ANZEIGE
Das ist ja einfach zu lösen, die Buchungsklasse P bekommt nur noch Buffet bzw. ist grundsätzlich auf Selbstbedienung.![]()
Maximierer an die Front, nee ans Buffet.
Das ist ja einfach zu lösen, die Buchungsklasse P bekommt nur noch Buffet bzw. ist grundsätzlich auf Selbstbedienung.![]()
Wenn man mit dem Trolley durch die Kabine fährt und das Licht anmacht (auch wenn es gedimmt ist) wachen viele Leute zwangsläufig durch die Geräusche des Services auf (trotz Ohrenstöpsel). Wenn du durchschläfst - super. Vielen anderen gelingt das aber nicht. Ein individuellerer Service wäre wünschenswert, wird aber bei dem aktuellen Crewcomplement schwer möglich sein. Aber vielleicht wird ja ein Weg gefunden, beides zu vereinbaren.
Neue Konzepte für die C sind in meinen Augen auch wirklich überfällig. Wie die aussehen vermag ich noch nicht zu sagen, allerdings finde ich es absolut suboptimal wenn man zwischen 5 und 7 Uhr morgens landet dann die Leute mitten in der Nacht aus dem Schlaf zu reißen um ihnen ein (geschmacklich fragwürdiges) Frühstück aufzuzwingen.
Ehrlich gesagt: Ich finde es eher suboptimal, bei einem Abflug so gegen 23.00 Uhr abends (insbesondere in Richtung Osten, wie BKK, HKG etc.) noch ein Abendessen zu servieren und dann vor der Landung um 15.00 Uhr Ortszeit ein "Frühstück". Ich benutze den Flug in der Regel für die Zeitumstellung, und derartiges läuft dem ja völlig zuwider.
Frühstück um 5 Uhr morgens stört mich dagegen nicht, v.a. wenn es sich um den Hinflug handelt, und es mit Immigration, Zoll, Fahrt zum Hotel... eine Zeitlang dauern kann, bevor ich am Zielort ein Frühstück bekomme (und nicht überall gibt es Arrival Lounges....).
Insofern kann man es also wohl nie allen rechtmachen....
Gegen ein feudales Abendessen vor dem Einschlafen, egal wann, habe ich eigentlich nie was.
.
Eher sind es diese Bord-Frühstücke aus dem Stand, die man zu den absurdesten, ja willkürlichsten Zeiten, Hauptsache zwei Stunden vor der Landung kriegt, für mich überflüssig. Zumal die oft nicht etwa was Leichtes, Obstsalat, Joghurt o.ä. sind, sondern gerne nicht gelingende Eierspeisen oder sonstige Kalorienbomben. Und dazu dieser Flugzeugkaffee.
Es geht hier um die Konzeption des neuen Service-Konzepts und nicht um die Ausführung.
Dabei geht es auch nicht um die Kreation von Menüs, sondern um die Abläufe, das Angebot, die Optionen, die (möglichen) Stauorte, darum ob evtl. Änderungen an den Küchen vorgenommen werden müssen, das Crewcomplement (Stärke), etc.
Alles was danach kommt sind Materialaufwendungen. Dies waren 2011 6898 Mio. €. Nein, mit 10 Mio. kommt man nicht weit.
OK - aber sind dafür nicht 10 Millionen reichlich viel? Etwas gesunder Menschenverstand, ein paar Umfragen bei Gästen und Crews.......
Bei so Airliines scheinen die Millionen recht schnell besisammen zu sein.
Wie oliver2002 schon schrieb: bei 3 Mio. Pax in der C sind die 10 Mio. € auch schnell "verbraten".![]()
Blöde Frage (bitte nicht hauen), aber...
Wie viele Kaltgetränke sind auf einem innereuropäischen Flug in Holzklasse eigentlich inkludiert?
Ich erdreiste mich schon immer, bei der Getränkerunde gleich zwei Kaltgetränke zu bestellen. Vorausgesetzt, die Flugzeit gibt's her: darf ich noch dreister sein und den/die FB zu einem späteren Zeitpunkt via Ruftaste herbeirufen, um mir nachschenken lassen oder hört der Spaß dann irgendwo auf?![]()
Frage: Wieso gibt es immer noch diese blöden Doppelstecker bei Kopfhörern?
Erstens sind die Kopfhörer von LH in Y schrecklich unbequem und man muss sie sich eigentlich aktiv ans Ohr drücken, um überhaupt etwas zu verstehen.
Zweitens könnte doch eine Menge Geld und Müll gespart werden, wenn Passagiere ihre eigenen Kopfhörer benutzen würden.
Frage: Wieso gibt es immer noch diese blöden Doppelstecker bei Kopfhörern?
Erstens sind die Kopfhörer von LH in Y schrecklich unbequem und man muss sie sich eigentlich aktiv ans Ohr drücken, um überhaupt etwas zu verstehen.
Zweitens könnte doch eine Menge Geld und Müll gespart werden, wenn Passagiere ihre eigenen Kopfhörer benutzen würden.
Frage: Wieso gibt es immer noch diese blöden Doppelstecker bei Kopfhörern?
Frage: Wieso gibt es immer noch diese blöden Doppelstecker bei Kopfhörern?
Erstens sind die Kopfhörer von LH in Y schrecklich unbequem und man muss sie sich eigentlich aktiv ans Ohr drücken, um überhaupt etwas zu verstehen.
Zweitens könnte doch eine Menge Geld und Müll gespart werden, wenn Passagiere ihre eigenen Kopfhörer benutzen würden.
2 Getränke sind eig. immer ok. Ein 3. gerade so noch, aber bei 4 ist dann Schluss.
Bei AB wurde Heute Morgen jeder Passagier gefragt ob er ein zweites Getränk haben wollte. Auf einem ausgebuchtem 50 Minuten Flug.
Blöde Frage (bitte nicht hauen), aber...
Wie viele Kaltgetränke sind auf einem innereuropäischen Flug in Holzklasse eigentlich inkludiert?
Ich erdreiste mich schon immer, bei der Getränkerunde gleich zwei Kaltgetränke zu bestellen. Vorausgesetzt, die Flugzeit gibt's her: darf ich noch dreister sein und den/die FB zu einem späteren Zeitpunkt via Ruftaste herbeirufen, um mir nachschenken lassen oder hört der Spaß dann irgendwo auf?![]()
Darfst du. Solange es nicht MUC-FRA, FRA-BRU, MUC-ZRH o.ä. ist.. Du kannst aber auch aufstehen und dich in die hintere Küche begeben. Da kannst du so viel trinken wie da ist. Da reißt dir niemand den Kopf ab.
Jep, hab ich bei AB auch schon häufiger gehabt. Und bei EW ebenfalls 1xBei AB wurde Heute Morgen jeder Passagier gefragt ob er ein zweites Getränk haben wollte. Auf einem ausgebuchtem 50 Minuten Flug.