• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
ANZEIGE
D.h. du hast am Ende einfach alles an Geld auf einem Hauptkonto rumfliegen und abstrahierst die 'Unterkonten' einfach aus dem Banksystem raus in ein Budget Tool?
Hauptkonto und Crypto.com Debitkarte. Aber ja. korrekt. Wenn geld reinkommt, teile ich es auf die Kategorien auf (z.b. miete, futtern, anlegen, usw) und wenn ich geld ausgeben will, checke ich die app, wieviel geld in welcher kategorie ist.

Für viele overkill, aber als ich mit 24 Jahren höchstverschuldet war, hat dieser Ansatz mir von -25k auf +100k geholfen. Ich bleibe dem treu, weil es funktioniert.
 

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
581
264
Hauptkonto und Crypto.com Debitkarte. Aber ja. korrekt. Wenn geld reinkommt, teile ich es auf die Kategorien auf (z.b. miete, futtern, anlegen, usw) und wenn ich geld ausgeben will, checke ich die app, wieviel geld in welcher kategorie ist.

Für viele overkill, aber als ich mit 24 Jahren höchstverschuldet war, hat dieser Ansatz mir von -25k auf +100k geholfen. Ich bleibe dem treu, weil es funktioniert.
Funktioniert dieses System denn auch mit Kreditkaren im Spiel? Klingt ja so als ob es erstmal egal ist ob das Geld direkt vom Konto abgebucht wird oder sich auf der Kreditkarte aufsammelt.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Was ist daran so interessant? Ich finde Comdirect von den Konditionen her uninteressant. 4,90 € + 0,25 % (mind. 9,90 €) und auch im Direkthandel (gettex, Quotrix, L&S und Tradegate) fallen noch zusätzlich 0,0025 % (mind. 2,50 €) an.
Es kommt darauf an, mit welchem Depot man vergleicht und welche Kriterien man nutzt. Wenn man ING und comdirect vergleicht, dann ist ING attraktiv bei ETF-Sparplänen und für inländischen Aktienkauf. Möchte man jedoch weitere Wertpapierarten erwerben (ich mache das nicht) oder am Handelsplätzen im Ausland handeln, dann bietet comdirect mehr Möglichkeiten. Bei ING gehen nur USA und Kanada und nicht mal LSE.
 

ElFan

Reguläres Mitglied
30.04.2020
57
15
Konten:
- Commerzbank Vorteilskonto (als Gehaltskonto)

Update:
Konten:
- Commerzbank Girokonto (Gehaltskonto, ab 700€ Geldeingang kostenfrei)
- Revolut Standard (Ausgabenkonto)

Karten:
- Curve Blue, darin hinterlegt:
- Crypto.com Icy White Visa (Stake für Ruby Red, 2% Cashback, Spotify umsonst, Lounge + Gast)
- DKB Lufthansa M+M Gold (Meilenschutz, Reiseversicherungen)
- DKB Hilton Honors Card (Hilton Diamond)

- Commerzbank Girocard (Schublade)
- Revolut Pride Mastercard (Schublade)
- Revolut Maestro (Schublade)

Bei der crypto.com habe ich gestern unstaked (und wegen spotify wieder einen kleinen Teil (ca. 750 CRO) für das Ruby-Niveau gestaket). Von 7,5ct auf 50ct in ziemlich genau einem Jahr… :) einen Teil habe ich verkauft, mit dem Rest spiele ich jetzt etwas auf den neuen DeFi-Angeboten rum (VVS Finance, CronaSwap).

Die Amex Platinum wartet noch darauf, dass die letzten Offers voll eingelöst/ausgezahlt sind, dann folgt die Kündigung.

Bin mit der Aufstellung so jetzt eigentlich sehr zufrieden :)
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
. Von 7,5ct auf 50ct in ziemlich genau einem Jahr… :) einen Teil habe ich verkauft, mit dem Rest spiele ich jetzt etwas auf den neuen DeFi-Angeboten rum (VVS Finance, CronaSwap).
Du hattest die Weiße? Würdest du noch mal staken, wenn der Kurs fällt?
 

ElFan

Reguläres Mitglied
30.04.2020
57
15
Du hattest die Weiße? Würdest du noch mal staken, wenn der Kurs fällt?
Nein, 35.000€ im Staking ist die Karte (für mich) nicht wert. Dafür habe ich zu wenig Umsätze auf der Karte und zu wenig im Earn-Bereich.
Hatte die Icy ja als es noch 100.000 CRO als Anforderung waren gestaket. Das waren ca. 7.500€, das hatte für mich Sinn gemacht. 35k ist in meiner Situation zu viel Risiko für zu geringen Reward.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.487
445
Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren wie Leute die bei einer Bank sind die keine Unterkonten bietet das ganze umsetzen.
Einfach keine Unterkonten haben? Oder diese woanders führen?

Ich sortiere z.B. nach 3 Kategorien für die es eigene Unterkonten braucht. Wie handhabt ihr das?
Es müssen ja nicht richtige Unterkonten sein wie bei der DKB, die in der Schufa landen, es können auch Tagesgeldkonten sein, z.B. ING oder halt mit Curve + Vivid.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.467
2.232
Es müssen ja nicht richtige Unterkonten sein wie bei der DKB, die in der Schufa landen, es können auch Tagesgeldkonten sein, z.B. ING oder halt mit Curve + Vivid.
Das DKB Visa Tagesgeldkonto, welches in der Schufa eingetragen wurde, kann man ja nicht mehr neu abschließen. Die neuen Tagesgeldkonten werden soviel ich weiß nicht mehr in der Schufa eingetragen.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.256
1.634
Es gibt meiner Meinung nach vier Lösungen für die Umsetzung eines Mehr-Konten-Modells:

1) Pockets von Neobanken oder Unterkonten (alle Konten bei einer Bank, z.B. bei C24 oder Vivid Money)
2) Girokonto plus Tagesgeldkonten (alles bei einer Bank, z.B. manche Sparkassen)
3) ausschließlich Girokonten mit SEPA-Instant (Konten i.d.R. bei unterschiedlichen Banken, z.B. Meine Bank, Skatbank, PSD Banken, Santander, ... Recht komplexe Sache u.a. wegen vieler Onlinezugänge
4) eine Mischung der genannten (kann sehr kompliziert werden)

Ich habe aktuell ein C24 Girokonto als Hauptkonto mit 4 Pockets und zusätzlich ein Konto bei DKB für Investitionen - dann noch ein Gemeinschaftskonto bei DKB. Daher komme ich mit zwei Zugängen für alle Konten aus. Die DKB-Konten sind in die C24-App und das Onlinebanking eingebunden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Slakish und AJ44

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
mein Portfolio:

1. 90% Nutzung Mastercard von Miles&More DKB blue
2. Visa DKB, noch Kredit, bald Debit - Geld holen, online wo es mit Visa Rabatte gibt
3. Visa ADAC Partner (LBB), echte Kreditkarte mit Option SB-weg-Mietwagenversicherung für 3,9€/Monat für beide Karten, solange der Partner jeweils seine Karte nutzt für die Anmietung ("alle Kosten"? in Klärung!) ist das ein guter Deal - muss ich mir noch überlegen sobald geklärt.
4. Mastercard Citibank (Firmenkarte) - müsste ich nutzen für Firmenumsätze (Zahlungsziel 30 Tage+), mache ich aber praktisch nie!
5. Amex Payback für online Käufe mit Rabatt (OTA über Affiliatelinks)
6. Girocard DKB. extrem selten genutzt!
 

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
1) Pockets von Neobanken oder Unterkonten (alle Konten bei einer Bank, z.B. bei C24 oder Vivid Money)
Nr. 1 ist ja grundsätzlich auch vorzugswürdig.

Schade, dass die etablierten Banken und Direktbanken seltenst (eigentlich gar nicht), die Möglichkeit bieten, vollwertige für den Zahlungsverkehr freigegebene Unterkonten anzubieten. Tagesgeldkonten sind in der Regel nicht der Hit, wenn man „echte“ Unterkonten braucht.
 

Maigus

Erfahrenes Mitglied
25.08.2021
352
318
Es gibt meiner Meinung nach vier Lösungen für die Umsetzung eines Mehr-Konten-Modells:

1) Pockets von Neobanken oder Unterkonten (alle Konten bei einer Bank, z.B. bei C24 oder Vivid Money)
2) Girokonto plus Tagesgeldkonten (alles bei einer Bank, z.B. manche Sparkassen)
3) ausschließlich Girokonten mit SEPA-Instant (Konten i.d.R. bei unterschiedlichen Banken, z.B. Meine Bank, Skatbank, PSD Banken, Santander, ... Recht komplexe Sache u.a. wegen vieler Onlinezugänge
4) eine Mischung der genannten (kann sehr kompliziert werden)

Ich habe aktuell ein C24 Girokonto als Hauptkonto mit 4 Pockets und zusätzlich ein Konto bei DKB für Investitionen - dann noch ein Gemeinschaftskonto bei DKB. Daher komme ich mit zwei Zugängen für alle Konten aus. Die DKB-Konten sind in die C24-App und das Onlinebanking eingebunden
Ich hatte bisher alles was so an jährlichen Lastschriften z.b Haus oder Auto usw. auf verschiedenen Tagesgeld Konten gesammelt. Nachteil ist halt das man es immer manuell auf das zu belastenden Giro schieben muss. Ist jetzt zwar auch kein Aufwand für 10 aber na ja….

Vivid hatte ich bisher eigentlich nur als Shared Pocket für monatliche Ausgaben.

Hab nun die ganzen Extra Konten bei der ING aufgelöst und als Pocket bei Vivid angelegt. Vorteil ist halt man kann es direkt besparen und auch wieder direkt dort abziehen lassen ohne hin und her zu schieben.

seriöses Konto ist und bleibt die DKB und von dort wird dann alles weiter verteilt.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Nr. 1 ist ja grundsätzlich auch vorzugswürdig.

Schade, dass die etablierten Banken und Direktbanken seltenst (eigentlich gar nicht), die Möglichkeit bieten, vollwertige für den Zahlungsverkehr freigegebene Unterkonten anzubieten. Tagesgeldkonten sind in der Regel nicht der Hit, wenn man „echte“ Unterkonten braucht.
Zudem bieten einige Banken leider gar keine TG Konten mehr an, z.B. VR Hochtaunus Meine Bank. ING nur noch 1 Extra Konto für Neukunden.
Das umbuchen finde ich gar nicht so schlimm, geht bei meiner Sparkasse in Echtzeit und die Lastschriften werden ja vorher entsprechend angekündigt. Ist also in der App nur ein kurzer Eingriff für den Übertrag. Daher kann ich mittlerweile auf das Konto auch nicht mehr so richtig verzichten, da ich mich an diese gute Möglichkeit gewöhnt habe, 3 TG Konten die monatlich entsprechend „befüllt“ werden.

4) eine Mischung der genannten (kann sehr kompliziert werden)

Das könnte man dann am Ende tatsächlich nur mit C24 oder Vivid lösen, sowas möchte ich aber definitiv nicht als Hauptkonto nutzen. Bedeutet, sowas wie Meine Bank müsste dann wieder zusätzlich um ein weiteres Konto im Portfolio ergänzt werden, sprich wieder neue Zugangsdaten und noch etwas mehr zum verwalten. Daher bin ich momentan zwar monatlich 7,70€ für die Sparkasse los, aber auch etwas ratlos wie man das unkompliziert ändern oder ergänzen könnte. Die 2 Extra Konten der ING sind ebenfalls in Verwendung. Die Nachteile von C24 im Vergleich zur Spk überwiegen für mich einfach zu stark: kein SICT, keine Girocard digital (ApplePay), Spk Automat ist 300m entfernt…
Andere Ideen? Mir fällt (mit dem Verzicht der Girocard in ApplePay) tatsächlich nur Meine Bank + ggf. Vivid (da schufafrei) ein. Revolut habe ich noch im Portfolio, dort gibt es ja ebenfalls kostenlose „Vaults“. Das Vertrauen dort monatlich etwas anzusammeln ist aber auch nicht besonders hoch;)

von daher aktuell:

2) Girokonto plus Tagesgeldkonten (alles bei einer Bank, z.B. manche Sparkassen)

Vielleicht übersehe ich ja eine einfache und unkomplizierte Variante zur aktuellen (kostenlos).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zednatix

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
420
250
Leverkusen
Genau deshalb bin ich noch bei der örtlichen Sparkasse.
Geldautomaten direkt um die Ecke,eine sehr gute App, kostenlose Echtzeit Überweisungen, problemlos mehrere TG Konten kostenlos dazu.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Ja, ich habe es aus dem Grund auch so laufen. Bin auch super zufrieden damit, geht halt nur immer mal wieder darum wie kann man es auch kostenlos realisieren. Das ergibt dann aber wieder direkt mehr durcheinander weil ich mindestens 2 Konten/Anbieter dafür benötigen würde, selbst dann ist es nicht zwingend perfekt. Daher nimmt man dann am Ende die Gebühren in Kauf.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix und BR 612

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Bei der TSK kann man auch keine Tagesgeldkonten mehr eröffnen. Zumindest nicht, wenn man nicht in die Filiale geht, denn die Eröffnung ist mittlerweile nur noch darüber möglich.
Ich persönlich finde die Sparkasse von Abdeckung, Banking nicht mal so übel, auch die Konditionen sind bei manchen ganz ok. Allerdings sind manche Sparkassenvorstände schon etwas abgehoben. Ein Grund, warum ich mehr der Genobank-Mensch bin (und eigtl. auch schon immer war)
Da habe ich auch alles, Girocard in Android, viele ATMs mit kostenfreien Abhebungen (allerdings nicht immer um die Ecke), oft kostenfreie DirectCard und die Möglichkeit, Anteile zu zeichnen. Ist aber nur meine Meinung. Wer bei der Sparkasse sein will, dann kann ich das auch verstehen. Sie sind oft nicht so schlecht wie ihr Ruf.
 

vino

Neues Mitglied
02.05.2021
10
3
Ich hatte bisher alles was so an jährlichen Lastschriften z.b Haus oder Auto usw. auf verschiedenen Tagesgeld Konten gesammelt. Nachteil ist halt das man es immer manuell auf das zu belastenden Giro schieben muss. Ist jetzt zwar auch kein Aufwand für 10 aber na ja….
Genau so mach ich es auch. Ist zwar theoretisch kein Aufwand, aber es nervt schon.
Am besten löst das Vivid. Dort kann man auch die Karte mit den Pockets verbinden. Genial wen man ein Urlaubs Pocket hat.
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
394
264
AMEX Gold (Bezahle fast alles damit- bei PayPal und allen Streamingdiensten hinterlegt)
MC Advanzia (keine Fremdwährungsgebühren und 7,500 EUR Verfügungsrahmen)
HH Visa

Giro: Sparkasse (nutze es ausschließlich wenn ich eine Überweisung tätigen muss)
 
  • Like
Reaktionen: PixelHopper

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.913
1.532
AMEX Gold (Bezahle fast alles damit- bei PayPal und allen Streamingdiensten hinterlegt)
MC Advanzia (keine Fremdwährungsgebühren und 7,500 EUR Verfügungsrahmen)
HH Visa

Giro: Sparkasse (nutze es ausschließlich wenn ich eine Überweisung tätigen muss)
Schönes Portfolio, aber warum die teure Gold?
 
  • Like
Reaktionen: HighKai

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Die Nachteile von C24 im Vergleich zur Spk überwiegen für mich einfach zu stark: kein SICT, keine Girocard digital (ApplePay), Spk Automat ist 300m entfernt…
SICT sollte ja irgendwann kommen, ansonsten sollte C24 schnell sein, weil oft die Überweisungen rausgehen und die Bundesbank-Netz benutzt wird (laut Hilfeseiten). Wenn es nur um eine digitale girocard geht, dann könntest du die C24 girocard auf die Rückseite des Smartphone in die Hülle packen und hast du „digitale“ girocard ;)
Worum geht es mit dem Automaten? Du könntest ihn auch mit der C24 Mastercard kostenlos benutzen, oder nicht?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
SICT sollte ja irgendwann kommen, ansonsten sollte C24 schnell sein, weil oft die Überweisungen rausgehen und die Bundesbank-Netz benutzt wird (laut Hilfeseiten). Wenn es nur um eine digitale girocard geht, dann könntest du die C24 girocard auf die Rückseite des Smartphone in die Hülle packen und hast du „digitale“ girocard ;)
Worum geht es mit dem Automaten? Du könntest ihn auch mit der C24 Mastercard kostenlos benutzen, oder nicht?
Taggleiche Überweisungen können sie auf jeden Fall.
Der Nachteil bei der Girocard in der Handyhülle wäre eben, dass kein NFC vom Handy aus mehr geht und außerdem bei Beträgen über 50 € die PIN einmalig und nach erreichen des 5 Transaktionen- bzw. 150 € Betragslimits die PIN dauerhaft eingegeben werden müssen. Auf Dauer keine Lösung. War aber sicher auch nicht ernst gemeint.

Abhebungen mit der C24 Mastercard, da spricht meiner Meinung nach nix dagegen. Geht sogar an Sparkassen-ATMs kostenfrei, die für Mastercard eine Gebühr am Aufkleber haben. Man muss halt bedenken, dass man nur 2 Abhebungen pro Monat hat und die Girocard 1,90 €/Monat, wenn man im Smartkonto ist und keine aktive Kontonutzung hat. Mit aktiver Kontonutzung sind es dann 4, damit kann man gut arbeiten. 2 Lastschriften pro Monat dürften für einen Hauptkontonutzer kein Problem sein.
Aber C24 als Hauptkonto, ob man sich das antun will/sollte? Es ist und bleibt eben eine Neobank. Sowas kann gut gehen, kann aber auch schief gehen.
 
  • Like
Reaktionen: sledgehammer66

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Aber C24 als Hauptkonto, ob man sich das antun will/sollte?
Ich glaube, dass es sich hier um die Frage dreht, ob ein Anbieter wirklich seriös und stabil ist. Im Vergleich zu anderen neuen Anbietern, braucht C24 keine Investoren, da eine starke Mutter dahinter steckt. Zweitens, es scheint, im Gegensatz zu anderen Anbietern, auf die Kunden zu hören und bietet auch einen echten Kundenservice (nicht nur per App, sondern auch per Mail und Telefon), während die Mehrheit der Neobanken sich ausschließlich auf Chat in eigener App beschränken. Man hört von dort nur über einzelne Systemprobleme und nicht andauernd. Das ist schon ein Unterschied.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
ANZEIGE
SICT sollte ja irgendwann kommen, ansonsten sollte C24 schnell sein, weil oft die Überweisungen rausgehen und die Bundesbank-Netz benutzt wird (laut Hilfeseiten). Wenn es nur um eine digitale girocard geht, dann könntest du die C24 girocard auf die Rückseite des Smartphone in die Hülle packen und hast du „digitale“ girocard ;)
Worum geht es mit dem Automaten? Du könntest ihn auch mit der C24 Mastercard kostenlos benutzen, oder nicht?
Ja, wenn es wirklich kommt ist es gut. Aber so, schnell ist nicht gleich Echtzeit;) das weißt du aber ja auch. Von daher keine Lösung weil es am Fr. um 22 Uhr nichts bringt „schnell“ zu sein wenn es dann am Montag irgendwann eintrifft, egal in welche Richtung ohne SICT. Aber das hatten wir ja schon sehr oft. Hehe, die Lösung ist natürlich nett gemeint aber nichts ernsthaftes für den Alltag, die Girocard in ApplePay ist halt wirklich super, so ist auch die letzte Karte digital im iPhone. Zwecks Automaten, mir geht es um die Wunschstückelung, die hat man meist (oder sogar ausschließlich) als Kunde der Sparkasse als Option. Die 30-50€ pro Monat wähle ich gerne nur mit 5-10€ Scheinen um möglichst wenig Kleingeld zurückzubekommen und passend zahlen zu können (Imbiss, Friseur,…).
Ich glaube, dass es sich hier um die Frage dreht, ob ein Anbieter wirklich seriös und stabil ist. Im Vergleich zu anderen neuen Anbietern, braucht C24 keine Investoren, da eine starke Mutter dahinter steckt. Zweitens, es scheint, im Gegensatz zu anderen Anbietern, auf die Kunden zu hören und bietet auch einen echten Kundenservice (nicht nur per App, sondern auch per Mail und Telefon), während die Mehrheit der Neobanken sich ausschließlich auf Chat in eigener App beschränken. Man hört von dort nur über einzelne Systemprobleme und nicht andauernd. Das ist schon ein Unterschied.
C24 ist halt eine absolute Datenkrake die eigentlich einen anderen Hintergrund hat als eine Bank zu sein. Das meine ich jetzt gar nicht negativ gemeint, man muss es nur wissen. Ansonsten gebe ich dir recht das C24 mehr Wucht hat als N26, Revolut etc.
Das ist insgesamt durchaus seriöser anzusehen, vom Gesamtpaket (MC, Girocard, Pockets, kostenlos!) durchaus spannend. Mal sehen wann und wie dort SICT umgesetzt wird.
Durch die Pockets macht es ein Banking einfacher, das kann man schon so sagen.