brezeln mit 24 Zutaten
C) Mäuse unter den Sitzgelegenheiten
D) Schokokuchen wie von Mutti
Das NICHT der Frage verwirrt mich etwas, eigentlich gibts da alles nicht - außer die konstant anzutreffenden Mäuse.