FTL wertlos ?

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
ANZEIGE
Ich auch nicht. Gewinn war mir nicht bewusst, da das ganze davor ordentlich gekraechzt hat. Ich jammere manchmal ja gerne,allerdings sollte mein Kommentar lediglich ausdruecken, dass LH mit der loss minimizing cash cow in die - fuer sich rein finanziell - richtige Richtung geht. Auch wenn jett 15 posts kommen ueber , ja aber, nicht nur finanziell, auch das Produkt usw...

Mag ja sein, dass der Europaverkehr nicht so profitabel ist, wie die Langstrecke. Nur Kunden, die für Economy innereuropäisch regelmäßig Preise nahe am oder im vierstelligen Bereich zahlen, dürften daran wohl nicht schuld sein… Auch nicht, wenn sie vor dem Flug mal kurz in die Lounge gehen oder die Fastlane in Anspruch nehmen.

Dass auch solche Kunden nicht mehr über den Segmente-FTL hinauskommen, geht da meiner Meinung nach tatsächlich etwas zu weit. Und ich kann es auch nicht ganz verstehen, dass man - gerade auch angesichts der Konkurrenz der Billigflieger und Co. - nicht versucht, diesen Kunden mehr Anreiz zu geben, LH treu zu bleiben.

Womit ich den FTL keineswegs abwerten will: Im Gegenteil, ich denke auch, für jemanden mit 1-2 Eco-Billigtickets im Monat sind die Vorteile alles andere als schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und FlyingT

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Ist nicht korrekt.
Ich kenn zwar nicht alle Länderregeln aber in AT z.B. die AustrianAirlines Diners Club zum halben Preis.

Die "normale" MMKK schon. Vielleicht braucht AT DC Kunden :D

Mag ja sein, dass der Europaverkehr nicht so profitabel ist, wie die Langstrecke. Nur Kunden, die für Economy innereuropäisch regelmäßig Preise nahe am oder im vierstelligen Bereich zahlen, dürften daran wohl nicht schuld sein… Auch nicht, wenn sie vor dem Flug mal kurz in die Lounge gehen oder die Fastlane in Anspruch nehmen.

Dass auch solche Kunden nicht mehr über den Segmente-FTL hinauskommen, geht da meiner Meinung nach tatsächlich etwas zu weit. Und ich kann es auch nicht ganz verstehen, dass man - gerade auch angesichts der Konkurrenz der Billigflieger und Co. - nicht versucht, diesen Kunden mehr Anreiz zu geben, LH treu zu bleiben.

Womit ich den FTL keineswegs abwerten will: Im Gegenteil, ich denke auch, für jemanden mit 1-2 Eco-Billigtickets im Monat sind die Vorteile alles andere als schlecht.

Bei LH fehlt im Ggsatz zu anderen Airlines das Zwischending zw. FTL und SEN, mit 2-3 mehr kosten-neutralen aber wertigen Benefits (prio-boarding weil's erwaehnt wurde) um die "Discountkunden" um 60,000 Meilen vom Jammern abzuhalten.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.121
Die Herausnahme der FTL vom Priority Boarding hat mich anfangs gestört. Nach meiner Wahrnehmung läuft das aber oftmals so ab: a) es kommen entweder keine oder vielleicht 1-2 HON/SEN/*G oder b) gleich richtig viele. Irgendwie ist es aus meiner Sicht doch wurscht, ob man jetzt 5 Minuten länger am Gate sitzt/steht oder 5 Minuten eher im Flugzeug sitzt. Wenn man nicht priorityboardingberechtigt ist, kann man ja schauen, dass man in der Schlange danach an vorderster Stelle ist oder geht erst zum Ende des Boardings in den Flieger, damit man nicht im Finger oder im Gang herumstehen muss.

Ansonsten stimme ich den Ausführungen von rcs (#83) zu. (y) Ich fliege nur privat und dann am Wochenende ein wenig in Europa herum: also FTL über Segmente, SEN ist für mich unrealistisch, A3G ginge sicher, habe ich mich aber noch nicht näher mit befasst, da ich den FTL bisher für ausreichend befunden habe. Konservierung der Meilen ist ein klarer Vorteil und auch der Loungezugang. Wenn man da etwas konsumiert, ist das ja - in Anbetracht der happigen Preise an Flughäfen - auch eine Ersparnis (für Leberkäse mit Kartoffelsalat und Bier *prost* und danach Kaffee und Kuchen sind doch am Flughafen, wenn man es bezahlen muss, locker € 20 weg...). Letztes Jahr hatte ich ein Op-Up in C auf MUC-ORD, das hat für mich schon den bis dahin getätigten Aufwand für den FTL kompensiert.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
So wie LH das Prio-Boarding meist innerdeutsch löst, also als erste Gruppe, bringt es in der Tat wenig (vom leeren Bin und leeren Gang mal abgesehen). Anstehen muss man trotzdem. Bei Interkontinentalverbindungen oder auch an manchen Stationen im Ausland mit einer eigenen, abgetrennten Spur für BC/HON/SEN/*G hat das in meinen Augen aber schon Vorteile. Da kannst Du wirklich irgendwann im Laufe des Boardings ankommen, musst meist nicht warten und bist doch nicht als Letzter an Bord.
 

dareinbo

Neues Mitglied
01.08.2013
20
0
FRA
Auf meinen Rennstrecken FRA-BRU FRA-LHR mit meist hoher Auslastung und immer nur trolley muss ich sagen hat das Prio Boarding einen riesen Vorteil da man immer einen Platz im overhead bekommt und somit den Fussraum frei hat.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und Anonyma

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Und schon wieder ist zu erkennen, wie jeder individuell die einzelnen Vorteile eines Status beurteilt.
Eine Verallgemeinerung fällt wirklich schwer.
Folglich kann der Programmanbieter, hier LH mit dem FTL, eigentlich machen was er will …
Der eine Teil der Kunden wird begeistert sein, resp. sagen, dass es einen nicht tangiert und der andere Teil wird wutentbrannt aufschreien.
Bitte nicht falsch verstehen: Die dauernden "Enhancements" seitens LH & M&M empfinde ich als legitimen Grund nach anderen hübschen Töchtern zu suchen. ;-)

@meilenfreund
Da bin ich durchaus bei dir.
Ich kann primär nur von MUC reden. Da gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Dieses ist Lounge-extern um einiges spannender, qualitativer.
ABER: Die Preise sind München-typisch arg ausgereizt. Es macht teilweise einfach keinen Spaß airside Nahrung einzukaufen.
DARÜBERHINAUS: Der wirkliche Vorteil der Lounges (aus kulinarischer Sicht) liegt für mich darin, dass ich ein Buffet vorfinde, welches ich zu jedem Zeitpunkt nutzen und auch wieder verlassen kann. Ohne langwieriges Warten auf ad1) die Ausgabe inkl. Bezahlung oder ad2) die Bezahlung nach Konsumierung.
MIR ist allerdings auch bewusst, dass das angebotene lediglich zur Stillung des Hungers dient. Mehr erwarte ich aber auch nicht.
Im Kontext meines üblichen Zeitmanagements ist das aber auch schon eine Leistung … ;-)

Das Thema Prio-Boarding und Seat-Blocking ist IMHO sehr ambivalent zu betrachten.

Wie weiter vorne bereits beschrieben hat sich mein Flugprofil massiv verändert.

Folglich hat sich auch meine Boarding-Situation verändert.
Obwohl ich fast nur mehr auf Kont-strecken unterwegs bin, habe ich idR aufgegebenes Gepäck dabei.
An dieser Stelle weiß ich den F-CI dank SEN sehr zu schätzen.
OLCI hin oder her, beim knappen Ein-Checken bei einer realen Person kann man bzgl. des Seatblockings nochmals nachhaken. ;-) :)
Oder anders: Selbst wenn das Seatblocking nicht funktioniert oder evtl. der Status nicht ausreicht, so kann man seine Wünsche gegenüber einer realen, handlungsbefähigten Person artikulieren.
Funktioniert übrigens super!
Zudem: 2 oder 3 kg extra werden einem mit einem freundlichen Lächeln soviel einfacher durchgesunken … :)

Ups, sorry, ich habe den Faden verloren und bin abgedriftet:
Prio-Boarding:
Was hilft es mir als erster im Bus zu stehen?
Da verzichte ich gerne drauf.
Da ist es IMHO schon wichtiger zu wissen, ob idR ein zweiter Bus fährt oder nicht. Zudem kann es helfen die Wege des Airports zu kennen.
In MUC gibt es sowohl klassische MAN-Busse mit einseitigem Ausstieg als auch Cobusse. Die Cobusse können schonmal die Auslade-Richtung wechseln.
Bei einer Non-Schengen Unclean-Ankunft kann hier ein gewisser Unterschied auftreten: Wie früh bin ich an der Passkontrolle?
Selbiges gilt IMHO für VIE. HON-Status ausgenommen.
Anderes Beispiel: ODS / Odessa: Hier wird sich sklavisch an die lokalen Vorgaben gehalten:
Trotz Cobuss-Einsatz mit beidseitigen Türen wird immer nur die rechte Seite genutzt. Immer. Da bringt cleveres Einsteigen so viel mehr als Status ….
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

MerTilo

Aktives Mitglied
01.10.2012
244
4
Aber mal ganzt ehrlich, was für einen Vorteil hat man schon durch Prio Boarding?? Gut man sitzt 5 Minuten eher auf seinem Platz und das Einsteigen ist evtl. etwas bequemer da nicht so voll, aber man hat doch eh seinen reservierten Platz und früher Abfliegen tut der Flieger auch nicht. Bei Fast Lane sieht es da schon anderes aus.
 

ExitRow

Aktives Mitglied
06.02.2014
148
0
FRA
Prio-Boarding:
Was hilft es mir als erster im Bus zu stehen?
Da verzichte ich gerne drauf.
Bei Busgates bringt das Prio-Boarding natürlich überhaupt nichts. Da ist ja eher wer zuletzt (im ersten Bus) kommt als erster an Bord. Habe ex FRA auch schon erlebt, dass bei Bussen gar kein Prio-Boarding gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Aber mal ganz ehrlich, ist es zu viel verlangt die vorherigen Beiträge zu lesen, da die Frage schon 100x gestellt wurde? :rolleyes:

Ganz davon abgesehen sind Vorteile nicht gleich deswegen wertlos, nur weil sie einem selbst nichts nützen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals von meinem kostenlosen Mehrgepäck Gebrauch gemacht zu haben, auch den Prio-CI nutze ich nur sehr selten usw. - und trotzdem hinterfrage ich nicht ständig deren Nutzen :rolleyes:
 

Krummbein

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
731
203
HAM
Ihr seid doch alle Anfänger :D - spätestens 60 min vor ETD rammt man seinen Trolley ca. 5-8 m vor der Gatetür in den Boden und bewegt sich nicht mehr von seiner Seite. Rucksackträger tigern bitte in der Zeit in ca. 3-4 m Abstand vor dem Schalter hin und her, um bei jedem Krächzer der Lautsprecher den Trolleysteher zu fixieren und abzuschätzen, wer schneller zu Boardcardcontrolle sprintet.
Klappt natürlich nur solange an dem entsprechendem Flughafen/Gate nicht der Absperrseilwahnsinnsvirus aus Übersee eingefallen ist.

Wenn das heutige Beispiel Schule macht dann musst Du an der Strategie noch feilen.
LH11 HAM-FRA: nachdem Prioboarding abgeschlossen & das Band am Tresen zugezogen war schalmeite wie immer der Gebetsruf für das gemeine Fußvolk zum eigenständigen Boarding an den e-Gates. Genauer: e-Gate. Denn das Band vor einem der zwei Gates war zu und blieb zu. Auf kurze Nachfrage kam "Es entstehen im Finger immer so lange Staus, wir TESTEN den Boardingablauf daher jetzt mal nur über ein Gate".

Ich überlasse es der Phantasie jedes einzelnen ob sich damit wohl viel verändert hat.
 

Mucato

Neues Mitglied
13.05.2013
7
0
Auf Kurzstrecken ist man wohl tatsächlich besser dran, wenn man als letzter boardet...
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Also für mich finde ich FTL nicht wertlos. Wenn ich ab ZRH privat fliege, bin ich doch froh über die Lounge, da die Preise in ZRH ja halt sehr hoch sind. Schätze dabei vorallem das Buffet und auch immer einen bequemeren Sitzplatz als gerade beim Gate. Nach einem lang Streckenflug schätze ich auch die Arrival Lounge um sich zu stärken und frisch zu machen.
 

robert65

Neues Mitglied
10.02.2012
10
0
Fliege lieber mit der billigeren Konkurrenz
und kaufe dir mit dem gesparten Geld einen Loungepass.
 

cityhoppser

Neues Mitglied
04.05.2014
2
0
hab ihr schon vergessen wie viele Prio Boarding als FTL mit den Buissnes, Hon, Sen usw. gemacht habt?

Danach war der Rest von der Eco Schlange sehr kurz:D

den Wegfall haben wir den Buissnes und Sen. zu verdanken.

Bedenke wieviel Geld man spart wenn man noch Lounch Zugang hat..... Ok..Ok...die werden auch weniger.

alles in allem:

FTL lohn sich noch ein bisschen um sich von der breiten Masse etwas zu distanzieren. :rolleyes:

PS. bin nicht neu hier...habe nur Gedächtnis Verlust meiner alten Log In Daten vergessen :banghead:
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Ich hänge mich hier mal dran, ohne jetzt jeden einzelnen Post gelesen zu haben.

Für mich ist der FTL in nur einem Punkt sinnvoll (und davon abgesehen eben auch "wertlos"), nämlich: Die gesammelten Prämienmeilen verfallen nicht, solange man den FTL besitzt.

Wie verhält es sich denn mit der 36-Monate-Gültigkeit der Pamienmeilen ab dem Zeitpunkt ab dem man den FTL verloren hat?

Gelten die 36 Monate auf einen Schlag für alle gesammelten Prämienmeilen, auch wenn diese sehr alt sind, sprich vor laaaanger Zeit erflogen wurden? Oder muß man befürchten, daß die "alten" irgendwie einfach "abgeschnitten" werden und nur die "jüngeren" in die 36-Monatsfrist übernommen werden?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
ANZEIGE
300x250
Hatten wir schon mehrfach hier im Forum, glaube ich. Meiner Erinnerung nach beginnt der Verfall ab Verlust des Status zu laufen.
Wobei ich das Problem nicht sehe, es gibt ja die CC.
 
  • Like
Reaktionen: antwort