Während hier weiter die Vernichtungsmaschine läuft, drei ernstgemeinte Fragen an den User umsteiger (der andere hier engagierte Forist, dem die Diskussion schwer, das Gepöbel aber leicht fällt, nimmt hier gerne eine Pause):
1. Wenn das so ist, wie Du es siehst, wieso schreibt das keiner? Staudinger, Steinrötter schreiben das Gegenteil und es findet sich (mir ersichtlich) niemand, der es entsprechen deiner Ansicht vertritt.
2. Wenn die Gegenansicht, wie Du meinst, so offensichtlich fehl geht, wieso finden sich keine Berufungsentscheidungen? Wäre es nicht anzunehmen, dass - jedenfalls wenn der Berufungsstreitwert erreicht wird - beklagte Luftfahrtunternehmen, so sie sich ihrer Sache sicher sind, hier Klärung herbeiführen würden?
3. Wieso ist das nicht Gegenstand einer Vorlagefrage zum EuGH? Die Gerichte scheinen sich ja sicher genug (gewesen) zu sein, dass das nicht erforderlich ist. Mit anderen Worten: Die haben keine Zweifel.
Danke.