ANZEIGE
Warum sollte 4U mehr bieten, als LH Classic?
Ein FTL darf bei Flügen auf LH/LX/OS/SN ja auch nicht mehr in die Vertragslounges, wenn das Ticket in Eco ist...
Zugegeben, habe ich nicht bedacht. Nur mit dem Unterschied, dass diese Einschränkung bei 4U in Ländern ohne BEST-Tarif auch für SEN/HON gilt (wo ich, wenn ich das richtig verstehe, auch ab Juli keinen Zugang zu Lounges von A*-Partnern habe).
Der Best-Tarif bei Germanwings entspricht ja auch - mehr oder weniger - einem Business-Class-Ticket.. (geblockter Nebensitz, Essen/Trinken, Lounge-Zugang auch ohne Status, etc.) wirklich überraschend ist das ja nicht..
Ich schätze mal, einschließlich der Preise .... Ist eigentlich schon bekannt, was der BEST-Tarif denn so üblicherweise kosten wird?
Auch wenn in den Germanwings-Präsentationen von BEST-Tarifen ab 199 Euro die Rede ist: Wenn ich mir anschaue, dass auf meiner Strecke der aktuelle Basic Tarif an manchen Daten bei bis zu 280 Euro liegt (Oneway, d.h. bis zu 560 Euro für den Return für den "preissensiblen Billigflieger")
Wär sicher nett, ist aber kein Muss.
Was jetzt noch wirklich wichtig wäre: ein ordentlicher Service bei Verspätungen und Flugausfällen. Sprich: kostenlose Hotline und die Möglichkeit, problemlos auf Umsteigeverbindungen zu buchen, notfalls auch mit LH und Co. Das hätte echten Mehrwert!
Dazu eventuell noch BEST-Tarif auf allen Strecken. Bevor ich nämlich 500 Euro und mehr für Billigflieger-Niveau zahle, zahle ich lieber etwas mehr und habe auch eine entsprechende Leistung.