EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.483
432
ANZEIGE
Dieses hinhalten wurmt mich auch am meisten. Wie gesagt, wir saßen letztlich fast 4 Stunden im Flugzeug, und der Pilot hat alle 30 Minuten eine Durchsage gemacht, dass es in 45 Minuten losgehen müsste. Die Passagiere waren kurz vor einer Meuterei…

Bei uns sind einzelne Passagiere ausgestiegen. Weitere Passagiere haben sich dann nach der nächsten weiteren Verspätung nicht mehr getraut, weil die Crew klar gemacht hat, dass sie damit aus der Dienstzeit laufen würde und man gar nicht mehr fliegen könnte.

Leider gibt es für schlechtes Situationsmanagement keine Kompensation. Kommentieren kann man das gegenüber der LH ja dennoch mal.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.602
1.664
Zumal sie einem dann auch keine plausible Kausalkette liefern, die zu einer unabhängigen "Source of Truth" führt. "Wetterbedingt ausgefallen wegen beginnendem Gefrierregen" war das detaillierteste, was ich aus denen rausbekommen habe. Weder, wann es dann angefangen haben soll (Flug wurde 4h vor Abflug als einzige Verbindung in ZRH gecancelt) noch wo. Ich bin mal gespannt, was da am Ende rauskommen wird.


Das ist doch üblich, das macht LH nicht anders. Ich habe von denen am Gate eine Info erhalten, wieso einer meiner Flüge gecancelt wurde, auf die EU/VO Forderung meinerseits eine 2. Erklärung, die mit der Gate Info nichts mehr zu tun hat. Nach nicht akzeptanz meinerseits und Einstellung der Komunikation seitens LH wurde dem inzwischen eingeschalteten Anwalt die 3. Erklärung geliefert, die wiederum von Erklärung 1 und 2 sehr deutlich abgewichen ist. Ich bin gespannt, ob sie nun nach Klageerhebung zahlen oder es wirklich schaffen aussergewöhnliche Umstände zu begründen.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Folgendes ist (bis auf weiteres) als rein akademische Diskussion zu verstehen (ich gehe aktuell von außergewöhnlichen Umständen aus bzw. selbst wenn nicht von faktischer Nichtdurchsetzbarkeit).

Bei mir stellte sich die Situation wie folgt.
Ursprünglich gebucht auf LH2401 BSL - MUC, Abflug 20.30h. Die Verbindung wurde schon morgens um 8 gezwickt, Umbuchung erfolgte auf LH2399, BSL - MUC um 16.35h. Tatsächlicher Abflug war dann 21.35h, weil der Gegenflug natürlich nicht aus MUC rauskam.

Jetzt der Knackpunkt: in BSL war das Wetter ja unproblematisch und auch in München zu landen war kein unlösbares Problem (klar, ab und an wurde eine Bahn für die Räumfahrzeuge gesperrt, Anflugdichte wurde abgesenkt aber bei den massiven Streichungen sollte das ja managebar gewesen sein). Könnte man nicht argumentieren, dass LH aufgrund so massiver Verspätung andere Maßnahmen, z.B. eine Maschine aus FRA hershuttlen, hätte ergreifen müssen? In ihrem Sinne ist das natürlich nicht, kostet ja eine Menge Geld, aber wäre das eine zumutbare Maßnahme?
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.996
21
Zurigo
Folgendes ist (bis auf weiteres) als rein akademische Diskussion zu verstehen (ich gehe aktuell von außergewöhnlichen Umständen aus bzw. selbst wenn nicht von faktischer Nichtdurchsetzbarkeit).

Bei mir stellte sich die Situation wie folgt.
Ursprünglich gebucht auf LH2401 BSL - MUC, Abflug 20.30h. Die Verbindung wurde schon morgens um 8 gezwickt, Umbuchung erfolgte auf LH2399, BSL - MUC um 16.35h. Tatsächlicher Abflug war dann 21.35h, weil der Gegenflug natürlich nicht aus MUC rauskam.

Jetzt der Knackpunkt: in BSL war das Wetter ja unproblematisch und auch in München zu landen war kein unlösbares Problem (klar, ab und an wurde eine Bahn für die Räumfahrzeuge gesperrt, Anflugdichte wurde abgesenkt aber bei den massiven Streichungen sollte das ja managebar gewesen sein). Könnte man nicht argumentieren, dass LH aufgrund so massiver Verspätung andere Maßnahmen, z.B. eine Maschine aus FRA hershuttlen, hätte ergreifen müssen? In ihrem Sinne ist das natürlich nicht, kostet ja eine Menge Geld, aber wäre das eine zumutbare Maßnahme?

Hmm also wenn sie am Morgen schon merken, da wird was wohl nicht so klappen wie vielleicht gedacht, sollte man am Hauptumschlagplatz für die nötigen Reserven sorgen können, um diese dann so rasch als möglich einsetzen zu können. Also wenn ich sehe wie oft bei der Swiss eine AUA Maschine zum Einsatz kommt, sollte das wohl von Seiten der LH her auch möglich sein. Aber eben, die Frage ist dann wohl halt, WAS ist für ein Unternehmen "zumutbar" im Rahmen der Wirtschaftlichkeit oder so.

Nur meine persönliche Einschätzung :)
 
  • Like
Reaktionen: spocky83

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
Könnte man nicht argumentieren, dass LH aufgrund so massiver Verspätung andere Maßnahmen, z.B. eine Maschine aus FRA hershuttlen, hätte ergreifen müssen? In ihrem Sinne ist das natürlich nicht, kostet ja eine Menge Geld, aber wäre das eine zumutbare Maßnahme?
Wie immer wird das letztlich ein Richter entscheiden müssen. Argumentierbar ist es, wobei man hinzufügen könnte, dass aufgrund der gestrichenen Verbindungen vermutlich einige Maschinen herumstanden.
 
  • Like
Reaktionen: spocky83

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.483
432
Bei uns sind einzelne Passagiere ausgestiegen. Weitere Passagiere haben sich dann nach der nächsten weiteren Verspätung nicht mehr getraut, weil die Crew klar gemacht hat, dass sie damit aus der Dienstzeit laufen würde und man gar nicht mehr fliegen könnte.

Leider gibt es für schlechtes Situationsmanagement keine Kompensation. Kommentieren kann man das gegenüber der LH ja dennoch mal.

Kommentiert und einfach mal Kompensation eingefordert - und nach <2h eine positive Rückmeldung bekommen.

Ich frage mich, ob die auf den falschen Knopf gedrückt haben. Kennt man so gar nicht. :confused:
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.492
448
@ malschauen
@ alinakl

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe bei der UA Premier Hotline angerufen und sie haben mich auf den Lufthansa-Flug um 11 Uhr umgebucht.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Kommentiert und einfach mal Kompensation eingefordert - und nach <2h eine positive Rückmeldung bekommen.

Ich frage mich, ob die auf den falschen Knopf gedrückt haben. Kennt man so gar nicht. :confused:

Whaaaat? Wirklich? Cool, Glückwunsch! Dass die in so einem „komplizierten“ Fall quasi direkt zahlen, finde ich auch mehr als ungewöhnlich. Na dann frage ich auch mal freundlich nach... ;-) Hast du dich an Customer.relations gewandt? Oder SEN-Service?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Vielleicht geht es einfach schneller, wenn man nicht schon wegen vieler Anfragen das "RAL"-flag im Kunden-Stammsatz gesetzt hat.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Vielleicht geht es einfach schneller, wenn man nicht schon wegen vieler Anfragen das "RAL"-flag im Kunden-Stammsatz gesetzt hat.

?!?

Wie meinen? Ich bin kein Bittsteller der nach Almosen fragt. Ich fordere meine Rechte ein. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn es LH nicht passt, ab und zu gemäß EU-Recht Kompensationen zahlen zu müssen, können sie ja den Flugbetrieb einstellen.
 

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.018
247
NUE
Hallo,
ich habe zwar die letzten Seiten gelesen aber bin nicht ganz schlau geworden, was ich nun fordern soll:

Buchung war ATL-FRA-NUE (alles LH), ATL-FRA wurde 16h vor Abflug gestrichen und wir wurden auf ATL-STR-FRA-NUE umgebucht, Ankunft in FRA >4h später;
da kürzere Umsteigezeit zum Folgeflug Ankunft in NUE nur 2,5h später.
Da Duschen in Frankfurt so nicht möglich war und mein Koffer auch noch weg ist, habe ich es nicht mehr in die Arbeit geschafft.
Die Frage ist jetzt:
- 600€ oder 300€ (50% da Ankunft am Endziel unter <4h)
Danke.

Um hier auch etwas beizutragen:
Hatte im Januar zwei ausgefallene innerdeutsche Flüge mit EW. Bei einem nur 50% gefordert, da umgebuchte Verbindung nur zu einer Verspätung von 1h55m geführt hat.
Jeweils innerhalb von zwei Wochen wurden jeweils 250€ bezahlt. Top. Hatte beide Forderungen via EW-Webformular gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.471
201
Jetzt hat es uns auch erwischt.
Gebucht über Tuifly BRU-MIA-BRU, Abflugdatum 28.09.
Heute kommt eine Mail von Tuifly:
Dear Client,

For operational reasons we are forced to cancel all our flights to
this destination.

For this reason, we will cancel and refund your reservation

Kann ich selbst neu buchen und die Kosten bei Tuifly einfordern? Der Preis inkl Gepäck war so gut, da werde ich mit Erstattung und Neubuchung nicht hinkommen....
Wenn ich heute auf Tuifly schaue, gibt es nur Abflüge bis Ende September nach Miami.
oder was mache ich am besten?
Danke für Euren Input.
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
678
79
Jetzt hat es uns auch erwischt.
Gebucht über Tuifly BRU-MIA-BRU, Abflugdatum 28.09.
Heute kommt eine Mail von Tuifly:
Dear Client,

For operational reasons we are forced to cancel all our flights to
this destination.

For this reason, we will cancel and refund your reservation

Kann ich selbst neu buchen und die Kosten bei Tuifly einfordern? Der Preis inkl Gepäck war so gut, da werde ich mit Erstattung und Neubuchung nicht hinkommen....
Wenn ich heute auf Tuifly schaue, gibt es nur Abflüge bis Ende September nach Miami.
oder was mache ich am besten?
Danke für Euren Input.

Welche Kosten möchtest Du denn einfordern ?
Bis September ist noch lange hin und die Stornierung kam doch früh genug.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.602
1.664
Welche Kosten möchtest Du denn einfordern ?
Bis September ist noch lange hin und die Stornierung kam doch früh genug.

Die Mehrkosten für die neuen Tickets. Die EU/VO sieht keine automatische Rückzahlung vor, sondern der Passagier hat die Wahl zwischen einer Rückerstattung oder der alternativen Beförderung an sein Endziel. Die Frage, die sich mir stellt ist einzig und alleine, ob Tuifly auch unter die EU/VO fällt.

@Brechten, das Vorgehen wäre wohl eher tuifly darauf aufmerksam zu machen, dass du keine Erstattung wünscht sondern eine anderweitige Beförderung zu gleichwetigen Reisebedinungen zu deinem Ziel wünscht und tuifly bis zum xx.xx.2019 zeit gibst diese zu organiseren und du ansonsten selber neu buchst und ihnen die Mehrkosten in Rechnung stellst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.471
201
Sorry, falsch ich mich hier komisch ausgedrückt habe.
Ich meinte eine Ersatzbeförderung. Die hat Tuifly eben nicht angeboten ( und ich vermute mal dass sie es auch ablehnen werden...). Ich möchte aber gerne nach Miami:D
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
678
79
Die Mehrkosten, so wie es die VO vorsieht!

Allerdings sollte er davor die Airline auffordern, eine vergleichbare Ersatzbeförderung anzubieten und wenn sie das ablehnen geht es ans selbst buchen.

Aha. Ist das so ? Dachte mit Erstattung der Kosten, wäre es dann getan bei reiner Flugbuchung. Zumal es ja noch 6 Monate hin ist. Wonach richtet sich denn dann die Erstattung ?
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
m.E. hätte Tuifly die Ersatzbeförderung direkt mit der Benachrichtigung über die Stornierung anbieten müssen. Dennoch würde ich an deiner Stelle erstmal eine Ersatzbeförderung von Tuifly verlangen. Bei einer Ablehnung hat man dann direkt etwas Schriftliches in der Hand.
 
  • Like
Reaktionen: Brechten und sehammer

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.602
1.664
Aha. Ist das so ? Dachte mit Erstattung der Kosten, wäre es dann getan bei reiner Flugbuchung. Zumal es ja noch 6 Monate hin ist. Wonach richtet sich denn dann die Erstattung ?

Du hast nach EU/VO die Wahl, was du willst, sobald der Beförderungsvertag abgeschlossen ist. Wie würdest du reagieren, wenn der Fluganbieter 3 Wochen vor deinem Abflug sieht, dass die Maschine schlecht gebucht ist und deswegen annulliert? Beziehungsweise wo würdest du die Grenze setzen, dass es mit der reinen Erstattung nicht getan ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.344
2.112
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Aha. Ist das so ? Dachte mit Erstattung der Kosten, wäre es dann getan bei reiner Flugbuchung. Zumal es ja noch 6 Monate hin ist. Wonach richtet sich denn dann die Erstattung ?
Bitte lies die VO - die es nebenbei bemerkt nicht erst seit gestern gibt - zumindest einmal durch bevor du in diesem Thread Unsinn postest. Das beantwortet dann nämlich auch deine Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.344
2.112
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
m.E. hätte Tuifly die Ersatzbeförderung direkt mit der Benachrichtigung über die Stornierung anbieten müssen. Dennoch würde ich an deiner Stelle erstmal eine Ersatzbeförderung von Tuifly verlangen. Bei einer Ablehnung hat man dann direkt etwas Schriftliches in der Hand.
Ganz richtig. Schon das Mail von TUI stellt einen (leider nicht sanktionierten) Verstoß gegen die VO dar.
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
678
79
Bitte lies die VO - die es nebenbei bemerkt nicht erst seit gestern gibt - zumindest einmal durch bevor du in diesem Thread Unsinn postest. Das beantwortet dann nämlich auch deine Frage.

Ich befasse mich damit, wenn es mich betrifft.
So wichtig ist mir das Ganze jetzt nicht. Ich war nur erstaunt, dass man trotz der langen Vorlaufzeit ein Anrecht auf Entschädigung hat. Ich bin da wohl zu pragmatisch und hätte mir einfach nen neuen Flug besorgt.