(Günstige) Ladeanbieter

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
946
ANZEIGE
Mal noch etwas nettes gefunden.

Hier kann man im Parkhaus in der Woche über Nacht (18-8) und das ganze Wochenende parken und unbegrenzt laden und das für 70 Euro im Monat.
Für Laternenparker eine echte Option. Vielleicht macht das Schule und kommt in immer mehr Städten.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.701
7.844
Hat mal jemand einen Tipp für eine App die in den USA funktioniert? Habe das Problem das ich immer nur die deutschen Varianten runtergeladen bekomme, die dann in den USA nicht funktionieren, die US Apps die ich bekomme brauchen alle eine US Telefonnummer die ich nicht habe.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.980
724
CGN
Empfehlung auf deine konkrete Frage nicht, aber: evtl. Kannst Du dir bei einem voip Anbieter eine US Rufnummer beschaffen (in den USA gibt es keine vorwahl-unterscheidung nach Mobilfunk und festnetz) oder eine prepaid- us-sim-karte mit esim?
 
  • Like
Reaktionen: LH88

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.002
2.052
Schau dir mal die Chargepoint-App an. Die deutsche Ladekarte (kann man sich kostenlos zuschicken lassen, dauert 5-7 Tage) sind auch den tausenden us-amerikanischen Ladepunkten (sichtbar in der App) bei hinterlegter Kreditkarte nutzbar.

In den US-Bundesstaaten CA, OR und WA hat auch Electroverse von Octopus Energy einiges.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
946
Tesla hat die Preise auch wieder gesenkt. Jetzt auch wieder ab 38cent laden.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.701
7.844
Schau dir mal die Chargepoint-App an. Die deutsche Ladekarte (kann man sich kostenlos zuschicken lassen, dauert 5-7 Tage) sind auch den tausenden us-amerikanischen Ladepunkten (sichtbar in der App) bei hinterlegter Kreditkarte nutzbar.

In den US-Bundesstaaten CA, OR und WA hat auch Electroverse von Octopus Energy einiges.
Chargepoint funktioniert
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
985
219
STR
Stadtwerke Brandenburg erhöhen nun auch zum 1.7.

Und so will man noch Leute zum E-Auto bringen... (n)
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.002
2.052
Stadtwerke Brandenburg erhöhen nun auch zum 1.7.

Und so will man noch Leute zum E-Auto bringen... (n)

Hier ist die Schuld aber - wie so oft - nicht bei den Stadtwerken Brandenburg/Havel zu sehen, sondern in den viel zu hohen Roamingtarifen. Ich hätte als Stadtwerke auch keinen Bock für jeden Ladevorgang mit durchschnittlich 30kWh Lademenge an fremden Säulen anderer Betreiber hundertmal täglich immer und immer wieder 10-15€ draufzulegen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.002
2.052
Luxemburg

Wer keinen Tesla-SUC Standort anfahren möchte, ist bei CCS aktuell mit Chargy-Schnellladesäulen über Electroverse zu aktuell 49c/kWh gut bedient.
 
  • Like
Reaktionen: VAE und Simineon

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
267
130
Welche Karte ist denn aktuell noch brauchbar für Ladenetz, nachdem die Stadtwerke Brandenburg ordentlich zulangen?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.980
724
CGN
ESB, wenn Du sie bekommst.

Aber Ladenetz / Smartlab hatte mir vor ein paar Wochen schon mal gesagt, dass sie sich nicht vorstellen können, dass die Stadtwerke Brandenburg den Tarif lange halten können (die waren glaube ich etwas naiv und wollten ihren Kunden, wenn sie mal außerhalb sind, den gleichen Preis anbieten, haben sich aber wohl keine Gedanken gemacht darüber, wie die diversen CPOs zulangen). Von daher gehe ich davon aus, dass das für die anderen wohl ähnlich ist...
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
946
Stadtwerke Radolfzelle und Halberstadt Werke. AC zwischen 39cent und 44cent und DC 49cent bis 57 Cent.
Radolfzell ohne Blockiergebühr…

Aber DC sind ja aktuell andere außerhalb des Ladennetz.de attraktiver.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
267
130
Ich brauche die Ladekarte nur für zu Hause und nur für meine Frau. Der Zoe wird entweder zu Hause an einer öffentlichen 22kW AC Station geladen oder auf meinem Grundstück an einem Ferrariszähler ohne Rücklaufsperre, dafür mit knapp 3kWp Balkonkraftwerk.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.797
3.002
FRA
Stadtwerke Radolfzelle und Halberstadt Werke. AC zwischen 39cent und 44cent und DC 49cent bis 57 Cent.
Radolfzell ohne Blockiergebühr…

Aber DC sind ja aktuell andere außerhalb des Ladennetz.de attraktiver.
Wer ist denn für DC momentan noch attraktiv, Northe ruft 77ct auf, da bleib ich doch lieber den Superchargern treu. Tesla für 9,99 EUR/Monat und dann 41ct pro kWh
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
946
Das Abo bekommst du jetzt ja auch bei Ionity (39 Cent) und teilweise bei EnBW.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
937
1.420
Mal an die erfahrenen Elektrofahrer hier mein bevorstehendes Szenario:
  • Mietwagen Polestar 2 mit Reiseroute von München zu den Eltern nähe Kassel
  • Bei den Eltern Wallbox vorhanden
  • Rückgabe auch leer möglich
Also geht es ausschließlich um Lademöglichkeiten unterwegs. Bei https://abetterrouteplanner.com/ werden mir je nach Spielerei mit den Einstellungen 2 Ladestops (einmal 15, einmal 20 Minuten) an unterschiedlichen Stellen vorgeschlagen. Je nachdem auch bei verschiedenen Anbietern. Da das eh zu unserem üblichen Fahrprofil auf der Route passt, soweit so gut.

Jetzt stellt sich mir folgende Fragen:
  • Da wir eh eine Essenspause machen: Gibt es Schnelllademöglichkeiten auf der Route, die ihr empfehlen könnt, wo man auch ganz gut was essen kann?
  • Da wir noch keine Ladekarte besitzen: Von SIXT gibt es die Shell Recharge Karte. Macht die für mich an der Stelle Sinn oder gibt es bessere Alternativen? EnBW wurde ja hier häufig mit der ADAC Kooperation genannt?
Ich schaue natürlich auch selber gerade ein bisschen, aber für euren Input wäre ich dennoch dankbar.

Merci :)
 

emmdee

Aktives Mitglied
04.01.2022
201
160
EnBW und ADAC haben die Zusammenarbeit aufgekündigt. EnBW hat aber ein gutes Netz mit Schnelllader.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
937
1.420
Die Routenplanung sagt mir, dass ich unterwegs je Richtung ca. 50-60kWh nachladen muss. Also in Summe ca. 120kWh. Weniger wohl eher nicht. Macht da nicht der Ionity Passport Power Sinn mit 0,39 EUR/kWh und 7,99 EUR Grundgebühr im ersten Monat, was ich dann direkt im Anschluss wieder kündigen kann? Oder übersehe ich da etwas? Zumal Ionity ja an der Strecke ganz gut vertreten ist.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
946
Mal an die erfahrenen Elektrofahrer hier mein bevorstehendes Szenario:
  • Mietwagen Polestar 2 mit Reiseroute von München zu den Eltern nähe Kassel
  • Bei den Eltern Wallbox vorhanden
  • Rückgabe auch leer möglich
Also geht es ausschließlich um Lademöglichkeiten unterwegs. Bei https://abetterrouteplanner.com/ werden mir je nach Spielerei mit den Einstellungen 2 Ladestops (einmal 15, einmal 20 Minuten) an unterschiedlichen Stellen vorgeschlagen. Je nachdem auch bei verschiedenen Anbietern. Da das eh zu unserem üblichen Fahrprofil auf der Route passt, soweit so gut.

Jetzt stellt sich mir folgende Fragen:
  • Da wir eh eine Essenspause machen: Gibt es Schnelllademöglichkeiten auf der Route, die ihr empfehlen könnt, wo man auch ganz gut was essen kann?
  • Da wir noch keine Ladekarte besitzen: Von SIXT gibt es die Shell Recharge Karte. Macht die für mich an der Stelle Sinn oder gibt es bessere Alternativen? EnBW wurde ja hier häufig mit der ADAC Kooperation genannt?
Ich schaue natürlich auch selber gerade ein bisschen, aber für euren Input wäre ich dennoch dankbar.

Merci :)
Du kannst dir bei ABRP unter Details der Ladestation Restaurants in der Nähe anzeigen lassen. Und da sind nicht nur Fast Food sondern auch andere Restaurants angegeben.