Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

aengel2

Reguläres Mitglied
28.06.2010
96
0
BRU
ANZEIGE
Na ja, jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Alles außer Mobiltelefonen (und ferngesteuerten Autos - nur für den Fall, dass einer eines dabei hat) darf ja nach dem Ausschalten der Anschnallzeichen wieder benutzt werden. Hier von "verteufeln" zu reden halte ich dann doch für ein bisschen übertrieben.
Und was das Thema "Telefonieren an Bord" anbelangt, da bin ich wie ihr auch der Meinung: bloß nicht!
 

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
Klar steckt beim Beutelwahn auch ein bisschen Lobbyissmus dabei.
Wer kommt denn bitte sonst auf die Idee pro Gefäß nicht mehr als 100ml zu erlauben ?

Gut, auf der anderen Seite kann man von den SIKO Beamten auch nicht erwarten das Sie es schaffen ml angaben zu addieren,bis 10 zu zählen ist da wesentlich realistischer.

Wenn ich morgens im Halbschlaf mit dem Kaffee vor die SIKO stehe, hab ich mir schon oft ausgemalt was die wohl für nen Gesicht machen wenn man mal eben seinen Kaffee in 100ml becherchen umfüllt :D
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Wenn ich morgens im Halbschlaf mit dem Kaffee vor die SIKO stehe, hab ich mir schon oft ausgemalt was die wohl für nen Gesicht machen wenn man mal eben seinen Kaffee in 100ml becherchen umfüllt :D
Nicht zu vergessen das Gesicht, wenn du den Kaffee nach der SIKO wieder in den richtigen Becher zurückfüllst :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Alles außer Mobiltelefonen (und ferngesteuerten Autos - nur für den Fall, dass einer eines dabei hat) darf ja nach dem Ausschalten der Anschnallzeichen wieder benutzt werden.
Drahtlose Maus ist z.B. auch nicht, also schleppe ich neben der MagicMouse auch immer noch zusätzliche eine USB Maus mit, um auch im Flieger gescheit arbeiten zu können. :mad:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Schon richtig, aber für mich sind das Kleinigkeiten, über die aufzuregen sich einfach nicht lohnt.
Okay, Gesetz ist zwar unsinnig, aber ist ja nur eine Kleinigkeit. :confused: Andere Gesetze sind ebenfalls unsinnig, z.B. die neue Luftverkehrsabgabe. Aber für mich ist das eine absolute Kleinigkeit (42€ bei einem 10.000€ Flug, oder 8€ bei einem 700€ Flug), wieso also darüber diskutieren (aufregen ist der falsche Begriff ;)), lohnt sich einfach nicht. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

aengel2

Reguläres Mitglied
28.06.2010
96
0
BRU
Ob ein Gesetz unsinnig ist oder nicht hat für mich auch damit zu tun, welche Zielsetzung damit verfolgt wird.

Das Verbot drahtloser Kommunikation zur Ausschaltung eines (wenn auch nur) potentiellen Sicherheitsrisikos an Bord hat noch einen gewissen Sinn. Eine Luftverkehrsabgabe zur Füllung des Kontos der Bundesrepublik Deutschland ohne erkennbaren Zusammenhang mit dem geregelten Gegenstand ist in der Tat extrem sinnlos. Also insofern mache ich da schon Unterschiede.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Ob ein Gesetz unsinnig ist oder nicht hat für mich auch damit zu tun, welche Zielsetzung damit verfolgt wird.

Das Verbot drahtloser Kommunikation zur Ausschaltung eines (wenn auch nur) potentiellen Sicherheitsrisikos an Bord hat noch einen gewissen Sinn. Eine Luftverkehrsabgabe zur Füllung des Kontos der Bundesrepublik Deutschland ohne erkennbaren Zusammenhang mit dem geregelten Gegenstand ist in der Tat extrem sinnlos. Also insofern mache ich da schon Unterschiede.
Gut. Ich sehe es aber genau anders rum. Gegen das Füllen des Kontos unseres Staates habe ich gar nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil, damit wird vieleicht endlich die Neuverschuldung auf 0 gedrückt und der Staat kann mal anfangen die Staatsverschuldung zu reduzieren. Somit macht die Luftverkehrsabgabe also durchaus einen gewissen Sinn.

Demgegenüber kann es bei Drahtloser Kommunikation an Bord im Prinzip kein Sicherheitsrisiko geben. Sonst würde WLAN an Bord sicher nicht erlaubt werden. Bluetooth produziert aber nur einen Bruchteil der Strahlung im Vergleich zu WLAN. Es ist also völlig unsinning und reine Gängelei des Gesetzgebers mit Bluetooth betriebene Geräte an Bord (Drahtlose Maus) zu verbieten.

P.S.: Ich lehne die Luftverkehrsabgabe zwar trotzdem ab, aber aus anderen Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC

Ist es nicht. Lies bitte, was ich geschrieben habe. "Bußgelder", nicht Versicherungen. Ausserdem steht ausdrücklich im Artikel:
Nicht verhandelt wurde, ob der Verzicht auf feste Schuhe eine grobe Fahrlässigkeit darstellt, die eine Leistungsverweigerung des Kfz-Versicherers rechtfertigt.

Mir ging es aber nicht um die Versicherung, sondern darum, dass du u.U. ein Bussgeld kassieren, vor allem aber mitschuldig werden kannst, wenn dein Schuhwerk nicht geeignet, aber für den Unfall ursächlich war, und dann insbesondere andere zu Schaden kommen:
Dem Amtsgericht ist beizupflichten, dass es mit den Pflichten eines sorgfältigen Kraftfahrzeugführers unabhängig von der Frage der Bußgeldbewehrung unvereinbar ist, ein Kraftfahrzeug ohne oder mit hierfür ungeeignetem Schuhwerk zu führen. Das Fahren ohne geeignetes Schuhwerk kann infolge einer dadurch bedingten Fehlbedienung der Pedale oder eines Abrutschens von den Pedalen mit erheblichen Risiken verbunden sein. Wird dadurch ein von der Rechtsordnung missbilligter Erfolg herbeigeführt, insbesondere ein Dritter geschädigt, gefährdet oder auch nur belästigt i. S. von § 1 Abs. 2 StVO, kann der Fahrzeugführer auch strafrechtlich oder bußgeldrechtlich für einen dadurch verursachten Schaden verantwortlich sein. Ein solcher Erfolg ist nach den getroffenen Feststellungen jedoch nicht eingetreten.
(Quelle: Giese Verkehrslexikon, siehe auch Entscheidung BGH VM 57 32)
 

MultiiSaft

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
301
0
EDDS
...Als erwachsener, mündiger und freier Bürger darf ich doch selbst entscheiden, ob ich mich schützen möchte, oder so wahnsinnig bin, große körperliche Risiken einzugehen. Wenn ich also bereit bin, jegliche Haftungsausschlüsse zu unterschreiben und eine Situation, bei der die Gefährdung anderer Personen durch mein Unterlassen ausgeschlossen werden kann...
Zwei Fragen also hierzu: Beruht die Anschnallpflicht im Flugzeug letzlich darauf, daß ich als umherfliegende 'Bombe' niemand anderen gefährden soll und was macht ein FB, falls sich jemand unmittelbar vor dem Start partout nicht anschnallen will?
Es heißt ja immer "..dies dient Ihrer eigenen Sicherheit.." Okay, aber wenn ich kategorisch auf diese 'eigene Sicherheit' verzichten möchte?
auch wenn ich nicht vom Fach FB bin: ich möchte nicht, dass mir ein durch die Kabine fliegender Körper das Genick bricht - ist das Grund genug, sich anzuschnallen?
Was passiert, wenn du "kategorisch auf Sicherheit verzichten möchtest"? dann passiert das gleiche, wie der Dame mit dem Chanel Täschchen - du machst, was man Dir sagst, oder fliegst hoffentlich gleich raus!
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Was passiert, wenn du "kategorisch auf Sicherheit verzichten möchtest"? dann passiert das gleiche, wie der Dame mit dem Chanel Täschchen - du machst, was man Dir sagst, oder fliegst hoffentlich gleich raus!

Und wer sich unbedingt nicht anschnallen will, kann ja Pilot werden und sein eigenes Flugzeug kaufen. Da wird das vermutlich keinen interessieren.
 

MultiiSaft

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
301
0
EDDS
Bei der Landung könnte das Fahrwerk Schaden genommen haben. Das hat es schon ein paar Male gegeben, dass eine Maschine am Gate ankam und dann das Bugfahrwerk einknickte!
Deshalb angeschnallt bleiben bis zum Schluss.
Wenn mal wieder alle Mann im Gang stehen, bevor die Anschnallzeichen ausgehen, wünsche ich mir manchmal klammheimlich ein knickendes Fahrwerk...
:) dann würde es (vielleicht) der ein oder andere kapieren! und Steven Slater wäre nicht zum "tragischen" Held geworden ;)
der Grund mit dem Fahrwerk klingt schon plausibel. Gibt es dennoch für FB noch andere Unterschiede, warum sie beim Taxi-Off-Block eigentlich immer sitzen und beim On-Block anfänglich nicht? das rollen per se is ja das gleiche mit den potentiellen Gefahren aufm Taxiway oder Apron?
Danke
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Gibt es dennoch für FB noch andere Unterschiede, warum sie beim Taxi-Off-Block eigentlich immer sitzen und beim On-Block anfänglich nicht? das rollen per se is ja das gleiche mit den potentiellen Gefahren aufm Taxiway oder Apron?
Meiner Meinung nach ist es sogar beim Abflug gefährlicher. Habe schon mehrfach selbst erlebt, dass die FB sich erst in letzter Sekunde vor dem Take-off-run hingesetzt haben. Und gelesen, dass es schon vorgekommen ist, dass sich ein FB einem Passagier auf den Schoß setzten musste, da der Pilot angefangen hat, zu beschleunigen, während der FB noch im Gang war...
 

MultiiSaft

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
301
0
EDDS
... Und gelesen, dass es schon vorgekommen ist, dass sich ein FB einem Passagier auf den Schoß setzten musste, da der Pilot angefangen hat, zu beschleunigen, während der FB noch im Gang war...
halte ich für "renommierte" Airlines für nahezu ausgeschlossen. Die Kabine ist erst "ready" und wird so an das Cockpit gemeldet, wenn die FB alle Checks vollzogen haben und auch sitzen. aber ein FB kann sicher genauer was dazu sagen...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Stimmt nicht, kommt leider vor. Das liegt dann aber an Fehlern in der Kommunikation zwischen Kabine und Cockpit. Ich bin auch schon im Stehen gelandet.
 

MultiiSaft

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
301
0
EDDS
Stimmt nicht, kommt leider vor. Das liegt dann aber an Fehlern in der Kommunikation zwischen Kabine und Cockpit. Ich bin auch schon im Stehen gelandet.

:eek: nicht wirklich schön! die Konsequenz wäre halt der GoAround - und der kostet eben... Effizienz vor Sicherheit? ist hoffentlich nicht an der Tagesordnung...?
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Und gelesen, dass es schon vorgekommen ist, dass sich ein FB einem Passagier auf den Schoß setzten musste, da der Pilot angefangen hat, zu beschleunigen, während der FB noch im Gang war...

Hatte das mal auf einem JAT Flug, da hat sich der FB von Reihe zu Reihe an den Sitzlehnen nach hinten durchgekämpft... ;) Aber er musste sich zum Glück doch niemandem auf den Schoß setzen.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Sooo, hat ne weile gedauert die vier Seiten durchzulesen.

@ Helge610: Ich hatte mal den Fall, dass man das bekannte "SMS-Geknatter" im PA gehört hatte, als der Kapitän durchsagte, dass wir jeden Moment starten.
Im Layover in SFO saßen wir mal mit ner Crew aus der Golfregion zusammen und haben uns genau darüber unterhalten. Der CPT meinte, er würde sein Handy NIE
ausschalten und der Vogel würde auf wundersame Weise trotzdem immer am Himmel bleiben...soviel dazu, aber ich kann es gerne nochmal klar sagen und Icediver hat es
schon richtig bemerkt:

Die Regel wird DURCHGESETZT weil ICH das so durchsetzen MUSS. Ich kriege dafür MINDESTENS ne Abmahnung wenn ich es nicht tue und was passiert.
MIR hat es EGAL zu sein, ob jemand Zeitung lesen oder mit seinem Nintendo spielen oder Musik hören will, obwohl ich das VERSTEHEN kann.
Fällt die Zeitung in den Gang bei der Evac, ist das Chaos vorprogrammmiert, bremsen wir hart, fliegt der Nintendo dem Senator an die Birne und ich darf ihn dann
raustragen oder was? Der iPod-Hörer hört nicht richtig zu, der BILD-Leser träumt noch von gemachten Titten..

Es gibt sinnvolle Regeln, die finde ich gut, es gibt andere Regeln, die setze ich um, aber für richtig halte ich sie nicht. MEINE MEINUNG ist aber GEGENSTANDSLOS.
Ich muss es machen, Basta. Es gefällt mir bei oft auch nicht, weil ich wie der piensige Pendant beim Gast stehe, aber ich sage dann auch klar: "Wir sind beide verpflichtet die Regeln umzusetzen. Sie müssen die Regeln befolgen, die ich bei Ihnen durchzusetzen verpflichtet bin." (So, und jetzt nochmal auf Englisch :D )


2012 sollen ja die Getränke wieder erlaubt sein, das wird auch ein Riesenspaß.


@ Multiisaft: Das mit dem Fahrwerk kriegt man bei LH in der Ausbildung mit keinem Wort zu hören, ist auch eigentlich unfug, weil niemand der Piloten aufm Taxiway am Gear lever rumspielt und die Ausfahranzeige ist überlistungssicher..da muss schon was brechen, und das kommt so gut wie fast nie vor. In diesem Jahrtausend ist es glaube ich auch schon bei nem Flieger passiert, aber da war der Rampagent in der Verantwortung, weil er den Splint nicht ins Fahrwerksicherungssystem hatte stecken lassen.

Ich hatte es etwas früher schon erwähnt: es gibt eine ganz einfache Regel, und die lautet, dass sich DIE CREW bei angeschalteten Signs GRUNDSÄTZLICH AUCH anzuschnallen hat. Das ist auch der Fall beim Taxi. DIE AUSNAHME von der Regel ist der Fall, wenn die Crew SICHERHEITSRELEVANTE TÄTIGKEITEN ausführt, also checken, sicherheitsvorführung und so weiter. Das HON-Begrüßen und so weiter ist natürlich was anderes, wer das als P1/2 macht, tut das auf eigene Verantwortung. Die BG zahlt da jedenfalls nichts.
 
Moderiert:
H

Hansens Stehwacht

Guest
ich muss auch sagen, dass ich besonders dann keine Lust aufs Rumdiskutieren habe, wenn mancher Gast nach einem früh geäußerten "schreiben Sie dann noch Ihren Satz zu ende..?" und einem weiteren "sind Sie dann soweit?" einfach das "So, machen Sie es jetzt bitte aus" und ein demonstratives stehenbleiben beim Gast und den bösen Blick brauchen..ich finde das scheisse!:mad: Ich bin so eigentlich nicht, aber manche brauchen das echt, weil sie die Dinge immer bis zum letzten auszureizen gewöhnt sind..:p