Bis letztes Jahr im April (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) war die Green ab einem Jahresumsatz von 4.000€ kostenfrei. AmEx hat denn Betrag dann auf 9.000€ angehoben, ungefähr gleichzeitig haben sie die Corporate Benefits Angebote aus dem Portal genommen und wenn man denn Berichten glauben mag, erstatten sie die Gebühren für die Gold auch nicht mehr ab 10.000€. Da ich noch nie eine Gold AmEx hatte kann ich dazu aber nichts konkretes sagen. Prinzipielle liegst du aber richtig, AmEx dreht stark an der Gebührenschraube.
Ich habe sie allerdings neulich aus dem Corporate Benefits Portal beantragt am 17.03 wo ich Jährlich wohl nur 49,-€ zahle.
3% Cashback kriegst du sonst nirgends außer bei Crypto.com.
Kann ich verstehen, sehe ich auch so. Bei der Auswahl bin ich dennoch für Revolut. Wenn es rein um ein kostenloses Ausgabenkonto geht, finde ich es dort am besten:Wo ich mir ehrlich gesagt immer noch nicht so schlüssig bin ist beim FinTech Konto. Nur ein Sparkassenkonto ist mir zu wenig.
Halte ich für Augenwischerei - mir ist noch keine "grüne" Bank untergekommen, die nicht ewig gestrige Werte vertritt. Da ist für Investitionen z.B. immer Pornographie verpönt (falsches Jahrhundert..) - und auch Gentechnik ist auf der Lister der pösen Dinge. Damit sind so unwichtige Dinge wie ein aktueller Impfstoff gegen ein gerade kursierendes Virus (habt ihr vielleicht in den Medien mitbekommen) außen vor. Da kann ich auch zur Vatikanbank (falls es sowas gibt).Tomorrow mit ihrem Ökoansatz wäre ja schon was.
Ich kann nur weiterhin C24 empfehlen. Das Konto ist klimapositiv und somit wahrscheinlich nachhaltiger als Tomorrow. Bei Tomorrow pflanzt du Bäume, indem du die Karte zum Zahlen benutzt. Das geht, soweit ich weiß nur, wenn du die physische Karte einsetzt. Sobald du Google Pay nutzt, wird nichts mehr gespendet.Solarisbank Partner wie Vivid, Tomorrow oder BitWala wären auch mal ne Überlegung wert. Wer hat denn für reine € Umsätze (Abhebungen sind irrelevant, da die fast immer übers Sparkassenkonto gehen) das beste Paket? Tomorrow mit ihrem Ökoansatz wäre ja schon was.
Stimmt! Für einmalig 9€ kann ich bei bunq auch eine ApplePay taugliche Maestro als Backup bekommen. Hab ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, Danke.Gut aufgestellt.... Bunq bietet ja angeblich auch eine Maestro an, welche in GPay/APay integriert werden kann, wenn ich mich nicht täusche und ist per SEPA ICT erreichbar. Revolut ist also irgendwie überflüssig, wenn du schon das teure Bunq hast, würde ich ehrlich gesagt Revolut rauswerfen, außer kostenfreies KK TopUp (imho irrelevant, da SEPA ICT) bieten die keine Vorteile. Eine gute VISA hast du ja schon mit Barclaycard und so schlecht ist die von der ING nun auch wieder nicht.
Was ich von Amex halte, dürfte hier im Forum bereits hinreichend bekannt sein, ich kann und werde keine Meinung dazu abgeben, es wäre einfach nicht konstruktiv.
Sparkassen Girocard ist ja schon was feines, als eine der wenigen Android Mobile Payment fähig und als einzige Apple Pay fähig, die Girocard der ING ist also eigtl. überflüssig und imho ein Schubladenkandidat und auch die ING VISA Debit würde ich als Fallback Debitkarte sehen, denn sie ist (insbesondere in FX) ein gutes Stück schlechter als die Barclaycard.
Ich nutze eine Payback Karte für Einkäufe bei Rewe etc., sowas reicht mir. Ich möchte im Alltag immer einen aktuellen Kontostand mit quasi direkter bzw. zeitnaher Abbuchung. Dafür nutze ich dann lieber die Girocard oder seit neustem bunq. Irgenwelche MR bei Amex oder Meilen interessieren mich nicht. Von daher bin ich auch immer mal wieder am überlegen und frage mich:Warum sollte man im Alltag Zahlkarten nutzen, bei denen es kein Cashback o. ä. gibt?
Dann weißt du das anscheinend falsch - oder es hat sich mal geändert. Zumindest wird mir in der Tomorrow-App bei den aktuellen Zahlungen, die über GPay gelaufen sind, angezeigt wie viel qm Regenwald ich damit geschützt habe.Das geht, soweit ich weiß nur, wenn du die physische Karte einsetzt. Sobald du Google Pay nutzt, wird nichts mehr gespendet.
Wieso nutzt du die ING und SPK nicht direkt? Falls es an der Echtzeitanzeige von bunq liegt, wäre mir das dennoch weder 8€ pm wert noch den Umstand eines zusätzlichen Kontos. Zumal die beiden vorhandenen sehr gute Apps haben (nutze sie selbst, nur umgedreht - SPK als Gemeinschaftskonto)Ich habe mich seit 1.4. so aufgestellt
Konten:
1. Hauptkonto: Sparkasse (Gehalt, Lastschriften, Daueraufträge,...)
2. Gemeinschaftskonto: ING (Miete, Strom, Gas, Internet,...)
3. Bunq in der Bezahlversion, dient jetzt als Ausgabenkonto für Konto Nr. 1 & 2, für die jeweiligen Einkäufe etc., dort nutze ich 2 Karten/Konten in ApplePay, die dann je nach Situation das angelegte „Eigene“ und „Gemeinschaftskonto“ belasten. Super übersichtlich, per SEPA Instant erreichbar, immer alles per Push und einen aktuellen Kontostand. Vom ersten Eindruck bin ich super zufrieden.
4. Revolut, nutze ich rein als Backup für alle Fälle und hatte ich im letzten Jahr aus reinem Interesse an der Maestro ausprobiert (Gründe wurden ja schon häufiger genannt). Ist für die Post mit ApplePay praktisch
Karten:
Sparkasse Girocard (auch in ApplePay, für den Bargeldbezug)
ING Girocard & Visa (nutze ich praktisch gar nicht, Visa in ApplePay)
bunq 2x MasterCard Credit (für die jeweiligen Konten, beide in ApplePay)
Revolut Maestro & Visa (die neue „Leuchtkarte“ habe ich mir einfach mal so bestellt)
Barclaycard Visa (gutes Limit & Konfiguration der Karte, flexible Rückzahlungsmöglichkeiten, Bargeldbezug möglich, kein AEE, ApplePay, kostenlos. Für mich DIE perfekte Karte, nur Wunsch PIN fehlt)
Amex BMW (gutes „Schattenlimit“, ab und an fürs tanken oder nutzen von Offers, auch in ApplePay)
So fahre ich für mich persönlich aktuell am besten, was kann man ggf. mal ändern?
DKB Konto steht auf meiner Kündigungsliste, nach der SEHR entäuschenden BETA-App
sehe ich keine Hoffnung mehr.
Bei den Konten:Kann ich verstehen, sehe ich auch so. Bei der Auswahl bin ich dennoch für Revolut. Wenn es rein um ein kostenloses Ausgabenkonto geht, finde ich es dort am besten:
- viele Karten zur Auwahl, ich habe dort damals noch nichts gezahlt und die Maestro gewählt
- eine weitere Visa hat mich jetzt einmalig 4,99€ gekostet
- virtuelle Einwegkarten die du immer wieder generieren kannst, für gewisse Shops wo du eventuell nie wieder bestellst kann es mal hilfreich sein
- SEPA Instant inklusive, somit jederzeit von deinem Hauptkonto der Sparkasse erreichbar. Mein Hauptgrund gg. die ganzen anderen „deutschen FinTechs“
- die meisten nutzen hier aber auch die Aufladung per KK
- Bargeld abheben im geringen Maße auch frei
Der einzige Manko: keine generelle AEE Freiheit, das ist etwas nervig wenn es am Wochenende ist. Ist halt die Frage wie oft nicht Euro Zahlungen vorkommen.
Ich habe mich seit 1.4. so aufgestellt
Konten:
1. Hauptkonto: Sparkasse (Gehalt, Lastschriften, Daueraufträge,...)
2. Gemeinschaftskonto: ING (Miete, Strom, Gas, Internet,...)
3. Bunq in der Bezahlversion, dient jetzt als Ausgabenkonto für Konto Nr. 1 & 2, für die jeweiligen Einkäufe etc., dort nutze ich 2 Karten/Konten in ApplePay, die dann je nach Situation das angelegte „Eigene“ und „Gemeinschaftskonto“ belasten. Super übersichtlich, per SEPA Instant erreichbar, immer alles per Push und einen aktuellen Kontostand. Vom ersten Eindruck bin ich super zufrieden.
4. Revolut, nutze ich rein als Backup für alle Fälle und hatte ich im letzten Jahr aus reinem Interesse an der Maestro ausprobiert (Gründe wurden ja schon häufiger genannt). Ist für die Post mit ApplePay praktisch
Karten:
Sparkasse Girocard (auch in ApplePay, für den Bargeldbezug)
ING Girocard & Visa (nutze ich praktisch gar nicht, Visa in ApplePay)
bunq 2x MasterCard Credit (für die jeweiligen Konten, beide in ApplePay)
Revolut Maestro & Visa (die neue „Leuchtkarte“ habe ich mir einfach mal so bestellt)
Barclaycard Visa (gutes Limit & Konfiguration der Karte, flexible Rückzahlungsmöglichkeiten, Bargeldbezug möglich, kein AEE, ApplePay, kostenlos. Für mich DIE perfekte Karte, nur Wunsch PIN fehlt)
Amex BMW (gutes „Schattenlimit“, ab und an fürs tanken oder nutzen von Offers, auch in ApplePay)
So fahre ich für mich persönlich aktuell am besten, was kann man ggf. mal ändern? Darüber denke ich zwischendurch immer mal nach und würde auch Anregungen zur Kenntnis nehmen.
Ich benötige keine weiteren Karten/Konten, eher überlege ich zwischendurch immer mal wieder was davon weg kann. Revolut und die Amex sind dann in jedem Fall die ersten Kandidaten worauf ich verzichten könnte. Mal schauen.
Die Sparkasse nutze ich für alles was mit der Girocard anfällt (bezahlen beim Bäcker, Bargeld abheben). Bei der ING nervt mich einfach die lange Verzögerung bis zur Abbuchung, wenn ein Wochenende dazwischen ist, teils 4-5 Tage. Da ich fast ausschließlich mit Karte zahle (bis auf Imbiss & Friseur, Cash only), ist es für mich mit bunq dann deutlich übersichtlicher. So zahle ich zwar dafür, das ist mir der Komfort aber wert.Wieso nutzt du die ING und SPK nicht direkt? Falls es an der Echtzeitanzeige von bunq liegt, wäre mir das dennoch weder 8€ pm wert noch den Umstand eines zusätzlichen Kontos. Zumal die beiden vorhandenen sehr gute Apps haben (nutze sie selbst, nur umgedreht - SPK als Gemeinschaftskonto)
Übrigens: Die Vormerkungen der ING und SPK haben auch Vorteile. Z. B. tanke ich meist über einen Automaten. Über bunq wird vermutlich die Sicherheitsabbuchung (80-150€) direkt vom Kontostand abgezogen, bei den anderen verschwindet die Vormerkung einfach nach entsprechender Buchung - wie bei KK)
Die bunq Kreditkarte bietet auch eine Offline-Zahlung, sollte also kein Problem sein.Übrigens: Die Vormerkungen der ING und SPK haben auch Vorteile. Z. B. tanke ich meist über einen Automaten. Über bunq wird vermutlich die Sicherheitsabbuchung (80-150€) direkt vom Kontostand abgezogen, bei den anderen verschwindet die Vormerkung einfach nach entsprechender Buchung - wie bei KK)
Eigentlich hat es damit schon was zu tun, da diese 80€ immer nur dann am Tankautomaten blockiert werden, wenn die Karte keine Offline-Zahlung unterstützt.Dürfte mit Offline-Zahlung nichts zu tun haben, eher mit der Art der Abrechnung. Das Terminal meiner üblichen Tankstelle (CardTank24) ist auch online