Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

tretyal

Neues Mitglied
25.02.2019
19
0
ANZEIGE
Hallo an alle,

seit ein paar Wochen bin ich hier fleißiger Leser und nun möchte ich euch auch mal mein aktuelles Portfolio zeigen.

Aktuell sieht es wie folgt aus:

1. Commerzbank 0-Euro-Konto mit Girocard als Hauptkonto für Gehalt und alle Ausgaben (seit 2007)
2. Barclaycard Platinum Double Mastercard und Visa-Karte (seit 05/2018)
3. Advanzia Gold Kreditkarte (Mastercard) (seit 03/2019)
4. Tagesgeldkonto bei der Leaseplanbank
5. Depot bei der Consorsbank

Das Barclaycard Platinum Double habe ich ab Mai auf die "schwarze" umgestellt, da ich die Jahresgebühr von 99€ nur ungerne zahlen möchte.

Bis vor kurzem hatte ich noch ein Girokonto inkl. Depot und Visa-Karte bei der Comdirect, dass aber in den letzten 5 Jahren nur als Fallback-Kreditkartenkonto gedient hat und ich jetzt nach Barclaycard und Advanzia mal gekündigt habe.

Generell bin ich mit meinem Konto bei der Commerzbank zufrieden, da ich dort ab und an (3-4 mal pro Jahr) kostenlose Einzahlungen von Münzen und Scheinen vornehmen kann, über die Cashgroup in D fast überall problemlos an Geld komme und mich das Konto nichts kostet.

Wichtig ist mir, dass mein Portfolio unkompliziert ist und ich leicht den Überblick behalten kann. Insofern sollte möglichst alles von einem Konto passieren. Das Depot kostet mich aktuell nichts und kann bleiben, das Tagesgeldkonto wechsele ich regelmäßig, je nachdem wo die Zinsen "gut" sind.

Auf Reisen möchte ich möglichst kein Geld für Zahlungen und Abhebungen bezahlen, attraktive Reiseversicherungen im Paket wären super. Bei dem Punkt bin ich bei Advanzia und Barclaycard nicht wirklich überzeugt, auch das mit der Überweisung stört mich etwas. Ist aber kein Grund, nur deshalb zu wechseln.

In letzter Zeit habe ich mal mit dem Spardabank Hessen Girokonto inkl. Mastercard Platinum geliebäugelt, bin mir aber unsicher, ob ich da wirklich zu meinem aktuellen Stand einen Vorteil habe. Ich gehe davon aus, die 7.500€ Jahresumsatz zu erreichen und die Mastercard dann effektiv kostenlos zu nutzen.

Meilen/Punkte würde ich sammeln, aktuell habe ich eine Standard-Paybackkarte, aber ich will da jetzt nicht verbissen sein müssen und mich wegen ein paar € am Ende einschränken.

Was meint ihr zum aktuellen Stand? Kann man etwas verbessern? Danke euch schonmal :)
 
S

sir_hd

Guest
Mein aktuelles Portfolio. Wichtig ist mir Apple Pay, weshalb ich im letzten Jahr meine Konten darauf ausgerichtet habe. Endziel sind 4 Girokonten und max. 6 Kreditkarten. Bis auf die Deutsche Bank sind alle Konten + Karten kostenfrei.


  1. DKB + Visa Credit (Hauptkonto: nur Visa genutzt für Urlaub/AEE + Cash Ausland <50€)
  2. Deutsche Bank Giro + MC Debit (Ausgabenkonto: Filialbank + Ansprechpartner; Cash Group & Global ATM Alliance)
  3. Amex Green (+ MR Turbo; kostenfrei ab 4.000€ Jahresumsatz; Kombination mit Payback, BA Avios oder M&M)
  4. ING Giro + Visa Debit (Sparziele; Cash Ausland >50€)

Als Reserve habe ich noch...
  • comdirect Giro + Visa Credit (Backupkonto + Depot)
  • Amex Payback (ungenutzt; derzeit nur für Amex Aktionen; behalten?)
​... und die üblichen Verdächtigen: Curve, Monese (Premium kostenlos), Revolut, Tomorrow, bunq (Free), TransferWise

Möchte ich 2019 kündigen (im Sinne der Verschlankung):
  • Sparkasse (bis auf Sparkonto) inkl. MC Gold (Gebühren nun überraschend weiter erhöht - Gesamtpaket liegt nun bei 142,50€ ohne nennenswerte Vorteile ggü. anderen Konten, MasterCard nicht mehr ohne SPK Konto nutzbar)
  • N26 (da AEE-freies bezahlen auch via Apple Pay mit anderen Karten, Bargeldabhebungen mit genügend Alternativen, schlechter Service + keine Weiterentwicklung des Angebots)

Bereits gekündigt:
  • Commerzbank Girokonto + MC Debit (Bank ist eine Katastrophe gewesen - nun Tagesgeld + Infocard um die Münzen loszuwerden)


Bei den Kreditkarten finde ich es extrem schwierig einen Ersatz für die Sparkasse MasterCard zu finden. Mit DKB Visa, Amex (x2) und der comdirect (für den Notfall) habe ich ja mal eine solide Grundausstattung und inklusive der ING sogar 3x Visa. Eine MasterCard Credit, vorzugsweise mit Reiseversicherungen, soll her: Advanzia scheidet von vornherein aus - kann ich nicht ganz rational begründen - aber mir fehlt das Vertrauen, die Website reicht mir nämlich schon und schreckt mich ab. Die Auswahl wird wohl zwischen Eurowings Gold Doppel, Barclaycard Platinum Doppel oder DeuBa MasterCard Travel fallen. Gibt es noch andere Tipps? Die Deutsche Bank arbeitet nicht mehr mit Gehaltsabrechnungen, sondern möchte das Gehalt auf einem DeuBa Konto sehen für höhere Kreditlinien. Bei Barclaycard rechne ich mir aus, in einigen Monaten wenigstens auf annehmbare Limits zu kommen.
Rein bezogen auf die Versicherungen sind Amex Gold + M&M MC Gold nicht schlecht aber für mich zu teuer. Bei der M&M Gold stehen die hohen Jahresgebühren in keinem Verhältnis, da wieder AEE anfällt. Da verzichte ich auf die paar Meilen. Evtl. überlege ich mir, dann - aber das muss noch lange warten wg. Schufa - noch die Amazon Prime Visa für 3% Amazon Rabatt + Aufladungen zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Mein aktuelles Portfolio. Wichtig ist mir Apple Pay, weshalb ich im letzten Jahr meine Konten darauf ausgerichtet habe. Endziel sind 4 Girokonten und max. 6 Kreditkarten. Bis auf die Deutsche Bank sind alle Konten + Karten kostenfrei.


  1. DKB + Visa Credit (Hauptkonto: nur Visa genutzt für Urlaub/AEE + Cash Ausland <50€)
  2. Deutsche Bank Giro + MC Debit (Ausgabenkonto: Filialbank + Ansprechpartner; Cash Group & Global ATM Alliance)
  3. Amex Green (+ MR Turbo; kostenfrei ab 4.000€ Jahresumsatz; Kombination mit Payback, BA Avios oder M&M)
  4. ING Giro + Visa Debit (Sparziele; Cash Ausland >50€)

Als Reserve habe ich noch...
  • comdirect Giro + Visa Credit (Backupkonto + Depot)
  • Amex Payback (ungenutzt; derzeit nur für Amex Aktionen; behalten?)
​... und die üblichen Verdächtigen: Curve, Monese (Premium kostenlos), Revolut, Tomorrow, bunq (Free), TransferWise

Möchte ich 2019 kündigen (im Sinne der Verschlankung):
  • Sparkasse (bis auf Sparkonto) inkl. MC Gold (Gebühren nun überraschend weiter erhöht - Gesamtpaket liegt nun bei 142,50€ ohne nennenswerte Vorteile ggü. anderen Konten, MasterCard nicht mehr ohne SPK Konto nutzbar)
  • N26 (da AEE-freies bezahlen auch via Apple Pay mit anderen Karten, Bargeldabhebungen mit genügend Alternativen, schlechter Service + keine Weiterentwicklung des Angebots)

Bereits gekündigt:
  • Commerzbank Girokonto + MC Debit (Bank ist eine Katastrophe gewesen - nun Tagesgeld + Infocard um die Münzen loszuwerden)


Bei den Kreditkarten finde ich es extrem schwierig einen Ersatz für die Sparkasse MasterCard zu finden. Mit DKB Visa, Amex (x2) und der comdirect (für den Notfall) habe ich ja mal eine solide Grundausstattung und inklusive der ING sogar 3x Visa. Eine MasterCard Credit, vorzugsweise mit Reiseversicherungen, soll her: Advanzia scheidet von vornherein aus - kann ich nicht ganz rational begründen - aber mir fehlt das Vertrauen, die Website reicht mir nämlich schon und schreckt mich ab. Die Auswahl wird wohl zwischen Eurowings Gold Doppel, Barclaycard Platinum Doppel oder DeuBa MasterCard Travel fallen. Gibt es noch andere Tipps? Die Deutsche Bank arbeitet nicht mehr mit Gehaltsabrechnungen, sondern möchte das Gehalt auf einem DeuBa Konto sehen für höhere Kreditlinien. Bei Barclaycard rechne ich mir aus, in einigen Monaten wenigstens auf annehmbare Limits zu kommen.
Rein bezogen auf die Versicherungen sind Amex Gold + M&M MC Gold nicht schlecht aber für mich zu teuer. Bei der M&M Gold stehen die hohen Jahresgebühren in keinem Verhältnis, da wieder AEE anfällt. Da verzichte ich auf die paar Meilen. Evtl. überlege ich mir, dann - aber das muss noch lange warten wg. Schufa - noch die Amazon Prime Visa für 3% Amazon Rabatt + Aufladungen zu holen.

Was spricht gegen die DKB Mastercard Gold?
Damit hast Du den 1:1 Ersatz zur Sparkasse
 
S

sir_hd

Guest
Was spricht gegen die DKB Mastercard Gold?
Damit hast Du den 1:1 Ersatz zur Sparkasse

In der Tat, aber laut DKB Kundenservice kann man sie nicht mehr neu beantragen... sonst wäre das eine Option.

Andererseits sind 65€ für die Konditionen mit 1,75% AEE, keine kostengünstige Bargeldversorgung und keine geplante Einbindung (laut DKB Mitarbeiter via Twitter) in Apple Pay relativ hoch angesetzt. Auch sonst fällt die Karte eher hinten runter im Angebot der DKB.

Wie kombinierst du AmEx und M&M?

Vielleicht war das etwas verwirrend formuliert: Bei der Buchung von Flügen, am POS bei Partnern bzw. Nutzung von Online Shops über M&M, Avios (z.B. booking.com) oder Payback, kann man immer noch zusätzlich zum bezahlen mit Amex noch mehr Punkte im jeweiligen Programm holen. Da lohnt es sich schon, immer vorher zu schauen ob es Aktionen gibt und dann über die referral links der Programme zu gehen. Aber klar: Nur wenn man sowieso vor hat, etwas zu konsumieren. Man sollte sich nicht verleiten lassen! ;)
 
2

2und4zig

Guest
Mit DKB und AMEX kommt ja schon weit und sollte für jede Gelegenheit reichen. Wenn noch Versicherungen gewünscht sind empfehle ich ein Upgrade auf Amex Gold, wenn es noch die 10k-Gebührenbefreiung geben sollte. Einfach ausprobieren und zur Not nach einem Jahr wieder runterstufen lassen auf die Grüne. Dann müsste man keine Mastercard mit guten Versicherungen suchen. Wenn jetzt noch die Apple Card auf den deutschen Markt käme wäre es perfekt: DKB VISA, Amex Gold, Apple Mastercard.

ING habe ich gekündigt und vermisse nichts. Wahrscheinlich ist das beste am Konto das schicke Logo.

Ich finde nicht nur die Wahl der Versicherungen wichtig sondern auch den Versicherungsanbieter dahinter (siehe Dein Bauchgefühl bei Advanzia). Das Platinum Double von Barclay liest sich auf dem Papier gut, aber wie sieht es mit der Qualität des Versicherugsanbieters aus? Ich habe gefühlt kein Vertrauen in April und werde mein Double kündigen.

Kurze Anekdote: Am Wochenende war eine Freundin zu Besuch die von einer Weltreise wiederkam. Als Zahlungsmittel hatte Sie LBB und Comdirect Visa dabei. Geht auch.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
2

2und4zig

Guest
Erhellst Du uns mit Einzelheiten über diese Entscheidung?

Einzelheiten finde ich zum Beispiel hier: https://fairfinanceguide.org.(Direktseite: https://eerlijkegeldwijzer.nl/bankwijzer/banken/ing-bank/). Oder hier: https://www.dontbankonthebomb.com/ing-stop-investing-in-nuclear-weapon-producers.

Service: Meine persönliche Erfahrung ist, das der Service durch die "agile" Umstrukturierung gelitten hat. Antworten werden jedes Jahr unfreundlicher. Die Erzählung eines Mitarbeiters dazu: https://www.kununu.com/de/ing-de/a/SkBgWFlydw==

Tracker: Es wird verfolgt welche Klicks Du auf der Webseite machst. Nicht ungewöhnlich für viele Banken... ich kann mich aber nicht daran gewöhnen und finde es spooky wenn ich nach Klicks auf Wertanlage 2 Tage später Post über Wertanlagen im Briefkasten habe.

Was noch? Kreditkarte... können andere besser, Bargeldeinzahlen... können andere besser. Werbung... kann ING am Besten.

Zusammengefasst keine schlechte Bank und für viele okay... für mich gibt es bessere Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.511
471
Einzelheiten finde ich zum Beispiel hier: https://fairfinanceguide.org (Direktseite: [url]https://eerlijkegeldwijzer.nl/bankwijzer/banken/ing-bank)[/URL]. Oder hier: https://www.dontbankonthebomb.com/ing-stop-investing-in-nuclear-weapon-producers.

Service: Meine persönliche Erfahrung ist, das der Service durch diese "agile" Umstrukturierung gelitten hat. Antworten werden jedes Jahr unfreundlicher. Die Erzählung eines Mitarbeiters dazu: https://www.kununu.com/de/ing-de/a/SkBgWFlydw==

Tracker: Es wird verfolgt welche Klicks Du auf der Webseite machst. Nicht ungewöhnlich für viele Banken... ich kann mich aber nicht daran gewöhnen und finde es spooky wenn ich nach Klicks auf Wertanlage 2 Tage später Post über Wertanlagen im Briefkasten habe.

Was noch? Kreditkarte... können andere besser, Bargeldeinzahlen... können andere besser. Werbung... kann ING am Besten.

Zusammengefasst keine schlechte Bank und für viele okay... für mich gibt es bessere Alternativen.

Service der ING kritisieren, aber gleichzeitig bist du bei der DKB ... :confused:
 
  • Like
Reaktionen: monk und fynn

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.511
471
Äh, nein. Das wäre auch wirklich witzig. Du musst mich verwechseln.

Du hast die DKB jedenfalls genannt:

Mit DKB und AMEX kommt ja schon weit und sollte für jede Gelegenheit reichen.

und weiter

Wenn jetzt noch die Apple Card auf den deutschen Markt käme wäre es perfekt: DKB VISA, Amex Gold, Apple Mastercard.

Ich bin zur ING gewechselt und bin soweit mit dem Service sehr zufrieden. Die VISA musst du ja nicht nutzen / beantragen. Dazu habe ich auch eine Santander 1plus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Ich glaube, da hat sich 2und4zig auf meinen ursprünglichen Beitrag bezogen... siehe Seite 123 ;)
 

ilpantera09

Neues Mitglied
28.09.2017
19
0
Hallo zusammen,

sehr interessanter Thread! Ich bin grade am überlegen wie ich mein Setup besser gestalten kann und freue mich über euren Experten-Input.

Status Quo:
1) DKB Konto & Kreditkarte: Als Gehaltskonto und zur Zahlung von laufenden Kosten (Miete, etc.). Besonders gefällt mir, dass ich eig. nur noch diese Karte brauche und an so ziemlich jedem Automaten Geld abheben kann ohne groß auf Suche zu gehen und natürlich kostenlos im Ausland zahle.
2) Barclaycard Gold: Habe ich aus einer Aktion vor einigen Jahren dauerhaft beitragsfrei. Nutze ich hauptsächlich wegen des Kreditrahmens bei größeren Reisen und Bestellungen die ich ggf. stornieren (bzw. zurücksenden) will. Nachteil ist def. die Auslandseinsatzgebühr - man muss echt aufpassen für welche Buchungen man die nimmt. Bei teureren Hotelbuchungen wird es sonst echt ärgerlich.
3) AMEX Corporate (Green): Für Firmenausgaben. Sammle darüber aber keine Punkte (hat der AG nicht freigegeben) - könnte theoretisch auch alle Firmenausgaben über eine andere Karte tätigen wenn es sich lohnt (Cashback oder Punkte).
4) Comdirect Konto, Depot & Kreditkarte: Die KK eigentlich nur als Backup beim Reisen, Depot für ETFs durch die gute Verfügbarkeit bei Sparplänen und Konto für die günstigen ausländischen Geldeingänge (10€ pro Eingang) bspw. bei Aktienverkäufen bei ausländischen Brokern und anschließendem Transfer nach Deutschland.

Weitere relevante Infos:
- FTL Status (wird auch erstmal so bleiben, keine Chance auf SEN)
- Deshalb wäre der Priority Pass ganz cool - Karte die diesen mitbringt präferiert
- Nutze für Zahlungen bei Rewe & DM immer Payback Pay

Ich habe keine Lust 10 Karten für unterschiedliche Themen zu haben, sondern möchte gerne so weit wie möglich reduzieren. Wenn ich eine neue aufnehme würde ich eine der aktuellen abgeben.

Momentan wäre meine Überlegung die Sparda-Hessen MC Platinum zu nehmen - die 7,5K damit sie kostenlos ist sollten nicht das große Problem sein wenn ich sie als Ersatz für die Barclaycard Gold nehme. Vorteil: Viele Versicherungen inklusive (min. die der Gold) und Priority Pass und kostenloser Auslandseinsatz.

Gibt es eine bessere Alternative? Bin gerne auch Vorschläge ohne Priority Pass, dafür mit Cashback o.Ä. offen. So oft werde ich den durch den FTL und reisen mit Freunden ohne Status & Priority Pass eh nicht nutzen. Denke Gesamtumsatz über die Kreditkarten wird bei ca. 20K liegen, eher etwas drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
Gibt es eine bessere Alternative? Bin gerne auch Vorschläge ohne Priority Pass, dafür mit Cashback o.Ä. offen.

Im Moment fällt mir nichts ein.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die DKB eine neue Premium-Kreditkarte plant.
Vielleicht kommt die von den Konditionen an die Sparda Hessen Platinum ran.

Zumindest habe ich bei DKB Meet die Sparda MC Platinum als Benchmark vorgeschlagen, für den Fall, dass eine solche Premium-Karte kommen soll.
 

ilpantera09

Neues Mitglied
28.09.2017
19
0
Ah, das wäre natürlich echt spannend. DKB mit einer ähnlichen Karte und ich mache alles damit.

Zur DKB mal eine andere Frage: Einige hier schrieben ja bereits, dass sie die Kreditkarte als Tagesgeldkonto nutzen, ich momentan auch. Nun ist man bei der DKB ja nur auf 50€ abgesichert wenn die Karte geklaut wird und man sie nicht direkt sperrt. Das Risiko ist bei angelegtem Geld auf der Karte (zusätzlich zum Kreditrahmen) natürlich ungleich höher und ich Frage mich grad ob das die 5€ Zinsen im Monat wirklich wert sind. Nutzt ihr es tatsächlich als Tagesgeldkonto?
 
M

monk

Guest
Man ist nicht nur auf 50 € abgesichert, sondern bis auf 50 €. Du musst also nur max. 50 € tragen, egal wie hoch der Schaden war.
 

ilpantera09

Neues Mitglied
28.09.2017
19
0
Man ist nicht nur auf 50 € abgesichert, sondern bis auf 50 €. Du musst also nur max. 50 € tragen, egal wie hoch der Schaden war.

Sicher? Ich habe folgende Aussage heute morgen (schriftlich) vom DKB Support bekommen:
"bei Missbrauch Ihrer DKB-VISA-Card schützt Sie die Kartenkasko vor Schäden, die in der Zeit zwischen Kartenverlust und Kartensperre auftreten können. Die Haftung beschränkt sich auf einen Höchstbetrag von 50 Euro."

Edit: Auf der DKB Webseite ist es etwas klarer. Die Supportantwort finde ich sehr unglückglich formuliert. War kurz davor alles umzubuchen.
 
M

monk

Guest
Deine Haftung beschränkt sich auf 50 €! Nicht die der DKB...

In der Tat etwas schwammig formuliert.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

tretyal

Neues Mitglied
25.02.2019
19
0
Hallo an alle,

seit ein paar Wochen bin ich hier fleißiger Leser und nun möchte ich euch auch mal mein aktuelles Portfolio zeigen.

Aktuell sieht es wie folgt aus:

1. Commerzbank 0-Euro-Konto mit Girocard als Hauptkonto für Gehalt und alle Ausgaben (seit 2007)
2. Barclaycard Platinum Double Mastercard und Visa-Karte (seit 05/2018)
3. Advanzia Gold Kreditkarte (Mastercard) (seit 03/2019)
4. Tagesgeldkonto bei der Leaseplanbank
5. Depot bei der Consorsbank

Das Barclaycard Platinum Double habe ich ab Mai auf die "schwarze" umgestellt, da ich die Jahresgebühr von 99€ nur ungerne zahlen möchte.

Bis vor kurzem hatte ich noch ein Girokonto inkl. Depot und Visa-Karte bei der Comdirect, dass aber in den letzten 5 Jahren nur als Fallback-Kreditkartenkonto gedient hat und ich jetzt nach Barclaycard und Advanzia mal gekündigt habe.

Generell bin ich mit meinem Konto bei der Commerzbank zufrieden, da ich dort ab und an (3-4 mal pro Jahr) kostenlose Einzahlungen von Münzen und Scheinen vornehmen kann, über die Cashgroup in D fast überall problemlos an Geld komme und mich das Konto nichts kostet.

Wichtig ist mir, dass mein Portfolio unkompliziert ist und ich leicht den Überblick behalten kann. Insofern sollte möglichst alles von einem Konto passieren. Das Depot kostet mich aktuell nichts und kann bleiben, das Tagesgeldkonto wechsele ich regelmäßig, je nachdem wo die Zinsen "gut" sind.

Auf Reisen möchte ich möglichst kein Geld für Zahlungen und Abhebungen bezahlen, attraktive Reiseversicherungen im Paket wären super. Bei dem Punkt bin ich bei Advanzia und Barclaycard nicht wirklich überzeugt, auch das mit der Überweisung stört mich etwas. Ist aber kein Grund, nur deshalb zu wechseln.

In letzter Zeit habe ich mal mit dem Spardabank Hessen Girokonto inkl. Mastercard Platinum geliebäugelt, bin mir aber unsicher, ob ich da wirklich zu meinem aktuellen Stand einen Vorteil habe. Ich gehe davon aus, die 7.500€ Jahresumsatz zu erreichen und die Mastercard dann effektiv kostenlos zu nutzen.

Meilen/Punkte würde ich sammeln, aktuell habe ich eine Standard-Paybackkarte, aber ich will da jetzt nicht verbissen sein müssen und mich wegen ein paar € am Ende einschränken.

Was meint ihr zum aktuellen Stand? Kann man etwas verbessern? Danke euch schonmal :)

da keiner ne Antwort hatte, scheint das ja zu passen :D
 

Sanuro

Neues Mitglied
29.03.2019
17
0
Allgäu / MUC
Hallo zusammen,

beim Stöbern auf diesen Thread gestoßen und da mache ich als Neuling einfach mal mit.
Aktuell nutze ich einen Ridge Wallet Titan mit folgendem Inhalt an Zahlkarten (der Vollständigkeit halber liste ich die anderen Karten mit auf)
(Personalausweis)
(Führerschein)
(Krankenkassenkarte)
(ADAC Plus Mitgliedskarte)
(Nespressokarte für Kaffeeautomat im Büro)
1. Volksbank Girokonto Maestrocard:
aktuelles Hauptkonto und Gehaltskonto, warum VR Bank? Keine Ahnung...vermutlich weil das die einzige Bank war die es damals auf dem Dorf bei uns gab... seit dem ist das auch mein Hauptkonto gewesen und hat sich nie geändert.
2. Volksbank Visacard:
aktuelle Hauptkreditkarte, bucht Ende jeden Monats den genutzen Betrag von Konto 1. ab.
3. Comdirect Visacard:
separates Konto für Reisekostenvorschuss der Firma. Empfehlung für die Comdirect Bank lief über Arbeitskollegen, da kostenfrei. (kam auch mit extra Maestrocard, allerdings nutze ich diese nie)
4. ING DiBa Visacard:
gemeinsames Haushaltskonto auf das meine Partnerin und ich jeden Monat Betrag X einzahlen und von dem wir Haushaltsausgaben wie Einkäufe etc tilgen. Entscheidung damals für ING DiBa weil kostenfrei und die Visacard direkt vom Girokonto abbucht (quasi wie eine normale Maestrocard).

Bestellt aber noch nicht da:
5. American Express Platinum:
bestellt aufgrund von Empfehlung eines Arbeitskollegen und um direkt in die Welt des Meilensammelns bzw der Benefits einzusteigen. Und vielleicht ein kleines bisschen auch des Prestige willen :eek:

Gerne bin ich für allerlei Anregungen zu besseren Alternativen, Konstellationen o.ä. sehr offen und freue mich über neuen Input.
 
  • Like
Reaktionen: altaso und DerSenator

Tester

Reguläres Mitglied
25.03.2019
47
0
da keiner ne Antwort hatte, scheint das ja zu passen :D

Mir fiele zu deinem bisherigen Portfolio folgendes ein:

1. Wenn es für dich passt, gerade als Filialbank, die in jedem Fall erreichbar ist, was für mich persönlich wichtig ist -> Super, würde ich nicht ändern. Mit der "Schwarzen" BarclayKK solltest du an noch mehr Automaten auch in D kostenlos Geld abheben können, weshalb dann auch die Beschränkung der Commerzbank Maestro Karte auf die Cash Group kein Problem mehr sein sollte. Vorsicht nur im Ausland mit der Commerzbank Debit Maestro. AEE ist pro Vorgang außerhalb der EU mindestens 2,5€ nach Preis- und Leistungsverzeichnis.

2. Wechsel auf die "Schwarze" finde ich auch gut, benutze sie selbt, wenn du für dich aus dem Platinum Double für die 99€ keinen entsprechenden Nutzen ziehen kannst. Die "Schwarze Barclay" ist für mich der Allrounder, kein AEE und kostenlos Bargeld.

3. Einfache KK. Kein AEE. Habe ich persönlich keine Erfahrung mit. Zusammen mit der "Schwarzen" von Barclay denke ich aber eine tolle Kombination. Du hast jeweils eine echte KK, MasterCard + Visa (Redundanz) und kannst mit beiden kostenfrei bezahlen bzw. Geld abheben (Barclay) ohne einen Jahresbeitrag zu zahlen. Zudem entsprechen beide Karten ja deinem Konzept, dein Portfolio einfach zu halten, weil hinter beiden kein Girokonto liegt (wie zB bei der DKB) und du einfach von deinem Konto aus die KK Rechnungen bezahlen kannst.

4. Mit "Tagesgeldkonto-Hopping" ;) habe ich keine Erfahrung. Klingt aber gut.

5. Wenn es dich nichts kostet und du zufrieden bist würde ich auch sagen: Passt :)

=> Aus meiner Sicht stehst du mit deinem Portfolio sehr gut da. Du kannst weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben (soweit der Geldautomatenanbieter kein eigenes Entgeld verlangt). Es läuft alles über ein Girokonto - ist also auch unkompliziert. Dazu dein Tagesgeld und das Depot. Und vor allem scheinst du mit der Commerzbank zufrieden zu sein. Dann würde ich dort auch bleiben. Ich finde es beruhigend (siehe N26) die Bank mit dem "Haupt-Konto" deutschlandweit in Filialen ansprechen zu können.

Was könntest du ändern:

Soweit ich dich verstehe fehlen an deinem Portfolio, so wie es bis jetzt ist, für dich zwei Punkte: Meilensammeln und Reiseversicherungen. Ich würde auch ein weiteres vollwertiges Girokonte als "Back-Up" vorschlagen (Redundanz).
Aus meiner Sicht ergeben sich drei grundlegende Möglichkeiten für dich vorzugehen, die davon abhängen, ob du ggf. für eine "Premium-KK" zahlen möchtest und wie viele Goodies du neben den Versicherungen noch in Anspruch nehmen würdest, so dass es sich für dich lohnen würde.

a) Aus meiner Sicht passt das Spardabank Hessen Girokonto inkl. Mastercard Platinum sehr gut zu deinem Portfolio und deinen Anforderungen. Du erhälst zunächst eine "Premium Kreditkarte" mit Versicherungen (die möglicherweise für dich passend sind). Dazu gibt es noch den Priority Pass und Concierge etc. Das ganze wäre, wie du schreibst, kostenlos für dich. Das finde ich sehr sehr attraktiv. Die Tatsache, dass du, wenn du bei der Commerzbank mit deinem "Haupt" Konto bleibst, ein zusätzliches Girokonto hättest, finde ich nicht kompliziert, sondern sogar praktisch, weil du so mit zwei Girokonten mehr Sicherheit hast, wenn eines mal ausfällt. Wenn dir die Sparda im Übrigen gefällt, könntest du natürlich auch mit deinem "Haupt Giro Konto" dahin umziehen und das Coba-Konto als Reserve benutzen. Die Advanzia Karte würde ich dann ggf. im Sinne eines schlanken Portfolios wieder abschaffen, da die Sparda Card Mastercard dann ja die Position einer MasterCard in deinem Portfolio übernehmen würde.

Das Meilensammeln würde ich dann durch die Payback Amex abdecken. Die kostet nichts und du kannst ausprobieren, wie dir Amex gefällt und wie viel Wert du auf das Meilensammeln legst. Zudem kannst du so, falls von Interesse, Apple Pay abdecken. Schließlich hättest du so eine VIsa (Barclay), MasterCard (Sparda) und Amex dabei -> erhöhte Redundanz :)

b) Du willst voll reinhauen und hast Lust auf die Amex Platinum als "Super-Prämium-Karte". Die Jahresgebühr ist dir Recht, weil du die Vorteile ausnutzt und die Versicherungen könnten dir ja auch Reichen. Zudem geht damit natürlich auch Meilen Sammeln und du hättest auch gleich AMex / Visa /MC im Portfolio. Dann vl noch ein kostenloses Konto als Back Up bei einer Direktbank.

c) Die "Gold-Kreditkarte" von der Commerzbank für 100€ im Jahr könnte für dich vl auch anstelle der Advanzia als MC in Frage kommen. Sie bietet Versicherungen, die dir vielleicht reichen und der pay per visit Priority Pass kommt kostenlos mit. Dazu dann noch die Payback Amex und ein Back UP Konto und du hättest wieder alles abgedeckt.

=> Nachdem, was ich so rauslese, du möchtest es insb. unkompliziert, könnte insbesondere C für dich interessant sein, glaube ich.

Hoffe ich konnte helfen. :) Stelle ähnliche Überlegungen an. Für mich würde es glaube ich "c)" werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.999
7.065
Das mal so zur Ausgangslage, bin natürlich dennoch offen für Ideen und Anregungen. Danke :)


Solange keine Zahlungen in Währungen außer Euro vorgenommen werden, passt es. Sollten Non-Euro-Zahlungen oder/und Geldabheben außerhalb des Euroraums relevant sein/werden, würde ich dafür noch Advanzia MC und Santander Visa empfehlen. DKB kann auch sinnvoll sein oder die Barclaycard Visa (nicht New Visa).
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.110
7.400
Die new Visa lasse ich umstellen zur aktuellen schwarzen, der Antrag dafür läuft und sollte ab Mai dann aktiv sein. Also bin ich was diese Seite angeht aus meiner Sicht ausreichend versorgt, um dort noch etwas zusätzliches zu unternehmen ist die Wahrscheinlichkeit zu gering das ich etwas außerhalb der EU/EURO Raum benötige.

da würde ich im Notfall trotz Gebühren wenn mal alle Stricke reißen auf die anderen vorhandenen Karten zurückgreifen.
 

tretyal

Neues Mitglied
25.02.2019
19
0
ANZEIGE
Wow, Danke für deine ausführliche Antwort!! Komme leider jetzt erst dazu, in Ruhe zu antworten...

Mir fiele zu deinem bisherigen Portfolio folgendes ein:

1. Wenn es für dich passt, gerade als Filialbank, die in jedem Fall erreichbar ist, was für mich persönlich wichtig ist -> Super, würde ich nicht ändern. Mit der "Schwarzen" BarclayKK solltest du an noch mehr Automaten auch in D kostenlos Geld abheben können, weshalb dann auch die Beschränkung der Commerzbank Maestro Karte auf die Cash Group kein Problem mehr sein sollte. Vorsicht nur im Ausland mit der Commerzbank Debit Maestro. AEE ist pro Vorgang außerhalb der EU mindestens 2,5€ nach Preis- und Leistungsverzeichnis.
Ja, Filialbank finde ich gut, auch wenn ich es aktuell eher nicht nutze. Aber das Gefühl es tun zu können, finde ich gut. Das gefällt mir z.B. an der DKB nicht...

2. Wechsel auf die "Schwarze" finde ich auch gut, benutze sie selbt, wenn du für dich aus dem Platinum Double für die 99€ keinen entsprechenden Nutzen ziehen kannst. Die "Schwarze Barclay" ist für mich der Allrounder, kein AEE und kostenlos Bargeld.

Das Platinum Double hatte ich vor einem Jahr geholt, da ich zum Reisen gerne Mastercard und VISA haben wollte, um beide Systeme abzudecken. Gesperrt wird wohl im Fall der Fälle auch nur eine der beide. Allerdings finde ich bei BC alles nicht sehr komfortabel (Webseite etc.), so dass ich dafür kein Geld ausgeben möchte, wenn ich ähnliche Leistungen auch gratis bekommen kann.

3. Einfache KK. Kein AEE. Habe ich persönlich keine Erfahrung mit. Zusammen mit der "Schwarzen" von Barclay denke ich aber eine tolle Kombination. Du hast jeweils eine echte KK, MasterCard + Visa (Redundanz) und kannst mit beiden kostenfrei bezahlen bzw. Geld abheben (Barclay) ohne einen Jahresbeitrag zu zahlen. Zudem entsprechen beide Karten ja deinem Konzept, dein Portfolio einfach zu halten, weil hinter beiden kein Girokonto liegt (wie zB bei der DKB) und du einfach von deinem Konto aus die KK Rechnungen bezahlen kannst.

Habe sie jetzt seit 3 Wochen und bisher ist alles ok. Soll eigentlich nur als Backup auf Reisen dienen, falls die "Schwarze" mal nicht funktioniert.

4. Mit "Tagesgeldkonto-Hopping" ;) habe ich keine Erfahrung. Klingt aber gut.

5. Wenn es dich nichts kostet und du zufrieden bist würde ich auch sagen: Passt :)

=> Aus meiner Sicht stehst du mit deinem Portfolio sehr gut da. Du kannst weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben (soweit der Geldautomatenanbieter kein eigenes Entgeld verlangt). Es läuft alles über ein Girokonto - ist also auch unkompliziert. Dazu dein Tagesgeld und das Depot. Und vor allem scheinst du mit der Commerzbank zufrieden zu sein. Dann würde ich dort auch bleiben. Ich finde es beruhigend (siehe N26) die Bank mit dem "Haupt-Konto" deutschlandweit in Filialen ansprechen zu können.

Was könntest du ändern:

Soweit ich dich verstehe fehlen an deinem Portfolio, so wie es bis jetzt ist, für dich zwei Punkte: Meilensammeln und Reiseversicherungen. Ich würde auch ein weiteres vollwertiges Girokonte als "Back-Up" vorschlagen (Redundanz).

Wie gesagt, Meilensammeln wäre ein netter Bonus, wenn nicht, dann eben nicht. Reiseversicherungen wären aber super, vor allem brauchbare. Falls es das mit einer KK nicht gibt, muss ich mich mal nach was vernünftigem ausserhalb umsehen.

Aus meiner Sicht ergeben sich drei grundlegende Möglichkeiten für dich vorzugehen, die davon abhängen, ob du ggf. für eine "Premium-KK" zahlen möchtest und wie viele Goodies du neben den Versicherungen noch in Anspruch nehmen würdest, so dass es sich für dich lohnen würde.

a) Aus meiner Sicht passt das Spardabank Hessen Girokonto inkl. Mastercard Platinum sehr gut zu deinem Portfolio und deinen Anforderungen. Du erhälst zunächst eine "Premium Kreditkarte" mit Versicherungen (die möglicherweise für dich passend sind). Dazu gibt es noch den Priority Pass und Concierge etc. Das ganze wäre, wie du schreibst, kostenlos für dich. Das finde ich sehr sehr attraktiv. Die Tatsache, dass du, wenn du bei der Commerzbank mit deinem "Haupt" Konto bleibst, ein zusätzliches Girokonto hättest, finde ich nicht kompliziert, sondern sogar praktisch, weil du so mit zwei Girokonten mehr Sicherheit hast, wenn eines mal ausfällt. Wenn dir die Sparda im Übrigen gefällt, könntest du natürlich auch mit deinem "Haupt Giro Konto" dahin umziehen und das Coba-Konto als Reserve benutzen. Die Advanzia Karte würde ich dann ggf. im Sinne eines schlanken Portfolios wieder abschaffen, da die Sparda Card Mastercard dann ja die Position einer MasterCard in deinem Portfolio übernehmen würde.

Ein zweites Giro ist tatsächlich noch zu überlegen, aber braucht man wirklich eine Backup Lösung, wenn man mit dem Hauptkonto bei einer "vernünftigen" Bank ist? Man kann ja immer kurzfristig ein neues Girokonto eröffnen. Zumal bei der CoBa bei Nichtnutzung Gebühren anfallen...

Das Meilensammeln würde ich dann durch die Payback Amex abdecken. Die kostet nichts und du kannst ausprobieren, wie dir Amex gefällt und wie viel Wert du auf das Meilensammeln legst. Zudem kannst du so, falls von Interesse, Apple Pay abdecken. Schließlich hättest du so eine VIsa (Barclay), MasterCard (Sparda) und Amex dabei -> erhöhte Redundanz :)
Wenn ich alles über die Amex abwickele, um die Meilen zu bekommen, schaffe ich den Umsatz bei der Sparda Mastercard Platinum ja nicht mehr. Beides schließt sich wohl leider aus :cry:

b) Du willst voll reinhauen und hast Lust auf die Amex Platinum als "Super-Prämium-Karte". Die Jahresgebühr ist dir Recht, weil du die Vorteile ausnutzt und die Versicherungen könnten dir ja auch Reichen. Zudem geht damit natürlich auch Meilen Sammeln und du hättest auch gleich AMex / Visa /MC im Portfolio. Dann vl noch ein kostenloses Konto als Back Up bei einer Direktbank.

Muss ich mal durchdenken...

c) Die "Gold-Kreditkarte" von der Commerzbank für 100€ im Jahr könnte für dich vl auch anstelle der Advanzia als MC in Frage kommen. Sie bietet Versicherungen, die dir vielleicht reichen und der pay per visit Priority Pass kommt kostenlos mit. Dazu dann noch die Payback Amex und ein Back UP Konto und du hättest wieder alles abgedeckt.

Wäre mir theoretisch am liebsten, aber nicht bei de Gebühren, die für Geldabhebungen zusätzlich zu der Jahresgebühr anfallen... (1,95 %, min. 5,98 Euro + 1,75% AEE bei Bargeldabhebungen im Ausland) :eek:
=> Nachdem, was ich so rauslese, du möchtest es insb. unkompliziert, könnte insbesondere C für dich interessant sein, glaube ich.

Hoffe ich konnte helfen. :) Stelle ähnliche Überlegungen an. Für mich würde es glaube ich "c)" werden :)

Wie gesagt, danke für deine ausführliche Antwort. Ich muss mir doch wirklich mal Zeit für ein "Gesamtkonzept" machen...
 
  • Like
Reaktionen: Tester