Wollte keinen neuen Thread aufmachen und dachte das passt hier ganz gut rein.
Stelle gerade Überlegungen an fürs erste richtige dauerhafte Gehaltskonto. ING oder DKB. ING wäre auch ohne Gehalt noch lange kostenlos für mich (23 Jahre alt), DKB ist es (momentan) sowieso. Auf girocard will ich eigentlich verzichten, ist zwar Standard in Deutschland, aber halte das für sinnlos, die paar mal wo nur girocard akzeptiert wird gibt es halt bar oder gar nichts. Als Credit wahrscheinlich dann Amex PB + Barclays (die Barclays ist ja ziemlich gleichwertig mit der DKB Visa, oder?).
Für ING spricht:
- Visa Debit wohl offlinefähig (wie relevant ist das in DE/EU/weltweit?)
- besseres Depot für ETF Sparpläne (alles aus einer Hand ist natürlich übersichtlicher)
- Rahmenkredit hört sich nice to have an
- die Wechselgeld Funktion (weiß nicht ob DKB auch sowas hat, ist natürlich kein Killerfeature)
Für DKB spricht:
- weltweit keine Fremdwährungsgebühren. Wäre wohl ziemlich egal wenn ich sowieso ne andere KK nehme. Oder Revolut/Curve oder so.
- Bargeldeinzahlung im Einzelhandel (geht das bei ING auch? Hab gehört das soll ein ziemlich teuer Krampf sein mit der Reisebank, nächster ING Automat ist 30km entfernt).
Nun, ich zahle extrem selten Bargeld ein (letztes Jahr 2 mal), und reise auch extrem selten außerhalb der EU (erstes und letztes Mal 2019, mehr wird in Zukunft aber sicherlich folgen).
Das was ING bei mir an Pluspunkte sammelt kann man auch anders kompensieren (z.B. irgendeinen Neobroker für ETF Sparplan, auch wenn ich bei ner Bank nen besseres Gefühl hätte), nur ist die Frage ob ich lieber auf relativ unkomplizierte Bargeldeinzahlung verzichte oder auf Komfort und Offline Debit. Je mehr ich mich damit auseinandersetze, desto schwerer fällt mir die Entscheidung.