EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
ANZEIGE
Es hat hier noch nie jemand vom Fachpersonal eins drüber bekommen, wenn er nachgefragt hat oder aus diesen oder jenen Gründen eine andere Lösung für gerechter hält. Davon lebt diese Zusammenkunft, und ich war z.B. sehr beeindruckt von dem, was im Geschäftsreise-Thread die dortigen Arbeitgeber zu ihrem Motiv geschrieben haben, dem AN Flüge in C/F zuzugestehen.

Du hast ein Fachpersonal im Forum ?
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Während hier weiter die Vernichtungsmaschine läuft, drei ernstgemeinte Fragen an den User umsteiger (der andere hier engagierte Forist, dem die Diskussion schwer, das Gepöbel aber leicht fällt, nimmt hier gerne eine Pause):

1. Wenn das so ist, wie Du es siehst, wieso schreibt das keiner? Staudinger, Steinrötter schreiben das Gegenteil und es findet sich (mir ersichtlich) niemand, der es entsprechen deiner Ansicht vertritt.

2. Wenn die Gegenansicht, wie Du meinst, so offensichtlich fehl geht, wieso finden sich keine Berufungsentscheidungen? Wäre es nicht anzunehmen, dass - jedenfalls wenn der Berufungsstreitwert erreicht wird - beklagte Luftfahrtunternehmen, so sie sich ihrer Sache sicher sind, hier Klärung herbeiführen würden?

3. Wieso ist das nicht Gegenstand einer Vorlagefrage zum EuGH? Die Gerichte scheinen sich ja sicher genug (gewesen) zu sein, dass das nicht erforderlich ist. Mit anderen Worten: Die haben keine Zweifel.

Danke.
 

CMCMCMCM

Aktives Mitglied
22.05.2016
135
0
Laut Wiki und kurzem Überfliegen der 5000 Posts gehe ich davon aus, dass bei folgender Verspätung kein Anspruch auf €€€ besteht, da die Airline (IZ) keinen Sitz in der EU hat:
IZ271 TLV-BCN (~3000km), über 3 Stunden Verspätung.
Hab ich alles richtig verstanden?
 

TobiTobsen

Aktives Mitglied
31.10.2012
231
238
Mal eine kurze Zwischenfrage bei der Diskussion hier ;)

Folgende Situation:

LH515 - CUN nach FRA am 22.01.2019

Geplanter Abflug: 22:40
Tatsächlicher Abflug : 02:19

Geplante Ankunft: 14:45
Tatächliche Ankunft: 18:14

Grund: Technical / Fehlerhaftes Radar im Flugzeug

Anspruch auf Ausgleichszahlung sollte bestehen oder? 300 € ?
Ansprüche über ein LH Formular anmelden oder gibt es da evtl. eine Mail Adresse?

Danke im Voraus
Tobias


Kleines Update.
LH hat die 300 € / Person schon bestätigt.
Das ist schneller als gedacht
 

ThirdEye

Aktives Mitglied
23.08.2015
101
1
Mir wurde am 07. Januar der Flug TXL-ZRH (LX975, Abflug 09:30h) annulliert, wir sassen pünktlich in der Maschine (der Security Streik war gerade beendet), jedoch konnten wir nicht abheben, da laut Aussage des Piloten die Pitot-Sonde nicht enteist werden konnte. LH Techniker konnten es nicht reparieren, so dass ich umgebucht wurde und anstatt um 11:00 erst um 14:10h in ZRH landete. Meiner Meinung nach klarer Fall von EU261, Fall an flightright gegeben, jetzt allerdings hat LX den Anspruch abgewiesen mit der Begründung, ATC restrictions hätten einen Abflug verhindert. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Das Tailsign der Maschine ist bekannt. Kann ich da ohne weitere anwaltliche Vertretung überhaupt noch etwas sinnvolles erreichen?
 

hyrule

Erfahrenes Mitglied
04.12.2011
450
0
ZRH
Ich war am 31.01.19 auf LX 1681 von Florenz nach Zürich gebucht.

Drei Stunden vor Abflug wurde der Flug annuliert und von LX nur die Alternativbeförderung mit dem zweiten Flug am nächsten Tag angeboten.

Da ich freitagmorgens in Düsseldorf sein musste, hat mein Reisebüro ein One-Way Ticket von Bologna nach Frankfurt gebucht. Zum Glück war noch P auf dem Flug offen.
Eigentlich wäre ich am Freitagmorgen auf einem anderen Ticket von Zürich nach Düsseldorf mit LX geflogen.

Mein Reisebüro meinte, dass in diesem Fall LX nicht kostenlos mich nach Frankfurt umbuchen muss, da es ein anderes Land ist.

Auf der einen Seite kann ich das verstehen, aber ich habe den Verdacht, dass der Flug wegen fehlender Auslastung gecancelt wurde.
Es hat zwar geschneit in Florenz, aber die LH Maschine ist nach Frankfurt normal zu der gleichen Zeit geflogen.

Gibt es eine Möglichkeit die Ursache für die Annullierung herauszufinden?
 
Zuletzt bearbeitet:

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.602
1.664
Die wohl beste Möglichkeit ist eigentlich naheliegend aber anscheinend für viele völlig abwegig. Ich würde einfach mal Swiss fragen bzw. Ihnen mitteilen, dass du eine Entschädigung nach EU/VO möchtest, da du für dich keine aussergewöhnlichen Umstände ersichtlich ind und sie damit erstmal zur Betkanntmachung solcher zwingen, wenn sie nicht zahlen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: hyrule

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
388
126
Ich bitte zu entschuldigen, wenn das Thema in den 270 Seiten schon behandelt worden ist:

Ich habe einen Prämienflug über M&M gebucht. Durch Verspätung im 1st Leg habe ich den Anschlussflug verpasst und bin somit mehr las 12 Stunden verspätet angekommen.
Meine eigentliche Fage ist bzgl Ansprechpartner für die ANsprüche:
Über M&M gebucht, 1st Leg EW - an wen Stelle ich meine Ansprüche? Lufthansa oder EW oder M&M? Beim Letzteren, gibt es da eine spezielle "Anlaufstelle"?
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Die wohl beste Möglichkeit ist eigentlich naheliegend aber anscheinend für viele völlig abwegig. Ich würde einfach mal Swiss fragen bzw. Ihnen mitteilen, dass du eine Entschädigung nach EU/VO möchtest, da du für dich keine aussergewöhnlichen Umstände ersichtlich ind und sie damit erstmal zur Betkanntmachung solcher zwingen, wenn sie nicht zahlen wollen.

Das führt allerdings in den meisten Fällen nur dazu, dass sie behaupten, dass außergewöhnliche Umstände vorlagen, was recht oft glatt gelogen ist.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.491
448
Mein Rückflug am 2./3. April wurde wie folgt geändert:

CWA-ORD : 5:37a-7:03a op UA
ORD-IAH : 10:19a-1:11p op UA
IAH-MUC : 4:25p-9:45a op UA
MUC-TXL : 8:30a-9:35a op LH

In der E-Mail, in der UA App und auf der UA Webseite steht es so drin.

Kann man sich hier überhaupt "geschickt" verhalten um nach EU/VO etwas zu bekommen? Angetreten bin ich die Route in der EU, aber gilt der Rückflug als solcher auch als in der EU angetreten? Falls nicht, dann sehe ich hier schwarz, denn hier fliege ich aus nicht-EU mit einer nicht-EU registrierten Fluglinie in die EU. Ist das soweit richtig? Irgendwie bin ich hier total unsicher, denn eigentlich kann LH ja nichts dafür, dass UA das einfach so ändert ...

Und selbst WENN, dann werde ich wohl irgendwann auf den Flug MUC-TXL: 11:00a-12:05p op LH umgebucht und somit wäre ich damit ehe nicht über 4h Verspätung.

Was meint ihr? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
War noch irgendeiner von euch auf der LH480 heute? Die ist mit über 6 Stunden Verspätung rausgegangen in MUC und mit knapp über 5 Stunden Verspätung angekommen in DEN. Ja, natürlich, in München lag ein bisschen Schnee, aber deswegen gleich so drastische Verspätung? Ich habe das Gefühl, da ist am Gate noch einiges sonst schief gelaufen. Hat irgend jemand eine Einschätzung?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Auf LH2399 (seinerseits auch mal entspannte 5h zu spät) hieß es, es habe (mal wieder) eklatante Probleme beim de-Icing gegeben, die den Betrieb trotz über 150 Streichungen komplett auf den Kopf gestellt haben.

Mir kommt das in Anbetracht der Wetterlage auch etwas arg chaotisch vor aber das Prozessrisiko dürfte ziemlich hoch sein.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
Mein Rückflug am 2./3. April wurde wie folgt geändert:

Kann man sich hier überhaupt "geschickt" verhalten um nach EU/VO etwas zu bekommen?

Ein Anspruch auf die Ausgleichszahlung besteht grundsätzlich nicht da zwischen dem Zeitpunkt der Mitteilung der Annullierung und dem Abflug mehr als 14Tage liegen.
Daher eben prüfen ob es alternative Flugverbindungen gibt UA bucht in solchen Fällen durchaus auch auf andere Gesellschaften der Allianz um.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dimi

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.602
1.664
Mein Rückflug am 2./3. April wurde wie folgt geändert:

CWA-ORD : 5:37a-7:03a op UA
ORD-IAH : 10:19a-1:11p op UA
IAH-MUC : 4:25p-9:45a op UA
MUC-TXL : 8:30a-9:35a op LH

Kommt darauf an, wann es auffällt. Sollte es bis zu Abflugtag nicht auffallen, dass du MUC-TXL nicht erreichen kannst, dann hast du immer noch das Problem, dass der Verursacher UA ist mit dem Vorflug. Da sieht es vermutlich sowieso schwarz aus mit einer Entschädigung nach EU/VO. Die Frage ist, meldest du dich nicht lieber selber und bist dann sicher auf dem nächsten Flug und hast keinen Ärger, während du am Flugtag vielleicht nicht mehr auf diesen Umgebucht werden kannst, weil der Flug volll ausgebucht ist.

Ein Anspruch auf die Ausgleichszahlung besteht grundsätzlich nicht da zwischen dem Zeitpunkt der Mitteilung der Annullierung und dem Abflug mehr als 14Tage liegen.
Daher eben prüfen ob es alternative Flugverbindungen gibt UA bucht in solchen Fällen durchaus auch auf andere Gesellschaften der Allianz um.

War auch mein erster Gedanke, aber in München ist der gebuchte Flug nach TXL nicht mehr erreichbar nach aktueller Planung.
 
  • Like
Reaktionen: Dimi

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.960
2.345
War auch mein erster Gedanke aber in München ist der gebuchte Flug nach TXL nicht mehr erreichbar nach aktueller Planung.

Mag sein aber das ändert ja nichts daran, dass der Zeitpunkt der Information über die Anullierung sehr früh erfolgt ist, zudem ist der Ablauf doch üblich dass es oft ein wenig dauert bis diese Überschneidung auffällt und korrigiert wird.
Um die Problematik einer ungünstigen Umbuchung zu verhindern sollte der Reisende zeitnah Kontakt aufnehmen um die best mögliche verfügbare Verbindung zu erhalten.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.483
432
War noch irgendeiner von euch auf der LH480 heute? Die ist mit über 6 Stunden Verspätung rausgegangen in MUC und mit knapp über 5 Stunden Verspätung angekommen in DEN. Ja, natürlich, in München lag ein bisschen Schnee, aber deswegen gleich so drastische Verspätung? Ich habe das Gefühl, da ist am Gate noch einiges sonst schief gelaufen. Hat irgend jemand eine Einschätzung?


LH2198 (MUC-CGN) war eine Katastrophe gestern - wir haben 3 Stunden an Bord gewartet, dass es losgehen möge. Mit immer scheibchenweiser Information und Hoffnung auf den baldigen Slot. Dann sei den Enteisern auch noch das Enteisungsmittel ausgegangen.
Wenn hier also mit LH480 und LH2399 schon zwei andere gleiche Probleme hatten, ist das schon ziemlich schlecht gemacht.

Sehr unschön, und sehr belastend.

Die Maschine nach Denver stand beim De-Icing neben uns (falls Du links saßt, hast Du uns gesehen). Hattet Ihr auch Bord gewartet, oder wenigstens noch am Gate?
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Haha! Was ein Zufall. Ja, in der Tat, auch bei uns hat der Pilot eine Durchsage gemacht, dass den Enteisern das Enteisungsmittel ausgegangen sei. Aber wenn ihr wirklich neben uns wart, scheint das ja der Wahrheit zu entsprechen. Wir haben circa 2 Stunden am Gate gewartet (also im Gebäude), und dann etwas über 3 Stunden in der Maschine (am Gate). Dann noch fast eine weitere Stunde zwischen pushback und take off, davon halt gut 45 Minuten enteisen. Ja, ich saß links. Die Maschine habe ich auch gesehen.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Dann sei den Enteisern auch noch das Enteisungsmittel ausgegangen.?
Wie soll das denn funktionieren?

Wenn das Zeugs alle ist, dann ist es alle. Finito. Wie haben sie denn die nachfolgenden Flugzeuge enteist - ohne Enteisungsmittel?

Die Fabrik ist sicher sonntags geschlossen. Bleibt eigentlich nur noch die Variante, dass sie kurz zur nächsten Aral-Tankstelle gefahren sind und dort den Laden leer gekauft haben ;-) Gab dann sicher ordentlich Payback-Punkte.

Oder war es doch nicht "ausgegangen", sondern das Fahrzeug musste nur mal kurz zum Nachfüllen ins Depot fahren. Das wäre aber ein anderer Sachverhalt, als mit dem Wort "ausgegangen" suggeriert.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.483
432
Schon klar. Die Enteiser selber sind in München ja auf LKW montierte Sprüharme. Wenn die leer laufen und neu aufgefüllt werden müssen, dauert das eben. Allerdings ist genau das aus meiner Sicht jetzt auch nix, was groß überraschend sein darf.

Dass der Pilot das als "ausgegangen" bezeichnet hilft ihm sicher, den Unmut der Passagiere in Richtung Flughafen zu lenken (so wie vorher auch schon auf die Flugsicherung, die keine Slots vergibt).
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Dieses hinhalten wurmt mich auch am meisten. Wie gesagt, wir saßen letztlich fast 4 Stunden im Flugzeug, und der Pilot hat alle 30 Minuten eine Durchsage gemacht, dass es in 45 Minuten losgehen müsste. Die Passagiere waren kurz vor einer Meuterei…

Noch mal: Ich habe für vieles Verständnis, aber ein bisschen Schnee Anfang Februar ist wirklich nichts ungewöhnliches in München. An unserem Gate gab es scheinbar auch ein Riesenproblem mit der UA-Maschine nach IAD. Die haben die beim pushback nicht dort weg bekommen, sie stand letztendlich schräg und hat 5 Stunden lang alles blockiert. Darf meines Erachtens auch nicht passieren. Jede Wettervorhersage hatte den Schnee angesagt, dann muss man halt früher und mehr Salzen.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.966
742
ZRH & DUS
Das führt allerdings in den meisten Fällen nur dazu, dass sie behaupten, dass außergewöhnliche Umstände vorlagen, was recht oft glatt gelogen ist.
Zumal sie einem dann auch keine plausible Kausalkette liefern, die zu einer unabhängigen "Source of Truth" führt. "Wetterbedingt ausgefallen wegen beginnendem Gefrierregen" war das detaillierteste, was ich aus denen rausbekommen habe. Weder, wann es dann angefangen haben soll (Flug wurde 4h vor Abflug als einzige Verbindung in ZRH gecancelt) noch wo. Ich bin mal gespannt, was da am Ende rauskommen wird.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.159
8.041
HAM
Wie sieht denn eigentlich die Rechtslage / Urteilslage bei einem Streik des Bodenpersonals wie heute in Hamburg aus? Ist hier ein außergewöhnlicher Umstand zu bejahen, ja die die Abfertigung der Maschinen möglich war und auch viele Airlines (inklusive Eurowings) geflogen sind? LH hat gestern Abend schon mal alle Verbindungen bis 15 Uhr heute gestrichen (bis auf die beiden Frühmaschinen, für die die Maschinen in HAM standen).

Hier ist ja davon auszugehen, dass die Airline aus rein wirtschaftlichen Gründen die Maschinen am Hub gelassen hat. Gibt es dazu relevante Urteile?