Und schon wieder ist zu erkennen, wie jeder individuell die einzelnen Vorteile eines Status beurteilt.
Eine Verallgemeinerung fällt wirklich schwer.
Folglich kann der Programmanbieter, hier LH mit dem FTL, eigentlich machen was er will …
Der eine Teil der Kunden wird begeistert sein, resp. sagen, dass es einen nicht tangiert und der andere Teil wird wutentbrannt aufschreien.
Bitte nicht falsch verstehen: Die dauernden "Enhancements" seitens LH & M&M empfinde ich als legitimen Grund nach anderen hübschen Töchtern zu suchen. ;-)
@meilenfreund
Da bin ich durchaus bei dir.
Ich kann primär nur von MUC reden. Da gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Dieses ist Lounge-extern um einiges spannender, qualitativer.
ABER: Die Preise sind München-typisch arg ausgereizt. Es macht teilweise einfach keinen Spaß airside Nahrung einzukaufen.
DARÜBERHINAUS: Der wirkliche Vorteil der Lounges (aus kulinarischer Sicht) liegt für mich darin, dass ich ein Buffet vorfinde, welches ich zu jedem Zeitpunkt nutzen und auch wieder verlassen kann. Ohne langwieriges Warten auf ad1) die Ausgabe inkl. Bezahlung oder ad2) die Bezahlung nach Konsumierung.
MIR ist allerdings auch bewusst, dass das angebotene lediglich zur Stillung des Hungers dient. Mehr erwarte ich aber auch nicht.
Im Kontext meines üblichen Zeitmanagements ist das aber auch schon eine Leistung … ;-)
Das Thema Prio-Boarding und Seat-Blocking ist IMHO sehr ambivalent zu betrachten.
Wie weiter vorne bereits beschrieben hat sich mein Flugprofil massiv verändert.
Folglich hat sich auch meine Boarding-Situation verändert.
Obwohl ich fast nur mehr auf Kont-strecken unterwegs bin, habe ich idR aufgegebenes Gepäck dabei.
An dieser Stelle weiß ich den F-CI dank SEN sehr zu schätzen.
OLCI hin oder her, beim knappen Ein-Checken bei einer realen Person kann man bzgl. des Seatblockings nochmals nachhaken. ;-)
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Oder anders: Selbst wenn das Seatblocking nicht funktioniert oder evtl. der Status nicht ausreicht, so kann man seine Wünsche gegenüber einer realen, handlungsbefähigten Person artikulieren.
Funktioniert übrigens super!
Zudem: 2 oder 3 kg extra werden einem mit einem freundlichen Lächeln soviel einfacher durchgesunken …
Ups, sorry, ich habe den Faden verloren und bin abgedriftet:
Prio-Boarding:
Was hilft es mir als erster im Bus zu stehen?
Da verzichte ich gerne drauf.
Da ist es IMHO schon wichtiger zu wissen, ob idR ein zweiter Bus fährt oder nicht. Zudem kann es helfen die Wege des Airports zu kennen.
In MUC gibt es sowohl klassische MAN-Busse mit einseitigem Ausstieg als auch Cobusse. Die Cobusse können schonmal die Auslade-Richtung wechseln.
Bei einer Non-Schengen Unclean-Ankunft kann hier ein gewisser Unterschied auftreten: Wie früh bin ich an der Passkontrolle?
Selbiges gilt IMHO für VIE. HON-Status ausgenommen.
Anderes Beispiel: ODS / Odessa: Hier wird sich sklavisch an die lokalen Vorgaben gehalten:
Trotz Cobuss-Einsatz mit beidseitigen Türen wird immer nur die rechte Seite genutzt. Immer. Da bringt cleveres Einsteigen so viel mehr als Status ….