Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.367
5.112
51
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
In einem Flieger mit ca 300 paxen bleibt das einen oder andere Handy wegen Vergesslichkeit auch mal aus. Ist mir auch öfters passiert wenn ich mit der Familie reise. Du hast alles verstaut, die Kinder sitzen und haben entsprechende Unterhaltung/Nuckelflasche/etc, da fragt Mama: 'wo ist mein Handy?' Ich: 'In der Wickeltasche unter drei Lagen Jacken im overhead' Sie: 'Aber es ist noch nicht aus' Ich: 'wir sind 50m vom RWY entfernt. Wenn ich jetzt aufstehe und die Wickeltasche aus dem Overhead hole, erschlägt mich der/die FB' Also bleibt es an. Die Batterie wird halt schneller leer. :)
 
  • Like
Reaktionen: Hansens Stehwacht

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Bei Handys ist nicht unbedingt nur die Flugzeug Elektronik bzw. veraltete Gesetze das Problem.
Auch die Netzbetreiber (Vodafone, T-Mobile,...) finden das nicht ganz so toll.
Ein Handy verbindet sich ja ständig mit allen Sendemasten die es so erreichen kann, um zu sehen welcher der beste ist.
Auf dem Boden sind das relativ wenige Sendemasten, weil sie halt einfach zu weit weg sind oder irgendetwas im Weg ist. Aus einem Flugzeug hat man öfter mal Verbindung mit recht vielen Sendemasten und dafür sind die Netze nicht unbedingt ausgelegt.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
richtig, schönes Beispiel, danke. Die Devise lautet: immer schöön Köpfchen einschalten und gesunden Menschenverstand benutzen. Hier kann man nur das kleinere Übel wählen, besser als ungeschnallt starten.

Leider lassen über die Jahre einige Kollegen einiges an Hirnzellen(kommt von der Höhenstrahlung auf den Atlantikstrecken) und ein gewisser Teil der Passagiere scheint das Gehirn gleich MIT dem Gepäck eingecheckt zu haben. Schön, dass du hier besonnen reagiert hast, der FB hätte wieder ein paar unruhige Momente gehabt und du wärst unter beobachtung gewesen. Ihr habt ja keine Ahnung, was sowas für ein Gemauschel nach sich zieht, oder wenn einer mit nem BECKS-Shirt in die Galley kommt und 2 Bier haben will :D Aber ich schweife ab..
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Ich hatte es etwas früher schon erwähnt: es gibt eine ganz einfache Regel, und die lautet, dass sich DIE CREW bei angeschalteten Signs GRUNDSÄTZLICH AUCH anzuschnallen hat. Das ist auch der Fall beim Taxi. DIE AUSNAHME von der Regel ist der Fall, wenn die Crew SICHERHEITSRELEVANTE TÄTIGKEITEN ausführt, also checken, sicherheitsvorführung und so weiter. Das HON-Begrüßen und so weiter ist natürlich was anderes, wer das als P1/2 macht, tut das auf eigene Verantwortung. Die BG zahlt da jedenfalls nichts.

Das mit der BG ist so pauschal Unfug. Die BG zahlt im Prinzip immer, sie holt es sich hinteher per höherer Umlage von dem jeweiligen Unternehmen wieder. Ich hatte früher öfter die Diskussionen mit dem PR/BR, wenn der Chef mich zuhause anrief, weil ein System ausgefallen war und ich in die Firma fahren musste, da kam immer die Aussage des PR/BR, dass ich dann nicht versichert sei. Habe es dann mal mit der BG geklärt, der AN ist immer versichert, solange der AG bestätigt, dass er in seinem Auftrag gehandelt hat.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Auch die Netzbetreiber (Vodafone, T-Mobile,...) finden das nicht ganz so toll.

Gibts da ein Statement? Würde mich wundern...

Aus einem Flugzeug hat man öfter mal Verbindung mit recht vielen Sendemasten und dafür sind die Netze nicht unbedingt ausgelegt.

Trifft wenn, wahrscheinlich dann zu wenn wir 5 Millionen solcher "Flieger-Telefonierer" auf einmal hätten, aber 1000 Handys machen den Kohl nicht fett in einem Land, indem es 2008 bereits über 100 Millionen Handy Anschlüsse hab ;)
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Das mit der BG ist so pauschal Unfug.

Die BG zahlt im Prinzip immer, der AN ist immer versichert, solange der AG bestätigt, dass er in seinem Auftrag gehandelt hat.

Wir hatten gerade einen Fall in der Firma, bei dem sich ein Mitarbeiter beim entnehmen eines Plastikeinschubes (euch sicher bekannt) aus einer hoch gestauten Box die Schulter derart verletzt hat, dass er nach OP 10 Monate Reha hatte. "Unglücklich" möchte man meinen, aber dass die BG zahlt erwartet man da ja doch.
Die BG hat aber abgelehnt, da es "nicht möglich sei, sich SO zu verletzen"...hat gerade wieder die Gemüter erhitzt. Mal sehen was draus wird.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Wir hatten gerade einen Fall in der Firma, bei dem sich ein Mitarbeiter beim entnehmen eines Plastikeinschubes (euch sicher bekannt) aus einer hoch gestauten Box die Schulter derart verletzt hat, dass er nach OP 10 Monate Reha hatte. "Unglücklich" möchte man meinen, aber dass die BG zahlt erwartet man da ja doch.
Die BG hat aber abgelehnt, da es "nicht möglich sei, sich SO zu verletzen"...hat gerade wieder die Gemüter erhitzt. Mal sehen was draus wird.

Schlechten Bericht geschrieben und HR es der BG schlecht verkauft.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Wir schreiben hier nur noch denglisch, weil das angeblich die Pflichtsprache für alles rund um "aviation" (ehemals: Luftfahrt) ist.

Nein eigentlich bin ich Verfechter der deutschen Sprache aber gängige Abkürzungen machen das Schreiben halt schneller.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Ich sehe als Schweizer in dem Satz weder einen grammatikalischen Fehler noch eine Anwendung der Duz-Form.... (das 'ihr' ist zumindest im Schweizerdeutschen Sprachgebrauch auch als Plural der Siez-Form zu verwenden).

Sorry - das gilt nur bei Großschreibung, also: "Warum braucht Ihr so lange?". Ansonsten ist es auch im schweizerdeutschen wie süddeutschen Sprachgebrauch die Pluralform.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Wir schreiben hier nur noch denglisch, weil das angeblich die Pflichtsprache für alles rund um "aviation" (ehemals: Luftfahrt) ist.
HR wurde in Deutschland von SAP hoffähig gemacht. Ich sage nur HR Modul... ;)

Nachdem sich der gemeine SAP Kunde mit seinen Betriebsabläufen komplett an die Software angepasst hatte (es wurde also einmal alles komplett gedreht) wurden die Personalabteilungen kurzerhand und folgerichtig entsprechend umgenannt. :D
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Schlussendlich kann man eigentlich sagen, dass Handys an Bord nervig sind, aber im Endeffekt für die Elektronik recht ungefährlich sind.

Tut den Kollegen bitte jedoch den gefallen und macht die Dinger auf lautlos und packt sie in die Hosentasche, aber das macht ihr wahrsch. sowieso schon ;)
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld
H

Hansens Stehwacht

Guest
zum Thema duzen:

Der Passagier hat danach ja sogar sry gesagt..er hat mich schon geduzt und er ist auch überhaupt kein Einzelfall, das passiert vielen Leuten jeden Tag.
Ich bin auch kein Pedant was das angeht, nur meistens kommt das ziemlich jovial daher und dann find ich das auch wieder unpassend und dann sag ich halt was dazu.

In der Eco passiert es interessanterweise öfter.

Früher hab ich einfach zurückgeduzt, auch bei Leuten die schlappe 40 Jahre älter waren, aber jetzt mach ich das anders, ein kleiner Hinweis und dann kann man weiterschnacken. Manchmal komme ich mir fast etwas spießig vor, weil ich privat völlig anders bin, aber es scheint Herrschaften zu geben, die meinen, sie hätten den EXTRAJOKER wenn sie einen duzen (können). Von daher ist das bei mir eigentlich eher aus Rücksicht auf's Standing.

Anders ist's, wenn man wie neulich zum Beispiel in der Lobby in Russland Gäste trifft und dann bei Woddes und Bier im Gespräch irgendwie dazu kommt, Anfang des Monats war das erst der Fall, sehr nett.
 
  • Like
Reaktionen: Atvo
H

Hansens Stehwacht

Guest
... oder in den Flugmodus zu versetzen.

Flugmodus...heikle Sache. Geniale Erfindung, aber das Gesetz(danke nochmal für den Auszug!:) ) kennt ihn nicht und daher preisen wir ihn an Bord auch nicht als Alternative an.
Ich denke, nach ner Gesetzesänderung würden dann alle leute sagen, er wäre im FM und dann könnte man sich das checken sparen weil sowieso jeder lügen würde...ich bin also dafür dass der FM in der Ansage nix zu suchen hat.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Flugmodus...heikle Sache. Geniale Erfindung, aber das Gesetz(danke nochmal für den Auszug!:) ) kennt ihn nicht und daher preisen wir ihn an Bord auch nicht als Alternative an.

Eigentlich schon. Der Flugmodus lässt das Handy in ein Gerät mutieren, das in die Liste des erlaubten fällt. Klar, nicht bei Start und Landung, aber dann müsstet ihr jedes Gepäckstück nach Handys durchsuchen und sicherstellen, dass sie nicht nur schlafen, sondern komplett heruntergefahren sind. Gilt natürlich auch für alle Laptops, die in der Regel auch nur schlafen.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Naja, INFLIGHT ist ja alles anders. Ich bin schon gespannt wie es am WE wieder wird wenn ich unterwegs bin:)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Naja, INFLIGHT ist ja alles anders.

Es gibt genug FBs bei genug Airlines, die iPhones im Flugmodus auch inflight verbieten und die Paxe damit gängeln. Auch GPS-Empfänger werden inflight gerne mal verboten. Offenbar hat jedes Land und jede Airline ihre eigenen Sicherheitsregeln, die sich oftmals widersprechen. Das alleine zeigt dem denken Kunden bereits, dass das Ganze ziemlicher Unsinn sein muss, denn irgendeine der Airlines mit widersprüchlichen Regeln müsste dann per Gesetz UNSICHER sein.

Das Gleiche gilt natürlich auch für die Siko. In Österreich muss der Gürtel immer ab (weil man in ihm ein (Plastik-)Messer verstecken könnte), in Deutschland nicht. In Amiland müssen die Schuhe immer runter, in Deutschland nicht. In MUC müssen Kameras eingeschaltet werden, in TXL müssen sie nichtmal rausgenommen werden. Und so weiter... Die Folge: Der gesamte Security-Zirkus wird vom denkenden Kunden als sinnlos betrachtet, weil die Verantwortlichen offensichtlich nicht wissen, was sie tun, jeder etwas anderes, mal so, mal so.
 
Zuletzt bearbeitet: