Och, andere Länder haben ebenfalls bekloppte Regierungen, in gar nicht wenigen möchte ich (derzeit) nicht leben, und wenn'ma sich nicht ständig durch den deutsch-deutschen Content-wir-brauchen-Content- mehr-Content-Journalismus kirre machen lässt und die Bekloppten hier und dort nicht allzu ernst nimmt, alles halb so wild.Und Deutschland kommt weltweit am besten durch die Pandemie!!!
Ich sehe die ING schon überall im Land orangene Boxen für Überweisungsträger aufhängen. (Vorsicht Ironie!)
gerade in einem Vielfliegerforum sollte das doch kein Problem darstellen. Wer's braucht, hat eh noch zwei oder drei passende Kreditkarten.
Besteht denn für Überweisungen per Onlinebanking eine (nicht änderbare) Höchstgrenze? Das wäre viel relevanter. Bei Santander soll das der Fall sein.
Stimmt. Die Banken werden das nicht mitmachen. Ich sehe die ING schon überall im Land orangene Boxen für Überweisungsträger aufhängen. (Vorsicht Ironie!)
Es sind eigene Erfahrungen. Ich habe Meine Bank im letzten Jahr auch ein paar Monate getestet und wollte es aufgrund der Berichte hier eigentlich auch als Hauptkonto einsetzen. Der Versuch ist (leider) gescheitert. Bereits bei der Eröffnung mit wochenlangen Postwechsel um alle Unterlagen nochmals zu unterschreiben, bis Karte, TAN Brief, PIN etc. da waren, sind über 3 Wochen vergangen, selbst dann hat die Girocard (und eine neue Ersatzkarte) nicht kontaktlos funktioniert. Lösungen oder Ideen? Keine, und nein, die Funktion war definitiv nicht (am Automaten) deaktiviertWas haben Dir die "Blauen" bloss angetan, dass Du Dich bei jeder sich bietenden Gelegenheit über sie hermachst?
Ja, das Online-Banking im blauen Sektor ist nicht modern. Ja, Girocard-Zahlungen sind nicht sofort zu sehen. Ja, die TAN-App der Blauen ist nur auf einem Gerät zu installieren und erschwert damit Backup-Lösungen. Alle Punkte sind richtig und sind Nachteile der Blauen.
ABER: Die Blauen haben auch ihre Vorteile, z.B. meist kostenfreies SICT, auch ohne SICT schnelles Normal-SEPA, das angestaubte Online-Banking läuft absolut stabil 24/7/365 (nicht wie z.B. der DKB-Murks). Die Blauen haben oft wenigstens halbwegs attraktiv verzinste Mitgliedsanteile, so dass sich auch ein Azubi an "seiner" Bank wirtschaftlich beteiligen kann und dafür ein paar Euro extra hinzuverdient.
Konditionen besser = kostenlos? Das ist nicht alles, sobald jemand die Bereitschaft hat auch etwas für sein Konto zu zahlen, ist der blaue Sektor abgemeldet.Ich weiß auch nicht, was grunsätzlich so schlecht am "blauen" Sektor ist. Sicher stimmen die angeprochenen Schwachpunkte. Aber dafür sind die Konditionen eben meist besser. Dafür gibt es natürlich auch einen Grund. Wie bereits angesprochen gehören die "blauen" ihren Mitgliedern. Sie dienen halt nicht der "Versorgung" oder dem "Parken" "kompetenter" Politiker!
Es sind eigene Erfahrungen.
Ok, dann haben die an der Eröffnung etwas angepasst. Das kann man durchaus als positiv werten, bei mir kam damals nochmal ALLES per Post und musste dann unterschrieben und zurückgeschickt werden. Es gab einen "Fehler" im Antragsprozess, dies hatten hier aber zu dem Zeitpunkt mehrere Leute.Zum Vergleich hier meine(bank) Erfahrungen von letzter Woche:
Voll digitale Eröffnung, Konto war ZWEI Minuten nach Videoident eröffnet (IBAN erhalten)
Ja, Secure Freischaltung dauert 3 Tage
Nach 7 Tagen kam die Girocard, PIN am Automat geändert, 10€ abgehoben, Kontaktlos bei McD funktioniert.
SEPA Instant (wer es unbedingt mobil braucht) sollte mit der Sparkassen-App problemlos gehen.
Absolut solides Konto und somit uneingeschränkte Empfehlung für alle, denen es egal ist, ob GC-Umsätze etwas verzögert angezeigt werden.
Das kann man deutlich moderner lösen, bei Neueinrichtung mit einer SMS an die hinterlegte Rufnummer, schon ist man wieder startklar für die Einrichtung des TAN Verfahren.
Hier gibt's das Backup für 20€:So lange man nur 1 Gerät nutzen kann, finde ich es nicht brauchbar, ich möchte ein Backup in der Hinterhand haben und auch bei einer Neueinrichtung nicht tagelang auf einen Brief (!) warten.
Sehe das Problem nicht, außer man wechselt monatlich (oder öfter) das Handy. Auch da hilft obiges Backup.Das kann man deutlich moderner lösen, bei Neueinrichtung mit einer SMS an die hinterlegte Rufnummer, schon ist man wieder startklar für die Einrichtung des TAN Verfahren.
Ist eigentlich vollkommen egal ob S-App, Starmoney oder Banking4, solange es funktioniert.SEPA Instant geht per Sparkassen App? Merkste selbst oder?
Dafür gibts doch die FinTech ... für die lebenswichtigen "Push in Echtzeit" Umsätze.Die Umsätze sind ja da, was ist daran so schwer diese sofort anzuzeigen?! Jedes FinTech schafft es alles per Push in Echtzeit, aber eine "alte" Bank im Jahr 2021 hängt bei solchen Basics hinterher.
Das kann man deutlich moderner lösen, bei Neueinrichtung mit einer SMS an die hinterlegte Rufnummer, schon ist man wieder startklar für die Einrichtung des TAN Verfahren.
(...)
Rein aus Interesse... Wozu braucht man die Echtzeit Anzeige?
Zumindest bei meinen beiden Sparkassen ging das letzte Woche nicht per SMS...es war immer nur der QR-Code per Brief wählbar...
Hast Du das selbst mal getestet?
Ja, absolut problemlos. Im Dezember konnte ich das neue Smartphone so einrichten. Als Backup läuft aber auch alles einwandfrei auf dem iPad nebenher.Zumindest bei meinen beiden Sparkassen ging das letzte Woche nicht per SMS...es war immer nur der QR-Code per Brief wählbar...
Hast Du das selbst mal getestet?
Backup: 2. Gerät! Tablet etc., kein Lesegerät, wenn das Smartphone nicht zur Hand ist möchte ich es einfach und unkompliziert über das iPad ausführen können.Hier gibt's das Backup für 20€:
https://www.amazon.de/gp/product/B07NPGPDNY
Sehe das Problem nicht, außer man wechselt monatlich (oder öfter) das Handy. Auch da hilft obiges Backup.
Ist eigentlich vollkommen egal ob S-App, Starmoney oder Banking4, solange es funktioniert.
Dafür gibts doch die FinTech ... für die lebenswichtigen "Push in Echtzeit" Umsätze.
Rein aus Interesse... Wozu braucht man die Echtzeit Anzeige?
Auch wenn man im Normallfall nur jährlich ein neues Smartphone kauft, da kann immer mal etwas passieren und deshalb kann (und will) ich auf keine Briefe warten um auf mein Konto zugreifen zu können.
Ich möchte immer auf dem aktuellen Stand sein, wenn ich in die App/Online Banking schaue soll alles immer ersichtlich sein, vorgemerkte Lastschriften, Kartenzahlungen. Ich zahle sehr häufig und fast täglich mit Karte, da finde ich es durchaus sinnvoll über alle Buchungen informiert zu sein. Und nicht erst Tage später...wenn gebucht wurde.
Meine Portfolio sieht so aus:
DKB als Hauptkonto und als Ersatz und zum testen habe ich Tomorrow ganz frisch eröffnet.
Dazu kommt noch die AMEX Payback (Nutzung eigentlich nur online) und in der Schublade noch eine Advanzia Gold.
Komme damit gut klar. Bin nur am überlegen ob ich die AMEX Payback durch die Green ersetze und auf MR setze oder auf die Amazon Visa umsteige.
Für den Notgroschen nutze ich die "neo-broker" Scalable und Smartbroker.
3% Cashback kriegst du sonst nirgends.
Das hängt von deinem Nutzerprofil ab. Wenn du mehr als 9.000€ pro Jahr mit der AmEx umsetzt, kann sich die Green definitiv lohnen, darunter eher nicht, da sie 60/Jahr kostet und die musst du mit MR erst mal reinkriegen. Wenn du unbedingt MR willst, aber unter 9.000€ bleibst und keine 60€ bezahlen willst, kannst du noch die BMW AmEx nehmen.
Ich habe schon seit Jahren eine Amex Green mit meiner Lebensgefährtin zusammen (Partnerkarte). Gekostet hat die bis auf den Turbo bis heute nichts und 9000€ setzen wir nicht um im Jahr. Wurde die Kartengebühr erst eingeführt? Falls ja, zieht Amex die Gebühren ja gut an. Ich habe auch mitbekommen, dass die Gold nicht mehr von der Jahreskartengebühr befreit werden kann ab 10.000€.
Das hängt von deinem Nutzerprofil ab. Wenn du mehr als 9.000€ pro Jahr mit der AmEx umsetzt, kann sich die Green definitiv lohnen, darunter eher nicht, da sie 60/Jahr kostet und die musst du mit MR erst mal reinkriegen. Wenn du unbedingt MR willst, aber unter 9.000€ bleibst und keine 60€ bezahlen willst, kannst du noch die BMW AmEx nehmen.
Die Amazon Visa ist keine schlechte Karte, hat mich noch nie im Stich gelassen, sie hat mittlerweile eine moderne App und ein modernes online Banking und Service Code 201. Allerdings leider keinen Offline PIN, 1,75% Fremdwährungsentgelt und auch sonst keine interessanten Features bis auf die 3% bei Amazon (wenn du Prime Kunde bist). Also wenn deine Umsätze auf Amazon relativ hoch sind, ist das vermutlich die beste Option. 3% Cashback kriegst du sonst nirgends außer bei Crypto.com.
Hat nichts mit einer neuen App zu tun.
1. Man kann bei der mobilen „App“ auch Touch/FaceID aktivieren.
2. Man kann ein mobiles Gerät als „Vertrauenswürdiges Gerät“ hinzufügen, d.h. bei dem Login in die „App“ wird keine zusätzliche TAN abgefragt, man kann sich auch mit Gesicht/Finger einloggen.
3. Das vertrauenswürdige Gerät kann dann bei Anmeldung ins OB eine Push-Benachrichtigung erhalten, über die man das Login zulässt oder verweigert. Hierzu meldet man sich ins OB mit dem Benutzernamen für das Tan2Go Verfahren.
D.h. im Idealfall verläuft das Login auf zB einem PC so:
1. Benutzernamen und Passwort eingeben oder vom Passwortmanager ausfüllen lassen.
2. Push-Benachrichtigung auf dem Handy erhalten, runterziehen und auf „Zulassen“ drücken
3. Man ist eingeloggt.
Wenn FaceID funktioniert... bei mir funktioniert das nämlich in letzter Zeit nie und ich muss trotzdem das Passwort eingeben. App ist auf dem aktuellsten Stand. Auch neu einrichten von FaceID bringt nix.