FTL wertlos ?

ANZEIGE

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
ANZEIGE
...
Trolley war nicht IATA konform. Hat weder horizontal noch vertikal in den Bin gepasst. Der PAX ist abgegangen und hat über LH geflucht dass er so was noch nie gesehen hat bzw. erlebt hat dass es keinen Platz für seinen übertrolley gab. Musste dann das Ding vor die Füsse spannen. 6h damit. Nun ja, da frag ich mich schon wieso er 2 Stücke hatte.
...

Hätte dem den PrioBoarding genützt?

Solche Paxe habe ich leider auch schon erlebt, aber hilft da PrioBoarding? Was meiner Meinung nach helfen würde, wäre die Kontrolle der Handgepäckregeln durch die Airline. Gerade mit LH in Y ex FRA kann man scheinbar eine ganze Schrankwand an Board einer CRJ 700 nehmen, wenn man will!

Was ich aber eigentlich meinte: Wenn bei 45 Flugminuten mein Trolley zu meinen Füßen landet: So what!!! Lässt sich locker aushalten auf so einem kurzen Hüpfer (bin 185 cm lang) Auf längeren Strecken haben die FBs aber immer genug Platz für alles gefunden und wenn tatsächlich jemand sein Gepäck zu Füßßen hatte, dann der Schrankwandträger selber!

Ergo: Auch ohne Prioboarding alles gut, so lange man sich angemessen verhält!
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Für mich sind das insbesonders die Anzugträger, die wegen ihrem Benehmen negativ auffallen - erfahrungsgemäß am meisten beeinflusst durch das Mobiltelefon und auffallendem Egoismus. Alle anderen Reisenden, die geschäftlich unterwegs sind und sich normal und rücksichtsvoll verhalten, tituliere ich als "Geschäftsreisende".

Ahhhhhh, danke!

Ja, diese Gesellen nerven extrem! Aber für mich ist das völlig egal, ob das einer mit Anzug ist der am Telefon lautstark die Aushilfsekretärin rund macht oder der Jeans- und Flanellhemdträger, der der schwerhörigen Oma erklärt, was er gerade mit ihrem Geld macht.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.084
3.323
ZRH / MUC / VIE
Ahhhhhh, danke!

Ja, diese Gesellen nerven extrem! Aber für mich ist das völlig egal, ob das einer mit Anzug ist der am Telefon lautstark die Aushilfsekretärin rund macht oder der Jeans- und Flanellhemdträger, der der schwerhörigen Oma erklärt, was er gerade mit ihrem Geld macht.

Da es immer heisst "Kleider machen Leute", habe ich vor jemandem im Anzug eine andere Erwartungshaltung, was das Benehmen betrifft, als von jemandem im Tanktop. Aber meistens treten letztere zumindest akustisch und verhaltensmäßig diskreter auf und ordnen sich bei Anweisungen unter...
 
Zuletzt bearbeitet:

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Wenn LH so rumgeizt wäre es vielleicht auch noch eine Alternative so manches Extra über Meilen zu verkaufen. Ob Prio-Boarding oder Lounge-Zugange für FTL. Wenn das vernünftige Meilenpreise sind werden sicher einige sowas nutzen und M&M kann einen Teil der Meilen extrem kostengünstig (z.B. ein optionales Prio-Boarding) loswerden.

Siehe Y+, Biz-Lounge fuer 25 EUR.

Ich muss ja sagen, ich bin überrascht über das Riesenthema Prioboarding und das Argument mit den Bins. Ich bin ja schon viel in Y durch die Welt geflogen, aber ich habe es noch nie erlebt, weder interkont noch innerkont, dass jemand sein Handgepäck auf dem Schoß halten musste. Auch wenn ich mal zur Toilette gehe, sehe ich eigentlich nie irgendwo irgendwelche Trolleys unter den Sitzen. Schlussfolgerung: In den Bins ist genug Platz für ALLE Handgepäckstücke!!!

Flieg einfach US-domestic ;)

Da es immer heisst "Kleider machen Leute", habe ich vor jemandem im Anzug eine andere Erwartungshaltung, was das Benehmen betrifft, als von jemandem im Tanktop. Aber meistens treten letztere zumindest akustisch und verhaltensmäßig diskreter auf und ordnen sich bei Anweisungen unter...
Ich finde: Angepasstes Verhalten kann man von JEDEM erwarten!!! Aber: Angepasste Kleidung auch!
Und bitte nicht barfuß mit Käsequanten im Schneidersitz auf die Polster.

Der Fussnaegel in der Launsch-Thread befindet sich woanders ;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Ich verstehe das Gejammer hier ehrlich gesagt nicht.

Die Statusbenefits des FTL sind jetzt nicht weltbewegend, aber in Relation zu den Mindestanforderungen bei der Qualifikation kann es für diejenigen, die vor allem günstig auf der Kurzstrecke unterwegs sind, eigentlich ein ganz passabler Deal sein.

Für gerade mal 30 Segmente auf insgesamt 10 teilnehmenden Airlines erhält man den Status für mindestens zwei volle Jahre - u.a. mit Zutritt zu den Business Lounges der vollintegrierten Partner, ausgesetztem Meilenverfall, verbilligter Kreditkarte, Executive Bonus inklusive. Gemessen an den Mindestanforderungen von 30 Segmenten ein fairer Deal.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Das "Gejammer" fusst auf der Tatsache, dass der OP entgegen den Regeln bisher wohl zum Prio Boarding zugelassen wurde. Das er sich wundert, dass es auf einmal nicht mehr geht wundert mich nicht. Zu meinen Ftl Zeiten war das auch noch ein Benefit, ich habe die Aenderung nicht mitbekommen und hätte mich auch gewundert.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Ich verstehe das Gejammer hier ehrlich gesagt nicht.

Die Statusbenefits des FTL sind jetzt nicht weltbewegend, aber in Relation zu den Mindestanforderungen bei der Qualifikation kann es für diejenigen, die vor allem günstig auf der Kurzstrecke unterwegs sind, eigentlich ein ganz passabler Deal sein.

Für gerade mal 30 Segmente auf insgesamt 10 teilnehmenden Airlines erhält man den Status für mindestens zwei volle Jahre - u.a. mit Zutritt zu den Business Lounges der vollintegrierten Partner, ausgesetztem Meilenverfall, verbilligter Kreditkarte, Executive Bonus inklusive. Gemessen an den Mindestanforderungen von 30 Segmenten ein fairer Deal.

Ich jammer nicht, ausser in diesem Post:
Auf 30 Segmente ein fairer Deal. Auf 35,000 Meilen immer noch OK fuer mich aber nicht mit 30 Segmenten zu vergleichen.

Die verbilligte KK gibt's uebrigens nur in D und nicht im Ausland (US, aber auch AU), nur fuer SEN.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich verstehe das Gejammer hier ehrlich gesagt nicht...

Das ganze fußt halt auf einer komplett überzogenen Erwartungshaltung. Die hier auch immer wieder von einigen / mehreren hochgezogen wird. Sei es durch "damals" Geschichten, sei es durch "BA Stories" oder Vergleiche mit AB.

Aber offenbar ist man der Meinung, wenn man (bzw. der Arbeitgeber) 1500 Euro bei LH gelassen hat, dass man da schon wohl zu den 10 wichtigsten Kunden gehören muss. So wie man glaubt man ist wer, wenn man dem Autohändler ein Auto abkauft. Weil man da halt mehr ausgibt als im Eisgeschäft. Völlig übersehen wird, dass man ja auch etwas erhält, dass per se einen Wert hat (Flugstrecke, Auto, Eis) und das die 1500, 30000 oder 3.50 Euro ja nicht "Reingewinn" sind.
 
  • Like
Reaktionen: mandango53

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.921
938
LEJ
"Stolz drauf" würde ich im Zusammenhang mit irgendeinem komischen Status, egal ob erflogen, erfahren oder erschlafen, nun gar nicht verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Das ganze fußt halt auf einer komplett überzogenen Erwartungshaltung. Die hier auch immer wieder von einigen / mehreren hochgezogen wird. Sei es durch "damals" Geschichten, sei es durch "BA Stories" oder Vergleiche mit AB.

Aber offenbar ist man der Meinung, wenn man (bzw. der Arbeitgeber) 1500 Euro bei LH gelassen hat, dass man da schon wohl zu den 10 wichtigsten Kunden gehören muss. So wie man glaubt man ist wer, wenn man dem Autohändler ein Auto abkauft. Weil man da halt mehr ausgibt als im Eisgeschäft. Völlig übersehen wird, dass man ja auch etwas erhält, dass per se einen Wert hat (Flugstrecke, Auto, Eis) und das die 1500, 30000 oder 3.50 Euro ja nicht "Reingewinn" sind.

Im Grunde hast du recht.

Es ist aber dennoch festzustellen, dass sich die Gewichtungen im Programm verschoben haben.

Ohne repräsentativ zu sein:
Ich nehme mich als Beispiel.

Vor kurzer Zeit war ich noch recht passabel interkont unterwegs. 3 bis 5 C/Z-Flüge plus einige kurzfristige Kont-Flüge und der SEN war klar gemacht.
Mein Einsatzprofil hat sich massiv geändert.
Nun bin ich primär innereuropäisch unterwegs. Die Planung erfolgt zwar mittelfristig, Änderungen hingegen sehr oft kurzfristig.
Es macht also Sinn "Semi-Flex" zu buchen und im Falle der Fälle die Tarifdifferenz zu zahlen. Monetär ist das für mich der bessere Deal - Meilentechnisch ist es der absolute Verlustbringer.
Die Anzahl der LEGs hat sich massiv erhöht, der monetäre Einsatz in Summe auch. Der FTL über Segmente geht sich zwar weiterhin ohne weiteres aus.
Für eine SEN-Verlängerung sieht es hingegen sehr schlecht aus.
Der Gegenwert seitens des Programms ist allerdings durchaus zu hinterfragen.

Die Langstrecke rules nach wie vor.
Der Kontflieger verkommt inziwschen zur Melkkuh, ohne eine M&M-Gegenleistung zu erhalten (überspitzt formuliert).
 
  • Like
Reaktionen: cobolus

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Es ist aber dennoch festzustellen, dass sich die Gewichtungen im Programm verschoben haben. ...

Bei Deinem Beispiel gibst Du aber selbst an, dass Du früher C geflogen bist, jetzt offenbar Y.

Abstrahieren wir das Beispiel - sagen wir mal 10 x interkont gegen 50 x kont. Den ersteren kann ich (ohne jetzt auf Revenue, usw.) eingehen zu wollen schon deswegen leichter einen Status geben, weil er den nur 10 x in Anspruch nimmt (also Lounge, Fastlane, whatever), der andere 50 x > was PiMalDaumen einfach 5 x so teuer ist. Dazu kommt, dass die Airlines im kont-Verkehr einfach stärker unter Druck sind (= im Wettbewerb).

Und wenn man dann noch 10 x interkont in C gegen 50 X kont in Y rechnet, dann geht der Status noch viel leichter rüber, denn dann bleibt ja eigentlich nur mehr die bessere Lounge (SEN statt C) über für die 10 x interkont gegen 50 x Lounge + Fastlane + xxx statt nada.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Wenn es nicht verlustbringend fuer die LH waere wuerde man es Cash Cow nennen.....Loss minimizing Cow.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hat LH (-Konzern) im letzten Jahr im Kont-Geschäft einen Gewinn erwirtschaftet.
Dies ist auch mehr als legitim.
Bitte versteh mich nicht falsch:
Ich betrachte eine Airline nicht als einen Wohlfahrtsverein. Mitnichten.

Bei Deinem Beispiel gibst Du aber selbst an, dass Du früher C geflogen bist, jetzt offenbar Y.

Abstrahieren wir das Beispiel - sagen wir mal 10 x interkont gegen 50 x kont. Den ersteren kann ich (ohne jetzt auf Revenue, usw.) eingehen zu wollen schon deswegen leichter einen Status geben, weil er den nur 10 x in Anspruch nimmt (also Lounge, Fastlane, whatever), der andere 50 x > was PiMalDaumen einfach 5 x so teuer ist. Dazu kommt, dass die Airlines im kont-Verkehr einfach stärker unter Druck sind (= im Wettbewerb).

Und wenn man dann noch 10 x interkont in C gegen 50 X kont in Y rechnet, dann geht der Status noch viel leichter rüber, denn dann bleibt ja eigentlich nur mehr die bessere Lounge (SEN statt C) über für die 10 x interkont gegen 50 x Lounge + Fastlane + xxx statt nada.

Ja, es ist richtig, dass ich zwischen 3 und 5 Interkont-C-Retourns hatte.
Ja, es ist auch richtig, dass ich innereuropäisch, resp. innerkont. (<4H) Eco Fliege.
Es ist offensichtlich, dass die Kosten für die LH, die *A, am Boden bei einem derartigen Flugverhalten im Falle eines LongHaul-C-Paxes günstiger sind als bei einem Kont-Vielflieger.
Keine Frage - da stimme ich sofort zu.

Je nach Relation, je nach individueller Situation, etc., gebe ich inzwischen aber deutlich mehr Geld für die halbflexiblen Verbindungen innerhalb Europa aus als früher auf den internationalen C-Legs.
Unsere Userin "Anonyma" verstehe ich inzwischen immer besser.
Wenn man innerhalb Europas zu fixen Daten fixe Destinationen erreichen muss / will, dann zahlt man richtig ordentlich.
Ok, dass man für spezielle Bedürfnisse speziell zu zahlen ist normal.

Ich hatte erst vor kurzer Zeit eine nette Situation:
12:00 CET / 13:00 local time (Odessa/Ukraine)
Ich MUSS heute zurück nach Deutschland … Jetzt … Sofort ….
Die optionalen Verbindungen waren sehr rar gesät.

Was kam am Ende raus?:
LOT via ODS WAW MUC für 138,- OW in Y
OS via ODS VIE MUC für 978,-, OW in T
Die Flugzeiten waren quasi identisch.

Dieses mal konnte ich kurzfristig auf LO gehen.
Häufig genug komme ich den anderen LH-Konzern-Töchtern nicht aus.
Da passiert es gerne mal, dass ein Kont-Flug in billigsten Buchungsklasse über 600€ kostet.
Und dann erreiche ich uU nicht mal den FTL????
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und MisterG

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hat LH (-Konzern) im letzten Jahr im Kont-Geschäft einen Gewinn erwirtschaftet.
Dies ist auch mehr als legitim.
Bitte versteh mich nicht falsch:
Ich betrachte eine Airline nicht als einen Wohlfahrtsverein. Mitnichten.

Ich auch nicht. Gewinn war mir nicht bewusst, da das ganze davor ordentlich gekraechzt hat. Ich jammere manchmal ja gerne,allerdings sollte mein Kommentar lediglich ausdruecken, dass LH mit der loss minimizing cash cow in die - fuer sich rein finanziell - richtige Richtung geht. Auch wenn jett 15 posts kommen ueber , ja aber, nicht nur finanziell, auch das Produkt usw...
 
  • Like
Reaktionen: nice