Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.605
2.133
ANZEIGE
Hat die Bahn mal wieder an ihren Computerchen gebastelt?
Anhang anzeigen 285456
Oder sind die Karren heute so spät das die Darstellung zu peinlich wär?
Soweit ich weiß, arbeiten die aktuell sehr intensiv an Ihrem Datenmodell für die Echtzeitdaten. Gut möglich das da gerade gebastelt wird (oder gar was in die Hose gegangen ist 😅)
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
346
487
Ludwigshafen am Rhein
Hat jemand eine Idee (oder Erklärung) warum Stuttgart im Gegensatz zu Mannheim über keine Premium Lounge verfügt? Landeshauptstadt und größer und dann nur so eine popelige Lounge.
Der Standort in Stuttgart in der Landesbank und nur eine Übergangslösung bis zur Eröffnung des neuen Bahnhofs. Es wird eine neue Lounge gebaut werden, die auch etwas größer wird, als das aktuelle Angebot. Durch den Wegfall der Gäubahn-Anbindung gibt es wenig Linien, zwischen denen ausschließlich in Stuttgart umgestiegen werden kann.

In Karlsruhe Hbf wird eine neue DB Lounge eröffnet werden, ein genaues Datum gibt es dafür jedoch noch nicht. Von dem was ich unter vorgehaltener Hand gehört habe, kann es zum Jahreswechsel soweit sein.

Dass ein Bahnhof in einer Landeshauptstadt ist, spielt keine Rolle. Die Lounge in Leipzig ist ebenfalls größer als in der Landeshauptstadt Dresden, und in den Landeshauptstädten Schwerin, Wiesbaden, Potsdam, Mainz, Erfurt, Magdeburg und Kiel gibt es gar keine DB Lounges. Der verkehrliche Nutzen ist dort einfach nicht gegeben. Man kann sich ja mal ansehen wie viele ICE in Mainz oder Wiesbaden halten, oder wie viele es in Potsdam und Kiel sind.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
500
151
Muss bei Fahrtabbruch neuerdings auch die 60 min. Grenze überschritten sein? Die DB möchte mir nix erstatten, da es nur eine erwartete Verspätung von 50 min. am Zielbahnhof gab. Das hatte ich aber gar nicht reklamiert. LG
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.003
2.379
Muss bei Fahrtabbruch neuerdings auch die 60 min. Grenze überschritten sein? Die DB möchte mir nix erstatten, da es nur eine erwartete Verspätung von 50 min. am Zielbahnhof gab. Das hatte ich aber gar nicht reklamiert. LG
Das Recht zum Fahrabbruch ergibt sich aus der EU Fahrgastrechte Verordnung, diese hat schon seit ihrer Gültigkeit eine Verspätung von 60 Minuten bzw. die Vorgängerversion sogar 61 Minuten zu erwartende Verspätung für die Erstattung benötigt.

Die DB bietet über die EU VO hinausgehende Rechte schon ab einer Verspätung von 20 Minuten an, aber dort ist die vollständige Erstattung des Fahrpreises nicht enthalten.

Eine Erstattung gibt es daher nur mit "kreativen Lösungen"
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
500
151
Das Recht zum Fahrabbruch ergibt sich aus der EU Fahrgastrechte Verordnung, diese hat schon seit ihrer Gültigkeit eine Verspätung von 60 Minuten bzw. die Vörgängerversion sogar 61 Minuten zu erwartende Verspätung für die Erstattung befördert.

Die DB bietet über die EU VO hinausgehende Rechte schon ab einer Verspätung von 20 Minuten an, aber dort ist die vollständige Erstattung des Fahrpreises nicht enthalten.

Eine Erstattung gibt es daher nur mit "kreativen Lösungen"
Hier stand Quatsch.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.003
2.379
Ist jetzt nicht so als das ich das bei weniger als 60 min. noch nie bekommen hätte. Gerade wenn der Umstieg auf einen Regio mit 49€ Ticket verpasst wurde.
Es kommt aber drauf an, was du bekommen möchtest.

Wie schon beschrieben gibt es nach den allgemeinen Beförderungsbedingungen Rechte die schon ab 20 Minuten greifen, wie zum Beispiel die Erstattung der Fahrkarte für eine Strecke aber hier muss man gerade beim Deutschlandticket Besonderheiten beachten.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.351
587
Der Standort in Stuttgart in der Landesbank und nur eine Übergangslösung bis zur Eröffnung des neuen Bahnhofs. Es wird eine neue Lounge gebaut werden, die auch etwas größer wird, als das aktuelle Angebot. Durch den Wegfall der Gäubahn-Anbindung gibt es wenig Linien, zwischen denen ausschließlich in Stuttgart umgestiegen werden kann.
Nanu, warum entfällt die Gäubahn? Soweit ich informiert bin, ist der Start der Gäubahn in Vaihingen doch nur eine temporäre Lösung. (Wobei "temporär" bei der Bahn ja auch mal ein Jahrzehnt dauern kann, aber immerhin sollte man die Loungesituation doch am geplanten Endzustand messen).
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
346
487
Ludwigshafen am Rhein
2026 bis vrstl. 2032, wenn ich es korrekt verstanden habe.

aber immerhin sollte man die Loungesituation doch am geplanten Endzustand messen).

Das entspricht eben nicht mehr der Realität. Die Lounges bleiben halt auch mal zu, wenn kein Personal da ist.
Und wer weiß ob jetzt mit S3 noch eine Lounge geplant ist. Das wird ja gerne mal gekippt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
500
151
Es kommt aber drauf an, was du bekommen möchtest.

Wie schon beschrieben gibt es nach den allgemeinen Beförderungsbedingungen Rechte die schon ab 20 Minuten greifen, wie zum Beispiel die Erstattung der Fahrkarte für eine Strecke aber hier muss man gerade beim Deutschlandticket Besonderheiten beachten.
Ich möchte das ICE ticket wegen der zu erwarteten 50 min. Verspätung erstattet bekommen . Da ich die Fahrt wegen der 50 min. Verspätung eine Station vorm Ziel des ICE abgebrochen habe. Grund: Am Zielbahnhof des ICE hätte ich die Fahrt Zwangsweise mit einer Regio (mit 49€ Ticket) fortsetzen müssen. Die Regiofahrt hat sich für mich aber nicht mehr gelohnt da ich mit über einer Stunde Verspätung an meinem eigentlichen Ziel angekommen wäre. Oft genug lasse ich es bei einer Verweigerung der Erstattung darauf beruhen aber bei einem dreistelligen Betrag würde ich es gerne nochmal probieren. Wenn du also kreative Ideen hast, schreib mir gerne:)
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.003
2.379
Am Zielbahnhof des ICE hätte ich die Fahrt Zwangsweise mit einer Regio (mit 49€ Ticket) fortsetzen müssen. Die Regiofahrt hat sich für mich aber nicht mehr gelohnt da ich mit über einer Stunde Verspätung an meinem eigentlichen Ziel angekommen wäre.
In solchen Fällen sollte man die Kröte des Regioaufschlags schlucken und die erste/zweite/dritte Haltestelle des Regios auf der ICE Fahrkarte mitbuchen, damit wird der Anschluss verpasst und die nötige Stunde Verspätung ist erreicht, um wirksam die Erstattung verlangen zu können.

Wenn du also kreative Ideen hast, schreib mir gerne:)
Das Problem ist, dass diese "kreative Ideen" nur vor der Antragstellung funktionieren, da nun deine Angaben schon aktenkundig sind funktioniert das nicht mehr.

Oft genug lasse ich es bei einer Verweigerung der Erstattung darauf beruhen aber bei einem dreistelligen Betrag würde ich es gerne nochmal probieren.
Das Problem ist eben, dass die Verspätung nicht die nötige Höhe erreicht hat, wobei hast du das schon mal verifiziert?, das SFR würfelt die Verspätungen ja gerne mal aus, da eben dein Zielbahnhof auf der ICE Fahrkarte relevant ist.

Dass du mit einer neuen Fahrkarte noch weiter fahren wolltest ist für den Fall nicht relevant.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.805
2.915
Ich hab jetzt auf die Schnelle keinen Bahnbonus spezifischen thread gefunden, nur verschiedene einzelne alte threads, drum versuch ich das mal hier:

Wenn Bahnbonus Punkte zum Statuswechsel führen, ich danach das zugrundeliegende Bahnticket storniere und die Bahnbonus Punkte dann wieder abgezogen werden, dann dürfte wohl auch der Statuswechsel rückgängig gemacht werden, korrekt?

Was passiert aber, wenn ich zwischenzeitlich einen Teil der Statusbenefits bereits genutzt habe?

Ich frage weil das bei mir passieren könnte, wenn ich Glück habe :D
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.558
6.686
Ist das nicht bei der Bahn entsprechend, sprich die Punkte werden erst am Reisetag gutgeschrieben?
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
500
151
In solchen Fällen sollte man die Kröte des Regioaufschlags schlucken und die erste/zweite/dritte Haltestelle des Regios auf der ICE Fahrkarte mitbuchen, damit wird der Anschluss verpasst und die nötige Stunde Verspätung ist erreicht, um wirksam die Erstattung verlangen zu können.


Das Problem ist, dass diese "kreative Ideen" nur vor der Antragstellung funktionieren, da nun deine Angaben schon aktenkundig sind funktioniert das nicht mehr.


Das Problem ist eben, dass die Verspätung nicht die nötige Höhe erreicht hat, wobei hast du das schon mal verifiziert?, das SFR würfelt die Verspätungen ja gerne mal aus, da eben dein Zielbahnhof auf der ICE Fahrkarte relevant ist.

Dass du mit einer neuen Fahrkarte noch weiter fahren wolltest ist für den Fall nicht relevant.
Danke für dein Feedback!
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.003
2.379
Ehrlich? Das hätte ich jetzt eher nicht erwartet... gut zu wissen!
Status ist kein Problem, wo die DB meckert wenn du Minuspunkte hast, so ist mir passiert die Punkte für Hin und Rückfahrt gleichzeitig gutgeschrieben wurden ich aber die Rückfahrt wegen einer Kulanzlösung, ich glaube es war Sturm oder ähnliches storniert hatte.

Dann wurde mir die die Punkte abgezogen hatte aber vorher schon eine Freifahrt eingelöst, da kam dann eine weniger freundliche Mail, ich aber kurz nach dieser wieder eine Gutschrift und wieder einen positiven Punktestand hatte, habe ich nicht reagiert und es ist nichts passiert.
Ist das nicht bei der Bahn entsprechend, sprich die Punkte werden erst am Reisetag gutgeschrieben?
Aber du kannst ja trotzdem ein Flexticket gegen, eine inzwischen sehr hohe Stornogebühr ohne eine bestimmte Frist nach der Fahrt stornieren
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
500
151
Für 50 Minuten Vespätung gibt es nach FahrgastrechteVO keine Erstattung.
Das habe ich mittlerweile auch verstanden. Habe mich damit bisher aber nicht genauer beschäftigt. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich auch schon 100% Erstattung aufgrund von 25-35 Min. Verspätung erhalten habe. Damals war der Streitwert aber deutlich geringer.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.805
2.915
Ist das nicht bei der Bahn entsprechend, sprich die Punkte werden erst am Reisetag gutgeschrieben?

Ja, aber wir buchen grundsätzlich nur Business Flex Tarife weil die ein bis drei Tage vor/nach Buchungsdatum gültig sind und man die bis 6 Monate nach Gültigkeitsdatum kostenfrei stornieren kann. Und sie kosten meist nur ein paar Euro mehr als normale Flex Tarife.