• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.189
ANZEIGE
Jetzt wurde ja ziemlich viel geschrieben, mein kurzer Vorschlag bzw. Favorit:

1. Hauptkonto: Taunus Sparkasse, guter Preis, weiterhin Sparkassenumgebung mit allen wichtigen Funktionen (inkl. SEPA Instant)
2. Backup bzw. Spielkonto für Ausgaben: Revolut inkl. Maestro bzw. zusätzlich noch die digitalen (Einweg)Karten, kostenlos per SEPA Instant erreichbar durch das Hauptkonto

Alternativ: ING, es ist noch immer ein solides Konto was super (mit am besten von allen Banken) per App bedienbar ist, du hast durch die Girocard/Maestro und Visa Debit alles soweit abgedeckt. Konto ist kostenfrei, die bisherigen "Verschlechterungen" sind doch kaum der Rede wert.

edit: vom VR Sektor und alles was da dranhängt würde ich persönlich komplett die Finger von lassen, die IT/Apps kann man vergessen, Umsätze mit der Girocard werden nicht direkt angezeigt etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Evil Nun

Guest
Ja, das wirkt vernünftig @AJ44.
Die VR Banken sind bei mir jedenfalls raus (zumindest vorerst), wegen dem alten Onlinebanking (habe mir gerade mal die Demo der Raiba Hochtaunus angesehen, nicht besonders modern)
Um ehrlich zu sein halte ich von Einwegkarten nichts. Ich werde eine bei Revolut diese Maestro bestellen und es vorerst bei der virtuellen Mastercard belassen. Die Kontoeröffnung bei Revolut war ja super einfach.

ING ist nicht schlecht, nur wirkt es durch diese Verschlechterungen (welche mittlerweile so gehäuft sind, darum, dass es die meisten nicht betrifft, geht es mir gar nicht, mir gehts ums Intervall) irgendwie instabil. Werde ich also nicht holen.

So, jetzt weis ich wenigstens, wie ich meinen Urlaub totschlagen kann... Konto bei der Taunus Sparkasse eröffnen, Amazon VISA beantragen, Kontoumzug von Sparkasse Regensburg zur Taunus Sparkasse einleiten und Kontoschließung bei den Regensburgern einleiten, die neuen Konten und Debitkarten bei PayPal usw. hinterlegen.
Wenigstens muss ich mich bei den Apps nicht umgewöhnen. Man muss schon sagen: Die Sparkassen App hat sich sehr zum Guten gewendet. Gibt ja auch regelmäßig Updates, u.a soll es ja demnächst ein Update für Mobiles Bezahlen geben (Design Update)

Dass mit VR Niederbayern Oberpfalz ist ja schon interessant. Nur: Sind VR Banken, Spardas und PSDs nicht alle Genossen? Wenn ich es richtig verstehe sind sie nur aus der PSD Gruppe in die VR Gruppe eingetreten, damit sie offiziell bundesweit tätig werden können.
Nochmal: Danke für die tollen Tipps.

Gruß
Siegfried Huber
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.260
1.641
Ja, das wirkt vernünftig @AJ44.
Die VR Banken sind bei mir jedenfalls raus (zumindest vorerst), wegen dem alten Onlinebanking (habe mir gerade mal die Demo der Raiba Hochtaunus angesehen, nicht besonders modern)
Um ehrlich zu sein halte ich von Einwegkarten nichts. Ich werde eine bei Revolut diese Maestro bestellen und es vorerst bei der virtuellen Mastercard belassen. Die Kontoeröffnung bei Revolut war ja super einfach.

ING ist nicht schlecht, nur wirkt es durch diese Verschlechterungen (welche mittlerweile so gehäuft sind, darum, dass es die meisten nicht betrifft, geht es mir gar nicht, mir gehts ums Intervall) irgendwie instabil. Werde ich also nicht holen.

So, jetzt weis ich wenigstens, wie ich meinen Urlaub totschlagen kann... Konto bei der Taunus Sparkasse eröffnen, Amazon VISA beantragen, Kontoumzug von Sparkasse Regensburg zur Taunus Sparkasse einleiten und Kontoschließung bei den Regensburgern einleiten, die neuen Konten und Debitkarten bei PayPal usw. hinterlegen.
Wenigstens muss ich mich bei den Apps nicht umgewöhnen. Man muss schon sagen: Die Sparkassen App hat sich sehr zum Guten gewendet. Gibt ja auch regelmäßig Updates, u.a soll es ja demnächst ein Update für Mobiles Bezahlen geben (Design Update)

Dass mit VR Niederbayern Oberpfalz ist ja schon interessant. Nur: Sind VR Banken, Spardas und PSDs nicht alle Genossen? Wenn ich es richtig verstehe sind sie nur aus der PSD Gruppe in die VR Gruppe eingetreten, damit sie offiziell bundesweit tätig werden können.
Nochmal: Danke für die tollen Tipps.

Gruß
Siegfried Huber

Bietet die Taunus-Sparkasse so eine Mastercard-Girocard-Kombi an:
https://jetztallesmoeglich.de/
?

Damit könnte man sich eventuell eine Karte sparen.
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
430
255
Vivid teste ich gerade selber zum zweiten Mal, da kann ich noch nicht mit aktuellen Erfahrungen dienen.
Was meinst du damit? Konto geschlossen und erneut aufgemacht? Bist du da als Neukunde durchgegangen? Ich überlege das auch zu machen.

Zum Thema: in Sachen modernes Banking ist die ING für mich aber auch raus.. die haben bis heute ja ihre eigene PSD2 Frickellösung. Dann lieber die VR Hochtaunus und Abruf mit ner Bankingsoftware. Zumal diese 700 Euro pro Monat Neuerung eh wenig durchdacht ist - wenn man insgesamt höhere, aber nicht monatliche Einnahmen hat, soll das nachteilig sein? Für mich wars ein Wechselgrund weg von der ING als Hauptkonto. Auf monatliches Hin-und Her- überweisen hatte ich dauerhaft keinen Bock.

Meine Lösung ist wie einige andre hier: VR Hochtaunus Hauptkonto, DKB Zweitkonto und eins der "App-"Konten für die täglichen Einkäufe. Damit sind die meisten Zahlungen direkt erfasst und die Hauptkonten nicht mit kleinen Einkäufen geflutet. Wobei ich fürs Tägliche Konto noch keine feste Alternative für Moneyougo habe. Vivid hatte ich im ersten Monat wieder gekündigt, nachdem der Kundenservice extrem sch... war - und habe jetzt letztendlich bitwala eins aufgemacht (man muss den Kryptokrams ja nicht nutzen). Aber die kommen mit dem Kartenversand nicht in die Pötte und ab Mitte nächsten Monat ist MY dicht.
Dazu überlege ich dann noch eine echte Kreditkarte zu holen (für Auslandreisen/Autovermietung etc) - Barclay, Hanseatic oder Advanzia. Wobei ich schon ein paar mal gelesen hab, das bei Hanseatic öfters Gewerbetreibende abgelehnt werden. Mal schauen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.189
Zum Thema: in Sachen modernes Banking ist die ING für mich aber auch raus.. die haben bis heute ja ihre eigene PSD2 Frickellösung. Dann lieber die VR Hochtaunus und Abruf mit ner Bankingsoftware. Zumal diese 700 Euro pro Monat Neuerung eh wenig durchdacht ist - wenn man insgesamt höhere, aber nicht monatliche Einnahmen hat, soll das nachteilig sein? Für mich wars ein Wechselgrund weg von der ING als Hauptkonto. Auf monatliches Hin-und Her- überweisen hatte ich dauerhaft keinen Bock.
Sorry, aber von den Banken/Direktbanken abseits der Fintechs (die aus meiner Sicht oftmals die besseren Apps und Funktionen auf die Reihe bekommen) ist die ING doch absolut modern:confused:da fehlt nur SEPA Instant und man benötigt doch keine andere App (dort geht alles mit direkter Freigabe ohne irgendwelche TAN Apps), der Login am PC wurde deutlich vereinfacht, es kommt alles per Push (Girocard/Visa/Abbuchungen/Zugänge), Bargeldbezug geht am eigenen ING Automaten per Girocard, mit der Visa praktisch überall.

Für die junge Smartphone Generation deutlich empfehlenswerter als der VR Sektor;)und kostenlos ist es bei ihm auch ohne Bedingungen. Er benötigt keine 700€ Mindesteingang.
 
  • Like
Reaktionen: le_chiffre

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ja das stimmt, die App ist super. Die Website dafür nicht.

Wenn man sich das mal überlegt:

Zugangsnr. + Internetbanking PIN, dann den DiBa Key, den man wirklich nur für den Website-Login braucht und als 2FA m.M.n. gereicht hätte

Aber nein, das reicht nicht. Es werden immer andere Stellen abgefragt, dann soll man den Login in der App bestätigen (und hier kriege ich dann erstaunlicherweise keine Push)
Also Handy mit Fingerabdruck entsperren, ING App im Bankingordner suchen und öffnen, mobilePIN eingeben - die man wiederum nur für den Handy-Login braucht - bzw. alternativ 2. Mal Fingerabdruck.

Dann nur noch den "Auftrag ausführen", worauf nochmals mobilePIN bzw. ein dritter Fingerabdruck verlangt wird. Und dann ist man nach durchschnittlich anderthalb Minuten verschwendeter Lebenszeit auch schon im Konto.

Da man das Online-Banking 2x am Handy mit Fingerabdruck freigeben muss, hätten sie den DiBa Key schon längst abschaffen sollen. Er ist vollständig überflüssig. Dieser umständliche Online-Login ist der Grund, wieso ING nicht mein Hauptkonto geworden ist (neben der Tatsache, dass sie bei fehlendem Geldeingang Gebühren verlangen und dennoch Konditionen verschlechtern, so z.B. AEE um 14 % auf 1,99 % erhöht haben).

Jetzt gibt es eine Lösung bei dem ich nun jedes Mal das Handy nehmen, die App öffnen, das Kamera-Symbol tippen und den QR-Code der Website scannen muss. Anstatt es wie jede andere Bank zu lösen: Login mit hinterlegten Daten am PC, Handy Push, bestätigen. Fertig!



Da bin ich lieber bei der DKB, auch wenn es da nur für VISA-Abbuchungen eine Push gibt.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Der Web-Login geht seit ein paar Wochen doch auch über einen QR-Code, den man mit der ING-App scannt und dann entfällt auch die Eingabe aller PW/UN und des Diba-Keys.

Also, App öffnen, mit Face/TouchID entsperren, QR-Code scannen und schon ist man drin. Einfacher gehts net oder?

Selbst bei der DKB muss man fürs OB erstmal den Benutzernamen und das Passwort eingeben bevor man die Push bestätigen kann, was auch umständlich ist wenn man keinen Passwortmanager oder iCloud-Keychain nutzt.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.260
1.641
Sorry, aber von den Banken/Direktbanken abseits der Fintechs (die aus meiner Sicht oftmals die besseren Apps und Funktionen auf die Reihe bekommen) ist die ING doch absolut modern:confused:

Sehe ich auch so, ING hat die Prozesse ziemlich gut digitalisiert. Dazu ein vollwertiges Onlinebanking, das die Neobanken nicht bieten können.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
An dieser Stelle möchte ich an die ständigen "Meinebank.de" Wiederholer eine Info richten:

Kartenlimit Girocard: 2000/Tag, 4000/Woche - nicht generell änderbar. Auf Anfrage für einen Tag, z.B. wenn man sein Auto in die Werkstatt bringt oder eine andere größere Anschaffung plant, ausnahmsweise. Aus Sicherheitsgründen. Definitiv kein Produkt für den überdurchschnittlichen Verdiener.

Kartenlimit Mastercard Direkt (Debit): 500 Euro/Tag - nicht änderbar, auch nicht temporär. Wird über ein Kreditkartenkonto abgerechnet und einmal am Tag vom Girokonto belastet. Man verweist darauf, dass man sich eine richtige Kreditkarte holen soll, wenn man mehr braucht. Die kosten natürlich dort alle dicke Geld.

Da kann das Onlinebanking noch so "robust" sein, die Produkte stimmen einfach nicht. Oh, und robustes Onlinebanking: Wenn du eine Überweisungsvorlage 3 Jahre nicht benutzt, werden sie einfach gelöscht. Was ist denn das bitte für eine blöde policy?

Tolles Produkt wird hier immer wieder empfohlen. /s
 

Terrorelfe

Gesperrt
09.03.2021
41
1
Berlin
QR-Code scannen und schon ist man drin. Einfacher gehts net oder?
Sorry, aber von den Banken/Direktbanken abseits der Fintechs (die aus meiner Sicht oftmals die besseren Apps und Funktionen auf die Reihe bekommen) ist die ING doch absolut modernd
Sehe ich auch so, ING hat die Prozesse ziemlich gut digitalisiert. Dazu ein vollwertiges Onlinebanking, das die Neobanken nicht bieten können.

Mir gefällt die komfortable ING-Lösung ebenfalls sehr gut.

Da bin ich lieber bei der DKB, auch wenn es da nur für VISA-Abbuchungen eine Push gibt.
Selbst bei der DKB muss man fürs OB erstmal den Benutzernamen und das Passwort eingeben bevor man die Push bestätigen kann
Habe ich etwas verpasst? Gibt es eine neue DKB-App?

DKB ist ja wohl total der R#tz.

Zum einen die verschiedenen Benutzernamen je nach TAN-Verfahren.

Andererseits diese dämliche App, wo es zum Einloggen keines vier, fünf oder sechs-stelligen Zahlencodes bedarf, sondern eines Passwortes mit Groß-, Kleinschreibung, Ziffer und Sonderzeichen.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Habe ich etwas verpasst? Gibt es eine neue DKB-App?

DKB ist ja wohl total der R#tz.

Zum einen die verschiedenen Benutzernamen je nach TAN-Verfahren.

Andererseits diese dämliche App, wo es zum Einloggen keines vier, fünf oder sechs-stelligen Zahlencodes bedarf, sondern eines Passwortes mit Groß-, Kleinschreibung, Ziffer und Sonderzeichen.

Hat nichts mit einer neuen App zu tun.
1. Man kann bei der mobilen „App“ auch Touch/FaceID aktivieren.
2. Man kann ein mobiles Gerät als „Vertrauenswürdiges Gerät“ hinzufügen, d.h. bei dem Login in die „App“ wird keine zusätzliche TAN abgefragt, man kann sich auch mit Gesicht/Finger einloggen.
3. Das vertrauenswürdige Gerät kann dann bei Anmeldung ins OB eine Push-Benachrichtigung erhalten, über die man das Login zulässt oder verweigert. Hierzu meldet man sich ins OB mit dem Benutzernamen für das Tan2Go Verfahren.

D.h. im Idealfall verläuft das Login auf zB einem PC so:
1. Benutzernamen und Passwort eingeben oder vom Passwortmanager ausfüllen lassen.
2. Push-Benachrichtigung auf dem Handy erhalten, runterziehen und auf „Zulassen“ drücken
3. Man ist eingeloggt.
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
430
255
Sehe ich auch so, ING hat die Prozesse ziemlich gut digitalisiert. Dazu ein vollwertiges Onlinebanking, das die Neobanken nicht bieten können.

ja - aber darüber hinaus gehts halt nicht. PSD2 wurde nicht richtig umgesetzt - die Seite auf der ein paar tausend Kommentare von Leuten, die ihre Banking Software nicht mehr mit dem Konto nutzen können wird einfach mal gelöscht (zumindest verschoben - gefunden habe ich sie nicht mehr). Schickes Online-Banking brauche ich nicht. Ich will mit meiner Software meine Konten nutzen können - und nicht bei jeder Bank gezwungenerweise per Browser rein. Und da ist die ING bei den üblichen Verdächtigen die einzige, die es nicht auf die Reihe bekomm(en will)t.

Für meine normalen Banking-Abläufe ist die ING nicht brauchbar - und wie gesagt finde ich auch das monatliche hin-und her eine unsinnge Sache (wobei DKB z.B. da ja ähnlich ist).

Die aufgezählten Meinebank Limitierungen seh ich da weniger schlimm. In Kombi mit einer Kreditkarte von Barclay und Co hat sich das auch erübrigt.
Und ein Limit auf die Giro aus Sicherheitsgründen, das sich problemlos auf Anfrage kurzfristig erhöhen lässt finde ich auf meinem Gehaltskonto positiv - auch als überdurchschnittlicher Verdiener.
Wenn das mit mit der Überweisungsvorlage so ist, ist es unsinning stimmt - aber in meinem Fall habe ich die eh in meiner Software.
Gut zu wissen - aber jeder hat da unterschiedliche Vorstellungen/Bedürfnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.399
690
An dieser Stelle möchte ich an die ständigen "Meinebank.de" Wiederholer eine Info richten:

Kartenlimit Girocard: 2000/Tag, 4000/Woche - nicht generell änderbar. Auf Anfrage für einen Tag, z.B. wenn man sein Auto in die Werkstatt bringt oder eine andere größere Anschaffung plant, ausnahmsweise. Aus Sicherheitsgründen. Definitiv kein Produkt für den überdurchschnittlichen Verdiener.

Kartenlimit Mastercard Direkt (Debit): 500 Euro/Tag - nicht änderbar, auch nicht temporär. Wird über ein Kreditkartenkonto abgerechnet und einmal am Tag vom Girokonto belastet. Man verweist darauf, dass man sich eine richtige Kreditkarte holen soll, wenn man mehr braucht. Die kosten natürlich dort alle dicke Geld.

Hattest du jemals das Konto?

Das Kartenlimit der Girocard ist problemlos auf einen beliebigen Betrag änderbar. Habe selbst einen fünfstelligen Betrag einrichten lassen, allerdings war hierfür ein zusätzliches Formular notwendig.

Ein „überdurchschnittlicher Verdiener“ nimmt auch keine Debit Card, sondern eine Credit-Card und kann mit seinem Geld umgehen und parkt es nicht auf dem Girokonto.

Bei der genannten Bank kannst du einfach die Classic oder Gold Card nutzen und hast nach Wunsch direkt den 3-fachen Nettogehaltseingang als Limit.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.130
1.666
Also ich weiß auch nicht, was an der VR Bank im Hochtaunus so schlecht sein soll. Im Genosektor sehe ich eigentlich gar keine Konkurenz. Ich selbst bin eigentlich nur aus lokalpatriotischen Gründen und wegen des Kundendienstes nicht dort, sondern eben bei der PSD Nürnberg. Aber falls ich die PSD Nürnbrg verlassen würde, ginge ich sofort zu den hessischen Genossen!!!:idea:
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.189
Also ich weiß auch nicht, was an der VR Bank im Hochtaunus so schlecht sein soll. Im Genosektor sehe ich eigentlich gar keine Konkurenz. Ich selbst bin eigentlich nur aus lokalpatriotischen Gründen und wegen des Kundendienstes nicht dort, sondern eben bei der PSD Nürnberg. Aber falls ich die PSD Nürnbrg verlassen würde, ginge ich sofort zu den hessischen Genossen!!!:idea:
So schlecht bzw. das Problem? Der Genosektor allgemein.(y)

Um ernsthaft beim Thema zu bleiben, ich denke @Evil Nun hat jetzt einige Ideen und Anregungen bekommen, da ist schon eine gewisse Auswahl mit verschiedenen Überlegungen dabei. Wer ansonsten bei der Sparkasse (und auch der IT/App) zufrieden ist, dem kann man den (Rück)Schritt zu einer VR Bank einfach nicht empfehlen oder schmackhaft machen. Nur weil Meine Bank bzw. ein Konto kostenlos ist, hat es nicht zwingend Vorteile. Was bringt es denn wenn einem der Rest nicht passt?! Hauptsache umsonst...
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Hattest du jemals das Konto?

Das Kartenlimit der Girocard ist problemlos auf einen beliebigen Betrag änderbar. Habe selbst einen fünfstelligen Betrag einrichten lassen, allerdings war hierfür ein zusätzliches Formular notwendig.

Ein „überdurchschnittlicher Verdiener“ nimmt auch keine Debit Card, sondern eine Credit-Card und kann mit seinem Geld umgehen und parkt es nicht auf dem Girokonto.

Bei der genannten Bank kannst du einfach die Classic oder Gold Card nutzen und hast nach Wunsch direkt den 3-fachen Nettogehaltseingang als Limit.

Ja, ich habe es, und ich wollte eigentlich komplett dorthin wechseln. Es sah von außen wirklich alles gut aus. Ich "parke" sechs Monatsgehälter auf meinem Girokonto, wo sollte ich meine Notreserve denn sonst haben? Auf einem zinslosen Tagesgeldkonto? Wozu dieser Overhead?

Nach 3 Anrufen (HUCA) bin ich nicht der Ansicht, dass das beliebig änderbar ist. Wenn, dann nur temporär, und ich will nicht wirklich jedes mal daran denken müssen, das Limit für eine große Ausgabe zu erhöhen. Es ist nicht so, dass es oft vorkommt, und genau deswegen ist das Potenzial, es zu vergessen, groß. Man sagte mir außerdem, nur Geschäftskonten haben höhere Limite. Und ich denke sehr wohl, dass eine Debit Card seine Berechtigung hat, aber mit einem 500 Euro Tageslimit ist diese unbrauchbar. Ich habe für mein Einkommen vermutlich einen ziemlich beschissenen score, in den letzten 5 Jahren 6 Umzüge, einmal fast alle Produkte gekündigt (Umzug nach USA) und dann wieder eröffnet (nach Rückzug). Kreditkarten gibt es für mich nur mit mickrigen Limits, zumindest nur ein Bruchstück von dem, was auf dem Konto vorrätig liegt.

Ich werde mal die GoldCard beantragen, aber auch da sehe ich schon wieder kommen, dass da maximal mein Gehalt aus nichtselbständiger Arbeit angerechnet wird. Wenn hier auch wieder Dividenden und Mieteinnahmen ignoriert werden, dann sind das auch wieder nur 10.000 Euro Limit. Da wäre ich sogar mit der Comdirect Debit Karte glücklicher.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.613
1.236
An dieser Stelle möchte ich an die ständigen "Meinebank.de" Wiederholer eine Info richten:

Kartenlimit Girocard: 2000/Tag, 4000/Woche - nicht generell änderbar. Auf Anfrage für einen Tag, z.B. wenn man sein Auto in die Werkstatt bringt oder eine andere größere Anschaffung plant, ausnahmsweise. Aus Sicherheitsgründen. Definitiv kein Produkt für den überdurchschnittlichen Verdiener.

Kartenlimit Mastercard Direkt (Debit): 500 Euro/Tag - nicht änderbar, auch nicht temporär. Wird über ein Kreditkartenkonto abgerechnet und einmal am Tag vom Girokonto belastet. Man verweist darauf, dass man sich eine richtige Kreditkarte holen soll, wenn man mehr braucht. Die kosten natürlich dort alle dicke Geld.

Da kann das Onlinebanking noch so "robust" sein, die Produkte stimmen einfach nicht. Oh, und robustes Onlinebanking: Wenn du eine Überweisungsvorlage 3 Jahre nicht benutzt, werden sie einfach gelöscht. Was ist denn das bitte für eine blöde policy?

Tolles Produkt wird hier immer wieder empfohlen. /s

4000€ ist immer noch mehr als das was andere Direkt- oder Privatbanken einrichten. Zudem ist es nach Aussage der Bank änderbar.
Im Vergleich: Die Consorsbank hat für die girocard ein Wochenlimit von 2000€. Änderung geht nur telefonisch und laut Community auch nur, wenn die Bank dem zustimmt. Bei der comdirect und Commerzbank ist es ebenfalls so.
Hab das hier gefunden und dann kannst du dir ja selbst ein Bild machen: https://www.kontofinder.de/ratgeber/kartenlimits

Ein Tageslimit von 2000€-5000€ finde ich übrigens bei der girocard absolut in Ordnung, wenn es nicht zugleich das Wochenlimit ist.

Thema Kreditkarte:
Die Goldkarte kostet ab 5000€ Jahresumsatz 25€ und hat 1% AEE.
Für 25€ finde ich es ein gutes Produkt. 5000€ Umsatz sind für den überdurchschnitlichen Verdiener auch machbar, weil man kauft ja nicht nur seine Schokoriegel im Kiosk damit :D
 
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
4000€ ist immer noch mehr als das was andere Direkt- oder Privatbanken einrichten. Zudem ist es nach Aussage der Bank änderbar.
Im Vergleich: Die Consorsbank hat für die girocard ein Wochenlimit von 2000€. Änderung geht nur telefonisch und laut Community auch nur, wenn die Bank dem zustimmt. Bei der comdirect und Commerzbank ist es ebenfalls so.
Hab das hier gefunden und dann kannst du dir ja selbst ein Bild machen: https://www.kontofinder.de/ratgeber/kartenlimits

Ein Tageslimit von 2000€-5000€ finde ich übrigens bei der girocard absolut in Ordnung, wenn es nicht zugleich das Wochenlimit ist.

Thema Kreditkarte:
Die Goldkarte kostet ab 5000€ Jahresumsatz 25€ und hat 1% AEE.
Für 25€ finde ich es ein gutes Produkt. 5000€ Umsatz sind für den überdurchschnitlichen Verdiener auch machbar, weil man kauft ja nicht nur seine Schokoriegel im Kiosk damit :D

Meine Werkstatt nimmt nur Girocard, die letzte Reparatur kostete 3200 Euro (hatte ein wenig Wartungsstau :D). Aller Voraussicht nach werde ich in Zukunft mit Hinweis auf das Limit bitten, 2000 Euro anzuzahlen und den Rest zu überweisen. Trotzdem doof, dass man ein bisschen als Bettler bei der Bank auftritt, sein eigenes Geld ausgeben zu dürfen.

Die Goldcard habe ich jetzt mal beantragt. Ich bin aber immer noch perplex, dass die "MasterCard Directcard Debit" als Kreditkarte in der Schufa eingetragen ist... Alles nicht ganz so, wie man es erwarten würde bisher. Die 5000 Euro sind definitiv schnell ausgegeben.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Meine Werkstatt nimmt nur Girocard, die letzte Reparatur kostete 3200 Euro (hatte ein wenig Wartungsstau :D). Aller Voraussicht nach werde ich in Zukunft mit Hinweis auf das Limit bitten, 2000 Euro anzuzahlen und den Rest zu überweisen. Trotzdem doof, dass man ein bisschen als Bettler bei der Bank auftritt, sein eigenes Geld ausgeben zu dürfen.
Ja, Werkstätten sind da oft recht konservativ und meinen, sie sind angeblich fortschrittlich, wenn sie die "EC-Karte" akzeptieren. Du meinst hoffentlich, dass Du 2000 € nach Ende der Reparatur und Mitnahme des Autos anzahlst und dann den Rest überweist? Wenn Du vorher anzahlst, sind das ggf. nachrangige Forderungen im Insolvenzfall.
Übrigens, mit der Girocard der PSD Nürnberg hatte ich ca. 16k € für einen Vorführwagen bezahlt, nachdem ich das Limit für Händlerzahlungen für ein paar Tage hochstellen lies. Der Händler hat ELV genutzt, da er vermutlich Gebühren sparen wollte. Evtl. kann Deine Werkstatt auch auf ELV umschalten, dann geht jeder beliebige Betrag.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Ja, Werkstätten sind da oft recht konservativ und meinen, sie sind angeblich fortschrittlich, wenn sie die "EC-Karte" akzeptieren. Du meinst hoffentlich, dass Du 2000 € nach Ende der Reparatur und Mitnahme des Autos anzahlst und dann den Rest überweist? Wenn Du vorher anzahlst, sind das ggf. nachrangige Forderungen im Insolvenzfall.
Übrigens, mit der Girocard der PSD Nürnberg hatte ich ca. 16k € für einen Vorführwagen bezahlt, nachdem ich das Limit für Händlerzahlungen für ein paar Tage hochstellen lies. Der Händler hat ELV genutzt, da er vermutlich Gebühren sparen wollte. Evtl. kann Deine Werkstatt auch auf ELV umschalten, dann geht jeder beliebige Betrag.

Natürlich sprach ich von der Anzahlung zur Mitnahme. Vorher sieht eine Werkstatt von mir keinen Cent. Mal abwarten, wie sich das Produkt im Alltag schlägt.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.167
726
Für die junge Smartphone Generation deutlich empfehlenswerter als der VR Sektor;)...

So schlecht bzw. das Problem? Der Genosektor allgemein.
thumbsup.gif

Da kommt er wieder durch, der alte "Genossenhasser" ;) Wenn Du für jedes 'Ablästern' über den VR-Sektor in diesem Forum einen Euro zahlen müsstest, wärest Du bereits längst ein Fall für die Privatinsolvenz :D

Was haben Dir die "Blauen" bloss angetan, dass Du Dich bei jeder sich bietenden Gelegenheit über sie hermachst?

Ja, das Online-Banking im blauen Sektor ist nicht modern. Ja, Girocard-Zahlungen sind nicht sofort zu sehen. Ja, die TAN-App der Blauen ist nur auf einem Gerät zu installieren und erschwert damit Backup-Lösungen. Alle Punkte sind richtig und sind Nachteile der Blauen.

ABER: Die Blauen haben auch ihre Vorteile, z.B. meist kostenfreies SICT, auch ohne SICT schnelles Normal-SEPA, das angestaubte Online-Banking läuft absolut stabil 24/7/365 (nicht wie z.B. der DKB-Murks). Die Blauen haben oft wenigstens halbwegs attraktiv verzinste Mitgliedsanteile, so dass sich auch ein Azubi an "seiner" Bank wirtschaftlich beteiligen kann und dafür ein paar Euro extra hinzuverdient.

Disclaimer: Ich habe etliche Konten bei verschiedenen Banken aus unterschiedlichen Sektoren, darunter auch eins aus dem blauen Sektor.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.167
726
Oh, und robustes Onlinebanking: Wenn du eine Überweisungsvorlage 3 Jahre nicht benutzt, werden sie einfach gelöscht. Was ist denn das bitte für eine blöde policy?

Das erspart das Aufräumen bei den Überweisungsvorlagen. Wenn man eine Vorlage drei Jahre lang nicht mehr genutzt hat, spielt sie in den allermeisten Fällen einfach keine Rolle mehr für den Kontoinhaber, so dass die Löschung (fast) niemandem weh tut.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.130
1.666
ANZEIGE
Da kommt er wieder durch, der alte "Genossenhasser" ;) Wenn Du für jedes 'Ablästern' über den VR-Sektor in diesem Forum einen Euro zahlen müsstest, wärest Du bereits längst ein Fall für die Privatinsolvenz :D

Was haben Dir die "Blauen" bloss angetan, dass Du Dich bei jeder sich bietenden Gelegenheit über sie hermachst?

Ja, das Online-Banking im blauen Sektor ist nicht modern. Ja, Girocard-Zahlungen sind nicht sofort zu sehen. Ja, die TAN-App der Blauen ist nur auf einem Gerät zu installieren und erschwert damit Backup-Lösungen. Alle Punkte sind richtig und sind Nachteile der Blauen.

ABER: Die Blauen haben auch ihre Vorteile, z.B. meist kostenfreies SICT, auch ohne SICT schnelles Normal-SEPA, das angestaubte Online-Banking läuft absolut stabil 24/7/365 (nicht wie z.B. der DKB-Murks). Die Blauen haben oft wenigstens halbwegs attraktiv verzinste Mitgliedsanteile, so dass sich auch ein Azubi an "seiner" Bank wirtschaftlich beteiligen kann und dafür ein paar Euro extra hinzuverdient.

Disclaimer: Ich habe etliche Konten bei verschiedenen Banken aus unterschiedlichen Sektoren, darunter auch eins aus dem blauen Sektor.


Ich weiß auch nicht, was grunsätzlich so schlecht am "blauen" Sektor ist. Sicher stimmen die angeprochenen Schwachpunkte. Aber dafür sind die Konditionen eben meist besser. Dafür gibt es natürlich auch einen Grund. Wie bereits angesprochen gehören die "blauen" ihren Mitgliedern. Sie dienen halt nicht der "Versorgung" oder dem "Parken" "kompetenter" Politiker!:idea: