Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Das Gleiche gilt natürlich auch für die Siko. In Österreich muss der Gürtel immer ab (weil man in ihm ein (Plastik-)Messer verstecken könnte)
Musste bei mir in Wien die letzten Male nicht.
In MUC müssen Kameras eingeschaltet werden
Wollte am Sonntag keiner von mir.
..., weil die Verantwortlichen offensichtlich nicht wissen, was sie tun, jeder etwas anderes, mal so, mal so.
Es ist noch schlimmer - jetzt sind nicht mal mehr die Flughäfen mit sich selber konsistent! :eek: Und nu? :sleep:
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Nun, natürlich ist die SiKo mit ihren derzeitigen Auswüchsen Unfug. Die Crew wird ja auch ständig für Dinge angeschissen, die keinen interessieren. Ich wollte letztes Jahr meine Schlittschuhe mit nach NYC nehmen, um dort am Bryant Park schööön laufen zu gehen und hatte meine Schaatens im Gepäck. Bei der SiKo auf der Basis hat man die Dinger nicht akzeptiert, obwohl ich sie in den Koffer gepackt hatte, weil ich sie ja theoretisch noch am Flieger rausnehmen und mit hochnehmen könnte und dann meinen Kollegen damit die Schlagadern aufhauen könnte...WTF?!

Oder neulich in YVR: Der Käptn fragt ob das mit den Schuhen notwendig sei, er sei ja der Käptn und von daher wäre es ja ziemlicher Quark anzunehmen, mit ner SiKo könnte man eine evtl. von ihm ausgehende Gefahr eliminieren.

Er saß dann einfach mal 10 Minuten auf dem "Strafstuhl" in der Ecke und hat auf seine Schuhe gewartet :)

Ich freue mich schon auf die Nacktscanner, ich bin der erste der dat Dingen benutzt! :D Endlich schluss mit dem Geschwafel.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Das mit der BG ist so pauschal Unfug. Die BG zahlt im Prinzip immer, sie holt es sich hinteher per höherer Umlage von dem jeweiligen Unternehmen wieder. Ich hatte früher öfter die Diskussionen mit dem PR/BR, wenn der Chef mich zuhause anrief, weil ein System ausgefallen war und ich in die Firma fahren musste, da kam immer die Aussage des PR/BR, dass ich dann nicht versichert sei. Habe es dann mal mit der BG geklärt, der AN ist immer versichert, solange der AG bestätigt, dass er in seinem Auftrag gehandelt hat.

Sorry, abei Deine Aussage zur BG ist pauschal Unfug. Wenn irgendjemand alles - bis hin zum Verstoß gegen klare rechtliche Bestimmungen - unternimmt, um sich vor der Zahlungspflicht zu drücken, dann ist es die BG - und zwar egal welche. Opfer von Arbeitsunfällen können Dir dazu ein Lied singen. Ich hoffe für Dich, das Du Dich nie mit Deiner BG rumschlagen musst.

Mantegna
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Wir hatten gerade einen Fall in der Firma, bei dem sich ein Mitarbeiter beim entnehmen eines Plastikeinschubes (euch sicher bekannt) aus einer hoch gestauten Box die Schulter derart verletzt hat, dass er nach OP 10 Monate Reha hatte. "Unglücklich" möchte man meinen, aber dass die BG zahlt erwartet man da ja doch.
Die BG hat aber abgelehnt, da es "nicht möglich sei, sich SO zu verletzen"...hat gerade wieder die Gemüter erhitzt. Mal sehen was draus wird.

Wenn der Mitarbeiter bereits über 35 ist, stehen die Chancen extrem schlecht, dass die BG ein solche Verletzung anerkennt, denn nach Meinung von deren Gutachtern ist bereits in diesem Alter eine Schulter bereits so degeneriert, dass der Unfall für die Verletzung keine Rolle spielt. Im übrigen glauben die BGs tatsächlich, dass sie alleine wissen, wie es zu einer Schulterverletzung kommen kann.

Mantegna
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Wie spricht man denn in Großschreibung???

Natürlich spricht man nicht in Großschreibung, doch das "Ihr" ist zumindest im süddeutschen Sprachraum nur als veraltete Anrede gegenüber älteren Personen und auch da nur noch vereinzelt üblich; für den schweizer Sprachraum vermute ich ähnliches. Kannte das etwa von meinem Vater, der meine Großmutter (damals über 80 Jahre alt) mit "Ihr" anredete.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Es gibt genug FBs bei genug Airlines, die iPhones im Flugmodus auch inflight verbieten und die Paxe damit gängeln. Auch GPS-Empfänger werden inflight gerne mal verboten. Offenbar hat jedes Land und jede Airline ihre eigenen Sicherheitsregeln, die sich oftmals widersprechen. Das alleine zeigt dem denken Kunden bereits, dass das Ganze ziemlicher Unsinn sein muss, denn irgendeine der Airlines mit widersprüchlichen Regeln müsste dann per Gesetz UNSICHER sein.

Das Gleiche gilt natürlich auch für die Siko. In Österreich muss der Gürtel immer ab (weil man in ihm ein (Plastik-)Messer verstecken könnte), in Deutschland nicht. In Amiland müssen die Schuhe immer runter, in Deutschland nicht. In MUC müssen Kameras eingeschaltet werden, in TXL müssen sie nichtmal rausgenommen werden. Und so weiter... Die Folge: Der gesamte Security-Zirkus wird vom denkenden Kunden als sinnlos betrachtet, weil die Verantwortlichen offensichtlich nicht wissen, was sie tun, jeder etwas anderes, mal so, mal so.

Wie haben wir eben gelernt:

Wir schreiben hier nur noch denglisch, weil das angeblich die Pflichtsprache für alles rund um "aviation" (ehemals: Luftfahrt) ist.
:eek:
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
...Kannte das etwa von meinem Vater, der meine Großmutter (damals über 80 Jahre alt) mit "Ihr" anredete.

..herrlich. Der Pluralis Majestatis! "Eure Majestät"..manchmal, wenn ich in Berlin bin erinnere ich mich an diese schöne Form der Anrede wenn der Busfahrer mal wieder sagt "Scheine nehmick nich, hatter keene Münzen dabei?"
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
für den schweizer Sprachraum vermute ich ähnliches. Kannte das etwa von meinem Vater, der meine Großmutter (damals über 80 Jahre alt) mit "Ihr" anredete.

"Ihr" wird in der Schweiz in vielen Dialekten sogar in der Singular-Siezform (2. Person) verwendet, benutze ich selber je nach dem. Ins Hochdeutsche übersetzen lässt es sich aber in der Form nicht (mehr).
Im Plural kann man es bei jeder Ansprache verwenden, egal ob man per Du oder per Sie ist.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
"Ihr" wird in der Schweiz in vielen Dialekten sogar in der Singular-Siezform (2. Person) verwendet, benutze ich selber je nach dem. Ins Hochdeutsche übersetzen lässt es sich aber in der Form nicht (mehr).
Im Plural kann man es bei jeder Ansprache verwenden, egal ob man per Du oder per Sie ist.

Das scheint dem zu entsprechen, was ich erwähnt habe, allerdings in der Schweiz doch noch viel gebräuchlicher zu sein.

@Hansens Stehwacht: Du hast recht, doch auf schwäbisch klingt das "Ihr" gar nicht nach "Euer Majestät": "Kennet Ihrs scho mache?" heisst nicht mehr als "Kannst Du schon auf sein?"
 
A

Anonym3762

Guest
zum Thema duzen:

Der Passagier hat danach ja sogar sry gesagt..er hat mich schon geduzt und er ist auch überhaupt kein Einzelfall, das passiert vielen Leuten jeden Tag.
Ich bin auch kein Pedant was das angeht, nur meistens kommt das ziemlich jovial daher und dann find ich das auch wieder unpassend und dann sag ich halt was dazu.

In der Eco passiert es interessanterweise öfter.

Früher hab ich einfach zurückgeduzt, auch bei Leuten die schlappe 40 Jahre älter waren, aber jetzt mach ich das anders, ein kleiner Hinweis und dann kann man weiterschnacken. Manchmal komme ich mir fast etwas spießig vor, weil ich privat völlig anders bin, aber es scheint Herrschaften zu geben, die meinen, sie hätten den EXTRAJOKER wenn sie einen duzen (können). Von daher ist das bei mir eigentlich eher aus Rücksicht auf's Standing.

Anders ist's, wenn man wie neulich zum Beispiel in der Lobby in Russland Gäste trifft und dann bei Woddes und Bier im Gespräch irgendwie dazu kommt, Anfang des Monats war das erst der Fall, sehr nett.

Andersrum geht das aber auch :D. Mich hat letztes Mal der Purser gedutzt als ich in der Küche stand und gelesen hab. Aber zurückgeduzt hab ich dennoch nicht.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Joa, solch Tiefenentspannte gibts natürlich auch hier und da :)

Kleine Frage: Ich verstehe nicht ganz, warum du im Stehen in der Galley liest wenn du doch nen Platz hast..ich lese persönlich höchst ungern im stehen..
nun will ich hier nicht den Eindruck erwecken, die Galley sei Crew-Hoheitsgebiet, mir geht es vielmehr nur um den Faktor Comfort :)
 
A

Anonym3762

Guest
Nicht jeder fliegt hier in höheren Klassen ;) Bei mehr als 10h Flug halt ichs irgendwann nicht mehr auf meinem Platz aus (schlafen kann ich nicht) und nachts reicht das kleine Lämpchen eh nicht zum Lesen.
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Gibts da ein Statement? Würde mich wundern...



Trifft wenn, wahrscheinlich dann zu wenn wir 5 Millionen solcher "Flieger-Telefonierer" auf einmal hätten, aber 1000 Handys machen den Kohl nicht fett in einem Land, indem es 2008 bereits über 100 Millionen Handy Anschlüsse hab ;)

Das ist Falsch. Entgegen der landlaeufigen Meinungen hat man im Flugzeug normalerweise keinen Mobilfunkempfang. Zum einen weil Mobilfunkmasten so konstruiert sind eine moeglichst weite Flaeche abzudecken und deshalb kaum nach oben abstrahlen, zum anderen ist die Reisegeschwindigkeit eines Flugzeugs viel zu hoch um sich ueberhaupt ins Netz einzubuchen. Ausnahmen bei Start/Landung und extremen Kurzstrecken.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Das ist Falsch. Entgegen der landlaeufigen Meinungen hat man im Flugzeug normalerweise keinen Mobilfunkempfang. Zum einen weil Mobilfunkmasten so konstruiert sind eine moeglichst weite Flaeche abzudecken und deshalb kaum nach oben abstrahlen, zum anderen ist die Reisegeschwindigkeit eines Flugzeugs viel zu hoch um sich ueberhaupt ins Netz einzubuchen. Ausnahmen bei Start/Landung und extremen Kurzstrecken.

Ich glaubs zwar nicht, aber ich hoffe, dass Du recht hast.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest

Das ist ja alles schön und gut, steht aber nicht im Gegensatz zu meinem Posting, sondern untermauert es eher. Es ging ja um eventuelle Strapazierung der Netzkapazitäten durch unsachgemäße Nutzung von Mobiltelefonen.

Lies dir bitte nochmal den Post #311 durch, da stehts ja eindeutig. #311 ist meiner meinung nach auch völliger Unfug, siehe mein Posting in Reaktion auf selbiges.
 
Moderiert:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Tut mir leid, das so deutlich sagen zu müssen, aber von BG-Verfahren hast Du offenbar keine Ahnung.

Mantegna

Ich hatte noch nicht das Vergnügen, glaube aber mal einfach mal den BG-Leuten mit denen ich gesprochen habe und die ich auch teilweise gut kenne. Da war die klare Aussage, dass es sehr wohl auf die Schilderung ankommt und ob die Firma dahintersteht oder nicht.

Wenn Du andere Erfahrungen hast, kannst Du gerne darüber berichten.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich hatte noch nicht das Vergnügen, glaube aber mal einfach mal den BG-Leuten mit denen ich gesprochen habe und die ich auch teilweise gut kenne. Da war die klare Aussage, dass es sehr wohl auf die Schilderung ankommt und ob die Firma dahintersteht oder nicht.

Wenn Du andere Erfahrungen hast, kannst Du gerne darüber berichten.

Du kennst eine Antwort nicht? Ich bin verwirrt.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
In Österreich muss der Gürtel immer ab (weil man in ihm ein (Plastik-)Messer verstecken könnte), in Deutschland nicht

Das passiert mir eigentlich nur in Wien. In Innsbruck/Salzburg/Graz hat noch nie jemand verlangt den Guertel abzunehmen nachdem ich erklaert hab dass er kein Metal hat.