Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.061
7.145
ANZEIGE
Machen übrigens meistens Statuskunden. Der gemeine Touri ist erstmal damit beschäftigt überhaupt den Sitzplatz zu finden und kommt in 95% der Fälle nicht auf eine solche Idee.

Richtig! Man sieht oft irgendwelche Status-Anhänger an deren Handgepäck baumeln.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Machen übrigens meistens Statuskunden. Der gemeine Touri ist erstmal damit beschäftigt überhaupt den Sitzplatz zu finden und kommt in 95% der Fälle nicht auf eine solche Idee.

Ich bekenne mich schuldig, das schon gemacht zu haben, aber ich gehe normalerweise als Letzter an Bord... :eek:
 

HBK

Reguläres Mitglied
04.05.2010
42
0
Ich hatte also da keine falsche Vermutung, aber dass es gleich so schlimm steht um diese Dinger...:eek:

...wieso darf man eigentlich keine Messer und Scheren mehr mit an Bord nehmen? :confused: :p

Leider... Meinte Güte, warum führt man dann überhaupt Lappen ein? *igitt*
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Hallo, bin gerade frisch angemeldeter Kabinenkollege bei LH.

Zum Thema Handgepäck in der C/Cl:

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen die Nutzung von C/Cl-Bins, sofern die C/Cl nicht überläuft. Ich verstaue aber selbstverständlich KEIN Eco-Gepäck in der Business, wenn dafür ein Business Passagier wegen Platzmangels sein Gepäck zwischen die Beine nehmen müsste, ist ja vollkommen klar(!!!), ich habs allerdings zB bei der Cityline privatfliegend auch schon ANDERS erlebt. Sowas wird dann im Notfall eher ausgeladen. Man erlebt es oft genug dass die Eco fast platzt, vorne aber jede Menge Platz auf den Sitzen wie in den Bins ist. In diesem Fall handhabe ich es so, dass auch vorne in den Busi-Bins Economy-Gepäck gestaut wird, die Sitzplätze vorne werden selbstverständlich NICHT besetzt, Upgrades sind bekanntermaßen ja auch nur dem Stationspersonal gestattet. Mir ist es lieber, dass die Passagiere Beinfreiheit haben, sofern es irgend geht. Hatte neulich mal wieder einen Deadhead-Flug auf der Kurzstrecke von BEG nach FRA und hatte mein Flightkit in der Eco im Fußraum...SCHRECKLICH. von daher: IMMER JEDEN FLECK IM BIN NUTZEN! Da die meisten Passagiere relativ wenig von effizienter Bin-Bepackung verstehen findet man aber eigentlich immer noch irgendwo ein Bin wo man noch Platz machen kann, selbst nach ZÜRICH :D

Wenn selbst die Businessbins aus allen nähten platzen wird überschüssiges Gepäck halt ausgeladen.
 
Moderiert:
H

Hansens Stehwacht

Guest
Da fällt mir noch etwas ein, was ich öfters auch an Bord gefragt werde, falls es hier schon genannt wurde --> mea culpa.

Der AKTIVE Garderobenservice ist vom Produktmanagement abgeschafft und nunmehr ausschließlich on request vorgesehen. Ich frage bei unschlüssig mit der Jacke im Gang stehenden Damen und Herren zwar trotzdem nach, ob ich das evtl. abnehmen darf, nichtsdestotrotz geschieht der Service bei vielen Kollegen GRUNDSÄTZLICH NUR bei direktem Ansprechen, was wie schon gesagt nicht als Faulheit zu werten ist, wie ich es mir schon des öfteren anhören durfte.

Wir machen es trotz der Order natürlich auch weiterhin gerne, ich hatte neulich sogar eine Kollegin, die sich in nem Tokioter 100Yen-Shop einen SCHAFFNERKNIPSER gekauft hatte und damit die Bordkarten lochte, um ein grobes Loch in den Bordkarten zu vermeiden, ich halte mittlerweile auch danach ausschau, echt praktisch :)
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Na, beim A check werden die Sitze schon mal insgesamt abgewischt. (also alle 3 monate :p)

Hehe, die Dinger werden auf manchen Stationen vom Cleaning DURCHAUS abgewischt. Das ist aber dann dem Fleiß des individuellen Cleaners zuzurechnen, die Leistung wird von LH nicht bestellt. In Osteuropa sind die Cleaner eigentlich deutlich fleissiger als andernorts, in Deutschland ist das Cleaning erfahrungsgemäß relativ schlecht im internationalen Vergleich.

Wer sich ekelt: Einfach abmachen (ist nur klettverschluss) oder Sagrotan im MINIPUMPSPRAY mitnehmen.

Auch rate ich dringend davon ab, bei JEDWEDER AIRLINE die SITZZWISCHENRÄUME näher zu inspizieren. Aus den dort vorhandenen (Brot-)Krümeln lassen sich wahrscheinlich einige Kilo leckeren Zwiebacks herstellen.
 
Moderiert:

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Da fällt mir noch etwas ein, was ich öfters auch an Bord gefragt werde, falls es hier schon genannt wurde --> mea culpa.

Der AKTIVE Garderobenservice ist vom Produktmanagement abgeschafft und nunmehr ausschließlich on request vorgesehen. Ich frage bei unschlüssig mit der Jacke im Gang stehenden Damen und Herren zwar trotzdem nach, ob ich das evtl. abnehmen darf, nichtsdestotrotz geschieht der Service bei vielen Kollegen GRUNDSÄTZLICH NUR bei direktem Ansprechen, was wie schon gesagt nicht als Faulheit zu werten ist, wie ich es mir schon des öfteren anhören durfte.

Wir machen es trotz der Order natürlich auch weiterhin gerne, ich hatte neulich sogar eine Kollegin, die sich in nem Tokioter 100Yen-Shop einen SCHAFFNERKNIPSER gekauft hatte und damit die Bordkarten lochte, um ein grobes Loch in den Bordkarten zu vermeiden, ich halte mittlerweile auch danach ausschau, echt praktisch :)

Reden wir hier von Longhaul C?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
A propos Garderobe, wie soll man reagieren, wenn das Overhead bin (in der Eco!) schon recht voll ist, man seinen Rucksack so vorsichtig wie möglich reingetan hat (unter Berücksichtigung des Staus hinter einem) - und dann die Person am Gangplatz, die aufsteht um einen ans Fenster zu lassen, plötzlich zu zetern beginnt, man hätte mit dem Rucksack ihren Mantel zerknüllt?

Ich habe einfach sachlich gesagt, das nächste Mal den Mantel nicht ins Gepäckfach, wenn er so wichtig ist (am Hook resp. Tischenhalter hat besagte Person schon ihren Veston hängen gehabt). Schade, dass die HON-Begrüssung bei besagtem Flug erst in der Luft war, sonst hätte ich den Wunsch geäussert, den Mantel von der Dame am Gang in die Garderobe zu nehmen...

Das sind so typische Situationen, wo der zusammengeschiss:censored:ne Fluggast zwecks Deeskalierung den Zusammensch:censored:ss einfach über sich ergehen lassen muss...
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.061
2.337
MUC
Auch rate ich dringend davon ab, bei JEDWEDER AIRLINE die SITZZWISCHENRÄUME näher zu inspizieren. Aus den dort vorhandenen (Brot-)Krümeln lassen sich wahrscheinlich einige Kilo leckeren Zwiebacks herstellen.

Genauso gut: In der F das Tischchen herausklappen und durch den Schlitz auf den Teppichboden schauen :eek:
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
A propos Garderobe, wie soll man reagieren, wenn das Overhead bin (in der Eco!) schon recht voll ist, man seinen Rucksack so vorsichtig wie möglich reingetan hat (unter Berücksichtigung des Staus hinter einem) - und dann die Person am Gangplatz, die aufsteht um einen ans Fenster zu lassen, plötzlich zu zetern beginnt, man hätte mit dem Rucksack ihren Mantel zerknüllt?

Ich habe einfach sachlich gesagt, das nächste Mal den Mantel nicht ins Gepäckfach, wenn er so wichtig ist (am Hook resp. Tischenhalter hat besagte Person schon ihren Veston hängen gehabt). Schade, dass die HON-Begrüssung bei besagtem Flug erst in der Luft war, sonst hätte ich den Wunsch geäussert, den Mantel von der Dame am Gang in die Garderobe zu nehmen...

Das sind so typische Situationen, wo der zusammengeschiss:censored:ne Fluggast zwecks Deeskalierung den Zusammensch:censored:ss einfach über sich ergehen lassen muss...

Also: Wäre mir diese Situation in Ihrer Situation so passiert, hätte ich mich genauso verhalten. Beim Einsteigen ist die Zeit knapp, da muss man oft Kompromisse machen, deswegen werden die Bins meisst unsauber gepackt, ist ja völlig klar. Wer seine Jacke im Bin verstaut muss mit so etwas rechnen. Dafür haben wir die Haken an der Vorderlehne, ausser am Notausgang. Wenn da jemand nach der Garderobe fragen würde, würde ich es machen, auch wenn das schon Eco ist. Man muss immer mit Augenmaß handeln. Wenn man zu steif bleibt, schneidet man sich damit nur selbst.

Zur Reaktion der Person auf dem Gangplatz zitiere ich mal meinen hochgeschätzten Großvater, seines Zeichens Marinekommandeur A.D. "Das Zusammenleben an Bord erfordert größte Disziplin und Rücksichtnahme". Ich kann ihren Ärger da durchaus verstehen. Wir kriegen diese Kritik ständig, selbst wenn wir unschuldig sind, z.B. wenn sich die Gäste lauthals beim Kabinenpersonal beschweren, der Vordermann hätte die Lehne nach hinten gekippt. Man gewöhnt sich daran, das völlig cool aufzunehmen und das
Problem SACHLICH anzugehen. Das haben Sie ja augenscheinlich auch getan :)

Thema HON-Gegrüßung: Meisst kommt das Papier mit den M&M-Status-Listen erst wenn die Tür zugeht BEIM PURSER an. Der muss dann die Ansagen machen, Fragen klären,dem FB-Kollegen zuarbeiten,Absprachen mit dem CPT treffen,etc.pp.. Daher wird es oft fast unmöglich, die Status-Gäste VOR Takeoff zu begrüßen, auch wenn wir das gern täten. Der ganze Flugbetrieb ist zeitlich inzwischen derartig komprimiert, dass das Nötige meist gerade so klappt. INFLIGHT spreche ich aber JEDEN HON Circle Member,Senator - und wenn es keine gerade genannten gibt-auch die Frequent Traveller mit Namen an, der Gast dankt es einem dann auch :)
Behalten Sie sich also ihre Fähigkeit so ruhig zu bleiben, alles andere wäre - wie Sie richtig erkannt haben - schlechter gewesen.
 
Moderiert:
H

Hansens Stehwacht

Guest
Genauso gut: In der F das Tischchen herausklappen und durch den Schlitz auf den Teppichboden schauen :eek:
..ich sag's ja :D

Es gibt allerhand Dinge die nicht so grandios laufen, bei ALLEN AIRLINES. Ich finde es immer am wichtigsten, dass man als Mitarbeiter versucht das beste aus der Situation zu machen. Wenn die "Hardware" also nicht stimmt, die "Software" allerdings schon, dankt einem der Gast das in der Regel auch und kann über solche Dinge einfacher hinwegsehen :) Unschön ist es natürlich allemal.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
ANZEIGE
300x250
Schön, dass wieder einer vom "Fach" an Bord ist! Im Forum wird sich in aller Regel gedutzt (auch, wenn rorschi HON ist) :kiss:

Aah, da das ja integraler Bestandteil der "Crewkultur" ist und ich es dementsprechend gewöhnt bin, hör ich das natürlich gern :)

Zum Thema Anrede: Oft ist es so, dass das Cockpit aus ZEITGRÜNDEN nur EINE Statuskundenliste ausdruckt, die bleibt dann oft vorne und die hinteren Kollegen haben dann keine Ahnung wen sie vor sich haben. Schade eigentlich, passiert aber ständig. Die Gründe liegen etwa zu 80% im Verfahren, zu 20% bei der Motivation des Einzelnen, ob der Gast seinen Namen hört. So groob über den Daumen gepeilt :)

Wenn ich manchmal deadhead fliege passiert es ja, dass ich das mal wieder aus Passagiersicht wahrnehme und das ist ein recht wichtiger Einblick.
Manchmal vergisst man auch einfach solche Dinge, deswegen ist es wichtig, als "Flieger" vor lauter Fliegen das Fliegen nicht zu vergessen ;D