Girokonto mit passender Kreditkarte bot in perfekter Kombi ja eigentlich nur die DKB an. Die anderen großen DiBas (also comdi, ING, Consors) hatten idR nur das AEE, was die DKB (zumindest als Aktivkunde) positiv abhob.
Dabei ist es sinnvoller, anstelle eines Kombi-Paketes (Girokonto + Kreditkarte bzw Debit) lieber beide Produkte einzeln abzuschließen und dafür bei beiden das Geeignetste.
Rein von den Leistungen her empfand ich das 123-Konto der Santander bisher für "am attraktivsten", allerdings muss ein GE von 1200 € pm in einer Summe erfolgen. Dann ist neben SEPA Instant auch die 123 Visa enthalten. Diese hat keine Mindestabhebung, bucht vom Girokonto ab, kein AEE. Leider ist diese subjektiv perfekte Konto-Karten-Kombi nur noch mit Termin vereinbar. Vermutlich wollen sie einem also erst noch was andrehen oder manuell überprüfen, ob der Kunde es wert ist.
Jedenfalls würde ich jedem dazu raten, sich sein Wunschkonto zu holen oder sein bestehendes zu behalten und dann noch eine Barclaycard Visa (50 € Mindestabhebung) oder Hanseatic Bank GenialCard (kleiner Kreditrahmen). Bargeld und optional tägliche Ausgaben können dann über die KK erledigt werden und die bucht dann monatlich 100 % der Ausgaben vom Wunschkonto ab.
Bei der ING hat meine eine super App mit allen wichtigen Einstellungsmöglichkeiten, einzig SEPA Instant fehlt dort.
Daher würde ich persönlich, wie ich heute auch getan habe, ein Santander BestGiro holen. Die App und das Online-Banking scheinen modern zu sein, zudem gibt es Filialen mit Einzahlkassen.
Angeblich soll die Santander hohe Anforderungen an die Bonität setzen: ich wurde trotz Basisscore 96,66 % und vermutlich einem deutlich schlechteren Bankenscore (denn ich habe vor wenigen Tagen erst eine Barclaycard eingetragen bekommen und die zugehörige Anfrage war noch nicht gelöscht zum Zeitpunkt der BestGiro-Beantragung) genommen.