Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

blub1010

Reguläres Mitglied
24.11.2015
72
109
Das ist korrekt, deshalb saß ich auch in einem ICE 3 (sorry, es war heiß :eek:).

Da gibt es an der Rückwand links (in Sitzplatzrichtung gesehen) einen Drehschalter, mit dem sich die Temperatur, zumindest in Maßen, höchstselbst durch den Fahrgast regeln lässt (genauso wie die Beleuchtung – 50 % oder eben 100 %). Ggf. war der auf "Heizen" eingestellt? Normalerweise zeichnen sich die Lounges in den ICE T & 3 durch recht vernünftige Klimatisierung aus, selbst wenn es im restlichen Wagen (schon) nicht mehr ganz so gut läuft.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und alex42

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
genau so einen Drehschalter gibt es ja auch in den verbliebenen Abteilen des ICE1. Da muss man sich nur mit den Mitreisenden einig sein....
 
Zuletzt bearbeitet:

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
Es tut sich was in Stuttgart?

Ich habe neulich gehört (+1 ist vorbeigelaufen), dass die DB Lounge nun in das LBBW-Gebäude umgezogen ist. Ich dachte, die sitzen das mit dem Hauptgebäude aus, bis S21 eröffnet ist.

Was mich an der Lounge in Stuttgart in letzter Zeit immer mehr gestört hat: Es gibt/gab(?) nur zwei Schreibtische. Wenn ich dort auf meinen Anschlusszug warte, dann möchte ich am Laptop arbeiten. Das geht nur bedingt in diesen roten Sesseln, da deren Armlehnen jegliches Ausbreiten der Arme zum Tippen verhindern. Und von den zwei Schreibtischen, die gefühlt auch eher im Weg stehen, war selten einer frei.
Ist das in der neuen Location besser? Also mehr Schreibtische, die dann auch noch weniger im Weg stehen? Kann da schon jemand berichten?

Mehr Toiletten wären auch gut - eine einzige, die dazu auch noch recht eng und dunkel (wer kommt auf die Idee, das komplett schwarz zu fliesen?) ist, ist schon etwas mau. Schreibtische wären aber in diesem Fall wichtiger.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Ich habe neulich gehört (+1 ist vorbeigelaufen), dass die DB Lounge nun in das LBBW-Gebäude umgezogen ist. Ich dachte, die sitzen das mit dem Hauptgebäude aus, bis S21 eröffnet ist.

Was mich an der Lounge in Stuttgart in letzter Zeit immer mehr gestört hat: Es gibt/gab(?) nur zwei Schreibtische. Wenn ich dort auf meinen Anschlusszug warte, dann möchte ich am Laptop arbeiten. Das geht nur bedingt in diesen roten Sesseln, da deren Armlehnen jegliches Ausbreiten der Arme zum Tippen verhindern. Und von den zwei Schreibtischen, die gefühlt auch eher im Weg stehen, war selten einer frei.
Ist das in der neuen Location besser? Also mehr Schreibtische, die dann auch noch weniger im Weg stehen? Kann da schon jemand berichten?

Mehr Toiletten wären auch gut - eine einzige, die dazu auch noch recht eng und dunkel (wer kommt auf die Idee, das komplett schwarz zu fliesen?) ist, ist schon etwas mau. Schreibtische wären aber in diesem Fall wichtiger.
Toiletten und Schreibtische satt für alle. Früher war mehr Lametta...
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Dafür musste man früher die Getränke noch bezahlen, zumindest in Frankfurt...
Getränke musste man mal in den DB Lounges bezahlen? Ich kenne nur diese Selbstbedienungsautomaten wo man gratis zapfen kann. Ich kenne die DB Lounges aber auch nicht von Beginn an. Wann und wo war das denn?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.361
3.390
HAM
Getränke musste man mal in den DB Lounges bezahlen? Ich kenne nur diese Selbstbedienungsautomaten wo man gratis zapfen kann. Ich kenne die DB Lounges aber auch nicht von Beginn an. Wann und wo war das denn?

Frankfurt Hbf, cirka 1997/98. Die erste Lounge hat eine Bar in der Mitte ungefähr da wo jetzt in Nähe der Fensterfront die Wand zwischen der ersten und zweiten Klasse steht. Daher waren die Automaten am Anfang gar nicht so überzeugend für mich: Getränke jetzt zwar kostenlos, aber nur Softdrinks und Wasser, statt Bier und Wein.
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Die meisten Premium-Bereiche sind mit Fahrkarten, die um die 15 Euro kosten, zugaenglich. (Ausnahme Berlin, weil da der bloede Verkehrsverbund so gross ist). Eine direkt verkaufte Eintrittskarte waere wohl kaum billiger.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
Was mich stört, das man den Zugang zur 1. Klasse Lounge nicht "erkaufen" kann.

Wenn man in der Gruppe reist und einer ist nicht berechtigt, das ist immer doof. (n)
ähnliches Problem. wenn man 2 Kollegen in die 2.Klasse Lounge mitnehmen will, die keinen Bahncomfort-Status haben. Geht nur einer.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Hast du einen Tipp für Frankfurt und Hamburg?

Frankfurt-Zwingenberg ca. 12 EUR

Hamburg Hbf-Dammtor ca. 5 EUR

ähnliches Problem. wenn man 2 Kollegen in die 2.Klasse Lounge mitnehmen will, die keinen Bahncomfort-Status haben. Geht nur einer.

Noch einfacher, fuer die normalen Comfort-Bereiche braucht man nur irgendeine Fernverkehrsfahrkarte, da gilt die Beschraenkung der Premium-Bereiche, dass das Ziel ausserhalb des Verkehrsverbundes liegen muss, nicht. Da reicht also Berlin Hbf-Spandau, Muenchen Hbf-Muenchen Ost, Koeln Hbf-Koeln Deutz, Frankfurt Hbf-FRA, Koeln Hbf-CGN, Mannheim-Heidelberg, Hannover-Langenhagen etc. Alle so fuenf bis sieben EUR.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.391
15.197
www.red-travels.com
Hamburg Hbf-Dammtor ca. 5 EUR

Hamburg wird so nicht funktionieren für 1. Kl. Bereich.

ähnliches Problem. wenn man 2 Kollegen in die 2.Klasse Lounge mitnehmen will, die keinen Bahncomfort-Status haben. Geht nur einer.

wenn es dir/euch die Punkte wert ist, gibt's für 750 Punkte die Prämie "3 x freier Zutritt zur DB Lounge mit einer Begleitperson"

lt. dem Bahnforum sollte es aber auch für "billige" 10€ gehen https://community.bahn.de/questions/1505218-man-gegen-entgelt-db-lounges-kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.361
3.390
HAM
Bier und Wein gibts doch kostenfrei in der 1. Klasse Lounge.

Damals noch nicht. Der erste Klasse Bereich mit kostenlosen Premium-Getränken und Snacks ist erst später dazugekommen, in Berlin oder Frankfurt als erstes, denn das waren zu der Zeit meine Hauptreiseziele und ich war immer neidisch auf die Lounge. In Hamburg mußten wir ja ohnehin lange warten, bis das unterbesuchte Intercity Restaurant geschlossen wurde und wir endlich eine Lounge bekamen.

Was mich stört, das man den Zugang zur 1. Klasse Lounge nicht "erkaufen" kann.

Wenn man in der Gruppe reist und einer ist nicht berechtigt, das ist immer doof. (n)

Wer keine moralischen Bedenken hat, kann auch ein beliebiges 1. Klasse Flex Ticket kaufen und nach dem Loungebesuch stornieren. Damit liegt der Eintritt bei 15€ für die Stornogebühr.

Ob das mit dem Comfort-Bereich und dem Bahn-Ticket Hamburg Hbf nach Dammtor funktioniert, wollte ich vor einiger Zeit mal probieren, mußte meinen Termin damals aber kurzfristig absagen. Wenn es mal wieder eine Gutscheinaktion ohne Mindestumsatz gibt, teste ich das noch einmal. So ganz glauben mag ich es nicht, auch wenn man natürlich die Zugangsbedingungen so interpretieren kann.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144