Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
ANZEIGE
Es sind 200 Euro im Monat!

In den preisdetails in der App steht zwar taeglich, aber auf der Website ist klar monatlich ausgewiesen.

Das stimmt so nicht. Es sind 200 pro Monat bei Fremdwährungen. In der Währung der hinterlegten Karte sind zehn Abhebungen pro Monat kostenlos, siehe Fair Use Policy:

ATM domestic frequency fair usage


ATM usage is free for up to 10 domestic (withdrawals in the same currency as your Funding Source) withdrawals per calendar month after which time you may be charged £0.50 (or currency equivalent) per usage for each additional ATM withdrawal.
 
  • Like
Reaktionen: Fack0rli

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Wobei das auch wiederum nur, wenn die hinterlegte Karte eine Debit Karte ist. Abhebungen von einer Credit sind dann wiederum auf 200 Pfund pro Monat begrenzt, unabhängig in welcher Währung dann abgehoben wird.
 

pex

Neues Mitglied
18.09.2018
12
0
POS (€):
- PayBack American Express
- Drivango Mastercard
- DKB Visa
- Barclaycard New Visa


Bargeld (€):
- DKB VISA
- Barclaycard New Visa




POS (nicht-€):
- Drivango Mastercard
- DKB VISA


Bargeld (nicht-€):
- DKB VISA


Sonstiges:
DKB Girocard
Commerzbank Girocard
Curve Mastercard
Revolut Mastercard

Nutze für Zahlung, wenn möglich in € immer die Amex, sonst die DKB Visa. Im Notfall DKB Girocard.
Bei Nicht-€ für Zahlung die Drivango Mastercard hauptsächlich, alternativ die DKB Visa.

Bargeld in € und nicht-€ die DKB Visa.


Sieht jemand eine Optimierungsmöglichkeit?
- Gibt es alternative (kostenlose) Möglichkeiten für Bargeld bei Nicht-€?
- Überlege noch wegen der Santander 1 Plus, aber leider keine Lastschrift möglich. Sonst hätte ich sie vermutlich schon.
 
S

sir_hd

Guest
Sieht jemand eine Optimierungsmöglichkeit?
- Gibt es alternative (kostenlose) Möglichkeiten für Bargeld bei Nicht-€?
- Überlege noch wegen der Santander 1 Plus, aber leider keine Lastschrift möglich. Sonst hätte ich sie vermutlich schon.

Mit Curve und Revolut hast du ja schon zwei Optionen. Ansonsten bliebe nur noch die Santander 1plus Visa mit Erstattung der ATM Gebühren oder eine kostenfreie SparCard von der Deutschen Bank (Global ATM Alliance).

Sonst hast du ja alles abgedeckt. Ggf. würde ich die Payback Amex gegen eine Green mit MR Turbo eintauschen, da so deutlich mehr Punkte möglich sind - auch auf Tankstellenumsätze. Ab 3.000€ (Turbo) bzw. 4.000€ Umsatz (dann Karte kostenfrei) hast du die Gebühren wieder drin.
 
  • Like
Reaktionen: pex
S

sir_hd

Guest
Da muss ich nochmal nachfragen. Wenn bei der grünen Amex der Turbo drin ist sinkt die Gebührenschwelle?

Nein, aber bei 3.000€ Umsatz hast du die Punkte für die Turbo Gebühr (15€ ~ etwa 1.500 MR Punkte) wieder drin.

So oder so ist die Schwelle denke ich für jeden zu erreichen.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Sonst hast du ja alles abgedeckt. Ggf. würde ich die Payback Amex gegen eine Green mit MR Turbo eintauschen, da so deutlich mehr Punkte möglich sind - auch auf Tankstellenumsätze. Ab 3.000€ (Turbo) bzw. 4.000€ Umsatz (dann Karte kostenfrei) hast du die Gebühren wieder drin.
Je nach Jahresumsatz und Tankstellenanteil würde sich ab 8.000 € am ehesten rentieren, Payback MAX für 35,00 € zu buchen. Ab diesem Jahresumsatz sticht MAX selbst die Turbo-Option. Tankstellenumsätze dann über Santander 1 plus Visa oder (wenn über 400 € / Monat) die Amex BMW-Karte mit MR-Turbo in Betracht ziehen (zusätzlich zur Payback oder solo).
 
S

sir_hd

Guest
Je nach Jahresumsatz und Tankstellenanteil würde sich ab 8.000 € am ehesten rentieren, Payback MAX für 35,00 € zu buchen. Ab diesem Jahresumsatz sticht MAX selbst die Turbo-Option. Tankstellenumsätze dann über Santander 1 plus Visa oder (wenn über 400 € / Monat) die Amex BMW-Karte mit MR-Turbo in Betracht ziehen (zusätzlich zur Payback oder solo).

Ich gehe davon aus, dass man nicht noch zwei weitere Karten mitschleppen möchte. Unterm Strich ist die Grüne Amex einfach für die meisten Fälle die beste Rewards Karte. Bei der Gold muss man wohl inzwischen auch davon ausgehen, dass die Gebührenfreiheit ab 10.000€ Jahresumsatz aus Kulanz wohl jederzeit wegfallen könnte. Deshalb habe ich hier auch verschlankt und sammle ausschließlich mit der Amex Green. Umgerechnet springen für mich immer mind. 0,75% reines Cashback (via Payback) heraus, oder eben auch manchmal eine ganze Ecke mehr, wenn ich das in Avios umtauschen lasse. Payback kombiniert man dann lieber nochmals mit den Coupons. Auch bei der Abrechnung sticht die Grüne Amex die Payback aus (1MR Punkt pro vollen 1€ vs. 1 Payback Punkt pro vollen 2€). Gerade beim täglichen Kleinkram sammelt sich das über die Zeit.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Ich gehe davon aus, dass man nicht noch zwei weitere Karten mitschleppen möchte. Unterm Strich ist die Grüne Amex einfach für die meisten Fälle die beste Rewards Karte.
Aber er hat ja die Payback schon. Einfach MAX dazubuchen und fertig. Rentiert sich wie gesagt ab 8.000 € Umsatz mehr als die grüne mit Turbo. Nur wenn nennenswerte Tankstellenumsätze vorhanden sind, könnte man in dieser Konstellation überlegen, diese Lücke mit einer weiteren Karte zu schließen (die kann ja dann meinetwegen im Handschuhfach liegen). Die Santander 1 plus Visa erstattet bei allen Tankstellen weltweit 1%, aber nur bis max. 400 € / Monat. Die Amex BMW ist nicht gedeckelt, aber auf die großen Ketten beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.116
7.159
Turbo lohnt sich, wenn man einen MR-Punkt mit 0,005 € Wert ansetzt, erst ab über 6000 € Jahresumsatz, und ab 7000 € ist Payback + Max besser (Grenzen eher noch etwas höher wegen Verschnitt). Aber angeblich bekommt man ja Max eh nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: dee

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Turbo lohnt sich, wenn man einen MR-Punkt mit 0,005 € Wert ansetzt, erst ab über 6000 € Jahresumsatz, und ab 7000 € ist Payback + Max besser (Grenzen eher noch etwas höher wegen Verschnitt). Aber angeblich bekommt man ja Max eh nicht mehr.

Hier kannst du die Break-Even-Punkte direkt in der Grafik ablesen: https://www.vielfliegertreff.de/kre...icht-amex-cashback-effizienz.html#post2487720
Beachte die logarithmische Skaleneinteilung der X-Achse.
 
  • Like
Reaktionen: pex und Xer0
A

Acxiss

Guest
Hey,

ich werde meine Karten wohl auch anpassen Ende des Monats:

-Amazon Prime Visa (Hauptkarte und für Revolut)
Santander 1 Plus Visa (Tankstelle und Bargeld)

beide in Curve hinterlegt

- DKB Girocard als BackUp

- Advanzia MasterCard fürs Ausland

Als Reserve hab ich dann noch die Payback Amex und die DKB Visa Card.

Die Amex Platinum fliegt raus da ich die Vorteile einfach zu wenig nutze.

Grüße
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Die Amex Platinum fliegt raus da ich die Vorteile einfach zu wenig nutze.
Verstehe ich. Allerdings würde ich dir dringend Empfehlen auf Gold zu downgraden. Aktuell ist sie ab 10k Jahresumsatz aus Kulanz noch kostenfrei... Aber selbst wenn sie irgendwann die 150 Euro berechnen... Ist das für die Versicherungen gut investiertes Geld. Und so sehr unterscheiden die sich nicht von der Platinum Variante.

Außerdem ist es immer gut eine Karte mir sehr hohen Limit zu haben. Man weiß nie was sich ergibt.
 
A

Acxiss

Guest
Verstehe ich. Allerdings würde ich dir dringend Empfehlen auf Gold zu downgraden. Aktuell ist sie ab 10k Jahresumsatz aus Kulanz noch kostenfrei... Aber selbst wenn sie irgendwann die 150 Euro berechnen... Ist das für die Versicherungen gut investiertes Geld. Und so sehr unterscheiden die sich nicht von der Platinum Variante.

Außerdem ist es immer gut eine Karte mir sehr hohen Limit zu haben. Man weiß nie was sich ergibt.
Hatte ich auch schon überlegt....
Die Versicherungen habe ich aber schon alle ohne Selbstbeteiligung usw. von daher lohnt die sich nicht für mich. Ich kaufe 80% bei Amazon....ich denke da komme ich besser weg....zur Not hab ich ja auch noch die Payback Amex mit Schattenlimit.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Es sind 200 Euro im Monat!

In den preisdetails in der App steht zwar taeglich, aber auf der Website ist klar monatlich ausgewiesen.

Oder hast du tatsaechlich praktische Erfahrungen damit gesammelt?

Es sind max. 10x 200€/Tag bei einer hinterlegten Debit-Karte und wenn in Heimwährung der hinterlegten Karte abgehoben wird. Bspw. hinterlegt man die Revolut MC als EUR-Karte und hebt damit EUR ab.

Habe in einem Monat 4x am ATM abgehoben, jeweils zwischen 50 und 190€. So oft mache das normal nicht. Jedenfalls waren alle Abhebungen kostenfrei und wurden bei Revolut auch nicht als ATM-Nutzung erkannt, sodass hier das 200€-Monatslimit gänzlich unberührt blieb.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
€:
Amex Payback
Santander 1plus (Abheben und Tanken)
Notfall: VISA ING (Abheben und dann Barzahlung)

non-€:
Santander 1plus
Notfall: Muss ich mich noch drum kümmern. Wird wohl Curve oder BC ...

Im Notfall im Nicht-Euro-Raum sollte dann auch die Visa der ING langen. Kostet dann zwar Fremdwährungsentgelt, aber wenn es um Notfälle geht, ist das sicher egal.
 
  • Like
Reaktionen: Dimi

Thundereye

Reguläres Mitglied
18.03.2019
25
2
Kann mir als "Unwissender" jemand erklären, wozu man soviele Kreditkarten braucht , wie ihr sie teilweise habt?

Mich würde das echt interessieren.

Ich habe genau eine Mastercard Classic von der Bank Austria.
 
S

sir_hd

Guest
Kann mir als "Unwissender" jemand erklären, wozu man soviele Kreditkarten braucht , wie ihr sie teilweise habt?

Mich würde das echt interessieren.

Ich habe genau eine Mastercard Classic von der Bank Austria.

Das können Zusatzleistungen sein wie Punkte & Rabatte, Versicherungen, Schemes (MC/Visa/Amex/...), mobile Wallet (Apple bzw. Google Pay) integration, Abrechnungsmodus (Charge, Debit, Deferred, Revolving, ...) und vieles mehr. Natürlich kommt es auch auf die allgemeinen Konditionen an (Bargeldabhebung kostenlos, übernahme ATM fees, Auslandseinsatzentgelt und Fremdwährungsgebühr). Die Gewichtung kommt auf jeden individuell an.

Ich nutze 5 verschiedene, z.B. zwei fürs Punkten, eine für die reinen Versicherungen (da so deutlich günstiger als separat abgeschlossen), eine zur Bargeldversorgung, eine für den Urlaub (keine Entgelte im Ausland).

Entgegen der allgemeinen Meinung hier in Deutschland (und daran musste ich mich zuerst gewöhnen), sind Kreditkarten nichts böses. (y)
 

Thundereye

Reguläres Mitglied
18.03.2019
25
2
Okay, das macht Sinn.

Allerdings kosten die Karten ja auch meist zwischen 50 und 200 € im Jahr, und wenn man davon dann 5 oder 6 Stück hat, muss man ja richtig viel Umsatz machen, damit sich das annähernd rentiert.

Aber vielleicht hat ja jemand Empfehlungen für "must have" Kreditkarten. Meine jetzige hab ich noch bis Ende 2019 gratis, danach soll sie 60€ im Jahr kosten. Bei der Classic ist jedoch weder ne Reiseversicherung, noch Lounge Zugang oder dergleichen enthalten.
 

qwer640

Reguläres Mitglied
29.06.2010
76
1
Das wichtige an den Karten ist, dass die meisten - der in diesem Thread gelisteten KK - keine Jahres-Grundgebühr haben.
Lies dir die letzten Seiten hier durch und prüfe welche für dich in AT in Frage kommen.
 

Tantalos

Erfahrenes Mitglied
07.03.2015
273
5
Wien
Okay, das macht Sinn.

Allerdings kosten die Karten ja auch meist zwischen 50 und 200 € im Jahr, und wenn man davon dann 5 oder 6 Stück hat, muss man ja richtig viel Umsatz machen, damit sich das annähernd rentiert.

Aber vielleicht hat ja jemand Empfehlungen für "must have" Kreditkarten. Meine jetzige hab ich noch bis Ende 2019 gratis, danach soll sie 60€ im Jahr kosten. Bei der Classic ist jedoch weder ne Reiseversicherung, noch Lounge Zugang oder dergleichen enthalten.

kommt darauf an was du möchtest bzw. brauchst. Zum Meilen sammeln wäre die M&M MasterCard oder Diners Club geeignet. Mit Amex sammelst du Membership Rewards, die du flexibel zu Hotel- oder Meilenprogrammen diverser Fluglinien transferieren kannst.
Aber es wäre leichter dich zu beraten wenn du uns verraten würdest was dein Ziel ist.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
ANZEIGE
Okay, das macht Sinn.

Allerdings kosten die Karten ja auch meist zwischen 50 und 200 € im Jahr, und wenn man davon dann 5 oder 6 Stück hat, muss man ja richtig viel Umsatz machen, damit sich das annähernd rentiert.

Aber vielleicht hat ja jemand Empfehlungen für "must have" Kreditkarten. Meine jetzige hab ich noch bis Ende 2019 gratis, danach soll sie 60€ im Jahr kosten. Bei der Classic ist jedoch weder ne Reiseversicherung, noch Lounge Zugang oder dergleichen enthalten.

Ich versuche grundsätzlich Jahresgebühren zu vermeiden. Entweder haben meine Karten keine, oder ich nutze die Karten so, dass die Gebühren erstattet werden bzw. ich die Gebühren wieder rausbekomme.

Für AT würde ich dir folgendes empfehlen:
- Advanzia free.at (https://free.at/)
- DKB Konto als Aktivkunde, ist auch für Kunden aus AT verfügbar (https://produkte.dkb.de)

Damit hättest du eine Visa und eine Mastercard, beide als Credit, ohne AEE, die DKB Visa zudem ohne Gebühren beim Bargeldbezug.

Evt. noch zusätzlich eine Diners oder Amex. Da kenne ich mich aber nicht mit den Konditionen in AT aus (Diners Ö1 Club? Diners VinoCard?).