Flugangst - auch bei Vielfliegern ein Thema?

ANZEIGE

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Vor acht Jahren hatte ich einmal extreme Turbolenzen (mit EK kurz hinter der Türkei, auf dem Weg nach Dubai) mitgemacht, dass ich fast ein Jahr nicht mehr gerne geflogen bin. Jedes einzelne Rütten im Flugzeug verursachte extreme Schweißausbrüche - irgendwann hat es sich wieder gelegt und seit dem fliege ich wieder extrem gerne und oft.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.186
5.258
Paralleluniversum
Die Frage ist auch, wie man Flugangst definiert. Manchmal haben Ängste ja auch eine völlig andere Ursache.

Ich rätsle momentan an folgendem:
Ich fliege ja nicht viel. Höchstens 2 Langstreckensegmente pro Monat und ein paar Kurzstrecken pro Woche.
Auf den letzten 4-5 Langstrecken hatte ich jedesmal das selbe Erlebnis....:eek:

Eingeschlafen (was an sich schon eine Seltenheit ist) aber irgendwann schweissgebadet und panisch aufgewacht. Immer der selbe Traum. Das Flugzeug rast auf einen Berg zu. Alles bleibt ruhig, keiner unternimmt was. Ich wache genau im spannendsten Moment auf.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Mit dem, was ich als Flugangst kenne, schläfst Du an Bord keine Sekunde. Es sei denn mit starken Medikamenten.

Es mag aber vielleicht eine Vorstufe sein, das kann ich nicht beurteilen, sprich, Du fühlst Dich nicht ganz wohl, hast diese Gedanken ja auch irgendwie im Kopf und träumst dann davon?

Ansonsten Thema Traumdeutung, angeblich träumt man wiederholt solche ängstigende Situationen, sogenannte Korrekturträume, wenn man was im Leben ändern sollte oder Angst vor nötigen, anstehenden Änderungen hat. Wurde einer betroffenen Bekannten mal von einem Therapeuten so erklärt.
Ansonsten bietet das Netz ja auch paar Deutungen. Ich weigere mich zwar immer an so was zu glauben, aber manchmal überholt mich da die Realität. ;)

Ein Flugzeugabsturz in der Traumdeutung: Was steckt hinter dem Bild? | esoterik blog
fliegen (Zustand), Traumdeutung, Traumdeuter, Tr
Traumdeutung Berg
Traumdeutung Flugzeugabsturz
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Wer unter akuter Flugangst leidet, schläft beim fliegen eher nicht ein. Im Gegenteil, der macht kein Auge zu und ist sehr angespannt. Insofern neige ich dazu, mich hier der Theorie von mumielein anzuschließen. Der konkrete Traum ergibt sich naheliegenderweise aus der Situation, in einem fliegenden Flugzeug zu sitzen, bezieht sich handlungsmäßig aber höchstwahrscheinlich auf andere Bereiche des Lebens.

Das Handlungsdetail, dass "keiner was macht", deutet mir darauf hin, dass du derjenige bist, der etwas machen oder ändern müsste, hier aber bisher vielleicht nicht tätig wurde, was zu einer insgesamt unbefriedigenden Gesamtsituation führte. Kurzum: Das Unterbewusstsein schreit "Änder endlich was!", das Bewusstsein verdrängt und bleibt untätig. Im Traum hat das Unterbewusstsein naturgemäß mehr zu melden als im Wachzustand und kommt dann gern mit solchen Horrorgeschichten daher.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und Carrie

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
376
Es wäre geradezu widernatürlich, keine Angst beim Fliegen zu haben. Angst ist ein alltägliches, unspektakuläres Phänomen und taucht als Reaktion auf sehr viele Auslösereize auf. Deshalb ist die Angst auch nicht das Problem; sie hat durchaus ihre guten Seiten. Probleme gibt es dann, wenn die Angst überhand nimmt und den Handlungsspielraum stark einschränkt (kein Flugzeug besteigen, an nichts anderes denken können, wenn man doch im Flieger sitzt etc...). Wer dennoch fliegen muss/will, kann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen - wie bei anderen starken Ängsten/Phobien. Keine große Sache, Zähne flickt auch niemand selbst.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.696
1.076
noch TXL
Meine Frau hat auch sehr starke Flugängste. Der M.d.C. hat sich auf dem Hinflug von Zürrichaber sehr viel mit ihr unterhalten und das hat doch geholfen- fand ich großartig.
Jetzt sitzen wir in Johannesburg und müssen noch den Rückflug überstehen. Denke die nächsten Jahre wird es wieder mit der Eisenbahn in den Urlaub gehen.

Gruß WB
 
A

Anonym5662

Guest
Ja, habe Angst, aber nur wenn Turbulenzen auftreten und bei Landungen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Ja, habe Angst, aber nur wenn Turbulenzen auftreten und bei Landungen.

Landung hat fast jeder Flug eine...

Seitdem ziemlich klar ist, dass AFR447 kein reines Wetter- oder Airbusproblem (sondern eher airlineverursacht) war, ist mein Blutdruck wieder auf recht normalen Werten, wenn ich an Bord eines Airbus gehe...
 
A

Anonym19514

Guest
Wenn ich auch hier meinen "Senf" dazugeben darf.
Tanita Tikaram - Twist in My Sobriety.
Dieses Lied hörte ich auf einem LTE Flug von Gran Canaria nach Graz vor über 20 Jahren. Just in diesem Moment sackte die B757 ab und diese Lufttüten von oben kamen herab. Einige Passagiere Schrien, als damaliger 10 jähriger konnte ich vor Angst damals nur gerade noch atmen :). Und just in demMoment als es passierte - das Handgepäck aus den Verankerungen fiel hörte ich dieses Lied, wird man wohl nie vergessen.

Und...
irgendwie, je öfter ich fliege, und mit meinen knappen 20-25 Flügen pro Jahr komme ich an viele andere Forenschreiber hier nicht heran, habe ich dennoch gewisse Schiss beim Starten meist, welches ich meist mit zwei Sekt Orange runterspüle :). Dieser Trick funktioniert und der Sitz am Gang ist dann nur noch eine Nebensache, rein psychologischer Aspekt.... :)
 

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
Flugangst ist bei mir eigentlich kein Thema, allerdings bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel:

MUC-DRS ordentliche Turbulenzen und ein entspechender "Absacker" führten zu einem gebrochenem Arm der FB und einer Platzwunde beim CoPiloten (die Passagiere sind "davongekommen")

MUC-JFK irgendwo über dem Atlantik (alles war ruhig, keine CAT´s oder sonstiges) schaue ich aus dem Fenster und erblicke eine andere Maschine die sich uns nähert und dabei ist unsere Route kreuzen - die folgenden Sekunden hatte ich fast mit dem Leben abgeschlossen - als die Maschine unter uns durchflog hatte ich das Gefühl den anderen Piloten in die Augen sehen zu können... Nachdem ich wieder ruhig atmen konnte fragte ich den Piloten ob es normal sei in dieser Höhe mit so wenig Abstand zu fliegen, worauf er meinte bis 300m sei alles normal (in diesem Fall waren es ca.340m)

Diesen beiden Fälle gingen mir recht nah, von anderen Angstzuständen bin ich bisher (und hoffentlich auch weiterhin) glücklicherweise frei.
 
F

Flugfreak

Guest
Bei mir ist Flugangst auch kein Thema. Ich mag eigentlich sogar auch starke Turbulenzen, ist doch besser als ne Achterbahn. Bisher hatte ich auch auf allen meinen Flügen das Gefühl, der Pilot da vorne hat das gut im Griff, dass man keine Angst haben muss. Ich würde auch grundsätzlich überall einsteigen, auch bei Airlines die auf der Schwarzen Liste stehen oder wohl auch bei einer 737-200 im Kongo, da dies wohl immer noch sicherer ist als dort auf der Straße zu fahren. Der unsicherste Flug ist immer noch sicherer als die sicherste Autofahrt wenn man sich mal die Unfallzahlen anschaut.