FTL wertlos ?

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...Verstehe eh nicht warum LH das PrioBoarding nicht den FTL gibt. Kostet der Airline rein gar nichts und verschafft dem inzwischen immer windigeren Status doch einen gewissen Wert. Dieses Stück "Wichtigkeit" dürfte auch gerade bei den ansonsten unwichtigen Businesskasper eine Motivation sein LH zu fliegen.

Noch besser wäre alle MM Mitglieder, ja noch besser, alle mit einem Ticket Prio Boarden zu lassen. Kostet der Airline rein gar nichts und verschafft dem inzwischen immer windigeren Status doch einen gewissen Wert.

:eek:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Noch besser wäre alle MM Mitglieder, ja noch besser, alle mit einem Ticket Prio Boarden zu lassen. Kostet der Airline rein gar nichts und verschafft dem inzwischen immer windigeren Status doch einen gewissen Wert.

:eek:

Wie das dann aussieht, sieht man auf manchen A3-Flügen. Habe es in SKG (wo es bei A3 den Extra-Bus direkt ab der Lounge gibt) schon erlebt, dass die 2 Busse für die Priority-Paxe hatten. Oder auch auf Flügen ZRH-ATH, wo geschätzt ein Drittel der Paxe in der Priority-Schlange steht. Gut, sind jetzt vielleicht Extremfälle, zeigt aber, dass Priority-Boarding auch recht schnell wertlos werden kann.

Wobei man aber angesichts der Tatsache, dass der FTL schwerer zu erreichen ist, als so mancher Goldstatus, durchaus darüber diskutieren könnte, dem FTL auch Priority-Boarding zu geben. Und gerade bei der typischen FTL-Klientel der innereuropäisch fliegenden Businesskasper dürfte das in der Tat eine Motivation sein. Und sei es nur das Gefühl, zu den "wichtigen Kunden" zu gehören.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.921
938
LEJ
Ihr seid doch alle Anfänger :D - spätestens 60 min vor ETD rammt man seinen Trolley ca. 5-8 m vor der Gatetür in den Boden und bewegt sich nicht mehr von seiner Seite. Rucksackträger tigern bitte in der Zeit in ca. 3-4 m Abstand vor dem Schalter hin und her, um bei jedem Krächzer der Lautsprecher den Trolleysteher zu fixieren und abzuschätzen, wer schneller zu Boardcardcontrolle sprintet.
Klappt natürlich nur solange an dem entsprechendem Flughafen/Gate nicht der Absperrseilwahnsinnsvirus aus Übersee eingefallen ist.
 
  • Like
Reaktionen: huihui und MisterG

scrat1982

Aktives Mitglied
05.07.2013
136
0
FRA
Ihr seid doch alle Anfänger :D - spätestens 60 min vor ETD rammt man seinen Trolley ca. 5-8 m vor der Gatetür in den Boden und bewegt sich nicht mehr von seiner Seite. Rucksackträger tigern bitte in der Zeit in ca. 3-4 m Abstand vor dem Schalter hin und her, um bei jedem Krächzer der Lautsprecher den Trolleysteher zu fixieren und abzuschätzen, wer schneller zu Boardcardcontrolle sprintet.
Klappt natürlich nur solange an dem entsprechendem Flughafen/Gate nicht der Absperrseilwahnsinnsvirus aus Übersee eingefallen ist.

Ach DU bist das, den ich so oft, in wechselnder Verkleidung vor den Gates stehen sehe? Und ich hab mich immer gefragt, wo der Reiz liegt, da so einsam und offen rumzustehen. Hilflose Blicke zu allen Seiten verteilend... :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc und LE2012

cobolus

Aktives Mitglied
05.04.2013
173
0
bis jetzt hab ich bei M&M immer nur so ca. 55000 Meilen generieren können da viele 125 flüge dabei waren (wegen firmensparpolitik). Werde mir das mal ansehen mit AB da es anscheinend für mich funktionieren könnte. Danke für die super Antwort.
 

Capitano

Reguläres Mitglied
25.11.2011
31
0
lenscraper.net

cobolus

Aktives Mitglied
05.04.2013
173
0
es sind eh kaum noch welche offen und die qualität in den business lounges ist eh nicht überragend (in wien zumindest ist das frühstück mehr wie mager)
 

cobolus

Aktives Mitglied
05.04.2013
173
0
nicht wenn die meisten idioten heutzutage ihre ganze habe mit ins flugzeug nehmen wollen und ich mit kleinen tasche dann keinen platz mehr finde
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ihr seid doch alle Anfänger :D - spätestens 60 min vor ETD rammt man seinen Trolley ca. 5-8 m vor der Gatetür in den Boden und bewegt sich nicht mehr von seiner Seite. Rucksackträger tigern bitte in der Zeit in ca. 3-4 m Abstand vor dem Schalter hin und her, um bei jedem Krächzer der Lautsprecher den Trolleysteher zu fixieren und abzuschätzen, wer schneller zu Boardcardcontrolle sprintet.
Klappt natürlich nur solange an dem entsprechendem Flughafen/Gate nicht der Absperrseilwahnsinnsvirus aus Übersee eingefallen ist.

Das ist doch was für Lulus. Der ware Champ kommt als letzter kurz vor dem öffnen des Gates, geht nach vorne und fragt nach "ob man ihm noch wo anders hinsetzen kann". Das ist allerdings nur ein Vorwand, um dann genau auf Position eins stehen zu bleiben!
;)
 
  • Like
Reaktionen: LE2012

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.811
898
Bayern & Tirol
nicht wenn die meisten idioten heutzutage ihre ganze habe mit ins flugzeug nehmen wollen und ich mit kleinen tasche dann keinen platz mehr finde

Grenzen des Ganzen: Ich bleibe immer etwas unter den Limits: Mein Trolley ist kleiner als erlaubt und meine Laptoptasche kann ich im Gepäckfach noch über den Trolley legen.
Ich gebe fast nie Gepäck auf! Wenn Du wöchentlich mehrmals fliegst und jedes mal eine halbe Stunde auf das Gepäck wartest - mit dem Risiko dass es in 1 von 20 Fällen nicht ankommt, fliegst Du auch nur mit Handgepäck.
Deswegen finde ich das Prio-Boarding schon ganz angenehm. Früher als es bei LH noch die Garderobe und anständige Sitzabstände gab, war das nie ein Problem. Zeiten ändern sich!

Zum OP: Der könnte sich bei OS einfach die Upgrades kaufen - dann zumindest Prio-Boarding. Die Zeiten, dass man sich mit den Upgrades mehr Statusmeilen einkauft, sind aber bei LH/OS/LX vorbei.

Zum Thema: Wert des FTL hängt sehr vom Flugprofil ab.
Der FTL wurde ja schrittweise entwertet (Loungezugang mit Gast, Partnerlounges, Fast Track Security,...)
Wenn ich viel C Langstrecke fliege, brauche ich keinen FTL.

Wenn ich viel innderdeutsch in der Y fliege, bringt er schon ganz nette Benefits.
Hier bitte wieder ein paar verschobene Perspektiven. Mit 30 Segmenten fliegt man schon etwas öfters - auch wenn einige Vorumsbrüder nur in "echten" HON ohne jegliche Milage Runs "echte" Vielflieger sehen!

Bei anderen "Viel"-fliegerprogrammen gibt es den Star Gold für deutlich weniger Aufwand.
Den AB-Silber gibt es für weniger Segmente - der hat aber kein Prio Boarding bei AB und nur die "Exklusiven Wartebereiche" und keine Lounges.

Am besten finde ich das Prio-Boarding bei BA - auch wenn es für Oneworld Ruby freigegeben ist. Die Schlangen sind deutlich abgetrennt. Bei LH und noch mehr bei AB wird es viel zu wenig durchgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.713
9.863
Dahoam
Wenn LH so rumgeizt wäre es vielleicht auch noch eine Alternative so manches Extra über Meilen zu verkaufen. Ob Prio-Boarding oder Lounge-Zugange für FTL. Wenn das vernünftige Meilenpreise sind werden sicher einige sowas nutzen und M&M kann einen Teil der Meilen extrem kostengünstig (z.B. ein optionales Prio-Boarding) loswerden.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Die dummen Anzugräger müssen richtig gefilzt werden. Zudem wird der Laptop noch kostenlos abgestaubt.

Wobei ich gerade hier eines orte - es gibt viele anzugtragende Vielflieger, die der Meinung sind, heute nehm ich den Laptop doch nicht raus, lasse meinen Schlüssel eingesteckt oder probiere einmal, telefonierend mit meinem Handy durch die Durchleuchtung zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.357
10.231
irdisch
Ich habe meinen FTL nach über zehn Jahren "aufgegeben" und fliege jetzt, zwar genauso viel, aber in unterschiedlichen Allianzen weil es mir persönlich nichts mehr gebracht hat. Ist auch kein "Bashing", sondern war einfach eine nüchterne Abwägung. Sammele aber auch nicht mehr anderswo systematisch Meilen. Bei C-Flügen komme ich ja auch so in die Lounge und oft schafft man es zeitlich sowieso nicht, wegen Verspätungen und Security. Setze mich jetzt eher schon mal ans Gate oder in ein Kaffee.

Ich jage jedenfalls nicht mehr der enervierenden, unflexiblen Einlösung irgendwelcher Meilen hinterher. Da kaufe ich lieber kurzfristig irgendwo ein passendes Sonderangebot und die Sache hat sich.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich muss ja sagen, ich bin überrascht über das Riesenthema Prioboarding und das Argument mit den Bins. Ich bin ja schon viel in Y durch die Welt geflogen, aber ich habe es noch nie erlebt, weder interkont noch innerkont, dass jemand sein Handgepäck auf dem Schoß halten musste. Auch wenn ich mal zur Toilette gehe, sehe ich eigentlich nie irgendwo irgendwelche Trolleys unter den Sitzen. Schlussfolgerung: In den Bins ist genug Platz für ALLE Handgepäckstücke!!!

Ansonsten lese ich in diesem Forum öfter mal den doch wie ich finde sehr abfälligen Begriff der "Businesskasper". Was sollen das denn für Menschen sein? Solche die C fliegen? Oder solche die evtl. durch Ihren Beruf gezwungen sind die Wartezeiten zum Arbeiten zu nutzten? Oder solche die vom Flughafen direkt zum Kunden müssen (weil die Firma zu sparsam für Arneise am Vorabend ist) und deswegen im Anzug fliegen? Würde mich mal interessieren, wie ihr denn klassischen sogenannten "Businesskasper" beschreiben würdet.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.084
3.323
ZRH / MUC / VIE
Würde mich mal interessieren, wie ihr denn klassischen sogenannten "Businesskasper" beschreiben würdet.

Für mich sind das insbesonders die Anzugträger, die wegen ihrem Benehmen negativ auffallen - erfahrungsgemäß am meisten beeinflusst durch das Mobiltelefon und auffallendem Egoismus. Alle anderen Reisenden, die geschäftlich unterwegs sind und sich normal und rücksichtsvoll verhalten, tituliere ich als "Geschäftsreisende".
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
r ich habe es noch nie erlebt, weder interkont noch innerkont, dass jemand sein Handgepäck auf dem Schoß halten musste. Auch wenn ich mal zur Toilette gehe, sehe ich eigentlich nie irgendwo irgendwelche Trolleys unter den Sitzen. Schlussfolgerung: In den Bins ist genug Platz für ALLE Handgepäckstücke!!!

??? da habe ich ganz andere Wahrnehmungen und auch eigene Erfahrung damit dass mein Koffer mit mir gefüsselt hat....
Erst leztens, LH630 am 22.3 Die Maschine total ausgebucht wegen dem Streik am Vortag. Neben mir über den Gang ein PAX mit Family. jeder einen Rucksack und der Herr der Family noch einen Trolley. Trolley war nicht IATA konform. Hat weder horizontal noch vertikal in den Bin gepasst. Der PAX ist abgegangen und hat über LH geflucht dass er so was noch nie gesehen hat bzw. erlebt hat dass es keinen Platz für seinen übertrolley gab. Musste dann das Ding vor die Füsse spannen. 6h damit. Nun ja, da frag ich mich schon wieso er 2 Stücke hatte.

Dann gibts noch die Experten die es schaffen in Y ihren Kleidersack auf Rollen + Trolley reinzukriegen und die gucken dann auch doof wenn eines dann auf der Strecke bleibt....
Schluder wird auch mit den Laptops getrieben. Laptoprucksacke oder Laptoptasche (fast so groß wie ein trolley) + Trolley...junge junge...das schlimme ist dass gerade die die 2 Stücke haben am lautestens meckern....
 

ExitRow

Aktives Mitglied
06.02.2014
148
0
FRA
Ich muss ja sagen, ich bin überrascht über das Riesenthema Prioboarding und das Argument mit den Bins. Ich bin ja schon viel in Y durch die Welt geflogen, aber ich habe es noch nie erlebt, weder interkont noch innerkont, dass jemand sein Handgepäck auf dem Schoß halten musste. Auch wenn ich mal zur Toilette gehe, sehe ich eigentlich nie irgendwo irgendwelche Trolleys unter den Sitzen. Schlussfolgerung: In den Bins ist genug Platz für ALLE Handgepäckstücke!!!
Muss leider sagen, dass ich es fast jede Woche auf innerdeutschen Strecke zu den Stoßzeiten (Montagmorgens etc.) erlebe, dass nicht alles in die Gepäckablage passt. Da ist es schon von Vorteil früh einzusteigen.
 
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
300x250
Ich durfte mal in einem Cityline Avro der eh schon ausgebucht war meinen Handgepäcktrolley unter meinen Sitz packen. Seitdem checke ich den Trolley auf LH Flügen via FRA immer ein, kommt dann 1-2 Tage später an und ich brauch ihn nicht selbst schleppen.