EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.242
8.883
LEJ
ANZEIGE
Ich kann es nicht lassen.
Ein LKW mit einer Höhe von 2,87 m passt nicht in eine Unterführung von 2,86 m.
Zulässige 80km/h sind nun mal 80km/h und keine gefahrenen 85 km/h.
Torschluss 16:35 Uhr ist 16:35 Uhr und nicht 16:37 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.451
1.077
Wobei spezialisierte Anwälte keine Lust haben auf Fälle, die vorher durch Inkasso gelaufen sind. Warum lange herumkaspern?
Leider "zocken" einige Reiseveranstalter (RV) ihre Kunden abb (wegen Provision?). Hattte erst letztens im Urlaub einen Passagier getroffen, der bei einer Pauschalreise erhebliche Verspätung hatte. Der RV hat nach der Beschwerde gleich einen Link zum Inkassounternehmen geschickt. Ansprüche müssten direkt über dieses Unternehmen eingefordert werden... Wegen Unkenntniss nutzen viele dann das Inkassounternehmen und gehen nicht gleich zum Fachanwalt.
 
  • Wow
Reaktionen: SeltenFliegerHH

LB2606

Reguläres Mitglied
23.11.2022
72
26
Guten Morgen!
Gestern wollte ich mit KL979 von AMS nach LCY fliegen, der Pilot ist im Landeanflug durchgestartet (wohl wegen Nebels) und ohne weiteren Versuch nach Southampton diverted - andere Flugzeuge sind in LCY weiterhin gelandet.

Wir wurden dann von SOU mit dem Bus nach LCY gefahren, wo wir über vier Stunden später ankamen als geplant.

Greift hier die Kompensation?

Viele Grüße
LB
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.455
3.180
Neuss
www.drboese.de
Steile These. Hat man vielleicht (vermeidbar) falsches Fluggerät eingeplant? Ist nur dieser Pilot unfähig, wenn alle (!) anderen Flüge runtergehen und es sich um übliche Wetterbedingungen handelt?
Das hängt alles in der Luft, solange nicht klar ist, dass es bei der Flugbuchung einen Deutschlandbezug gibt, denn freiwillig wird KLM nicht zahlen und die Rechtsverfolgung andernfalls in UK oder NL dürfte extrem unwirtschaftlich sein.
 

userdream

Reguläres Mitglied
26.08.2013
36
17
Hat jemand mit der Schlichtungsstelle CEDR Erfahrung, die in GB für British Airways zuständig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.205
2.794
Seit Tagen ist Nebel in London und bringt den Flugverkehr durcheinander. Gerade City ist anfällig. Sicher, dass nur euer Flug das Risiko nicht eingehen wollte, oder ob die reduzierten Slots gar keine erneute Landung zuließen? Bei den momentanen Bedingungen eine steile These, dass alle unfähigen Piloten nach UK geschickt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

LB2606

Reguläres Mitglied
23.11.2022
72
26
Eher nicht. Man kann nicht erwarten, dass es so lange versucht wird, bis man crasht oder landet.
Sie haben jetzt ‚abgelehnt‘ mit der Begründung, dass die Verspätung zu gering ist (1 Stunde) - das ist aber falsch, da wir (mit dem Bus) 4 Stunden zu spät waren. Von außergewöhnlichen Umständen (Nebel) ist keine Rede.
Ich versuche es nochmal, ansonsten Schlichtungsstelle.
 

Moe_Joe

Neues Mitglied
02.07.2020
16
1
Hat jemand mit der Schlichtungsstelle CEDR Erfahrung, die in GB für British Airways zuständig ist?
Wir haben dort aktuell einen Fall laufen.
Nachdem im letzten Jahr die Kompensation schnell bezahlt wurde von British Airways, hier nachzulesen, zieht es sich diesmal.
Den Tipp mit der CEDR hatte ich aus einer Facebookgruppe, extra zu Entschädigungen bei BA.
An die CEDR kannst du dich aber erst 8 Wochen nach Beantragung der Kompensation bei BA wenden.
 

LB2606

Reguläres Mitglied
23.11.2022
72
26

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.234
671
Ich war auch von dem Nebel betroffen und habe in Heathrow meinen Anschluss verpasst.

Statt DUS-LHR-KUL (BA941 / MH1) wurde dann DUS-LHR (BA941) am 27.12. und LGW-SIN-KUL (SQ309 / SQ106) am 28.12. mit knapp 16 Stunden Ankunftsverspätung.

Problem ist aber, in Düsseldorf konnte nicht auf den Weiterflug nach Kuala Lumpur eingecheckt werden und auch das Gepäck ging nicht durch. Bei ursprünglich 3:40h Umsteigezeit nervig, aber kein Problem. BA941 hatte aber über zwei Stunden Verspätung, so dass die Umsteigezeit auf 1,5h geschrumpft ist, mit Einreise, Gepäck abholen, von T5 nach T4 wechseln und wieder einchecken unmöglich.

Betreuungsleistungen sind klar, das hole ich mir von BA wieder. Frage wäre, ob die 600 Euro Entschädigung fällig werden? Mit Bordkarten und durchgechecktem Gepäck hatte der Anschluss trotz Nebelchaos geklappt, so leider nicht.

Ich fordere erstmal alles ein, rechne aber mit einer Ablehnung der Entschädigung und mich würde die Einschätzung des Forums interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.205
2.794
Ich war auch von dem Nebel betroffen und habe in Heathrow meinen Anschluss verpasst.

Statt DUS-LHR-KUL (BA941 / MH1) wurde dann DUS-LHR (BA941) am 27.12. und LGW-SIN-KUL (SQ309 / SQ106) am 28.12. mit knapp 16 Stunden Ankunftsverspätung.

Problem ist aber, in Düsseldorf konnte nicht auf den Weiterflug nach Kuala Lumpur eingecheckt werden und auch das Gepäck ging nicht durch. Bei ursprünglich 3:40h Umsteigezeit nervig, aber kein Problem. BA941 hatte aber über zwei Stunden Verspätung, so dass die Umsteigezeit auf 1,5h geschrumpft ist, mit Einreise, Gepäck abholen, von T5 nach T4 wechseln und wieder einchecken unmöglich.
Bist du ab London nun aus Gatwick (LGW) oder ab Heathrow T4 weitergeflogen?
 

LB2606

Reguläres Mitglied
23.11.2022
72
26
war vielleicht der Versuch, die reine Flugzeit zugrunde zu legen. Ist natuerlich Quark, *wir* wissen das, aber leider ist das Suchen von Unwissenden nicht verboten.

Man sollte solche haarstraeubenden vorsaetzlich falschen Ablehnungen sanktionieren, doppelte Entschaedigung oder so...
Bei meinem Bruder (selber Flug, andere Buchung) ging es jetzt durch. 250,- € - hat nichtmal einen Tag gedauert, bis die Bestätigung kam. Wirkt doch alles sehr willkürlich…
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.455
3.180
Neuss
www.drboese.de
oder in DUS zu doof gewesen, andere Ersatzbeförderung nach KUL zu stellen. Die Ausredemöglichkeiten sind dünn geworden, dazu kommt, dass manche Airlines "optimierbar" anwaltlich vertreten sind*, so auch regelmäßig BA.


*ich drücke mich hier äußerst behutsam aus
 
  • Like
Reaktionen: sweet

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.234
671
Beim einchecken in DUS war der Flieger pünktlich, es konnten aber weder Bordkarten für LHR-KUL ausgestellt noch das Gepäck nach KUL gelabelt werden. Das sollte dann in London nachgeholt werden. Eine Stunde vor Abflug wurden 40 Minuten Verspätung angekündigt. Daraus wurde eine Stunde. Im Flieger haben wir dann noch eine Stunde gewartet, weil der Slot nach hinten geschoben wurde - wegen dem Nebelchaos.

Um 21:25 Uhr wäre der Flieger nach KUL von LHR T4 aus gegangen, wir hatten aber um 20:10 Uhr erst unser Gepäck vom Band in T5. Wir hätten also in 15 Minuten landside das Terminal wechseln, neue Bordkarten holen und das Gepäck aufgeben müssen, um die Deadline für den Check-in in LHR T4 um 20:25 Uhr halten zu können.

Der Flug von LGW aus wurde uns nach längerer Wartezeit am Servicedesk von BA in LHR angeboten. So waren wir 'nur' 16 Stunden zu spät. Alternativ wäre MH1 einen Tag später gewesen, also 24 Stunden.

Ich hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkle.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

LB2606

Reguläres Mitglied
23.11.2022
72
26
Bei meinem Bruder (selber Flug, andere Buchung) ging es jetzt durch. 250,- € - hat nichtmal einen Tag gedauert, bis die Bestätigung kam. Wirkt doch alles sehr willkürlich…
Guten Tag,

nochmal zu dem Thema:

- Ausgangslage: Verspätung (durchstarten, Nebel) durch Umleitung nach Southampton und anschließender Busfahrt nach LCY, Ankunft über vier Stunden später als geplant. Meinem Bruder (anderes Ticket, selber "Text" beim Einreichen des Antrags) wurden 250 Euro erstattet, mir (nach zweimaliger "automatisierter" Absage wegen "zu geringer Flugverspätung") nicht.

1) Wie kann das sein - ist schon ein bisschen unverständlich... Hat da jemand Erfahrungen?
2) Wie würdet Ihr vorgehen?

Grüße
LB