ANZEIGE
Dafür musst du die CVM-Einträge anschauen, nicht den Service-Code.Offline-PIN
Dafür musst du die CVM-Einträge anschauen, nicht den Service-Code.Offline-PIN
Hat die Crypto.com nicht eigentlich besseres Cashback? Habe bisher nur die Amex Green.Ich weiß ja nicht, wohin dieser Thread geht, aber es sollte lt. Titel um "Euer Zahlkartenportfolio" gehen und nicht, ob ING jetzt Echtzeitüberweisungen kann oder welche Karten Offline-fähig sind....
Also zurück zum Thema:
Habe mein Kartenportfolio umgestellt:
Vorher:
Amex Green mit Turbo
Visa Hanseatic Gold
Advanzia Mastercard Gold (Krombacher)
1822direkt Girocard
Jetzt bzw. in Kürze, da Beantragung schon durch:
Amex Green (weiterhin für alles in €) mit MR-Turbo
Barclays Visa
TF Bank Mastercard Gold (bessere Versicherungsleistungen als Advanzia, IT besser, Kröte keine Lastschrift geschluckt)
Raiffeisenbank Hochtaunus Girocard
(Mastercard DirectCard wird evtl. beantragt, wenn längere Auslandsreisen anstehen und ein Bargeld-Backup für die Barclays benötigt wird)
Zukünftig noch:
Crypto.com Visa Prepaid
Somit habe ich alle Anforderungen abgedeckt:
- €-Zahlungen wahlweise Amex Green oder bei fehlender Akzeptanz Crypto-Com-Prepaid
- Nicht-€-Zahlungen mit TF Mastercard Gold
- Bargeldabhebungen im Ausland sowie Top-Up Crypto.com-Prepaid mit Barclays
Hat die Crypto.com nicht eigentlich besseres Cashback? Habe bisher nur die Amex Green.
Welche Versicherungsleistungen haben für dich den Ausschlag gegeben für die TF?
Das gilt aber für Amazon Visa (R.I.P. 2022), Payback Visa und auch der Advanzia Mastercard auch...Amex hat den großen Vorteil, dass Euro-Zahlungen (z.B. bei Onlinezahlungen) immer aufschlagsfrei sind, egal wo der Händler sitzt (also auch z.B. bei Onlinehändler, der über CH oder UK abrechnet).
Ne, Revolut lade ich mit Amazon Visa auf, dadurch bekomme ich zusätzliches Cashback.Wieso der Umweg über Revolut? Angst vor einer Kontosperrung?
Wird nicht mehr lange gut gehen.Ne, Revolut lade ich mit Amazon Visa auf, dadurch bekomme ich zusätzliches Cashback.
Gar kein gemeinsames Konto und keine gemeinsame Karte. Mal zahle ich, mal sie. Schau dir mal die App "Splid" an, damit gleichen wir immer aus, entweder in bar oder dann kauft halt die andere Person mal ein.Mal eine andere Frage: wie handhabt ihr gemeinschaftliche Einkäufe? Ich habe aktuell ein Gemeinschaftskonto mit +1, aber wir nutzen das ausschließlich um Betrag X jeden Monat aufzuladen und damit einzukaufen. LS für gemeinsame Versicherungen oder so gehen einfach bei mir ab und wir teilen die dann untereinander auf.
Da wir das Konto eig. nur als Zahlkarte nutzen überlege ich ob es nicht schlauer wäre z.B. bei AMEX ne Partnerkarte zu nehmen anstatt ein extra Konto dafür zu führen.
Wie macht ihr sowas?
Du hast Echtzeitüberweisungen mit dem Revolut-Konto. Ausgehend und eingehend.Servus zusammen,
mein Kartenportfolio hat sich im letzten Jahr auch mal wieder ein bisschen verändert:
Konten:
- Bezirkssparkasse Reichenau Girokonto (Hauptkonto mit Gehaltseingang)
- DKB Cash Girokonto mit Aktivkundenstatus (Zweitkonto)
Karten:
- 1x Advanzia Gold MC Reservistenkarte
- 1x DKB VISA noch Credit
- 1x DKB V-Pay Girocard
- 1x Sparkasse Girocard
- 1x Curve MC (hier sind quasi alle anderen hinterlegt)
- 3x Revolut MC u. VISA (physisch u. virtuell)
- 1x Vivid VISA
Bin mit der Aufstellung aktuell ganz zufrieden. Mit der Sparkasse komme ich klar, vor allem weil ich damit auch schnell in der App auf ein Vereinskonto bei einer anderen Sparkasse umswitchen kann. Dazu ist die Nutzung der Girocard in Apple Pay eine feine Sache. Bei der DKB weiß ich noch nicht, ob ich die Credit nehme. Da ich mit der Advanzia Reservistenkarte bereits eine echte Credit habe, ist es nicht zwingend notwendig. Für Bargeldbezug im Ausland ist die DKB Debit auch weiterhin brauchbar. Die Barclays wäre grundsätzlich eine Alternative, allerdings haben die mir vor knapp zehn Jahren grundlos in Studentenzeiten gekündigt.
Sowohl mit der IT von Advanzia und DKB komme ich übrigens zurecht, das ist inzwischen funktional und kleine Fehler stören mich nicht. Advanzia klappt bei mir auch bei Paypal Transaktionen einwandfrei und sie hat ein recht hohes Limit.
Als Proxy nutze ich für Zahlungen häufig Curve. Dadurch bleiben die anderen Kartendaten im Frontend geschützt und ich muss neben der Curve nur noch eine zweite Karte physisch mitführen - im Inland klassischerweise die Girocard, im Ausland Advanzia, DKB oder Revolut je nach Land, Einsatzzweck und dem Bedarf an Offline-Transaktionen oder Bargeldbezug.
Bei Revolut habe ich das praktische Auto-Topup über die DKB Visa eingestellt. Allerdings wickle ich dort meistens eher kleinere Online-Zahlungen ab, bevorzugt inzwischen mit den virtuellen Einwegkarten. Ausnahme: im Urlaub nutze ich die Revolut auch gerne für unterwegs (Prepaid Limit, übersichtlich, Groupsharing). Vivid ist quasi in der Schublade verschwunden. Einziger verschmerzbarer Wermutstropfen meiner Kontenwahl: aktuell keine kostenlosen Echtzeitüberweisungen.
Seht ihr Optimierungspotenzial?
Danke & Grüße
Muss man mit der Blue M&M KK nicht 2750€ Umsatz pro Monat machen, um die monatlichen Kosten der KK selbst zu decken?Du hast Echtzeitüberweisungen mit dem Revolut-Konto. Ausgehend und eingehend.
Außerdem würde ich persönlich das Revolut-Konto eher mit einer Hilton Honors oder M&M KK aufladen. So nimmst du noch Punkte/Meilen mit.
Da du eh ein DKB-Girokonto hast, siehst du beide Karten jeweils auch im DKB-Online-Banking und kannst diese ggf. sogar direkt sofort ausgleichen, falls du magst.
Das geht schon seit Jahren einwandfrei gut und es gibt keinen Grund, wieso das nicht weiter gut gehen sollte.Wird nicht mehr lange gut gehen.
Wie ergibt sich dieser Betrag?Muss man mit der Blue M&M KK nicht 2750€ Umsatz pro Monat machen [...]
Wie ergibt sich dieser Betrag?
Ja genau, und laut der Webseite wird auch immer zuerst probiert die Meilen zu nutzen und nur wenn nicht genügend vorhanden sind werden die 4,58€ fällig.Man kann die Kartengebühr (4,58 €/Monat) alternativ mit 1.375 Meilen bezahlen. Hierfür wäre mit einer privaten M&M Blue 2.750 Euro Umsatz erforderlich.
Ja genau, und laut der Webseite wird auch immer zuerst probiert die Meilen zu nutzen und nur wenn nicht genügend vorhanden sind werden die 4,58€ fällig.
Auf der Homepage steht "Falls nicht genügend Prämienmeilen auf Ihrem Miles & More Meilenkonto vorhanden sind, wird der monatliche Kartenpreis in Euro berechnet.".Mein Meilenkonto platzt bald.
Und ich zahle die Gebühr stets in Euro.
Aber ich persönlich komme auch eher selten auf ca. 900€ Kreditkarten Umsätze pro Monat.
Schon klar dass das einige so machen, aber ich habe keine Lust mein Geld permanent im Kreis laufen zu lassen.Um auf das Thema des Threads zurückzukommen:
Revolut ist Dein Freund....
Naja, du lässt doch nicht permanent was im Kreis laufen. Denn sonst ist da recht schnell Schluss. Das bemerkt Revolut.Schon klar dass das einige so machen, aber ich habe keine Lust mein Geld permanent im Kreis laufen zu lassen.
Dafür ist mir meine Zeit auch zu kostbar. Da erfreue ich mich eher an einem stetig größer werdenden Depot.
Das ist ein Traumgedanke. Eine Meile hat einen buchhalterischen Gegenwert von 0,33 Cent.Auf der Payback Seite steht man kann 1 Meile in 1 Punkt umwandeln, dann würde 1 Meile also ebenfalls ca. 1 Cent wert sein.