Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Pacta sunt servanda - sogar fuer die Bahn.

Wenn der Text der Nutzungsbestimmungen nicht ihrem Willen entspricht, kann sie ihn ja aendern.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.391
15.197
www.red-travels.com
Pacta sunt servanda - sogar fuer die Bahn.

Wenn der Text der Nutzungsbestimmungen nicht ihrem Willen entspricht, kann sie ihn ja aendern.

dass es funktionieren sollte, ist es sicherlich nicht im Sinne der Bahn. Ich zweifle doch sehr daran, dass der Scanner auf Grün springt, wenn du mit einem Flex Ticket Hbf - Dammtor ankommst... , wobei mich der Scanner auch schon einen Tag eher in H reingelassen hat, aber das liegt schon gut zwei Jahre zurück. Aber sei doch bitte so lieb und probier deinen Vorschlag aus :p
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Wie Bucht man denn innerhalb des HVV Gebiets ein 1. Klasse Ticket? Bahn App oder Internetseite bietet da nur HVV Tickets. Und das Gebiet ist gross. Ich glaube auch nicht, dass das 2.50€ Zusatzticket für Schnellbus und 1. Klasse RB zum Betreten der Launch berechtigt :)
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.497
3.171
Corona-Land
Super Sparpreis vs. Sparpreis: Kennen Sie den Unterschied, Frau +1

Sie möchten günstig reisen, wissen aber nicht, welcher Preis für Sie am besten ist? Hier haben wir noch einmal für Sie die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:
Super SparpreisSparpreis
Ab 19,90 Euro in der 2. Klasse
Ab 29,90 Euro in der 1. Klasse
Kein City-Ticket
Stornierung ausgeschlossen
Ab 23,90 Euro in der 2. Klasse
Ab 35,90 Euro in der 1. Klasse
Inklusive City-Ticket (im jeweiligen Geltungsbereich)
Stornierung gegen 10 Euro Entgelt in Form eines Gutscheins

Warum steht da nicht beim Supersparpreis 1. Klasse:

Kein Zugang zur DB-Lounge (oder wie die jetzt gerade heißt)?

Wenn ich jeden Tag den Ärger sehe, die das Loungepersonal hat um diesen Sachverhalt zu erklären.
 
  • Like
Reaktionen: Flugi und allesmieter

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Exakt das hab ich mich auch gefragt. Keine Ahnung, warum sich die Bahn da so sperrt :confused:
Du erwartest von dem für den Newsletter zuständigen IT Menschen aber auch viel Fachkenntnis... Woher soll er denn wissen dass der Supersparpreis 1. Klasse nicht für die Lounge berechtigt und das die interne Kommunikation bei der DB nicht wirklich funktioniert sieht man ja im Tagesgeschäft an jeder Ecke (jedem Bahnhof)...
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Für den Inhalt des Newsletters ist deiner Ansicht nach ein „IT Mensch“ zuständig? Krude Ansicht.
Wer denn sonst? Die IT Abteilung bekommt einen Textbaustein vorgesetzt und da muss sie dann den Newsletter draus basteln. Oder glaubst du der CEO persönlich textet sich den Newsletter selber zusammen?
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.241
679
IT-Abteilungen, die den Namen auch verdienen, basteln keine Newsletter aus Textbausteinen. Das machen Marketing-Abteilungen oder Agenturen.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
IT-Abteilungen, die den Namen auch verdienen, basteln keine Newsletter aus Textbausteinen. Das machen Marketing-Abteilungen oder Agenturen.
Womit wir wieder bei der Erfordernis von fundierten Fachkenntnissen wären. Wie oft hast du Marketingsprech was mit der Realität wenig bis nichts gemeinsam hat? Und leider haben eben genau diese Mitarbeiter das angepriesene Produkt meist noch nie live und in Farbe erlebt...
 
A

Anonym38428

Guest
Wer denn sonst? Die IT Abteilung bekommt einen Textbaustein vorgesetzt und da muss sie dann den Newsletter draus basteln. Oder glaubst du der CEO persönlich textet sich den Newsletter selber zusammen?

Außerhalb der Welt von Bienchen und Blümchen, in der du dich scheinbar bewegst, läuft das ein wenig anders :)
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.497
3.171
Corona-Land
BahnBonus Punkte sammeln

... keine Punktegutschrift bei Erwerb von Flexpreis-Fahrkarte 1. Klasse sowie Sparpreis-Fahrkarte 1. Klasse bei Einsatz einer BahnCard 2. Klasse.

Betrifft mich nicht, aber wieder etwas gelernt. Es lebe die BahnBonus Card als Zweitkarte!

Das man mit der BahnCard 1. Klasse am Automaten keine 2. Klasse Fahrscheine kaufen kann musste ich auch erst mal lernen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Außerhalb der Welt von Bienchen und Blümchen, in der du dich scheinbar bewegst, läuft das ein wenig anders :)
Kann man von dir eigentlich auch mal qualitativ und inhaltlich hochwertige Beiträge erwarten? Offensichtlich wohl nicht, denn das ist ja nicht der 1. Vorfall dieser Art. Solche Beiträge wie der zitierte sollten eigentlich nie online gehen oder ganz schnell im Mülleimer verschwinden.
 

321xlr

Reguläres Mitglied
29.06.2019
50
0
Ist die Zugbindung eigentlich auch aufgehoben, wenn ein Ersatzzug zur gleichen Uhrzeit, aber mit anderer Zugnr. verkehrt?

Hits aus der Google-Suche widersprechen einander.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Da die Zugbindung an eine Zugnummer geknüpft ist, sollte der Fall klar sein, wenn die Zugnummer nicht existiert. Obwohl auch Konstellationen möglich sind, wo die geplante Baureihe pünktlich unter einer Ersatznummer fährt, also sich für den Reisenden keine Änderung außer eben der Zugnummer ergibt.
 
  • Like
Reaktionen: 321xlr
A

Anonym38428

Guest
Kann man von dir eigentlich auch mal qualitativ und inhaltlich hochwertige Beiträge erwarten? Offensichtlich wohl nicht, denn das ist ja nicht der 1. Vorfall dieser Art. Solche Beiträge wie der zitierte sollten eigentlich nie online gehen oder ganz schnell im Mülleimer verschwinden.

Jeder meiner Beiträge ist für sich ein Qualitätspost. Was man von deinen leider nicht behaupten kann.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Obwohl auch Konstellationen möglich sind, wo die geplante Baureihe pünktlich unter einer Ersatznummer fährt, also sich für den Reisenden keine Änderung außer eben der Zugnummer ergibt.

Seine Reservierung ist dann weg. Insofern ist die Aufhebung der Zugbindung auch sachgerecht.

Noch schoener (und konflikttraechtiger) sind die Faelle, in denen der Zug mit der selben Zugnummer puenktlich abfaehrt - aber unpuenktlich ankommt. Da zeigt sich die Bahn teilweise unerfreulich hartleibig und behauptet, die Zugbindung definiere sich nur aus Zugnummer und Abfahrtszeit.