tmmd, zednatix und StefanBraun, vielen Dank für die Hilfe. Von der Regensburger Sparkasse weg will ich auf jeden Fall (nachdem ich hier etwas mehr gelesen habe)
Bei der ING will ich ehrlich gesagt kein Kunde werden, die schrauben ja öfters als die Sparkasse an ihren Konditionen (zum Negativen)
Von den Kündigungen bei der Commerzbank und Comdirect habe ich im entsprechenden Thema gelesen, mein Hauptkonto verlege ich dort als auf gar keinen Fall hin. Auch kein Zweitkonto oder so.
Noris gehört ja zur DeuBa, richtig? Und die DeuBa ist doch berühmt berüchtigt für ihre alte und betagte IT. Ich möchte ein modernes Hauptkonto, das jeden Umsatz zeitnah anzeigt und im Besten Falle auch zeitnah Push Nachrichten (kostenfrei, versteht sich) versendet. Bekommt die Sparkasse jedenfalls hin.
Consorsbank scheidet für mich aus persönlichen Gründen (jemand aus dem Bekanntenkreis hat sehr schlechte Erfahrungen mit dieser Bank gemacht) aus.
Bleibt von den großen Direktbanken also nur die DKB... Wobei mir eine digitale Girocard ehrlich gesagt schon wichtig ist....
Also: Hauptkonto bei einer Bank, welche digitale Girocards hat. Anscheinend haben das nur die Genossenschaftsbanken (VR) und Sparkassen. Allerdings sind in Regensburg sowohl die Genobank (Raiba Regensburg Wenzenbach) als auch die Sparkasse... um es freundlich auszudrücken: Relativ teure Anbieter.
Da so viele von euch bei VR Hochtaunus und PSD Nürnberg ein Konto haben, scheint dort ja das Regionalprinzip keine Anwendung mehr findet. Wobei ich schon gerne bei der Sparkasse bleiben würde, die Taunus Sparkasse mit 2,70 € reizt mich irgendwie schon, aber auch die VR Hochtaunus und PSD Nürnberg. Wobei ich eine Debitkarte nicht in der SCHUFA haben will, kann ja nur Guthaben ausgeben, also fällt die Direct Card weg.
Scheinen beide recht gut zu sein, wobei PSD Nürnberg minimal schlechter ist (limitierte Abhebungen bei VR Banken und Gehaltseingang vorausgesetzt für Kostenfreiheit). Ok, falscher Ausdruck, beide Banken scheinen Top Konditionen zu haben.
Wobei ich für gute Konten und Karten gerne bereit bin, einen geringen Obolus in Form einer jährlichen oder monatlichen Gebühr dafür zu entrichten.
Eine Curve Mastercard will ich mir ehrlich gesagt nicht holen, wozu eine weitere Mastercard wenn man dafür eh schon eine braucht? Sinnlos für meine Zwecke. Und mit Klarna, dieser Rumpelbude, möchte ich ehrlich gesagt keine Geschäftsbeziehung eingehen. Auch hier hat ein Bekannter wegen Klarna Probleme bekommen (es war wohl tatsächlich die SCHUFA mit ihren beknac**en Mist Scores, die das verursacht hat), aber hierzu möchte ich nicht äußern. Nur so viel: Seit er die Klarna Karte hatte, gab es quasi wöchentlich Score Anfragen. Wie der Score dann aussah und zu was das geführt hat, brauche ich euch Experten glaube ich nicht zu erklären!
Zudem beabsichtige es ehrlich gesagt, neben dem Hauptkonto mit digitaler Girocard noch ein anderes Konto bei einem anderen Anbieter zu haben (ebenfalls mit Karte, bevorzugt MC Debit oder VISA Debit)
Eine Kreditkarte wäre nicht schlecht, aber wie bereits erwähnt möchte ich auch hier modernes Banking mit Push Nachrichten und Vormerkungen. Kurzem Überfliegen der jeweiligen Themen und den Worten "zurückgebliebenes Banking" hier gehe ich aber davon aus, dass diese Advanzia und TF Bank nix für mich sind.
Auf Amazon werde ich wohl häufiger etwas einkaufen, aber ob ich die 20 € Jahresgebühr wieder rausbekomme? Bestimmt. Prime brauche ich nicht. 2 % auf Amazon und 0,5 % sonst sind ja nicht von schlechten Eltern. Da ich eigentlich nie in Urlaub fahre und nie Fremdwährungsumsätze habe, ist mir eine Fremdwährungsgebühr ehrlich gesagt nicht so wichtig, daher bevorzuge ich die Amazon VISA der Barclaycard und der Hanseatic gegenüber. 500 € Limit (was ja bei Hanseatic Standard sein soll und die zicken angeblich auch bei Erhöhungen rum) sind ein Witz.... Servicecode 221 und keine Offline PIN, ist dass denn wirklich nur im Ausland relevant oder auch hier in Deutschland?
Und ja, ich suche eine Karte für Google Pay. Ich habe nur ein Andorid Smartphone und keine Uhr für dieses Fitbit Pay. Genauso wichtig ist mir aber eine physische Karte, hauptsächlich für die DB Fahrscheinautomaten, da ich (auch in Coronazeiten...) zur Ausbildungsstätte pendeln muss und die Fahrkartenautomaten sind uralt und haben kein NFC (als einzige, neben den Geldautomaten)
Kostenfreie ATM Verfügungen sind mir übrigens auch Schnuppe. Solange das Hauptkonto 2 mal pro Monat kostenfreies Abheben ermöglicht, ist alles super, ich zahl alles was geht mit Karte. Und um ehrlich zu sein, will ich nicht viel Bargeld zuhause haben (habe meine Gründe dafür, es liegt aber nicht an Einbrüchen oder so)
Mein Fazit: Es wird ein Duo aus Taunus Sparkasse, VR Hochtaunus oder PSD Nürnberg (1 der 3 als Hauptkonto) und Revolut (mit Maestro und Mastercard, beide physisch. Habe ich dann eben knapp 20 € Versandkosten), virtuelle Karten sind wie gesagt nicht so meines.