Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

Thundereye

Reguläres Mitglied
18.03.2019
25
2
ANZEIGE
Ich versuche grundsätzlich Jahresgebühren zu vermeiden. Entweder haben meine Karten keine, oder ich nutze die Karten so, dass die Gebühren erstattet werden bzw. ich die Gebühren wieder rausbekomme.

Für AT würde ich dir folgendes empfehlen:
- Advanzia free.at (https://free.at/)
- DKB Konto als Aktivkunde, ist auch für Kunden aus AT verfügbar (https://produkte.dkb.de)

Damit hättest du eine Visa und eine Mastercard, beide als Credit, ohne AEE, die DKB Visa zudem ohne Gebühren beim Bargeldbezug.

Evt. noch zusätzlich eine Diners oder Amex. Da kenne ich mich aber nicht mit den Konditionen in AT aus (Diners Ö1 Club? Diners VinoCard?).


Danke für die Ausführliche Antwort.
Naja, was "brauche" ich ? Grunsätzlich wäre Loungezugang ganz nett, Meilen sammeln bringt mir vermutlich nicht allzu viel, fliege nur Privat und da grade mal 1-2 Fernreisen plus je nach Laune und Zeit noch ein paar innereuropäische Flüge. Also ich würde mal sagen so 5-10 Roundtrips pro Jahr.

Was ist denn AEE?
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.312
360
Stimmt meistens, aber in Einzelfällen wird wohl tatsächlich zwischen AEE und Fremdwährungsgebühr unterschieden, so dass beim Einsatz im Nicht-€-Ausland tatsächlich zwei Gebühren anfallen können.
Doppelte Gebühren fallen eigentlich nie an. Bei einer Bezahlung in Fremdwährung gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Gebührenarten. Nur wenn du im Nicht-EWR-Ausland in Euro bezahlst, also z.B. auf DCC reinfällst oder dir in Basel Bad Bf eine Fahrkarte kaufst, zahlst du mit manchen Karten Gebühren und mit manchen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Doppelte Gebühren fallen eigentlich nie an. Bei einer Bezahlung in Fremdwährung gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Gebührenarten. Nur wenn du im Nicht-EWR-Ausland in Euro bezahlst, also z.B. auf DCC reinfällst oder dir in Basel Bad Bf eine Fahrkarte kaufst, zahlst du mit manchen Karten Gebühren und mit manchen nicht.
Mittlerweile gibt es so viele Schweinereien.. Nur mal ein Auszug von Cardcomplete (was halb Österreich abdeckt)
1,32 % bei:USD (US Dollar), GBP (Britisches Pfund), HRK (Kroatische Kuna), CHF (Schweizer Franken), THB (Thailändischer Baht), HUF (Ungarischer Forint), CZK (Tschechische Krone), AED (Ver- einigte Arabische Emirate-Dirham), CAD (Kanadischer Dollar), RUB (Russischer Rubel).

1,92 %
bei: SEK (Schwedische Krone), AUD (Australischer Dollar), ZAR (Südafrikanischer Rand), CNY (Chinesischer Renminbi/Yuan), NOK (Norwegische Krone), JPY (Japanischer Yen), DKK (Dänische Krone), TRY (Türkische Lira), PLN (Polnischer Zloty), IDR (Indonesische Rupiah), NZD (Neuseeländischer Dollar), MXN (Mexikanischer Peso), BRL (Brasilianischer Real), SGD (Singapur-Dollar), HKD (Hongkong-Dollar), RSD (Serbischer Dinar), RON (Rumänischer Leu), INR (Indische Rupie), ISK (Isländische Krone).

2,6 1 %
bei: ILS (Israelischer Schekel), PHP (Philippinischer Peso), BGN (Bulgarische Lew), MAD (Marokkanischer Dirham), KRW (Südkoreanischer Won), BAM (Bosnien Herzegowina Kon- vertible Mark), VND (Vietnamesischer Dong), MUR (Mauritius-Rupie), MYR (Malaysischer Ringgit), UAH (Ukrainischer Griwna [Hrywnja]), ARS (Argentinischer Peso), LKR (Sri Lanka Rupie), EGP (Ägyptisches Pfund), OMR (Oman-Rial), SAR (Saudischer Rial [Riyal]).

3,00 % bei:
allen weiteren Währungen
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Barclaycard ist da auch nicht geizig.... Ich habe da aktuell 34.600 Euro Limit. Hat allerdings etwas gedauert... so aller 6 Monate kann man das Limit verdoppeln (entsprechende Umsätze vorausgesetzt).

Ansonsten wäre Diners Club eine Alternative. Sicherlich weniger Akzeptanzpartner, aber bei der Vintage Karte hast auch schon knapp 30k Limit.
Diners Club hat ja leichter noch schlechtere Akzeptant als Amex bzw. überlagern sich die beiden ja meist - dafür passt die Amex also.

Welche Barclaycard hast du denn? Läuft die über Lastschrift und 100%?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Eurowings Gold 100% Lastschrift

Und die schwarze Visa... 10% Lastschrift. Aber man kann es im online Account vollständig per Lastschrift einziehen lassen. Muss man halt einmal im Monat manuell machen.. die Zahlungsfrist ist aber auch ein Monat, dass wird man also schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.160
Zum einen ist es, zumal für Reisende, vorteilhaft, mehr als eine KK zu haben, da es immer mal sein kann, dass eine gesperrt wird oder auf Grund technischer Probleme nicht akzeptiert. Daher reist man am besten mit mehreren KK, von unterschiedlichen Herausgebern und am besten von unterschiedlichen Systemen (also nicht nur zwei Visa-Karten z.B.).
Das war das klassische Redundanzargument.
Dann gibt es für einige noch das Verfügbarkeitsrahmen-Argument.
Und der Rest ist einfach Optimierung: die eine Karte hat irgendwelche Versicherungen oder andere Goodies inkludiert, die nächste berechnet keine Aufschläge für Fremdwährungszahlungen, die dritte erstattet Betreiberentgelte bei GAA, mit der vierten kann man bestimmte Gutscheine vergünstigt erwerben, mit der fünften gibt es satte Rabatte bei OTA X, mit der sechsten bekommt man ab und zu kostenlose Kino-Tickets, mit der siebten 0,X% Cashback oder Flugmeilen auf die Umsätze, und die achten war eben beim kostenlosen Giro mit dabei.
Neuerdings kommt für manche offenbar noch das Argument hinzu, dass die neunte Karte bereits Apple-Pay unterstützt.
 

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
421
111
2 gute Credit Cards (1x Visa, 1x Master), Curve vor schalten und das wichtigste ist abgedeckt.
Der Rest kommt einfach auf die Goodies an. (Bargeld free, AEE, Cashback, Meilen, Versicherungen).

Das wars auch schon...
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
2 gute Credit Cards (1x Visa, 1x Master), Curve vor schalten und das wichtigste ist abgedeckt.
Der Rest kommt einfach auf die Goodies an. (Bargeld free, AEE, Cashback, Meilen, Versicherungen).

Das wars auch schon...

Auf Curve (debit!) alleine sollte man sich nicht verlassen. Das sagt sogar Curve selbst. Was nützen die hinterlegten Credits, wenn Curve nicht geht oder wenn der Händler nur echte Credits akzeptiert.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Auf Curve (debit!) alleine sollte man sich nicht verlassen. Das sagt sogar Curve selbst. Was nützen die hinterlegten Credits, wenn Curve nicht geht oder wenn der Händler nur echte Credits akzeptiert.
Haben die neuen Karten von Curve nicht einen "offline possible" ServiceCode?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Haben die neuen Karten von Curve nicht einen "offline possible" ServiceCode?


Sry, kA. Aber im Zweifel könnte der Händler die flachgeprägte Karte einfach pauschal ablehnen. Freilich wird das nur sehr selten passieren. Meine Intention war aber, dass mind. 1 echte Credit nicht verkehrt ist. altaso hat schon Recht mit 2xCC, aber wenn dann schon physisch und nicht ausschließlich virtuell in Curve hinterlegt.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Sry, kA. Aber im Zweifel könnte der Händler die flachgeprägte Karte einfach pauschal ablehnen. Freilich wird das nur sehr selten passieren. Meine Intention war aber, dass mind. 1 echte Credit nicht verkehrt ist. altaso hat schon Recht mit 2xCC, aber wenn dann schon physisch und nicht ausschließlich virtuell in Curve hinterlegt.

Oder der Prozessor von Curve, (immer noch GPS?) Ist mal wieder offline.

Wenns wirklich ein sehr minimalistisches Portfolio sein soll, würde ich DKB als Konto nehmen mit der VISA Karte, dazu die Advanzia Mastercard.
Beides Kreditkarten. Beides kein Gebühren in Fremdwährung. Zwei unterschiedliche Schemes und Prozessoren.
DKB bald mit mobilem Bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.176
7.456
Hallo zusammen,


ich habe nun einige Zeit hier mitgelesen und finde einige Themen sehr interessant, um sich daran auch beteiligen zu können, war dann mal eine Anmeldung überfällig.


Ich bin absolut kein Konten- und Kartenfreak wie manche hier, bin aber aktuell auch mal am optimieren bzw. ggf. ergänzen dabei, kommen wir zur Ausgangslage:


Aktuell noch:


  1. Hauptkonto bei der ortsansässigen Sparkasse, noch kostenlos - wird aber bald monatlich mit 8€ zu Buche schlagen und wird deshalb gekündigt
  2. 2. Konto bei der ING - die Änderungen das es zum Hauptkonto wird, laufen bereits. Ich habe das Konto nebenher bereits ein paar Jahre, ist mir deutlich sympathischer als die DKB, bevor es da zur Nachfrage kommt.
Super App, Push Benachrichtigungen in Echtzeit, guter Service und Kontakt per Telefon (Anliegen wurden immer schnell & kompetent bearbeitet), Visa mit der quasi direkten Abbuchung finde ich deutlich besser für den Alltag (trotzdem wird sie ja als „echte“ KK gesehen), Gircocard inkl. kontaktlos Maestro, im Supermarkt teils ab 10€ Bargeld und quasi überall mit der Visa ab 50€ Bargeld abheben

3. Konto bei der Comdirect, gab super Konditionen zur Eröffnung, 150€ + 2€ monatlich 2 Jahre lang, ich kann dort 3x jährlich kostenlos über die CB Scheine und Münzen einzahlen, Apple Pay zum testen bis es endlich bei der ING kommt gibt es. Als Hauptkonto kam es aber nicht in Frage, die Verzögerungen bei der Visa Umsatzanzeige, keine IBANs bei eingehenden Überweisungen und die Beschränkung beim abheben auf die Cash Group Automaten sprachen u.a. dagegen.


Separat an Kreditkarten besitze ich aktuell nur folgende:
Barclaycard New Visa
Dort stört mich allerdings die aktuell noch fehlende App, eine schnellere Anzeige der Umsätze und die AEE.
Hier habe ich die Überlegung auf die neue Schwarze umzustellen, dann habe ich zumindest eine ohne AEE.


Was dazukommen soll wenn es mal wieder 4000 Punkte extra gibt bei Eröffnung:
Payback AMEX, diese Karte würde ich dank Punkte & Apple Pay vermutlich häufiger einsetzen. Abbuchung monatlich über das ING Konto finde ich da auch gut. Das die Karte ein zusätzlich wohl hohes Limit haben soll kommt natürlich auch entgegen.


Klar, nun sind es quasi 3 Visa Karten und keine MasterCard im Portfolio, ich denke aber damit bin ich erstmal gut aufgestellt. Zum absoluten Großteil des Jahres halte ich mich in Deutschland oder im europäischen Euro raum auf, da sollte es soweit passen.
Für alle anderen Ausnahmen sollte die schwarze Barclaycard denke ich ausreichend sein. Das Limit dort ist in Ordnung. Sollte es dennoch mal bei dem einen eventuellen Ausflug außerhalb der EU zu Gebühren kommen weil es mit der Karte Probleme gibt, tendiere ich dazu es erstmal in Kauf zu nehmen.


Möchte das Portfolio auch möglichst so in dem schmalen Rahmen belassen, auch der Übersichthalber. Kleinere Anpassung würde ich schon abwegen. Sofern die ING dann Apple Pay anbietet und tatsächlich langfristig auch eigene Automaten mit der Einzahlfunktion weiter ausstattet, würde ich ggf. auch das Comdirect Konto wieder kündigen. Dafür dann z.B. lieber eine zusätzliche, sinnvolle reine KK hinzufügen.

Zusammengefasst würde sich dann optimiert und angepasst in einigen Wochen/Monaten folgendes Bild ergeben:

1. Hauptkonto inkl. aller Ausgaben, Lastschriften etc. ING
2. Comdirect für gelegentliche Einzahlungen und Apple Pay bis die ING nachzieht
3. Schwarze Barclaycard für den weltweiten Einsatz ohne AEE
4. Payback AMEX für Punkte, Apple Pay

je nachdem was mit dee Deutschen Bank und der CoBa passiert habe ich da für Einzahlungen auch das Tagesgeldkonto im Blick, so könnte die Comdirect rausfliegen.

Das mal so zur Ausgangslage, bin natürlich dennoch offen für Ideen und Anregungen. Danke :)

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC und monk
S

sir_hd

Guest
Hallo zusammen,

(...)

Das mal so zur Ausgangslage, bin natürlich dennoch offen für Ideen und Anregungen. Danke :)


Ist doch eine gute Aufstellung! Wenn das für dich passt, umso besser!

Persönlich hätte ich noch ein paar Hinweise, wie ich es (nach meinen Erfahrungen mit DKB, comdirect, ING, SPK und co) künftig umbauen würde:

DKB beantragen und für Gehaltseingänge + Fixkosten nutzen. Dadurch erhältst du höhere Limits und einen Dispo, um Rücklastschriften zu vermeiden. Die Visa Karte ist unschlagbar, u.a. wg. Guthabenverzinsung (immerhin 0,2%), Kartensteuerung inkl. Push via App, offline Pin, Apple Pay vermutlich ab April und kostenfrei Cash + keine Fremdwährungsgebühren. Push für das Girokonto kommt wohl ebenfalls dieses Jahr inkl. Überarbeitung der Apps + Online Banking. Da tut sich was!

ING würde ich dann für Ausgaben nutzen, da du mit Push für Girocard + Visa (eigentlich eine Debit) eine prima Übersicht hast. Ggf. würde ich in Zukunft über einen Dispo + Rahmenkredit nachdenken, um entsprechende Reserven aufzubauen. Die ING verlangt nämlich nur Gehaltsnachweise!

comdirect finde ich auch nicht schlecht, aber hat auch kein Alleinstellungsmerkmal und hängt bei der Bargeldversorgung und Strafgebühren bei Fehlnutzung der Karten den anderen weit hinterher! Interessant wird es, wenn man die Konten mit einem Depot kombiniert. Da kann z.B. mal ein Schufa-freier Wertpapierkredit interessant sein. Ich finde, die comdirect eignet sich perfekt als "Notfallkonto". Drei Girokonten verträgt auch die Schufa.

An Kreditkarten finde ich die Payback Amex auf jeden Fall nicht schlecht! Damit habe ich auch angefangen. Ich habe jedoch schnell gemerkt, dass man eine höhere Ausbeute mit der grünen Amex Card erzielt, dann aber mit Turbo (15€ pro Jahr). So kommst du mind. auf 0,75% Cashback bei reinen Umsätzen, bekommst auch Punkte auf Tankstellenumsätze und es wird pro Euro statt bei der Payback pro zwei Euro bepunktet. Je nachdem was du mit den Punkten machst bzw. mit regulärem Payback und anderen Programmen kombinierst, ist eine deutlich höhere Ausbeute möglich. Bei Kleinkram mit der Abrechnung pro 1€ kommt da mit der regulären Amex einiges zusammen! Ab 4.000€ Jahresumsatz (sollte machbar sein), hast du die Karte kostenlos und die Gebühren für Turbo wieder drin. Punkte lassen sich zu Meilenprogrammen, aber auch zu Payback (und damit wieder umwandeln in Geldauszahlungen aufs Konto). Somit hat man mehr Flexibilität.

Die Barclaycard würde ich behalten. Ggf. noch die Advanzia oder auf ein Barclaycard Doppel (Eurowings Classic) hochstufen, aber da habe ich keine Erfahrungen mit. Mit DKB, ING, comdirect, Amex und Barclaycard (soll wohl nach Gerüchten irgendwann 2019 kommen) hast du auch rundum Apple Pay fähige Karten. Das ist auch bei mir ein großes Argument bei der Kartenauswahl! Sonst fallen mir als sichere MC Credit Apple Pay "Kandidaten" nur noch Deutsche Bank - Kreditkarten ohne Girokonto möglich, HVB oder dann später 2019 noch die Sparkassen ein. Wenn es eine MasterCard, aber nicht zwingend eine Credit sein muss, wären Revolut oder Monese (beide bald mit Apple Pay, kostenfrei und Schufa-frei) mögliche Optionen.

So viel für's Erste!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC und AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.176
7.456
Danke für deinen ersten ausführlichen Eindruck :)ich habe mal oben im Beitrag die mögliche Zusammenfassung der nächsten Wochen/Monate editiert.

Zusammengefasst würde sich dann optimiert und angepasst in einigen Wochen/Monaten folgendes Bild ergeben:

1. Hauptkonto inkl. aller Ausgaben, Lastschriften etc. ING
2. Comdirect für gelegentliche Einzahlungen und Apple Pay bis die ING nachzieht
3. Schwarze Barclaycard für den weltweiten Einsatz ohne AEE
4. Payback AMEX für Punkte, Apple Pay


Ich habe mich viel mit der DKB beschäftigt, auch damals schon als ich über das 2. Konto neben der Sparkasse überlegt habe, die Wahl fiel dann einfach auf die ING da mir dort alles einfach übersichtlicher und klarer erschien, einen kleinen Dispo habe ich dort von Beginn an auch schon.
Ich habe meine Zahlungen etc. schon immer gut im Blick, bei der DKB mag ich einfach nicht eine „Hauptkarte“ zu haben bei der dann alles monatlich gesammelt wird. Bzw. möchte ich grundsätzlich nur ein Konto für alles an Buchungen haben, da bin ich eigentlich auch nun mit dem Wechsel als neues Gehalts- und Zahlungskonto zur ING erstmal wunschlos glücklich.

das Comdirect Konto habe ich halt mal so mitgenommen aufgrund der gesamt beschrieben Situation, netter Bonus als Anreiz, Einzahlungen werden abgedeckt und Apple Pay zum testen ist auch dabei. Da kann ich mir aber auch vorstellen das es durch andere Konstellationen mal rausfliegt wieder.

Zur AMEX, klingt interessant! Ich denke mal wie du schon sagst zum Start und testen werde ich vorerst dann zur Payback greifen und dann mal schauen. Ich zahle fast ausschließlich alles mit Karte was geht, greife aber für Kleinigkeiten nach wie vor fast ausnahmslos auf die Girocard und zukünftig Visa ING zurück. Vielleicht kann ich durch die Punkte und Apple Pay das ganze mit der AMEX „auflockern“.

die Barclaycard möchte ich auch behalten, die frisst ja kein Brot und das Limit ist auch in Ordnung, ich denke halt nur über den Wechsel zur schwarzen nach um eine Karte ohne AEE zu haben, die fehlende 100% Lastschrift Fähigkeit nehme ich in Kauf. Nutze dort eh gerne den Soforteinzug bzw. bekommt man auch eine Terminüberweisung hin nach Rechnungsstellung.
 

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
441
142
Ich finde deinen Beitrag sehr gut, da gibt es eigentlich nichts zu optimieren, bis auf eine Sache:

Ich würde Apple Pay als "Übergangslösung" nicht mit der comdirect umsetzen, sondern mit der Payback Amex, dann als Hauptausgabenkarte.
Hat den Vorteil, dass du kein Geld auf die comdirect umbuchen musst, da die Amex bei dir ja sicherlich vom ING-Konto abbucht.
Die Läden, in denen man nicht mit Amex, dafür aber mit VISA zahlen kann, kommen m.E. kaum mehr vor (ist aber mein subjektives Empfinden). Eher sind es dann welche, die nur Girocard nehmen, und da gibt's ja leider noch kein Apple Pay.

Einzahlungen kannst du dann später besser über ein Tagesgeldkonto bei der commerzbank laufen lassen, hat den Vorteil, dass man nicht auf 3 Vorgänge pro Jahr beschränkt ist.
Behalten würde ich das comdirect-Konto als Backup aber trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.176
7.456
Danke, guter Einwand zwecks Apple Pay :)dann hoffe ich mal zeitnah auf 4000 Punkte. Aktuell sind es nur 2000, die Geduld bringe ich jetzt denke ich auf ;)

Zwecks Tagesgeldkonto und Einzahlung: darauf wird es sicherlich am Ende hinauslaufen. So „spart“ man sich auch ein Konto und kann ja auch dort als Referenz die ING eingeben.
 

Sokendo

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
325
1
TXL
Ich hab durch ein paar Kündigungen etwas aufgeräumt:

1. AmEx Platinum als Hauptkarte im In- und Ausland sowie PayPal und MR+Versicherungen. Plane Umstieg auf die Platinum Business zum Ende des Jahres.

2. DKB Visa für Bargeld und als erstes Backup, falls AmEx nicht akzeptiert wird.

3. Advanzia Gold als zweites Backup auf Reisen und um eine MC zu haben. Wenn ich unterwegs bin, wird die Karte immer im Koffer versteckt, damit meine Zahlungsmittel getrennt voneinander reisen (die anderen beiden im Portemonnaie am Mann).

Dazu kommt noch dass DKB Giro als Gehaltskonto.

Damit hab ich die drei großen Anbieter abgedeckt und ausreichend Redundanz. Mit drei Karten wird es nicht zu unübersichtlich. Ich will mich nicht bei jeder Zahlung den Kopf darüber zerbrechen müssen, was mir die meisten Benefits bringt, nur um am Jahresende 100€ gespart oder 10.000 Meilen mehr erhalten zu haben.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.267
1.790
ANZEIGE
Danke für deinen ersten ausführlichen Eindruck :)ich habe mal oben im Beitrag die mögliche Zusammenfassung der nächsten Wochen/Monate editiert.

Zusammengefasst würde sich dann optimiert und angepasst in einigen Wochen/Monaten folgendes Bild ergeben:

1. Hauptkonto inkl. aller Ausgaben, Lastschriften etc. ING
2. Comdirect für gelegentliche Einzahlungen und Apple Pay bis die ING nachzieht
3. Schwarze Barclaycard für den weltweiten Einsatz ohne AEE
4. Payback AMEX für Punkte, Apple Pay


Ich habe mich viel mit der DKB beschäftigt, auch damals schon als ich über das 2. Konto neben der Sparkasse überlegt habe, die Wahl fiel dann einfach auf die ING da mir dort alles einfach übersichtlicher und klarer erschien, einen kleinen Dispo habe ich dort von Beginn an auch schon.
Ich habe meine Zahlungen etc. schon immer gut im Blick, bei der DKB mag ich einfach nicht eine „Hauptkarte“ zu haben bei der dann alles monatlich gesammelt wird. Bzw. möchte ich grundsätzlich nur ein Konto für alles an Buchungen haben, da bin ich eigentlich auch nun mit dem Wechsel als neues Gehalts- und Zahlungskonto zur ING erstmal wunschlos glücklich.

das Comdirect Konto habe ich halt mal so mitgenommen aufgrund der gesamt beschrieben Situation, netter Bonus als Anreiz, Einzahlungen werden abgedeckt und Apple Pay zum testen ist auch dabei. Da kann ich mir aber auch vorstellen das es durch andere Konstellationen mal rausfliegt wieder.

Zur AMEX, klingt interessant! Ich denke mal wie du schon sagst zum Start und testen werde ich vorerst dann zur Payback greifen und dann mal schauen. Ich zahle fast ausschließlich alles mit Karte was geht, greife aber für Kleinigkeiten nach wie vor fast ausnahmslos auf die Girocard und zukünftig Visa ING zurück. Vielleicht kann ich durch die Punkte und Apple Pay das ganze mit der AMEX „auflockern“.

die Barclaycard möchte ich auch behalten, die frisst ja kein Brot und das Limit ist auch in Ordnung, ich denke halt nur über den Wechsel zur schwarzen nach um eine Karte ohne AEE zu haben, die fehlende 100% Lastschrift Fähigkeit nehme ich in Kauf. Nutze dort eh gerne den Soforteinzug bzw. bekommt man auch eine Terminüberweisung hin nach Rechnungsstellung.

Du hast grundsätzlich ein sehr gutes Portfolio!(y) Falls du nicht reglmäßig Münzen einzahlst und in der Nähe von Frankfurt, Hannover oder Nürnberg wohnst, kannst du bei der ING am Automaten einzahlen.:idea: Wie ich im entsprechenden Thread geschrieben habe, werden Sie zwar nicht mit "Barzahlen" kooperieren. (n)Aber laut Aussage des Kundenservices werden zumindest einige ihrer 1.200 Automaten mit einzahlungsfunktion nachgerüstet! (y)
 
  • Like
Reaktionen: spawn2056 und AJ44