Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
ANZEIGE
Bist du denn gleich nach Einsteigen zum Mitarbeiter oder hast du Platz genommen und einfach gewartet?

Das macht keinen Unterschied. Die Zugbindung ist in einem solchen Fall automatisch aufgehoben und die Zugbegleiter könnten die Sache in 30 Sekunden überprüfen...

Bekanntlich ist dies auch nicht erst seit gestern so. Leider trifft man immer wieder auf solche Zugbegleiter, die entweder immernoch in 2005 leben oder scheinbar nie zu diesem Thema geschult wurden....
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.966
2.352
Bist du denn gleich nach Einsteigen zum Mitarbeiter oder hast du Platz genommen und einfach gewartet?

Nun früher hätte ich mir im Reisezentrum/ Servicepoint einen Stempel abgeholt, aber hier wurde ja geschrieben das sei nicht mehr nötig daher bin ich eingestiegen und habe mir einen Platz gesucht.

Zum Thema DB Navigator, natürlich habe ich den bemüht als ich in S-Vaihingen in die S-Bahn gestiegen bin da war es aber für den Umweg nach Esslingen zu spät, bzw. zu knapp da war der verspätete ICE die brauchbare Option.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Ich würde es aber durchaus für zumutbar halten vor der eigenen Abfahrt den Bahn Navigator zu bemühen, der zeigt ja alle Abweichungen an. Mache ich schon aus eigenem Interesse.

Ich würde erwarten, dass man, zumindest bei einem Online-Ticket mit Zugbindung und/oder Reservierung eine Nachricht mit Alternativen erhält, falls die gebuchte Verbindung nicht mehr fahrbar ist.

Bist du denn gleich nach Einsteigen zum Mitarbeiter oder hast du Platz genommen und einfach gewartet?

Das sollte eigentlich keine Rolle spielen.

Ist den Leuten zurzeit einfach nur zu warm oder ist das Niveau der Bahnleute dauerhaft so drastisch nach unter gegangen?

Ich würde dazu gern was schreiben, aber ich lasse es lieber.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.966
2.352
Ich war früher bis 2012/2013 sehr viel in der Bahn unterwegs und hatte eigentlich nie diese Probleme im Gegenteil.

Entweder hatte ich schon die Freigabe durch Stempel auf der Fahrkarte oder ich hatte das mit dem Zugchef geklärt, wobei von den Zugchefs auch einige viel mehr gemacht haben als wirklich hätte sein müssen.
In Frankfurt ist es vorgestern ja ähnlich gewesen, der Zug nach Basel hat ein paar Minuten Verspätung der Umstieg in Mannheim wird damit immer knapper, es fährt ein ICE ein der direkt nach Stuttgart fährt.
Also zum Zugchef hin Sache erklärt seine Antwort "Dann fahren sie doch einfach bei uns mit bevor Sie in Mannheim stehen bleiben im Wagen X sind auch noch einige Plätze frei" (übrigens hatte er auch in dem Moment meine beiden großen Koffer gesehen).

Der Kollege gestern war vielleicht einfach nicht gut drauf, der ICE hatte ja schon kräftig Verspätung die Paxe waren genervt und haben rum gemotzt usw. aber trotzdem war der Ablauf von seiner absolut inakzeptabel.

Seit dem Onlinezeitalter und dass ich keine Fahrkarteanfangsstrecke (gibt es die überhaupt noch?) mehr brauche hatte ich keine Probleme mit dem Zugpersonal mehr.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Klar, schon aus Eigeninteresse sollte man die eigene Verbindung immer ein bisschen "monitoren" - im Vorfeld wegen Fahrplanaenderungen, und am Reisetag wegen "echter" Verspaetungen.

Ich meinte nur, egal, wann man von der Verspaetung erfaehrt (solange es nach Kauf ist), die Zugbindung ist so oder so weg.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Nun früher hätte ich mir im Reisezentrum/ Servicepoint einen Stempel abgeholt, aber hier wurde ja geschrieben das sei nicht mehr nötig daher bin ich eingestiegen und habe mir einen Platz gesucht.

Zum Thema DB Navigator, natürlich habe ich den bemüht als ich in S-Vaihingen in die S-Bahn gestiegen bin da war es aber für den Umweg nach Esslingen zu spät, bzw. zu knapp da war der verspätete ICE die brauchbare Option.
Das steht auf den Onlinetickets sogar drauf. Das steht "ab 20 Minuten Verspätung ist die Zugbindung OHNE weitere Bescheinigung aufgehoben...
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Es versteckt sich halt manchmal auch auf der zweiten Seite, die man nicht unbedingt mehr mit ausdruckt. (bei mir der Fall bei Hin- und Rückfahrt zusammen gebucht mit einigen Umstiegen)

Seit einiger Zeit drucke ich auch den "Verspätungsalarm" mit aus, wenn ich nachts 3 Monate vor meiner Fahrt diese E-Mail erhalte. Hat mir in 2 angewandten Fällen auch direkt geholfen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.966
2.352
Das steht auf den Onlinetickets sogar drauf. Das steht "ab 20 Minuten Verspätung ist die Zugbindung OHNE weitere Bescheinigung aufgehoben...

Stimmt, dieser Passus steht inzwischen auf der Fahrkarte, wobei das im letzten Fall nur begrenzt helfen könnte, denn eigentlich ist der EC115 ja pünktlich gewesen nur wurde aber der Halt verändert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Der Zug fiel auf dem fuer die Fahrkarte relevanten Teilstueck aus. Klarer geht's nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.966
2.352
Der Zug fiel auf der fuer die Fahrkarte relevanten Teilstueck aus. Klarer geht's nicht.

Sollte man denken, wie gesagt als der Zugchef die Sache übernommen hatte gab es ja auch kein Problem mehr.

Vielleicht hatte der Zugbegleiter einfach einen schlechten Tag, viele andere hatten ja schon wegen der Stunde Verspätung kräftig herum gemotzt.

Oder es ist eben einfach eine große Verschwörung um mich als Kundin der Bahn fern zu halten.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Sollte man denken, wie gesagt als der Zugchef die Sache übernommen hatte gab es ja auch kein Problem mehr.

Vielleicht hatte der Zugbegleiter einfach einen schlechten Tag, viele andere hatten ja schon wegen der Stunde Verspätung kräftig herum gemotzt.

Oder es ist eben einfach eine große Verschwörung um mich als Kundin der Bahn fern zu halten.

Nö, solche Keksis gibt es unter den Zugbegleitern wohl hin und wieder.

Mit der Benutzung des ICE ab Stuttgart hast Du sogar Deine Ankunftsverspätung in München möglichst gering gehalten und die Bahn davor bewahrt, Dir 25% des vollen Fahrkartenwertes (sprich: FRA-MUC) auszuzahlen.
Wenn ich Zeit habe: Zur planmässigen Abfahrtszeit des EC 115 gaaanz gemütlich zum Reisezentrum oder Info-Punkt, gaaaanz gemütlich schauen, wie ich nach München komme, und dann 25% oder 50% des Fahrkartenwertes einholen. Mit Stempel.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.966
2.352
Nö, solche Keksis gibt es unter den Zugbegleitern wohl hin und wieder.

Mit der Benutzung des ICE ab Stuttgart hast Du sogar Deine Ankunftsverspätung in München möglichst gering gehalten und die Bahn davor bewahrt, Dir 25% des vollen Fahrkartenwertes (sprich: FRA-MUC) auszuzahlen.
Wenn ich Zeit habe: Zur planmässigen Abfahrtszeit des EC 115 gaaanz gemütlich zum Reisezentrum oder Info-Punkt, gaaaanz gemütlich schauen, wie ich nach München komme, und dann 25% oder 50% des Fahrkartenwertes einholen. Mit Stempel.

Wenn ich die Zeit gehabt hätte sicher, aber ich wollte ja mit dem AZ Flug MUC-FCO kurz nach 18:00 Uhr fliegen.
Da sind mir 25% von 21,20 Euro das Risiko doch nicht wert am Ende den Flug zu bekommen.

Tja egal heute Abend hat die DB die nächste Chance mich zu vergraulen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
Ich habe da eher die gegenteilige Erfahrung gemacht: Oft interessiert es die Zugbegleiter gar nicht, dass man in einem späteren Zug sitzt, und das Ticket wird kommentarlos kontrolliert. Oder aber es reicht eine kurze Erklärung (ZUB: "Verspätung?" Ich: "Neuer IC2." ZUB, mitleidig lächelnd: "Oh, verstehe."). Dass der Zugbegleiter in seinem mobilen Terminal nachschaut, ob das stimmt und ob die Verspätung am Zielort (um die geht es ja) wirklich 20 Minuten sein wird/gewesen wäre, daran kann ich mich nicht erinnern. Was aber sicherlich hilft, ist ein Screenshot der App mit den relevanten Informationen (Verspätung, Zug entfällt, Halt entfällt etc.) zum Zeitpunkt des Auftretens der Störung.

Insofern (falls es nicht wieder eine Räuberpistole der OP ist) wohl einfach Pech gehabt.

Interessanter wird es, wenn die Verspätung bereits im Vorlauf im Nahverkehr entsteht, der mitgebucht wurde (zum Beispiel das alltägliche Münchner S-Bahn-Chaos), da das im weiteren Fahrtverlauf nicht so einfach überprüft werden kann. Da lasse ich mir dann am Info-Point oder in der Lounge, sofern Zeit ist, auch einen Stempel geben.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ich würde es aber durchaus für zumutbar halten vor der eigenen Abfahrt den Bahn Navigator zu bemühen, der zeigt ja alle Abweichungen an. Mache ich schon aus eigenem Interesse.
Failsafe ist das aber auch nicht, mir wurde da schon ein Zug als Ausfall angezeigt, der dann trotzdem fuhr. Stellte sich heraus, dass ein Zugteil fehlte, was irgendwer im System als Komplettausfall eingepflegt hatte und erst 2 Minuten vor Abfahrt wieder geändert hat.
 

aschumann

Aktives Mitglied
30.09.2017
143
0
vielleicht hat ja jemand von euch eine Antwort drauf:

Eurowings hat mir ja zu etwa 80% meiner Bahnbonus Punkte spendiert weils sie einmal Hamburg - Stuttgart und einmal München - Hamburg gestrichen hatten und wir dann die Bahn genommen hatten. Bei 4 und mal bei 5 Leuten kommen da ganz fix ganz viele Punkte zusammen :D

Jetzt habe ich mit meiner Bahnfahrt heute zum Flughafen die 2000er Marke gerissen und hab jetzt 2020 Punkte auf dem Konto.
Jetzt meine Frage wie geht das eigentlich jetzt weiter? Ich hab im Moment eine Bahnbonuscard auf die ich immer die Punkte gesammelt habe und seit kurzem die Probebahncard 25 und gestern hab ich die gratis Schnupperbahncard erste Klasse gefunden kriege ich da jetzt eigentlich eine neue Karte? oder sonst was womit der neue Status belegt wird?
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Günstigste Variante dürfte die BahnCard 25 2 .Klasse sein.

Kostenpunkt maximal 62€

Die Bahn Bonus Card wird für Privatkunden nicht mit Status ausgestellt.
Probebahncards ebenfalls nicht.

Wenn du die jetzt beantragst, bekommst du die Karte mit comfort Status und bist 1 Jahr lang im elitären Club der Vielfahrer, der Kaffee und Cola in den DB Lounges for free genießen darfst.
 
Zuletzt bearbeitet:

aschumann

Aktives Mitglied
30.09.2017
143
0
Ah ja heißt auf Deutsch auch wenn ich jetzt die 2000 Punkte voll bekommen hab bin ich nicht im Status weil keine reguläre Bahncard da ist?
Könnte ich eigentlich eine BC25 holen die dann erst im Oktober gültig ist wenn die aktuelle Probe-BC ausläuft?
 

theonord

Aktives Mitglied
13.01.2011
227
22
Ah ja heißt auf Deutsch auch wenn ich jetzt die 2000 Punkte voll bekommen hab bin ich nicht im Status weil keine reguläre Bahncard da ist?
Könnte ich eigentlich eine BC25 holen die dann erst im Oktober gültig ist wenn die aktuelle Probe-BC ausläuft?

Deine Probe Bahncard 25 geht automatisch in eine reguläre Jahres Bahncard 25 über, wenn du nicht spätestens 6 Wochen vor dem Ende der Gültigkeit kündigst.
 

aschumann

Aktives Mitglied
30.09.2017
143
0
Deine Probe Bahncard 25 geht automatisch in eine reguläre Jahres Bahncard 25 über, wenn du nicht spätestens 6 Wochen vor dem Ende der Gültigkeit kündigst.

Klar aber die habe ich am 25.3 bestellt und schon am 26.3 wieder gekündigt. Ich bin so unterwegs das mir 6 Monate im Jahr reichen wenns viel wird 9 aber 3 Probe BCs sind immer noch etwas billiger als eine Jahres-BC von daher habe ich immer die Probeversion bestellt.
 

theonord

Aktives Mitglied
13.01.2011
227
22
Ich würde mal versuchen, jetzt schon eine neue reguläre Jahresbahncard mit dem Comfortstatus zu bekommen, die Restlaufzeit deiner Probebahncard kann i.d.R. angerechnet werden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Probe-BahnCards werden mit Status ausgestellt. Ausserdem gilt immer das Produktionsdatum der BahnCard (was nah am Bestelldatum liegt), sprich, wenn jetzt Status besteht und eine BahnCard mit spaeterem Laufzeitbeginn bestellt (und produziert) wird, hat diese Comfort-Status.
 

aschumann

Aktives Mitglied
30.09.2017
143
0
Probe-BahnCards werden mit Status ausgestellt. Ausserdem gilt immer das Produktionsdatum der BahnCard (was nah am Bestelldatum liegt), sprich, wenn jetzt Status besteht und eine BahnCard mit spaeterem Laufzeitbeginn bestellt (und produziert) wird, hat diese Comfort-Status.

Aber gilt das für die ProbeBC die ich jetzt schon hab oder wenn ich eine neue bestellen würde?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Sowohl als auch. Die jetzige wird jetzt ersetzt, unter Beibehaltung des Ablaufdatums. Die Bahn hat enhanced, so dass der Status, wenn man Pech hat, nur ganz kurz gilt.