Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
ANZEIGE
Aber mal zurück zum Thema Zahlkartenportfolio.

N26 hin oder her. Was gibt es denn für Alternativen dazu außer Fidor?


Was Karten nutzt ihr denn so aktuell?

(und bitte jetzt kein: geht dich nichts an... Wer nicht möchte der sagt einfach nichts...)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.458
7.487
Was man als Alternative ansieht, kommt drauf an, auf welche Funktionalitäten man Wert legt.
M.E. gibt es zu N26 glücklicherweise zig brauchbare Alternativen, sowohl bzgl. Giro also auch bzgl. KK.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
In Deutschland de facto:

1. Hausbank VISA (mit NFC)
2. bunq Maestro (neu)
3. Advanzia gebuhrenfrei Mastercard
4. Ziraat girocard/Maestro

Die Gründe sind eigentlich ganz banal und eher praktischer Natur als höchster Kostenoptimierung geschuldet.
Sind einfach die Banken/Karten mit dem geringsten persönlichen "Nerv-Faktor" für mich.

- Auf dem Konto der Hausbank "muss" ich Geldeingänge haben. Die werde ich mit der VISA so am schnellsten wieder los. Ausserdem will ich mir damit als non-resident eine Art "credit history" mit der Bank erarbeiten.
- Ich mache mittlerweile wesentlich mehr Mobile Banking auf dem Smartphone bzw. Tablet als am PC. Die beiden ersten beiden Banken, insbesondere bunq, haben die angenehmsten Apps. Besser als das was die deutschen Banken da zusammenzimmern bzw. als die Politik bei N26.
- bunq ist Debit und "Nicht-Kreditkarte" ohne ELV. Hat meine V PAY ersetzt, da bunq NFC und Live-Umsatzanzeige hat.
- Advanzia aus bekannten Gründen: da habe ich mein höchstes Limit, muss kein Guthaben haben, Sign-Karte, und im Notfall hebe ich günstig ab.
- Ziraat als girocard-Backup, und gutes "Parkkonto", da ich nicht von Tagesgeld auf Kartenkonto umbuchen muss.
- Die letzten beiden Karten sind auch im Ausland brauchbar.

Für alles zusammen zahle ich dann sogar so 2-3 EUR im Monat Gebühren. :censored:



PS:

5. DKB VISA

...könnte bzw. müsste ich nun mit dem neuen Preismodell eigentlich noch hinzufügen.
Habe ich aber irgendwie aus Faulheit tatsächlich noch nicht in meinen täglichen Kartenstapel gepackt.
Obwohl sie auch optisch schön dazupassen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Diese Hausbank hier. Als Immobilienbesitzer müsste ich hingegen (hoffentlich!) nicht so hart an meiner Kreditwürdigkeit arbeiten. ;)

(Die Bank ist das, was man in Deutschland ein öffentlich-rechtliches Institut bezeichnen würde, jedoch in meinem Falle keine deutsche Bank und auch nicht wirklich in "regionaler" in Nähe meines Wohnsitzes. Eine regionale oder lokale Bank als Haupt-Bankverbindung wäre mir in meiner Lebenssituation schlicht zu teuer.)
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich frage, weil Girokonto und Kreditkarte der Hausbank München durchaus interessant sind, wenn man ein auf VR-Bank-Technologie beruhendes Girokonto möchte:
https://www.hausbank.de/privatkunden/konto-karte.html

Konto kostenfrei, Kreditkarte ab 3000 € Umsatz auch, jede Abhebung mit Kreditkarte 1 €, jede Abhebung im Inland an VR-Bankautomaten kostenfrei.

Leider ist unbekannt, wie das Fremdwährungsentgelt aussieht.
Es steht auch zu befürchten, dass ungeschriebene Kriterien existieren. Statt stinknormalem Tagesgeld VR Flex gibt es dort schließlich auf ihrer Website "Anfrage Geldanlage bis/ab 100.000 Euro". Ich habe es noch nicht probiert, dort ein Konto zu eröffnen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wie viele Banken es gibt. Auch wieder die typische VR-Bank-Allergie den Namen Girocard irgendwo zu schreiben.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Was Karten nutzt ihr denn so aktuell?

Ing-DiBa Visa und Amex. Selten N26-Maestro. Das wars eigentlich. Habe zwar noch haufenweise andere Karten, aber die habe ich nur aus Interesse beantragt und würde die nicht ernsthaft in mein "Zahlkartenportfolio" aufnehmen. Habe z.B. eine Revolut, einmal ausprobiert, aber was soll ich sonst großartig damit? Ja, ich weiß, DCC-Schutz in England, aber ich bin nicht regelmäßig in England. War 1x im meinem Leben da, fertig. Habe auch eine Advanzia, aber mit Sign nervt mich dermaßen, dass ich die nicht ansatzweise regelmäßig nutzen würde. Was soll ich sonst damit?
 
Zuletzt bearbeitet:

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Also ich nehme die Advanzia für Buchungen im Zusammenhang mit dem Urlaub in Schottland. Am POS habe ich sie da nur einmal genutzt (in einem Wanderladen, in dem ich gerade der einzige Kunde war und niemanden aufgehalten habe). Seit DKB kein AEE mehr hat, überlege ich aber auch ernsthaft, die "gehen zu lassen". Hat für mich nicht mehr soooo viel Sinn.
Als Backup an Tankautomaten, der nur offline pin und kein NoCVM unterstützt wäre die noch gut. Aber das ist ein sehr unwahrscheinlicher Fall, der wohl nie eintritt. (Erstens dass die anderen Karten versagen und zweitens dass der Automat dann wirklich ausschließlich offline Pin akzeptiert - denn da würde die Diba Visa nicht gehen, vermutlich wohl aber die Diba Maestro).
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Hatte überlegt mir für 1 Jahr die Payback VISA Basic zuzulegen (kostenlos) für Bargeldabhebungen.

DKB ist manchmal wegen Dcc nicht so toll und deshalb ist ne Advanzia eben manchmal besser
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Du meinst weil die Advanzia Sign-First ist und man DCC besser dokumentieren kann, wenn es keine Auswahl gab?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Du meinst weil die Advanzia Sign-First ist und man DCC besser dokumentieren kann, wenn es keine Auswahl gab?
Genau. Bei größeren Beträgen kann ich auf den Händlerbeleg schreiben "please debit in xxx" und dann meine Unterschrift drunter. Das fotografiere ich ab und dann hab ich einen 1A Beweis, dass ich DCC widersprochen hab
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Mein Favorit für tägliche Ausgaben ist immer noch die ING-Diba.
Einfach deshalb weil man Ausgaben sofort als vorgemerkten Umsatz mit allen Infos sieht. Bei der DKB zum Beispiel sieht man die Infos ja erst wenn der Umsatz gebucht wurde.

Weiterhin kann man überall kostenfrei Bargeld abheben und das ohne Mindestbetrag.

Zusätzlich arbeitet die ING-DiBa gerade auch ab einer All-In-One App mit ÜberweisungsPIN.

Wenn da noch Push kommt fehlt da nicht mehr viel zur N26 Konkurrenz.

Und natürlich nicht die ING-Diba extrem schnell bezogen auf Überweisungen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Die VISA ist unglaublich viel offline und gefühlt sieht man auch nicht alle online-Transaktionen sofort als Vormerkung!
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Man sieht nur den Betrag. Bei der Visa kann es aber auch passieren, dass die Zahlung offline läuft, dann sieht man die Vormerkung erst später.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Wenn nicht per ELV, sieht man bei der DKB alle Vormerkungen bei der Girocard und der VISA innerhalb von Sekunden.

Das schon, aber eben nur den Betrag und keine Händlerinfos usw.

Bei der ING-Diba sieht man dagegen auch die Händlerinfos sofort, kann teilweise sehr hilfreich sein, auch beim verifizieren von Sachen wie z.B. Curve o.ä.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Portfolio Zahlungen € nach Prio:

  1. AMEX Gold
  2. Hanseatic Bank Visa Gold
  3. Santander 1plus Visa
  4. DKB V Pay

Portfolio Abhebungen € nach Prio:

  1. Hanseatic Bank Visa Gold
  2. 2x DKB Visa
  3. Santander 1plus Visa
  4. Fidor Mastercard SmartCard
  5. Comdirect bei größeren Beträgen sowie Einzahlungen (inkl Münzen, 3x p.A.)
  6. Norisbank bei Beträgen bis 10k sowie Einzahlungen

Portfolio Zahlungen Fremdwährung:

  1. Fidor Mastercard SmartCard
  2. Santander 1plus Visa (Falls Tankstelle)
  3. DKB Visa

Portfolio Abhebungen Fremdwährungen:

  1. Fidor Mastercard SmartCard (2x)
  2. Santander 1pus Visa (Falls ATM Gebühr)
  3. DKB Visa

Insgesamt:
DKB: Giro - 2x Visa - Aktivkunde
AMEX Gold - Gratis ab 10k Umsatz p.A.
Hanseatic Bank Visa Gold - Gratis ab 3k Umsatz p.A.
Santander 1plus Visa
Fidor SmartCard
Comdirect Giro
Norisbank Giro

Ich bin noch schwer am überlegen, ob ich mein Primäres Girokonto zu einer Filialbank umziehen soll,aber eigentlich läuft es so ganz gut. N26 ist gekündigt, Advanzia hatte ich beantragt, nachdem diese aber meine Identität verwechselt haben fehlt mir jegliches vertrauen.
Falls ich zu einer Filialbank gehe, würde ich Comdirect + Norisbank kündigen.
Einziger Nachteil aktuell: Ich muss für Ausland immer Geld vorstrecken, da Fidor Debit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich hätte gerne auch eine DKB VPay, im Ernst du würdest lieber mit DKB Girocard und ELV zahlen als mit der Fidor Smartcard oder einer DKB VISA?
 

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
ANZEIGE
Man sieht nur den Betrag. Bei der Visa kann es aber auch passieren, dass die Zahlung offline läuft, dann sieht man die Vormerkung erst später.
Manchmal sind auch alle Ausgaben zusammengefasst und man sieht nur den Gesamtbetrag, ohne jegliche Händlerinformation. Ich finde, das haben andere Banken besser gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Droggelbecher