Fragen an Vielflieger

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
wenn euch der Service an Bord nicht gefallen hat und der/die FB fragen nach, woran es gelegen hat, würdet ihr sagen, was der/die Auslöser waren? Ich hatte einen FTL dem der Serivce nicht gefallen hatte aber nicht sagen wollte woran es gelegen hat, als nachgefragt wurde.

War vielleicht zu "forsch" gefragt, oder er war einfach grummelig, oder ein Arsch, oder es war was "persönliches" und er wollte es deshalb nicht sagen...

Wenn ich so drüber nachdenke, würde es mir je nach Grund glaube ich auch schwer fallen, einem FB direkt ins Gesicht zu sagen, was das Problem war (insbesondere, wenn es irgendwie an der Art des FB selbst lag).
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Nein, zu forsch war es nicht. Der Gast stand in der Küche und hat gewartet, dass die Toilette frei werden würde und die Kollegin hat ihn angesprochen wie ihm der Flug gefallen hat und da sagte er nur "das war nix". Bis dahin wussten wir gar nicht, dass überhaupt etwas schief gelaufen sein könnte. Vielleicht war er auch einfach schlecht drauf, das weiß ich natürlich auch nicht. War in Eco, vielleicht hat er keinen Schlaf gefunden und war einfach unausgeglichen. :confused: Ansonsten hatte er immer Essensauswahl bekommen und auch Sonderwünsche wurden möglichst schnell erfüllt trotz Full House. Auch sein IFE funktionierte den ganzen Flug ohne Probleme, daher sind wir so ein bißchen aus allen Wolken gefallen. Auf die Nachfrage der Kollegin woran es gelegen hätte und ob wir ihm noch etwas Gutes tun könnten könnten, hat er sie stehen lassen und ist auf die frei gewordene Toilette gegangen.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.061
479
Ja, so etwas kenne ich aus eigener Erfahrung (als Angestellter eines Reiseveranstalters).
Es gibt Kund/innen, die selbst bei größter Aufmerksamkeit nie zufrieden sind. In solchen Fällen habe ich ähnlich wie Deine Kollegin reagiert.
Wenn der Pax einen (angemessenen) Wunsch äußert, habe ich ihn erfüllt; wenn nicht, konnte ich es auch nicht ändern. Dann ist eine Art von höflicher Distanz meine Antwort gewesen.
 
M

mijugo

Guest
Ich würde sogar noch weiter gehen und mich sehr freuen, wenn in so einem Fall jemand aktiv nachfragt. Aber "gummelige" Zeitgenossen gibt´s halt überall...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Nein, zu forsch war es nicht. Der Gast stand in der Küche und hat gewartet, dass die Toilette frei werden würde und die Kollegin hat ihn angesprochen wie ihm der Flug gefallen hat und da sagte er nur "das war nix". Bis dahin wussten wir gar nicht, dass überhaupt etwas schief gelaufen sein könnte. Vielleicht war er auch einfach schlecht drauf, das weiß ich natürlich auch nicht. War in Eco, vielleicht hat er keinen Schlaf gefunden und war einfach unausgeglichen. :confused: Ansonsten hatte er immer Essensauswahl bekommen und auch Sonderwünsche wurden möglichst schnell erfüllt trotz Full House. Auch sein IFE funktionierte den ganzen Flug ohne Probleme, daher sind wir so ein bißchen aus allen Wolken gefallen. Auf die Nachfrage der Kollegin woran es gelegen hätte und ob wir ihm noch etwas Gutes tun könnten könnten, hat er sie stehen lassen und ist auf die frei gewordene Toilette gegangen.

Na wenn ich da mal dabei gewesen wäre, dem hätte ich sauber was gehustet...

(und danke für den Kontext, deine Frage ist viel verständlicher so und die Situation augenscheinlich ne ganz andere)
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Frage: Ich habe in den letzten Monaten hier von einigen Usern gelesen wie schlimm LH ist und sie würden niiiiieee mit LH fliegen weil furchtbar und der Streik, jaaaaa deeeer hat sie ja jetzt endgültig dazu gebracht LH den Rücken zu kehren. Dann aber lese ich hier und da munter, dass einem das Essen auf einem LH Flug nicht geschmeckt hat oder das der Flug gecancelt wurde oder verspätet oder was auch immer. Dann frage ich mich ernsthaft, ob sich diese Leute nicht irgendwie deppert vorkommen ? Oder denken es merkt keiner ? Scheinbar lockt doch der Status oder man kommt um LH nicht herum und man ist zu eitel es sich einzugestehen. Whatever, es ist mir jedenfalls mehrfach nun schon aufgefallen.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.184
9
Ich zähle zwar nicht zur Zielgruppe, aber ich würde es nicht zu verbissen sehen.
Wer viel fliegt und in DE wohnt, kommt selten ganz ohne LH aus. Insofern ist es so ähnlich wie mit dem Wetter oder dem Fernsehprogramm: Man kann es zwar nicht ändern, aber drüber zu zetern macht es erträglicher. :D
 

kjl

Reguläres Mitglied
17.09.2010
54
0
Frage: Ich habe in den letzten Monaten hier von einigen Usern gelesen wie schlimm LH ist und sie würden niiiiieee mit LH fliegen weil furchtbar und der Streik, jaaaaa deeeer hat sie ja jetzt endgültig dazu gebracht LH den Rücken zu kehren. Dann aber lese ich hier und da munter, dass einem das Essen auf einem LH Flug nicht geschmeckt hat oder das der Flug gecancelt wurde oder verspätet oder was auch immer. Dann frage ich mich ernsthaft, ob sich diese Leute nicht irgendwie deppert vorkommen ? Oder denken es merkt keiner ? Scheinbar lockt doch der Status oder man kommt um LH nicht herum und man ist zu eitel es sich einzugestehen. Whatever, es ist mir jedenfalls mehrfach nun schon aufgefallen.

Du wirst doch die "üblichen Verdächtigen" nicht immer noch ernst nehmen? Für das Widerkäuen der Halbwahrheiten hier, sozusagen das übliche Forums-Mantra, kann man eigentlich nur noch ein müdes Lächeln übrig haben...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.886
2.889
ZRH / MUC / VIE
Da bin jetzt aber hoffentlich nicht ich gemeint? Auf meinem Japan-Flug, den ich freiwillig mit Lufthansa gebucht habe, war ich auf beiden Wegen an Bord bestens aufgehoben. Und wenn MUC-ZRH wieder zu normalen Preisen angeboten wird (dreistelliger Betrag mit einer "3" vorne dran), komme ich auch da wieder zurück. Lediglich meine "LH um jeden Preis"-Politik ist aufgehoben, und ich buche vernünftiger, und bin dieses Jahr nun halt auch Qatar und Condor (Langstrecke) sowie der Bahn (Kurzstrecke) unterwegs (gewesen)...
 

kjl

Reguläres Mitglied
17.09.2010
54
0
Da bin jetzt aber hoffentlich nicht ich gemeint? Auf meinem Japan-Flug, den ich freiwillig mit Lufthansa gebucht habe, war ich auf beiden Wegen an Bord bestens aufgehoben. Und wenn MUC-ZRH wieder zu normalen Preisen angeboten wird (dreistelliger Betrag mit einer "3" vorne dran), komme ich auch da wieder zurück. Lediglich meine "LH um jeden Preis"-Politik ist aufgehoben, und ich buche vernünftiger, und bin dieses Jahr nun halt auch Qatar und Condor (Langstrecke) sowie der Bahn (Kurzstrecke) unterwegs (gewesen)...

Naja, Du wirst doch das Wort "Halbwahrheiten" nicht auf Dich beziehen, oder?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.253
11.794
man kommt um LH nicht herum und man ist zu eitel es sich einzugestehen.

Ich weiss nicht, was es mit Eitelkeit zu tun hat, wenn man mit geballter Faust in der Tasche LH fliegt.

Es ist auch keine wirklich nachhaltige Strategie darauf zu setzen, dass die Kunden ja kaufen muessen, weil sie auf einen angewiesen sind. Nur so als generelle Anmerkung, nicht notwendigerweise auf LH bezogen, da ich selber kein grosses Problem mit ihr habe und die Schwarzmalereien hier im Forum cum grano salis nehme.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Scheinbar lockt doch der Status oder man kommt um LH nicht herum und man ist zu eitel es sich einzugestehen. Whatever, es ist mir jedenfalls mehrfach nun schon aufgefallen.

Naja es gibt sone und sone - ich bin SEN (gerade bis 2015 verlängert) und ich bin in 2012 bis jetzt vier Legs innereuropäisch mit LH geflogen. An die Flüge in 2011 kann ich mich nicht erinnern (waren aber bestimmt nicht viel mehr).

Das ich LH meide hat mit folgenden zu tun:

1. Ich tue mir die Rutsche und die Preise dafür nicht an.
2. Wenn es irgendein kleines Problem gibt, habe ich das Gefühl (das ich persönlich) von LH schikaniert werde, man hört mir nicht zu, antwortet nicht und beharrt auf seinen Standpunkten. Mein aktuelles Erlebnis mit M&M bezgl. der Gutschrift von Z Meilen ist da exemplarisch.
3. Und auch dies ist ein exemplarisches Verhalten, die Crews können anmassend sein Bsp.: TXL-FRA gebucht in C, ich sitze in C, um mich rum alle Plätze frei/ich sitze auf meinem Platz, bestelle einen Gin Tonic, FA geht zurück in die Galley, kommt zurück zu mir (ohne GT) und fragt mich nach meinem Boardingpass. Nach Vorlage des Boardingpasses gab es dann auch GT. Alles nur weil ich nicht in das Bild des Businessclass Fliegers passe. Und kein Wort der Entschuldigung.

Ich habe noch nie gesehen das ein Heini in Anzug in C seinen Boardingpass zeigen musste um einen Drick zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Ice_B

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Frage: Ich habe in den letzten Monaten hier von einigen Usern gelesen wie schlimm LH ist und sie würden niiiiieee mit LH fliegen weil furchtbar und der Streik, jaaaaa deeeer hat sie ja jetzt endgültig dazu gebracht LH den Rücken zu kehren. Dann aber lese ich hier und da munter, dass einem das Essen auf einem LH Flug nicht geschmeckt hat oder das der Flug gecancelt wurde oder verspätet oder was auch immer. Dann frage ich mich ernsthaft, ob sich diese Leute nicht irgendwie deppert vorkommen ? Oder denken es merkt keiner ? Scheinbar lockt doch der Status oder man kommt um LH nicht herum und man ist zu eitel es sich einzugestehen. Whatever, es ist mir jedenfalls mehrfach nun schon aufgefallen.

Ist denke ich immer eine Frage der Betrachtungsweise.
Mir gefallen bestimmt nicht alle Aenderungen, die die LH Group betreffen in den letzten Monaten. Und natuerlich wird dies in einem Forum auch immer ueberspitzt dargestellt. Ich mache hierzu ja auch ein paar sarkastische Sprueche, wobei dies mehr auf einige User als auf LH selbst bezogen ist.

Ich pendele in Europa sowohl beruflich als auch privat (2 Wohnsitze) und komme daher in den "Genuss" vieler verschiedener Airlines.
LH ist eher aufgrund der Preise eher selten dabei, den mit Abstand groessten Teil bin ich mit LX geflogen, gefolgt von OU, SN, A3 und erst dann kommen OS und LH.

Fuer den Advents Do habe ich extra LH gebucht und zahle dafuer etwas mehr, warum? Weil ich LH immer noch mag! Und da ich beruflich und privat inzwischen zu 90% englisch spreche mag ich es einfach ein deutschsprachiges Bordprodukt zu haben. Das hat LX zwar auch, aber Abwechslung tut gut und nach ueber 40 Segmenten auf LX freue ich mich mal wieder einen anderen deutschsprachigen Flieger von innen zu erleben. Das mag fuer viele hier bescheuert klingen - fuer mich war es ein Kriterium gegen A3 fuer den Flug nach MUC.
Dazu habe ich bei LH noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, durchschnittlicher Service kommt ueberall mal vor, bei LH hatte ich ihn vergleichsweise selten.

Und was das drum herum angeht. Umbuchungen bei irrops wurden bei LH sowohl als Statusloser, als FTL und jetzt als SEN immer zufriedenstellend im Rahmen der Moeglichkeiten durchgefuehrt, teilweise pro-aktiv von LH in der Lounge angesprochen worden. Und wenn es mal richtig klemmte wurde bei mir ohne zu zoegern auch Allianzextern umgebucht.
Dazu habe ich bei LH immer meine Ausgleichszahlungen erhalten - ich beantrage diese aber auch nur, wenn die Faelle eindeutig sind und es nach meinem Ermessen nicht die Schuld von LH war (ja, ich bin ein schlechter Maximierer)- um OU kuemmert sich inzwischen mein Anwalt.

Mag sein, dass sich LH in den letzten 3 Monaten so schlimm verschlechtert hat, dass ich meine Meinung aendern muss. In einer Woche werde ich es erleben - gehe aber nicht davon aus!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.700
9.523
FRA/QKL
Mag sein, dass sich LH in den letzten 3 Monaten so schlimm verschlechtert hat, dass ich meine Meinung aendern muss. In einer Woche werde ich es erleben - gehe aber nicht davon aus!
LH hat sich in den letzten Wochen/Monaten eher wieder positiv entwickelt.

Für die Schnitzel- und Kartoffelsalat Fraktion hier im Forum, das gab es Gestern sogar an Bord (innerdeutsch in Biz)... (y)
... wenn auch nicht in den von Fielvliegern üblicherweise vertilgten Mengen. :D
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
26
ZRH
Für die Schnitzel- und Kartoffelsalat Fraktion hier im Forum, das gab es Gestern sogar an Bord (innerdeutsch in Biz)... (y)
... wenn auch nicht in den von Fielvliegern üblicherweise vertilgten Mengen. :D

Den Kartoffelsalat gibt es auch in der LH Eco, gerade erst letzte Woche auf HAM-ZRH erlebt. Quantitativ wirklich ausreichend, wenn ich ihn nicht vorher in der Lounge gegessen hätte...
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.287
26
LH hat sich in den letzten Wochen/Monaten eher wieder positiv entwickelt.

Ich habe auch das Gefühl, dass sie seit einiger Zeit versuchen, sich mehr Mühe zu geben. Was aber bleibt, ist die NEK: Gestern hatte ich wieder einen total abgerockten Sitz, bei dem man deutlich das Gestänge (oder was immer da drin ist) spürte (und nein: es waren nicht die Knie des Hintermanns). Der Umbau der Kontinentalkabine ist m.M.n. das schlimmste, was man Vielfliegern in den letzten Jahren zugemutet hat.
 

SFO

Neues Mitglied
Auch ich konnte dies beobachten.

Auf einem Europaflug hatte ich vor ein paar Tagen in LH Eco einen kleinen Kuchen. Es wurde sogar ein zweites Stück angeboten und (!) danach wurde noch einmal mit Käsesandwiches (Nicht diese Stullen, sondern richtige Sandwiches mit Salat) herumgegangen und Abnehmer für diese gesucht. Das alles auf einem 90-Minuten-Flug.

Jedoch hätte ich es auch nicht länger als diese 90 Minuten auf dem Campingstühlchen ausgehalten. Service also top - Equipment leider flop.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
3. Und auch dies ist ein exemplarisches Verhalten, die Crews können anmassend sein Bsp.: TXL-FRA gebucht in C, ich sitze in C, um mich rum alle Plätze frei/ich sitze auf meinem Platz, bestelle einen Gin Tonic, FA geht zurück in die Galley, kommt zurück zu mir (ohne GT) und fragt mich nach meinem Boardingpass. Nach Vorlage des Boardingpasses gab es dann auch GT. Alles nur weil ich nicht in das Bild des Businessclass Fliegers passe. Und kein Wort der Entschuldigung.

Ich habe noch nie gesehen das ein Heini in Anzug in C seinen Boardingpass zeigen musste um einen Drick zu bekommen.

Soll die blöde Kuh bzw. der blöde Bulle doch einfach mal auf der PIL nachsehen, ob auf dem (Deinem) Platz wer gebucht ist!
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Hallo,

im Moment wird die fliegende Belegschaft mal wieder auf Linie gebracht und zwar mit dem Slogan "Kunden zu Fans machen". Auch mit so fragwürdigen Aussagen wie "Kunden sammeln Meilen, Fans sammeln Erinnerungen".

Meine Frage an euch: Was müsste ein FB leisten um euch zu einem Fan zu machen? Also mit Aussagen wie Lie-Flat in C, immer Essensauswahl usw. kann ich nichts anfangen weil es nichts ist worauf ich Einfluss habe. Also irgendwas was euch begeistern würde, was auch leistbar wäre.

Ich stelle die Frage nicht ganz ohne Hintergrund, denn demnächst habe ich ein Jahresgespräch mit meinen Vorgesetzten und da das ja das große Thema bei uns ist (Kunden zu Fans machen) kann es ja nicht schaden, Meinungen von echten Kunden/Fans ;) einzubringen.

Fantum ist mir eh suspekt, da Fans ihr reales Leben auf dem Altar irgendwelcher sogenannter Stars opfern und sich nur durch diese definieren. Ist für mich persönlich eine Art der Selbstaufgabe und nicht erstrebenswert. Ganz abgesehen davon ist die Leistung einer Lufthansa auf Europa- und Mittelstrecken, abgesehen von relativ pünktlichem Ankommen und hohem persönlichen Sicherheitsgefühl, nicht wirklich dazu angetan, Sympathien oder gar dieses minderbemittelte Fantum zu fördern oder gar zu erzeugen. Damit das Ganze nicht nur wieder als LH-Bashing gesehen wird, nachfolgend die glorreiche Leistung der LH, die auch heute noch in dieser Form erbracht wird (erst vor einer Woche wieder erlebt - es hat sich bisher nichts zum Besseren gewendet):

Lufthansels neue Business auf der Strecke FRA-CAI...ein erster Erfahrungsbericht!
Mit dem Winterflugplan hat die Lufthansa eine neue Business Class auf die Strecke geschickt und heute (30.10.20011) durfte ich diese genießen. Im Übrigen soll diese Konfiguration auch im kommenden Sommer so eingesetzt werden. Dass heißt also bis mind. Ende Oktober 2012.

Und nun tauchen wir ein in das Universum der Finsternis - der Flug LH580 FRA-CAI. Ein neuer Meilenstein in der Reisekultur "brought to you by Lufthansa". Die Ingredienzien sind eine Schrottmühle vom Typ A321 ausgestattet mit der MQK. Analog zur AEK hat Lufthansa eine Innovation für die Business-Klasse auf der Strecke FRA-CAI-FRA eingeführt. Wie schon oben angedeutet, war dieses als Flugzeug bezeichnete Gerät mit der MQK, der Maximum Quäl Kabine, ausgerüstet. Welch Meilenstein in der Geschichte eines Premuim-Carriers ist diese Innovation? Habe ich von Premium-Carrier gesprochen? Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher? Hat mein Reisebüro versehentlich auf einem Low Cost Carrier gebucht? Eigentlich ist mein Reisebüro immer sehr zuverlässig. Auch in den Krisenzeiten hat es nur beim Lufthansakonzern gebucht, man ist schließlich loyal.

Sitze also auf 1D und bekomme nun zum x-ten Male eine Tasche oder manchmal auch einen Kleidersack ins Gesicht geprügelt. Denn es wälzt sich die Masse an ECO-Passagieren durch die Business mit Koffern, deren Maße teileweise das Doppelte des Zugelassenen aufweisen. Der linke Ellenbogen ist auch schon ganz blutig gescheuert, aber das Hemd am Ellenbogen zumindest noch nicht zerrissen. Nun also zum neuen Qualitätsideal der Lufthansa. Der Sitz ist durchgesessen, die Armlehnen hängen nach vorne runter. Garderobe für das Jackett - braucht kein Mensch, dies darf ja ruhig verknittert werden. Stauraum für Schuhe - was ist das? Fußraum - was für ein Fußraum? Dieser ist einfach nicht existent. Zurücklehnen ist heute auch nicht mehr en vogue! Wer braucht schon solche Gimmicks? Platz, Eleganz, Wohlfühlatmosphäre? Das war mal, heute bestimmt Massenhaltung die Aufteilung der Kabine. Während ich das schreibe, muss ich immer auf der Hut sein, dass mir ein Crew-Mitglied nicht den Ellenbogen zertrümmert, wenn es wieder einen dieser Servicewagen durch den Gang schiebt. Und dies passiert sehr häufig. Wie war das, zur Ruhe kommen und entspannt reisen. Das muss wohl in einem Paralleluniversum der Maßstab sein, nicht in der Gedankenwelt der Lufthansa. Wie Hohn klingen da die Worte des Kapitäns: "Machen Sie es sich gemütlich an Bord und genießen Sie den Flug mit uns". Wenn ich diese Aussage Revue passieren lasse, drängt sich mir der Gedanke auf, dass solch eine Aussage kein Mensch aus freien Stücken tätigen würde! Es muss hier doch wohl Gehirnwäsche oder eine andere Art der Konditionierung vorliegen.

Der Flug dauert nun knapp eine Stunde. Seit die Anschnallzeichen verloschen sind, ist noch keine Minute vergangen, in der nicht irgendjemand an meinem Platz vorbeigelaufen ist. Ein munteres Wechselspiel zwischen Crewmitgliedern und Passagieren mit Treffpunkt Bordtoilette. Zur Ruhe kommen? Ach lassen wir das, das hatten wir ja schon.

Passend zu der extravaganten Ausstattung der MQK gibt es auf Wunsch sogar eine Decke. Natürlich nicht die aus der Lufthansa Business des Paralleluniversums. Sondern kleine Fetzen Stoff, durch die man problemlos Zeitung lesen kann. Wärme spenden, Fehlanzeige. Es zieht ja auch nur bitterkalt an den Füßen. Aber das gehört natürlich zu einem extra ordinären Quälerlebnis dazu. Dafür zahlt der Otto-Normal-Flieger ja auch nur €2.695,- für den Roundtrip FRA-CAI-FRA. Verschweigen möchte ich natürlich auch nicht das Kissen in Briefmarkengröße, das auf Nachfrage gereicht wird. Passend zur Kissengröße ist der Tisch. Ein Ipad auf dem Tisch und damit ist der Platz auch komplett ausgefüllt. Ganz kurz kommen mir Phrasen auf der Lufthanse Webseite in den Sinn. Da wurde vom komfortablen Reisen in einem eleganten Ambiente erzählt - Mist, muss wieder im Paralleluniversum sein.

Nein, in diesem Hier und Jetzt bemüht sich die Crew nach Kräften mit der Situation umzugehen. Unglücklich schauend stellen Sie sich mit Todesverachtung der Situation. Nur was hilft es, wenn der Rahmen eine Ansammlung an Folterinstrumenten ist? Mist, jetzt ist mir fast der Fuß eingefroren. Ich muss dringend einige Schritte gehen, um den Kreislauf und die Blutzirkulation in den unteren Extremitäten wieder anzuregen. Aber wo, der Gang ist versperrt durch einen Servicewagen und auf der Seite zur Galley warten die Leute, um zu ihren Plätzen zurückkehren zu können. Somit keine Chance auf etwas Bewegung! Notiz an die Überlebenden solch eines Fluges: Thrombosespritze vor dem Flug setzen und Stützstrümpfe anziehen. Dann besteht wenigstens eine minimale Überlebenschance.

Wow, der erste Service. Speisekarte - Fehlanzeige! Champagner - Fehlanzeige, nur noch eine lauwarme Plöre an Schaumwein, auch Sekt genannt - ungenießbar! Weinauswahl - aber natürlich! Wählen Sie zwischen Rot und Weiß. Lassen Sie sich mit Gerichten renommierter Köche und mit erlesenen Weinen an Bord unserer Business Klasse verwöhnen. Stand so etwas nicht auf der Lufthansa Webseite? Ich vergaß, im Paralleluniversum. Mist, ich muss schnellsten das Beamen, gekoppelt mit einem Universumsübertritt erfinden, solange meine Füße nicht komplett abgestorben sind.

Ich muss nun Mal öfters nach Kairo, manchmal für eine Woche, manchmal für zwei Tage und manchmal auch nur für eine Besprechung. Auf so einem Flug konnte man dann auch mal noch die Besprechung vorbereiten, oder die Präsentation nochmals durchgehen. Sollte der Akku des Notebooks nicht ausreichend geladen sein, dann konnte man dieses an die Steckdose hängen. Bei MQK entfällt diese Möglichkeit! Ok, dann vertreibt man sich eben die Zeit mit einem Film. Habe ich Film gesagt? Aber auf welchem IFE? Sowas existiert nicht. Wozu auch, es ist doch viel beruhigender eine monotone graue Wand anzusehen. Was man da nicht alle entdecken kann: schwarze Striemen, Druckstellen und Dellen, Schmutz, Brösel und nicht zu vergessen Kaugummi. Hier fühle ich mich wohl, hier lasse ich mich nieder. Etwas anderes geht ja sowieso nicht mehr. Da ich an der Erfindung des Beamens samt Universumsübergang gescheitert bin, sitze ich hier mit eingefrorenen Füßen fest.

Schreck lass nach, nach bereits zwei Stunden naht Service Nr. 2. Speisekarte - Fehlanzeige. Weiße Tischdecke braucht heute sowieso niemand mehr. Salat ist aus dem Vokabular der Lufthansa gestrichen worden. Was bleibt? Fisch oder Fleisch? Ein Blick auf den Fisch und ich bin satt. Immerhin wurde das Essen noch auf Porzellan serviert. Eine Reminiszenz an die guten alten Zeiten? Vielmehr wohl ein Lapsus der Griffelspitzer. Höret zu, Ihr Herren der Zahlen - hier kann noch gespart werden. Was für ein Einsparpotential ist hier noch vorhanden! Wann führen Sie Plastikgeschirr und Plastikbesteck ein (Gewichtsreduktion, Waschen nicht notwendig, Günstiger in der Anschaffung, einfache Entsorgung). Also Ihr Herren der Zahlen, auf die Plätze, fertig los! Wer präsentiert seinem Vorgesetzen das höchste Einsparpotential? Bis das der Kunde merkt, ist man dann sowieso schon aufgrund des enormen positiven Beitrags zum Profit befördert worden. Sollten Kunden wegbleiben, dann ist das dann ein Problem des Nachfolgers.

Eigentlich habe ich jetzt keinen Lust mehr, denn irgendwelche Feedbacks bringen ja sowieso nichts. Eigentlich möchte ich nach dem ausgefallenen Mittagessen nur noch ruhen und etwas schlafen. Ich suche nach der Bedienung für die Fußstütze und die Sitzverstellung. Diese gab es ja aber nur in der Lufthansa Business Klasse des Paralleluniversums. Also sitze ich hier eingepfercht in diesem Foltergestühl und versuche krampfhaft meine Beine wiederzubeleben. Erinnert mich alles irgendwie an die Zeiten, als ich noch (Eco)no(my)-Klasse geflogen bin. Denn nichts anderes bieten Sie hier an. Willkommen in der Welt von ReiherAir und EasyJet. Mit diesem Produkt müssen Sie sich vor diesen Konkurrenten nicht mehr verstecken.

Die Leidtragenden neben den Passagieren sind die Crewmitglieder. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Crewmitglied mit diesem Produkt identifizieren kann - höchsten es ist sadistisch veranlagt. Die Crew tut mir leid, da Sie diese Entscheidungen am grünen Tisch ausbaden muss. Die Crew hat meine Hochachtung, denn die muss dem Passagier in die Augen sehen. Die Entscheider verstecken sich feige hinter ihren Schreibtischen. Eine Frage, wieviele dieser hochbezahlten Herren haben dieses Produkt bereits genossen? Ich gehe davon aus, wenn überhaupt, dann liegt deren Anteil im Promille-Bereich.

Loayalität ist eine schöne Sache, aber keine Einbahnstraße. Es wird höchste Zeit, sich andere Fluglinien anzusehen und die Carrierwahl nur noch unter Kosten-/Nutzenaspekten zu treffen.

Angelehnt an die phänomenalen geistigen Ergüsse der geballten Lufthansa-Marketing-Intelligenz kann ich nicht umhin deren Phrasen eine weitere hinzuzufügen:

"Lust auf Qual - Ein Produkt von Lufthansa."

P.S. Der Satz "Kunden sammeln Meilen, Fans sammeln Erinnerungen" hat mich dazu bewegt, das Erlebnis erneut hervorzukrammen. Ich bin zwar kein Fan - aber die Erinnerung ist geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ViennaFlyer