ANZEIGE
Da sehe ich aber keine Unterschiede zwischen Rollen zum Start oder Rollen nach der Landung zum Gate.Es reicht doch, wenn ein Bodenfahrzeug nicht aufpasst und das Flugzeug deswegen volle Kanne in die Eisen muss....
Da sehe ich aber keine Unterschiede zwischen Rollen zum Start oder Rollen nach der Landung zum Gate.Es reicht doch, wenn ein Bodenfahrzeug nicht aufpasst und das Flugzeug deswegen volle Kanne in die Eisen muss....
Mir geht es nur ums Rollen, einmal vor dem Start, einmal nach der Landung. In beiden Fällen also nicht in der Luft.Ich tippe mal blind drauflos: weil man da noch am Boden steht, und nicht in der Luft im Anflug hängt wo so allerlei passieren kann...
Also in der Praxis ist es doch so, dass schon am Gate die Anschnallzeichen eingeschaltet werden und die Passagiere sich alle anschnallen müssen. Dann wird der Flieger zurückgeschoben und rollt je nach Flughafen eine gefühlte Ewigkeit bis zur Startbahn. Ich kann mir kaum vorstellen, dass in diesem Zeitraum immer nur sicherheitsrelevante Dinge durchgeführt werden. Es ist beispielsweise bestimmt nicht sicherheitsrelevant durch die Kabine zu gehen und die HONs zu begrüßen. Ist mir aber schon mehrfach während des Rollens passiert.Der wirkliche Grund ist, dass die Grundregel zu beachten ist, dass alle Crewmember bei angeschalteten Signs angeschnallt sein müssen AUSSER wenn sie Sicherheitsrelevante Maßnahmen durchführen. Beispiel:
1: C/Cl Passagier will nen Stern während des Rollens ---->servicerelevant-----> kriegt er später----> wir setzen uns hin.
2: C/Cl Passagier hat sich nicht angeschnallt während des Rollens ----->sicherheitsrelevant--------> wir müssen stehen bleiben und das sicherstellen.
...und bei LX darf man keinen iPod mit Ohrhörer verwenden.Wo wir eh grad beim Thema anschnallen und so weiter sind... habe hier letztens gelesen, dass SAS peinlich genau darauf achtet, dass alle ihre Schuhe anhaben bei Start und Landung. Ich halte das für äusserst wichtig, denn wenn man raus muss, alles heiss und voller Glassplitter ist, dann fällt man ohne Schuhe auf die Nase, andere Leute über einen drüber, und ganz hinten verbrennen dann die armen Kinder.
Bei der LH hab ich auf Langstrecke aber sogar in der Exit Row erlebt, dass die Passagiere schon die Schuhe ausgezogen hatten, und keiner hat was gesagt. Gibts dazu Regularien?
P.S.: zweite Regel zum Überleben im Flugzeug: Kleidung die was aushält, d.h. feste Schuhe, lange Hose, nichts aus Kunstfasern die schmelzen, aber das kriegen viele Leute ja auch nicht gebacken... will so ne Tussi mal erleben, wenn sie in ihrer Strumpfhose die Rutsche runterrutscht und sich die Strumpfhose dann richtig schön einbrennt in die Haut...
...und bei LX darf man keinen iPod mit Ohrhörer verwenden.
Aber hinter der überdimensionierten Zeitung mit den 4 großen Buchstaben dürfen sich die Nadelstreifen Athleten jederzeit verstecken und auf die Brüste des Tages starren. Die bekommen dann bestimmt von Start und Landung alles mit.Das dient aber dazu, dass man während Start und Landung alles mitbekommt. Aus dem gleichen Grund werden auch die Vorhänge zurückgezogen und die Fensterblenden hochgezogen.
Hallo EcoPax!
Wow, eine wirklich ausgezeichnete Frage. So gut, dass sie selbst in internen Foren des Lufthansa Servers seit ewigkeiten heiß diskutiert wird.
1: Es gibt in den "Sicherheitsbüchern" so weit ich weis keinen Hinweis auf ein STRIKTES Verbot, zumindest konnte ich keines finden und in den internen Foren auch nicht.
2: Der GROßE KNACKPUNKT und BERECHTIGTER EINWAND:
Im Falle einer Aufforderung seitens des Kapitäns zum SOFORTIGEN HINSETZEN ("Cabin crew please be seated") muss die Crew SOFORT alles so weit es geht "fest" machen, sich auf den Sitz setzen. Wenn dort jemand anderes sitzt, ist das CREWMITGLIED ungeschützt, auch existiert kein Anspruch bei der Berufsgenossenschaft auf Zahlung, sofern man dieser Praxis vorher zugestimmt hat. Die Berufsgenossenschaft ist auch nicht gerade bekannt dafür, es einem in solchen Fällen einfach zu machen.
Dies ist der ERSTE Punkt.
2: Immer wieder habe ich es erlebt, dass sich z.B. auf 330,340-300 und 744 Passagiere an den 3er-Türen(Notausgang mit erweiterter Beinfreiheit) Passagiere den Sitz herunterklappen, um ihre oftmals auch unbeschuhten Füße darauf zu plazieren. Dies ging im Extremfall soweit, dass sich ein HON Circle Member, der wie viele Statuskunden bei Downgrade den Platz an der 3er-Tür erhielt, seine NACKTEN, MASSIV von FUßPILZ BEFALLENEN Füße auf meinen Sitz streckte.
Als ich ihn fragte, was ihn dazu bewogen hätte, antwortete er mir, dass ich ja selbst schuld sei, weil "ich" ihm ja keinen Platz in C-Class gegeben hätte, ausserdem sei er HON, da dürfe man ja wohl spezielle Kulanz erwarten und hielt mir seine schwarze Karte unter die Nase.
Ich habe ihm dann gesagt, dass er das zu unterlassen hätte und habe ihm angeboten, seinen Rucksack als "Unterlage"(nicht so doll wie der Sitz als Verlängerung, ist mir auch klar, aber das ist auch definitiv mehr als die meissten anbieten würden) zu nutzen. Er setzte sich dann wieder normal hin, aus die Maus.
DIESE ALLTÄGLICHE SITUATION ist genauso Grund dafür, dass Kollegen sich im Falle des Falles meistens querstellen, weil sie ähnliches erlebt haben und irgendwann Schwierigkeiten damit haben, bei solchem Chuzpe(gelinde gesagt) noch großzügig zu bleiben. ICH HABE NICHT VERGESSEN, dass es nicht um die Nutzung als Fußauflage, sondern als Sitzgelegenheit in Extremfällen geht. Man kann der Crew trotzdem nicht vorwerfen, "Fußablagen-Situation" mit deinem Szenario nicht vergleichen zu können, die Sicherheitsbedenken haben ja bestand.
ICH würde in solchen Fällen IN ABSPRACHE MIT DEM JEWEILIGEN CREWMEMBER dem der Platz "gehört", einen Sitzplatz anbieten, DER NICHT im Blickfeld der Passagiere liegt und sich nicht in einer höheren Klasse befindet. sofern die ANSCHNALLZEICHEN AUS sind. Werden diese angeschaltet, muss ja bekanntlich jeder Passagier seinen eigenen Sitzplatz einnehmen, beim Hinsetzkommando würde das selbe gelten. Den Passagier würde ich dementsprechend briefen.
Ich bin aber eine Ausnahme. Weil die anderen Passagiere ja zuschauen und sich sowas abgucken lässt man sowas meistens schon allein prophylaktisch nicht zu.
Es ist also normalerweise damit zu rechnen, dass man die Möglichkeit nicht hat, sowohl aus Sicherheitsgründen als auch als "Statement" der Crew.
Ich verstehe deine Situation, ziemlich doof sowas. Bei United glaube ich ist man da inzwischen weiter: Monströs fette Passagiere müssen dort 2 Tickets kaufen.
Eine Beschwerde über das Verhalten der FBs beim P1 oder P2 hat übrigens in 95% der Fälle keinen Sinn, da der Purser hinter der Crew steht.
Fazit: Keine dollen Chancen, aber alles Situations- und Personenabhängig.
VORHER NETT FRAGEN hilft manchmal, VORHER GAR NICHT FRAGEN gipfelt fast immer im "Runterschmiss", wie man sieht bei JEDER Airline.
BEIDE Verhaltensweisen sind meiner Meinung nach legitim. Ich denke man kann für beide Seiten Verständnis aufbringen.
P.S. Kann mir irgendjemand sagen, wie ich in einem Beitrag mehrere einzelne Textpassagen zitieren kann, ohne den ganzen Text zitieren zu müssen?
Ich glaub ich muss mich mal an den Kummerkasten bzw. die Hilfe wenden :rolleyes
P.S. Kann mir irgendjemand sagen, wie ich in einem Beitrag mehrere einzelne Textpassagen zitieren kann, ohne den ganzen Text zitieren zu müssen? Ich glaub ich muss mich mal an den Kummerkasten bzw. die Hilfe wenden![]()
Wo wir eh grad beim Thema anschnallen und so weiter sind... habe hier letztens gelesen, dass SAS peinlich genau darauf achtet, dass alle ihre Schuhe anhaben bei Start und Landung. Ich halte das für äusserst wichtig, denn wenn man raus muss, alles heiss und voller Glassplitter ist, dann fällt man ohne Schuhe auf die Nase, andere Leute über einen drüber, und ganz hinten verbrennen dann die armen Kinder.
Ganz einfach:
Du hälst die Sätze, die Du zitieren möchtest und löschst alles andere raus.
Dann setzt Du einzelne Quotes, z.B.:
Dann kannst Du zwischen allen Quotes Deine Antworten geben.
Beruht die Anschnallpflicht im Flugzeug letzlich darauf, daß ich als umherfliegende 'Bombe' niemand anderen gefährden soll und was macht ein FB, falls sich jemand unmittelbar vor dem Start partout nicht anschnallen will?
Es heißt ja immer "..dies dient Ihrer eigenen Sicherheit.." Okay, aber wenn ich kategorisch auf diese 'eigene Sicherheit' verzichten möchte?
" Warum braucht ihr für den Service eigentlich immer so lange? "
Flug nach Hamburg, ne schmuckbehangene (naja, es hing noch so einiges anderes) Passageuse mit goldbeschlagenem Chaneltäschchen am notausgang weigert sich, selbiges ins Bin zu tun,direkt über ihr.
Das Chaneltäschchen???Was haben die Leute soooo wertvolles/wichtiges dabei, dass sie es nichtmal direkt über sich in die Bins tun können?
Das Gesetz ist nicht immer sinnvoll. Wo steckt bitte der Sinn, kleine elektronische Geräte wie ein iPod shuffle ausschalten zu müssen?Trotzdem weis niemand bescheid, das liegt daran, dass niemand den Ansagen zuhört. Da wird aber eindeutig gesagt und ich zitiere:
"Aufgrund GESETZLICHER BESTIMMUNGEN sind Sie verpflichtet, SÄMTLICHE elektronischen Geräte jetzt auszuschalten und ausgeschaltet zu lassen, bis das
Flugzeug seine entgültige Parkposition am Zielort erreicht hat". Klare Ansage, oder?
Das Gesetz ist nicht immer sinnvoll. Wo steckt bitte der Sinn, kleine elektronische Geräte wie ein iPod shuffle ausschalten zu müssen?
Das Gesetz ist nicht immer sinnvoll. Wo steckt bitte der Sinn, kleine elektronische Geräte wie ein iPod shuffle ausschalten zu müssen?
Aha. Und was passiert im Sommer mit Passagieren in Flip-Flops / Sandalen? (oder Katzenschuhen?)
Zudem ist es ab einer bestimmten Absatzhöhe sicherer die Schuhe auszuziehen, wegen der "schnellen Landung" am Fuß der Rutschbahn. So steht es auch auf den Safety-Cards.
Soll ich in Zukunft nur noch im Schutzanzug fliegen?